Master-Fernstudium Schulpsychologie und Pädagogische Psychologie (i.V.)
Der Masterstudiengang Psychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Schulpsychologie und Pädagogische Psychologie richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Psychologie, die als Psychologinnen bzw. Psychologen im schulischen Umfeld, bei Bildungseinrichtungen oder in angrenzenden Tätigkeitsfeldern arbeiten möchten. Als praxisnahe Alternative zur therapeutischen Ausbildung nach dem reformierten Psychotherapeutengesetz (PsychThG) bereitet das Schulpsychologie-Studium auf diagnostische und beratende Aufgaben im Bildungssektor vor.
Der Studiengang befindet sich in Akkreditierung und startet voraussichtlich erstmals im April 2026. Er ist vom Bund Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) anerkannt. Unser Kooperationspartner in ist die renommierte MEU in Magdeburg.
Fernstudium in Teilzeit: 120 ECTS, 5 Semester
Fernstudium in Vollzeit: 120 ECTS, 4 Semester

Master mit Schwerpunkt
Das Studium ist ideal, wenn Du bereits einen Bachelor in Psychologie hast und im schulischen bzw. pädagogischen Kontext arbeiten möchtest.
Feste Studiengruppen
Du hast direkten Kontakt zu Deinen Dozierenden und studierst in kleinen, festen Lerngruppen – das motiviert und sorgt für nachhaltigen Lernerfolg.
Studium kostenlos verlängern
Es läuft gerade anders als geplant? Kein Problem! Du kannst Dein Studium ganz stressfrei länger laufen lassen – um bis zu vier Semester.
Schwerpunkt Schulpsychologie und Pädagogische Psychologie – starte jetzt!
Psychologisches Fachwissen wird im schulischen Umfeld immer wichtiger. Unser Masterstudium vermittelt Dir die nötige fachliche Kompetenz für die alltäglichen Herausforderungen im schulischen Umfeld und im Umgang mit Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern.
Master-Fernstudium Schulpsychologie und Pädagogische Psychologie (M.Sc.)
Der Studiengang wurde zusammen mit deutschlandweit führenden Schulpsychologinnen und Schulpsychologen aufgebaut und erfüllt die Standards der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) sowie die Anforderungen des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) an den Beruf des Schulpsychologen bzw. der Schulpsychologin.
Das Masterstudium bietet Dir eine wissenschaftlich fundierte Vertiefung, die auf eine praxisnahe Anwendung abzielt und die psychische Gesundheit sowie die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt rückt.
Das Schulpsychologie-Fernstudium an der DIPLOMA ist eine Kooperation mit der MEU in Magdeburg. Als allgemeiner Master of Science in Psychologie qualifiziert der Abschluss für schulbezogene Tätigkeitsfelder ebenso wie für viele andere psychologische Bereiche – inklusive Promotionsberechtigung.
Im Überblick
- Studienbereich: Psychologie & Wirtschaftspsychologie
- Teilzeit: 120 ECTS, 5 Semester
Vollzeit: 120 ECTS, 4 Semester - Studienbeginn: April und Oktober
Anmeldeschluss für das Sommersemester ist der 15. Januar und für das Wintersemester der 15. Juli. Der Studiengang startet voraussichtlich erstmals im April 2026. Seminare und Prüfungen:
Online oder mit Prüfungen vor Ort an einem DIPLOMA-Prüfungszentrum.
Bitte beachte: Zusätzlich finden zu Semesterbeginn 3-tägige (Teilzeitstudium) bzw. 4.-tägige (Vollzeitstudium) Präsenzphasen am MEU-Studienzentrum in Magdeburg statt.Wahlbereiche:
Diversivitätspsychologie
eHealth und Digital Mental Healthcare
Global Mental Health
Psychologisches Empowerment und Positive PsychologieAbschluss:
Master of Science (M.Sc.)
- Kosten: ab 279 € / Monat
Deine Finanzierungsmodelle
Dein flexibles Masterstudium Schulpsychologie und Pädagogische Psychologie
Du brauchst mehr Zeit für Dein Fernstudium? Dann verlängere Dein Studium kostenlos um bis zu 4 Semester!

- Ideal, wenn Du weitgehend ortsunabhängig und selbstbestimmt studieren möchtest.
- Lerne mit innovativ aufgebauten Studienmaterialien und triff Deine Studiengruppe regelmäßig im Online Campus.
- Vertiefe Dein Wissen in intensiven Blockseminaren zu Semesterbeginn.
- Alle Prüfungen können online absolviert werden. Auf Wunsch kannst Du Deine Prüfungsleistungen auch an einem DIPLOMA-Prüfungszentrum in Deiner Nähe ablegen.
Studienbeginn: April (Anmeldeschluss 15. Januar) und Oktober (Anmeldeschluss 15. Juli)
Gut zu wissen
Das Masterstudium Schulpsychologie an der DIPLOMA kannst Du in Teilzeit oder in Vollzeit studieren.


Fernstudium Master Schulpsychologie: Kosten
An der DIPLOMA erwartet Dich ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Finanzierung der Studiengebühren kannst Du flexibel gestalten.
- 24 Monatsraten
- zzgl. einmalig 985 € Prüfungsgebühr
- 30 Monatsraten
- zzgl. einmalig 985 € Prüfungsgebühr
- 48 Monatsraten
- zzgl. einmalig 985 € Prüfungsgebühr
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Beratung
- Studium gebührenfrei verlängern*
- Direkter Kontakt zum Lehr-Team
- Starke Praxispartner
- Rabatt für Sofortzahler
- e-Bibliothek mit über 300.000 Titeln
- APA PsycArticles Volltextzugriff
- Lizenz für MS Office
*Um bis zu vier Semester, je nach Finanzierungsmodell.
Deine persönliche Beratung
Für alle Fragen zum Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Schulpsychologie und Pädagogische Psychologie (M.Sc.) stehen Dir die Kolleginnen und Kollegen unseres Kooperationspartners MEU auch gerne persönlich zur Verfügung:
DIPLOMA-Studienzentrum Magdeburg (MEU)
Telefon: +49(0) 391 620 239 06
E-Mail: info@meu.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr

Die wichtigsten Fragen zum Schulpsychologie Studium (M.Sc.)
Darf ich mit dem Master ausschließlich an Schulen arbeiten?
Nein, nach dem erfolgreich absolvierten Studium hast Du den allgemeinen Abschluss Master of Science in Psychologie. Dieser qualifiziert Dich für schulbezogene Tätigkeitsfelder ebenso wie für viele andere Fachgebiete und Anwendungsfelder der gesamten Psychologie.
Kann ich ohne vorheriges Psychologiestudium in den Master einsteigen?
Dieser Masterstudiengang richtet sich gezielt an Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor of Science in Psychologie (mindestens 180 ECTS), da er einen sehr spezifischen Tätigkeitsbereich betrifft und verschiedene Ministerien sowie Schulämter einen Bachelor in Psychologie voraussetzen. Bei Fragen wende Dich gern direkt an das Team der MEU unter 0391 62023906.
Du kannst aber auch ohne vorherigen Bachelor in Psychologie ein Masterstudium in Psychologie an der DIPLOMA aufnehmen. Folgende Schwerpunkte benötigen nicht unbedingt einen Bachelor in Psychologie als Zugangsvoraussetzung:
- Master Fernstudium Psychologie mit Schwerpunkt Familienpsychologie
- Master Fernstudium Psychologie mit Schwerpunkt Public Mental Health
- Master Fernstudium Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment
Über Brückenkurse kannst Du eventuell in Deinem Bachelorstudium fehlende psychologische Kompetenzen nachholen. Weitere Infos zu Brückenkursen für einen Master in Psychologie findest Du auch auf der Website der MEU.
Kann ich als Lehrer:in Schulpsychologie studieren?
Zu den Zulassungsvoraussetzungen für das Masterstudium Schulpsychologie gehört ein Bachelorabschluss in Psychologie. Wenn Du diesen zusätzlich zum Lehramtsstudium mitbringst, kannst Du als Lehrer:in das Studium in Schulpsychologie und Pädagogischer Psychologie aufnehmen.
Wie läuft das Studium ab und wo finden die Präsenzveranstaltungen statt?
Das Blended-Learning als Studienkonzept verbindet effizient Online-, Selbst- und Präsenzstudium. Ideal aufeinander abgestimmte Inhalte ermöglichen ein zeitlich flexibles Studium, das individuelle Lebensbedingungen berücksichtigt. Zentrale Säule ist das Selbststudium mit detaillierten Materialien, ergänzt durch samstägliche Live-Online-Seminare. Hochqualifizierte Dozierende bieten hier im direkten Austausch fachliche Vertiefung und Analyse.
Im ersten bis dritten Semester finden Blockveranstaltungen am MEU-Studienzentrum in Magdeburg statt: 3-tägige Blockveranstaltungen im Teilzeitstudium, 4-tägige Blockveranstaltungen im Vollzeitstudium,meist zu Beginn. Du erfährst die genauen Termine rechtzeitig vor Studienbeginn.
Die praxisorientierten Präsenztage bieten eine effektive Netzwerkbörse. Die Dozierenden vermitteln das Lehrmaterial lebensnah und betreuen die Studierenden eng. Insgesamt finden neun (Teilzeit) bzw. zwölf (Vollzeit) Präsenztage statt.
Kann ich nach dem Masterstudium in Schulpsychologie meinen Doktor machen?
Ja. Mit dem Master-Abschluss an der DIPLOMA ist die Voraussetzung für die anschließende Promotion geschaffen.
Aktuelle Termine
Hier erfährst Du mehr über Dein Wunschstudium.
Deine Ansprechpartner:innen im Master-Fernstudium Schulpsychologie und Pädagogische Psychologie
Lass Dich persönlich zum Studium beraten!
Wahlpflichtmodule im Master-Studiengang Schulpsychologie und Pädagogische Psychologie (M.Sc.)
Spezialisiere Dich auf einen dieser Wahlbereiche.
Mehr Infos zum Master-Fernstudium Schulpsychologie
Wirf einen Blick auf die Module und Prüfungsleistungen!
Wirf einen Blick auf die Module und Prüfungsleistungen!
Schau in Dein erstes Studienheft!
Das Masterstudium Schulpsychologie und Pädagogische Psychologie im Detail
Aufbau, Inhalte & Dauer
Das Fernstudium Master Psychologie mit Schwerpunkt Schulpsychologie und Pädagogische Psychologie (M.Sc.) hat eine Regelstudienzeit von fünf Semestern in Teilzeit oder vier Semestern in Vollzeit.
Die interaktive Lehre erfolgt überwiegend über Live-Online-Seminare und das Selbststudium mit Studienheften, anerkannten Lehrbüchern und weiteren Materialien, die jederzeit im Online-Campus verfügbar sind. Hochqualifizierte Dozierende vertiefen die Inhalte in der Onlinelehre im direkten Austausch mit den Studierenden.
Im 1.–3. Semester finden zu Beginn Blockveranstaltungen am Studienzentrum in Magdeburg statt: drei Tage im Teilzeit- und vier Tage im Vollzeitstudium. Vor Ort lernst Du Kommilitoninnen und Kommilitonen, Dozierende und das MEU-Team kennen. Die Präsenztage bieten praxisnahe Vertiefung, enge Betreuung und interaktive Übungen wie Referate, Prüfungserläuterungen oder Gruppenarbeiten. Insgesamt gibt es neun (Teilzeit) bzw. zwölf (Vollzeit) Präsenztage in den ersten drei Semestern.
Das Studium wurde in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Schulpsychologinnen und -psychologen in Deutschland entwickelt. Es richtet sich nach fachlichen Vorgaben der Sektion Schulpsychologie des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) und leistet einen klaren Beitrag zur qualifizierten schulpsychologischen Versorgung. Bei der Durchführung dieses Master-Studiengangs kooperiert die DIPLOMA Hochschule mit der MEU (Multiversität in Magdeburg), die seit 2017 sehr erfolgreich den Masterstudiengang „Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment“ (M.Sc.) anbietet.
Im Mittelpunkt stehen die psychische Gesundheit und die individuelle Förderung von Schüler:innen, Kindern und Jugendlichen sowie die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern. Du lernst, psychologische Prozesse des Denkens, Fühlens und Lernens zu verstehen, professionell zu beraten, Präventions- und Fördermaßnahmen zu entwickeln und deren Wirksamkeit zu überprüfen. Mit Deinen Kompetenzen unterstützt Du die Förderung individueller Begabungen, die Umsetzung inklusiver Bildungsangebote und die Stärkung von Chancengleichheit. Die Lehrenden betreuen Dich in kleinen Gruppen – sowohl online als auch in den Präsenzphasen.
Zu den modular vermittelten Inhalten gehören unter anderem:
- Einführung in die Schulpsychologie
- Lehr- und Lernpsychologie
- Klinische Kinder- und Jugendpsychologie im schulischen Kontext
- Theorie und Praxis psychologischer Diagnostik und Testverfahren
- Schulpsychologische Diagnostik
- Psychologische und schulpsychologische Gutachten
- Quantitative Forschungsmethoden
- Krisenintervention und Prävention in der Schule
- Schulentwicklungsberatung
Zur inhaltlichen Vertiefung und Ergänzung wählst Du ein Wahlpflichtmodul:
- Diversivitätspsychologie
- eHealth und Digital Mental Healthcare
- Global Mental Health
- Psychologisches Empowerment und Positive Psychologie
Das Masterstudium in Psychologie ist im „Blended-Learning-Format" konzipiert. Das Fernstudium erfolgt im Wechsel zwischen Selbststudium mit Studienheften, Seminaren im Online-Seminarraum des DIPLOMA Online Campus und Präsenzveranstaltungen in Magdeburg. Dadurch wird unser Studium flexibel studierbar und bestens mit einer Berufstätigkeit und familiären Aufgaben vereinbar. Du profitierst von ideal aufeinander aufbauenden Inhalten – zeitflexibel und bedürfnisorientiert.
Die Live-Online-Seminare finden in der Regel samstags statt. Im Abschlusssemester werden zusätzlich Online-Seminare angeboten, die Dich beim Anfertigen Deiner Master-Thesis unterstützen und begleiten.
Aufgaben und Karriere: Was machen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen?
Als Schulpsychologin bzw. Schulpsychologe übernimmst Du eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden und den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Der Masterabschluss qualifiziert Dich für ein breites und gesellschaftlich relevantes Aufgabenfeld:
- Du setzt diagnostische und beratende Verfahren ein, um Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte bei Lern- und Verhaltensproblemen, psychosozialen Herausforderungen oder Konflikten zu unterstützen
- Du entwickelst und setzt Präventions- und Förderkonzepte um, auch im Rahmen evidenzbasierter Programme
- Du begleitest Veränderungsprozesse an Schulen, förderst ein positives Schulklima und unterstützt Schulentwicklung und Partizipation
- Du wirkst an Bildungs-, Inklusions- und Präventionsprojekten mit
- Du übernimmst Verantwortung in Steuerungs- und Leitungsfunktionen innerhalb schulpsychologischer oder bildungsbezogener Einrichtungen
Einsatzfelder sind u. a. Schulen, Jugendämter, Beratungsstellen, Ministerien und Bildungseinrichtungen jeglicher Art. Dein Wissen ist gefragt – auch außerhalb des schulischen Kontexts, etwa in Diagnostik, Wissenschaft oder anderen Bereichen der Psychologie. So trägst Du aktiv zur Chancengerechtigkeit und zur Förderung der psychischen Gesundheit im Bildungssystem und darüber hinaus bei.
Gut zu wissen: Als allgemeiner Master of Science in Psychologie qualifiziert das Studium für schulbezogene Tätigkeitsfelder ebenso wie für viele andere psychologische Fachgebiete – inklusive Promotionsberechtigung.
Wie viel verdient eine Schulpsychologin / ein Schulpsychologe?
Die Gehaltsstruktur ist sehr heterogen und kann je nach Art der Einrichtung und Region deutlichen variieren. Generell liegt das Einstiegsgehalt mit Masterabschluss jedoch etwa 30 Prozent (nach Tarifvertrag) über dem mit Bachelortitel. Einen guten Überblick bietet zum Beispiel der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Zulassungsvoraussetzungen
Bestandene Bachelorprüfung im Studiengang Psychologie (mindestens 180 ECTS) mit mindestens „befriedigend“ (siehe Liste anerkannter Bachelor-Abschlüsse der Psychologie des BDP)
oder
ein zur Bachelor- oder Diplomprüfung gleichwertiger ausländischer Abschluss in Psychologie mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (entsprechend 180 ECTS) mit mindestens „befriedigend“.
Wichtige Hinweise:
- Bewerber:innen, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades „ausreichend“ lautet, sind vom Masterstudium ausgeschlossen.
- Bewerber:innen mit dem Abschluss „befriedigend“ müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, ein Masterstudium erfolgreich zu absolvieren.
- Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Infos & Anmeldung zum Fernstudium Psychologie (M.Sc.)
Du kannst Dich jederzeit für Dein Fernstudium an der DIPLOMA anmelden! Das Masterstudium Psychologie beginnt am:
01. April (Sommersemester, Anmeldeschluss 15. Januar)
und
01. Oktober (Wintersemester, Anmeldeschluss 15. Juli).
Der Master-Studiengang wird von unserem Kooperationspartner MEU durchgeführt. Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen Dir die Kolleginnen und Kollegen der MEU gern telefonisch unter 0391 620 239 06 oder per E-Mail zur Verfügung! Weitere Infos auch auf der Website der MEU.
Diese Studiengänge könnten Dich auch interessieren
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist – hier findest Du weitere Studiengänge, die Dir gefallen könnten.
Hast Du noch Fragen?
Deine persönliche Studienberatung ist gerne für Dich da!
Für uns ist es sehr wichtig, Deine Fragen zum Studium individuell zu beantworten: Ruf uns einfach an!

Montag bis Freitag von 08 bis 17 Uhr
Samstag von 10 bis 15 Uhr
Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!
In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.
Das ist in Deinem Infopaket

- Dein Studienvertrag
- Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
- Infos rund um die DIPLOMA Hochschule