Akademische und berufliche Bildung durchlässiger machen
Begabung bahnt sich bisweilen Wege abseits vom klassischen Werdegang. Dieses Anliegen auch an der DIPLOMA Hochschule zu unterstützen, hat sich Hochschulpräsidentin Michaela Zilling als einen gesonderten Punkt ausdrücklich vorgenommen.
Bei ihrer Antrittsrede Ende Januar 2015 sprach die Professorin und promovierte Wirtschaftspädagogin von „Karrierepfaden für alle“ und zwar „ohne doppelte Ausbildungsschleifen und unabhängig von Schulnoten.“
Eine Studie des Gemeinnützigen Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) aus dem Jahr 2015 sah die DIPLOMA bereits damals unter den führenden deutschen Hochschulen beim Thema „Studium ohne Abitur“. Zilling agiert hierbei stets im Einklang mit den Zielen der Politik, die immer wieder betont, dass das deutsche Bildungssystem auch für Fachkräfte ohne Abitur durchlässiger sein sollte.
Dazu merkt Zilling an: „Natürlich bleiben Schulnoten stets wichtig – sie sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Es weiß schließlich niemand, wozu Menschen bei ernsthafter Lernbereitschaft noch fähig sind. Deshalb wollen wir Menschen den Hochschulzugang, die erst später Freude und dann auch Ausdauer und Erfolge beim Lernen zeigen, nicht grundsätzlich verwehren.“
Überraschender Erfolg
Dass diese Einstellung zu großartigen Ergebnissen führen kann, zeigt sich am Beispiel eines Studenten im 5. Semester des Studiengangs Grafik-Design der DIPLOMA – ein Studienweg mit wissenschaftlicher Ausrichtung: Christoph Weber, Bachelor-Student ohne Abitur, überraschte mit der Auszeichnung „Special Mention“ vom international renommierten Rat für Formgebung - jener Fachjury, die den jährlichen German Design Award ausrichtet.
An der DIPLOMA können beruflich Qualifizierte beispielsweise das Fernstudium mit realen Präsenzphasen an über 20 bundesweit verteilten Studienzentren wählen oder sich im Live-Online-Studium ohne Ortswechsel und zu flexiblen Zeiten samstags dem Studium widmen. Sie lernen eng angebunden an individuelle Beratung und Betreuung durch die Lehrenden.
Andere Arbeitsweise bei Mehrfachbelastung
„Mit solchen Studienvarianten wollen wir ebenso all jene ermuntern zu studieren, die einer Erwerbstätigkeit oder auch einer familiären Verpflichtung wie z.B. der Elternzeit und der Pflege naher Angehöriger nachgehen“, erklärt Zilling.
Damit reagiert die DIPLOMA auch speziell auf solche Berufstätige, die ständig an wechselnden Einsatzorten sind: Sie können einen Fernstudiengang der DIPLOMA von nahezu überall aus studieren.
Voraussetzungen zum Hochschulzugang ohne Abitur / Fachhochschulreife
Die DIPLOMA Hochschule hat ihren Sitz im Bundesland Hessen. Damit gilt das hessische Hochschulrecht, auch wenn die Vorlesungen und Prüfungen an Studienzentren der DIPLOMA außerhalb von Hessen stattfinden.
Studienbewerber ohne Abitur oder Fachhochschulreife können nach hessischem Hochschulrecht zum Studium ohne Prüfung und Nachweis beruflicher Tätigkeiten zugelassen werden, wenn sie eine Meisterprüfung abgelegt oder einen vergleichbaren Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden erzielt haben, der als Weiterbildungsberuf bundes-, landes- oder kammerrechtlich anerkannt ist.
Dazu zählen Weiterbildungsberufe wie Fachwirte, Betriebswirte, Dolmetscher, Informatiker, IT-Fachkräfte, Wirtschaftsassistenten, Techniker, Erzieher, Heilpädagogen, Therapeuten und Pfleger in leitender oder lehrender Funktion.
Zum Studium werden auch solche Studienbewerber ohne Abitur oder Fachhochschulreife zugelassen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, eine mindestens zweijährige hauptberufliche, einschlägige Tätigkeit nachweisen können und die Hochschulzugangsberechtigungsprüfung bestanden haben.
Anrechnung von Berufsqualifikationen
Studierende mit sehr guten beruflichen Qualifikationen und Berufserfahrung können nicht nur einen Zugang zum Hochstudium ohne Abitur oder Fachhochschulreife erhalten, sondern auch Anrechnungen auf ein fachverwandtes Studium bekommen. Somit sparen sich beruflich Qualifizierte sogar Zeit und Geld.
Weiterführende Informationen
Informieren Sie sich über den Zugang zur DIPLOMA Hochschule auch unter
Folgende Dokumente stehen im Zusammenhang mit dem Hochschulzugang ohne Abitur ebenfalls zu Ihrer Information zur Verfügung:
Zum Studium ohne Abitur: Beschluss der Kultusministerkonferenz
Wir beraten Sie gern!
Einen Berufsabschluss mit einem Studium zu kombinieren, erfordert eine intensive Beratung. Nehmen Sie daher Kontakt mit unserer zentralen Studienberatung auf, die Sie gerne hierzu ausführlich berät oder an unsere spezialisierten Studienberater weiterleitet!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Das Team der zentralen Studienberatung
05722 286997-32
info@diploma.de