Sekundäre Navigation
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
Kontakt
  • Contact
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Startseite
Menü
Hotline
+49 (0)5722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00-17:00 Uhr, Sa. 10:00-15:00 Uhr

Infomaterial & Anmeldeformulare
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Soziales
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
Bachelor of Arts

Fernstudium UX-Design

  • Auf einen Blick
  • Das Studium
  • Inhalte
  • Karriere
  • Orte
  • Anmeldung & Kosten

Auf einen Blick

Fernstudium: 7 Semester / 180 ECTS mit Präsenz- oder Online-Vorlesungen
  Die Studienzeit kann gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden.
Gut zu wissen:

„Virtual Meet“. 
Du hast Fragen zum Studiengang? Unser Studiendekan Prof. Dr. Giovanni Vindigni steht Dir flexibel für eine Online-Studienberatung zur Verfügung. Bitte buche Deinen individuellen Wunschtermin hier.

Der Fernstudiengang UX-Design (B.A.) im Überblick

Studienbeginn
Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April)

Studienform
Fernstudium mit Präsenzseminaren oder mit Live-Online-Seminaren an allen Studien- und Prüfungszentren der DIPLOMA Hochschule

Studiengebühren
237,- EUR / Monat, 10.619,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR)
*Mit dem Wunsch nach gedruckten, postalisch versendeten Studienmaterialien erhöht sich die monatliche Gebührenrate um 10 Euro sowie entsprechend die Gesamtgebühr.

Wahlbereich
Smart Mobility
Immersives Design
Audiovisuelles Design

Abschluss
Bachelor of Arts
Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Bachelor-Zeugnis und eine Urkunde sowie ein in Englisch verfasstes so genanntes "Diploma Supplement" und ein "Transcript of Records" (Notenübersicht), die sie/ihn international als Akademiker:in mit einem Bachelor-Titel ausweisen.

Akkreditierung
Akkreditiert durch die FIBAA.

Mitgliedschaft
Die DIPLOMA Hochschule ist Mitglied des Bundesverbands game e.V. 

Download
Weitere Informationen, Studienverlaufspläne oder Leseproben findest Du hier.

Studiendekan UX-Design (B.A.)

Prof. Dr. Giovanni Vindigni
E-Mail: games@diploma.de

Das Studium

Fernstudium UX-Design (B.A.)

Du hast Interesse an gestaltungsorientierten, kreativen Prozessen? Bist medienaffin und lösungsorientiert? Dann ist das Fernstudium „UX-Design“ das Richtige für Dich!
Im User Experience-Design, kurz UX-Design, wird die Nutzererfahrung eines digitalen Produktes analysiert, kreiert und optimiert. Dabei werden die Bedürfnisse, Gedanken und auch Emotionen des Nutzers bei der Interaktion mit dem Produkt berücksichtigt.

In diesem Fernstudiengang erwirbst Du die theoretischen Kenntnisse und anwendungsorientierten Fähigkeiten im Feld der User Experience – im Fokus steht unter anderem die vereinfachte Gebrauchstauglichkeit digitaler Produkte und Dienstleistungen. Dazu zählt zum Beispiel die digitale Kommunikations- und Informationstechnologie, aber auch Spiele-, Interface- und Medienprodukte. Der Studiengang befindet sich thematisch an der Schnittstelle von Kreativ- und Medienwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Sozial- und Kulturwissenschaften.

Im Bachelorstudiengang „UX-Design“ (B.A.) erwirbst Du die methodischen, wissenschaftlichen und gestalterischen Grundlagen, um selbstständig im Berufsfeld „UX-Design“ zu arbeiten. Du wirst zum „Nutzer-Versteher“ und bildest die Schnittstelle zwischen User und Entwicklerteam. Du arbeitest methodisch und wirtschaftswissenschaftlich, hast sowohl das Design als auch dessen Anwendbarkeit im Blick. Das Studium qualifiziert Dich dazu u.a. durch fachwissenschaftliche, projekt- und anwendungsbezogene Lehrangebote mit Bezug auf die Wirkungs- und Sozialforschung.
Das Fernstudium UX-Design fördert sowohl Deine Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten als auch das notwendige tiefe Verständnis für Nutzerinnen und Nutzer. Du festigst durch das Studium User Experience-Design Dein methodisches und gestaltungsorientiertes Arbeiten.

Studiendekan UX-Design (B.A.)

Prof. Dr. Giovanni Vindigni
E-Mail: games@diploma.de

Inhalte

Inhalte und Schwerpunkte des Fernstudiums UX-Design (B.A.)

Oftmals hängt der Erfolg eines digitalen Produktes heute von seiner „Nutzerfreundlichkeit“ ab und davon, ob das Produkt bei den User:innen die richtigen Emotionen weckt. Als UX-Designer:in bist Du dafür verantwortlich, das Erlebnis mit dem Produkt hinsichtlich der Technik (Programmierung), des Designs und der Konzeption (Usability) zu optimieren.

In diesem Studiengang wirst Du ausgebildet, gestalterische Aufgabenstellungen mit hoher Komplexität im Bereich des UX-Designs professionell umzusetzen. Dabei wendest Du theoretisch-wissenschaftliche Grundlagen in der nutzenorientierten und gestalterischen Praxis an. Du wirst UX-Designlösungen spezifizieren und aus der Perspektive von Nutzerinnen und Nutzern generieren. Der Fokus des Studiengangs liegt auf den Aufgaben im Sinne des menschzentrierten Gestaltungsprozesses, insbesondere in Management, Research, Design, Evaluation und Testing.

Du erwirbst Kompetenzen in Fachbereichen, die den Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften sowie Designwissenschaften zugeordnet werden. Auch Kenntnisse in Wirtschaft, Design (grundlegende Gestaltung sowie spezifische UX-Gestaltung), Wirkungsforschung vermittelt dieser Studiengang.

Module und Veranstaltungen im Fernstudium UX-Design (B.A.)

Methodik

5 ECTS
Berufsfeld Gestaltung
Technik wissenschaftlichen Arbeitens

Grundlagenkonzepte des Kommunikationsdesigns

8 ECTS
Zeichentheoretische Grundlagen im Kommunikationsdesign
Visuelle Wahrnehmung und Gestaltung

Marketing und User-generated Content Management

5 ECTS
Marketing und User-generated Content Management

Digitale Entwurfsprozesse

12 ECTS
Digitale Entwurfsprozesse I
Digitale Entwurfsprozesse II

Kollaboratives Wissens- und Innovationsmanagement

12 ECTS
Grundlagen des Wissensmanagements
Grundlagen des Innovationsmanagements
User Research und Marktforschung

User-centered Interface- und Informationsdesign

8 ECTS
Grundlagen des Interface- und Informationsdesigns
Usability, Ergonomie und User Experience (UX)

Medienrechtliche Grundlagen und UX-Ethik

10 ECTS
Grundlagen des Rechts
IT-, Medienrecht und Datenschutz
User Experience - Ethik

UX-Design: Collaborative Design – User-Centered Design – Data-Driven Design

12 ECTS
Grundlagen Interactive Storytelling
Transmedia & Communication Management
UX-Usability Engineering, Documentation & Prototyping

Interaktives Informationsdesign: Konzipieren – gestalten – programmieren

8 ECTS
Gestaltungskompetenz für Benutzungsoberflächen
Screendesign

Medieninformatik

8 ECTS
Medieninformatik
Programmieren mit JavaScript

Informationsverarbeitung und Instructional Design

8 ECTS
Informationsverarbeitung und Wahrnehmung digitaler Medien
Instructional Design

Human-Computer Interaction, Usability-Testing und Evaluation

10 ECTS
Human-Computer Interaction
Usability-Testing und Evaluation
Workshop: UX-Tracking-Lab

E-Business-Leadership

7 ECTS
Human-centered Service Design
E-Business-Leadership

Mobiles Interfacedesign

10 ECTS
Mobiles Interfacedesign
Interface-Programmierung iOS und Android

Business English und Medienkommunikation

9 ECTS
Interkulturelle Medienkommunikation
Business English - Correspondence
Business English - Presentation

Smart Mobility

18 ECTS
Wahlpflichtmodul
Infrastruktur, Angebote und Einsatzgebiete
Technologien, u.a. NFC, RFID
Projekt Angewandtes UX-Design

Immersives Design

18 ECTS
Wahlpflichtmodul
Immersive Formate
Immersive Güter und Interaktionen
Projekt Angewandtes Immersives Design

Audiovisuelles Design

18 ECTS
Wahlpflichtmodul
Einsatzbereiche und Anwendungsformen von AV-Design
Audiovisual Content Creation and Publishing
Projekt Angewandtes audiovisuelles Design

Praxisphase

18 ECTS
Praxisphase

Bachelor-Thesis und Kolloquium

12 ECTS
Bachelor-Thesis und Kolloquium

Karriere

Nach dem Fernstudium UX-Design: Deine Berufsperspektiven

Der Bachelorstudiengang „UX-Design“ (B.A.) bietet Dir ausgezeichnete Perspektiven im Berufsleben in der digitalen Wirtschaft.

Mit Deinen theoretischen und handlungsorientierten Kompetenzen in den Gattungen der neuen, zeitbasierten digitalen Medien-, Kommunikations- und Informationstechnologien (KIT) bist Du auf dem Arbeitsmarkt eine gesuchte Fachkraft!

Für UX-Designer:innen eröffnen sich zahlreiche Tätigkeitsfelder, die angesichts der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung gegenwärtig und zukünftig sehr gefragt sind, zum Beispiel in folgenden Einsatzbereichen:

  • Entwicklung und Gestaltung mobiler Anwendungen
  • Testung und Evaluation bestehender Interfacedesigns, z. B. Games, Websites, Apps, inkl. Dokumentation
  • Entwicklung und Gestaltung von interaktiven, cyberphysikalischen Interaktionen zwischen Mensch und Computer mittels Schnittstellen (APIs), für das Umfeld des Informations-, Industrie-, Kommunikations- sowie Interactive Media Designs (wie z. B. in der Games-Wirtschaft benötigt)
  • Entwicklung komplexer User-Journey-Modelle im Kontext der Komponenten Informationsarchitektur, Interaktionsdesign, Usability sowie sensorischer Gestaltung zwecks Erlebnisorientierung der Nutzer:innen
  • User-centered Usability Engineering, Training und Beratung, mit Blick auf z. B. die Mensch-Computer-Interaktion, Wirkungs- und Gestaltungsforschung (inkl. kognitionspsychologischer Rezeptionsforschung, u. a. Eye Tracking, Webcam Eye Tracking, Mouse Tracking, Thinking Aloud, Sprachaufnahmen, Umfragen)
  • Entwicklung von interaktiven Multimediaanwendungen mit Blick auf die gebrauchstaugliche Benutzer:innenführung, Unterhaltung (z. B. für Web 3.0), symbiotisches Web 4.0 (z. Zt. in Entwicklung) und edukative Anwendungsbereiche
  • Strategische Konzeption und operativer Transfer von interaktiven Produktionen mittels cyberphysikalischer Produktionssysteme (CPS/CPPS)
  • Multimediale Content-Kreation, transmedial sowie in Co-Kreation entwickelt
  • Entwicklung und Gestaltung erlebnisorientierter, interaktiver Kommunikations- und Informationskonzepte
  • Interaktive Kommunikationsanwendungen im Bereich von Marketing und Public Relations, Websites etc.
  • Beratung und Schulung

Darüber hinaus bieten angrenzende Industriebereiche, in denen die Themen UX-Design und digitale Medien-Kommunikation Relevanz besitzen, weitere Beschäftigungsmöglichkeiten.

So bieten sich Berufschancen z. B. im edukativen Bereich, angesichts der Zunahme von Game-Based Learning und Play-Based Learning. Ebenso in Gebieten, in denen komplexitätsreduzierte Konzepte durch Gestaltungsprozesse für den Entwurf eine Relevanz haben. Dazu zählen Games-Objekte (sogenannte Items), Konzepte für spielerische und Hand–Auge-koordinative Interaktionen mittels Schnittstellen sowie für pädagogisch-didaktische Medien und Szenarien.

Weiterführende Master-Fernstudiengänge

Nach dem Erwerb des ersten akademischen Abschlusses muss nicht Schluss sein. Du kannst gleich im Anschluss parallel zu Deiner Berufstätigkeit an der DIPLOMA Hochschule aus einem der folgenden Master-Fernstudiengänge wählen: 

  • Design & Leadership (M.A.) oder
  • General Management (MBA)1

1 Bei vorangegangenen Bachelor-/Diploma-Abschlüssen mit 180 ECTS-Punkten müssen weitere 30 ECTS-Punkte fachlich einschlägig nachgewiesen werden (z. B. Antrag auf Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen oder aus der Weiterbildung oder fachlich verwandten Studiengängen). Es müssen zudem eine mind. 1-jährige Berufserfahrung sowie qualifizierte Englisch-Kenntnisse vorliegen.

Orte

Fernstudium mit realen Präsenzphasen und Prüfungen vor Ort

In dieser Studienvariante kannst Du die Lehrveranstaltungen an folgenden Studienzentren vor Ort besuchen und auch dort die Prüfungen ablegen:

  • Hamburg
  • Mannheim
  • München

Online-Studium mit Live-Online-Seminaren und Prüfungen vor Ort

In dieser Studienvariante besuchst Du die Lehrveranstaltungen live in einem Online-Seminarraum und legst die Klausuren an einem der folgenden Prüfungszentren ab (andere Prüfungsleistungen weitestgehend online):

  • Aalen
  • Baden-Baden
  • Berlin
  • Bonn
  • Friedrichshafen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heilbronn
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Leipzig
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Schwentinental / Kiel

Anmeldung & Kosten

Anmeldung und Studienbeginn

Das Fernstudium UX-Design B.A. beginnt im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).

Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhältst Du als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.

Studiengebühren

An der DIPLOMA Hochschule erwartet Dich ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.

Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang betragen:

Fernstudium 237,- EUR / Monat 10.619,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR)
*Mit dem Wunsch nach gedruckten, postalisch versendeten
Studienmaterialien erhöht sich die monatliche Gebührenrate
um 10 Euro sowie entsprechend die Gesamtgebühr.

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Studiengang UX-Design wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:

  • Allgemeine Hochschulreife,
  • Fachhochschulreife,
  • bestandene Meisterprüfung,
  • mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten),
  • Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie *,
  • Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung *
    * gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen

 

Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber:innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer:in teilnehmen, wenn eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt.

Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

Wir beraten Dich gern!

Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen wir Dir auch jederzeit gern unter info@diploma.de oder telefonisch unter +49 5722 286997-32 zur Verfügung!

  • Auf einen Blick
  • Das Studium
  • Inhalte
  • Karriere
  • Orte
  • Anmeldung & Kosten
Infomaterial und Anmeldeformulare
Kontakt
Studienform
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Studienberatung

05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 10:00 bis 15:00 Uhr


Wir sind gerne für Dich da!

Frag uns per E-Mail
Deine persönliche Studienberatung
Schnuppervorlesungen
Termine
Feb 4 Samstag
Studienberatung
München
09:00 - 17:00
Feb 4 Samstag
Studienberatung
Friedrichshafen
09:00 - 16:00
Feb 4 Samstag
Studienberatung
Mannheim
09:00 - 17:00
Termine anzeigen
Partner
alle anzeigen
Diploma aktuell
  • Studienberatung
  • Termine
  • Stimmen zum Studium
  • Schnuppervorlesungen
  • Akkreditierungen
  • Karriere
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Rund ums Studium
  • Kosten und Finanzierung
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Wie einschreiben?
  • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Infomaterial Download
  • DIPLOMA Innovations-Center
  • Fernstudium und Studienzentren
Akkreditierungen
Urkunde Staatliche Anerkennung der DIPLOMA Hochschule
FIBAA Logo
AQAS Logo
AHPGS Logo
Metanav - Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Soziales
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Contact