Sekundäre Navigation
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
Kontakt
  • Contact
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Startseite
Menü
Hotline
+49 (0)5722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00-17:00 Uhr, Sa. 10:00-15:00 Uhr

Infomaterial & Anmeldeformulare
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Soziales
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
Diploma Hochschule

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen

Studieren mit Abitur / Fachhochschulreife

Zum Studium an der DIPLOMA Hochschule in einem grundständigen Studiengang ist laut Hessischem Hochschulgesetz berechtigt, wer die dafür erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweist. Die Qualifikation für ein Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt, muss nachgewiesen werden durch:

1. die Allgemeine Hochschulreife (Abitur),
2. die fachgebundene Hochschulreife,
3. oder die Fachhochschulreife.

Andere Bildungsnachweise berechtigen zum Studium, wenn sie gleichwertig sind. Hierüber entscheidet bei inländischen Nachweisen das Kultusministerium.

Studieren ohne Abitur/ Fachhochschulreife

Fotolia_124599904_M.jpg

Auch wenn Sie nicht über die generell erforderliche Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fach- oder fachgebundene Hochschulreife verfügen, können Sie aufgrund des Hessischen Hochschulgesetzes, welches für alle Studiengänge und Studienzentren unserer Hochschule – auch für das Fernstudium mit realen Lehrveranstaltungen und das Online-Studium mit Live-Online-Seminaren – gilt, an der DIPLOMA Hochschule studieren.

Nachfolgend erläutern wir Ihnen diese speziellen Zugangsmöglichkeiten. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Beratungs-Team (z.B. zentrale Studienberatung unter 05722 28699732) gern zur Verfügung.

1. Zum Studium zugelassen wird nach Hessischem Hochschulgesetz (HHG) § 60 Abs.4 ohne Prüfung und Nachweis beruflicher Tätigkeiten jeder Bewerber, der einen mittleren Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierten Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten) oder

a) eine Meisterprüfung abgelegt hat
b) einen vergleichbaren Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden erzielt hat, der als Weiterbildungsberuf landesrechtlich anerkannt ist. Beispiele i. S. der „Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen“ vom 07. Juli 2010 (i.d.F. vom 16. Dezember 2015) wären:

i. für den Bereich des Berufsbildungsgesetzes

  • Fachwirte
  • Fachkaufleute
  • Fachkräfte
  • Bilanzbuchhalter
  • Betriebswirte
  • Fremdsprachenkorrespondenten
  • Controller
  • Dolmetscher
  • Informatiker
  • IT-Fachkräfte
  • Wirtschaftsassistenten
  • Pharmareferenten
  • Geprüfte Kraftwerker, Handelsassistenten, Natur- und Landschaftspfleger, Sozialberater, Sozialsekretäre

ii. für den Bereich des Gesundheitswesens und der sozialpflegerischen und sozialpädagogischen Berufe

  • Altenpfleger - in der ambulanten Pflege, als pflegerische Leitung, Pflegedienstleitung, Lehrkraft etc.
  • Ergotherapeuten - Lehrkraft, leitende Funktion
  • Fachaltenpfleger mit fachspezifischer Weiterbildung
  • Fachkrankenpfleger mit fachspezifischer Weiterbildung
  • Fachkräfte mit fachspezifischer Weiterbildung
  • Heilerziehungspfleger - pflegerische Leitung, Gerontopsychiatrie etc.
  • Kinderkrankenpfleger mit fachspezifischer Weiterbildung
  • Krankenpfleger mit fachspezifischer Weiterbildung
  • Krankenschwester mit fachspezifischer Weiterbildung
  • Fachkrankenschwester mit fachspezifischer Weiterbildung
  • Logopäden - in leitender Funktion, als Lehrkraft
  • MTA Klinische Chemie, Morphologie etc.
  • Physiotherapeuten - in leitender Funktion, als Lehrkraft
  • Praxisanleiter
  • weitere Qualifikationen auf Anfrage oder unter berufenet.arbeitsagentur.de

c) einen vergleichbaren bundesrechtlichen Fort- und Weiterbildungsabschluss absolviert hat, wie z. B.

  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer

d) einen Abschluss an Fachschulen entsprechend der Rahmenvereinbarung der Kultusministerkonferenz mit Beschluss vom 07. November 2002 (i.d.F. vom 12. Dezember 2013) erzielt hat, wie z. B.

  • staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte, Wirtschafter, Agrarbetriebswirte, Gestalter, hauswirtschaftliche Betriebsleiter
  • staatlich anerkannte Erzieher, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen in unterschiedlichen Fachrichtungen

e) eine Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie absolviert hat (mit abgeschlossener Berufsausbildung)
f) ein staatliches Befähigungszeugnis für den nautischen oder technischen Schiffsdienst vorweisen kann, wie z. B.:

  • Kapitän
  • Wachoffizier
  • Erster Offizier
  • Zweiter Technischer Offizier

2. Zugelassen wird – allerdings zunächst nur als Gasthörer – aufgrund der Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen vom 02. Juli 2010 (i.d.F. vom 16. Dezember 2015), wer

a. eine nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung, durch Bundes- oder Landesrecht geregelte, mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem zum angestrebten Studium fachlich verwandten Bereich abgeschlossen und


b. eine anschließende mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in diesem Bereich ausgeübt hat. Bei erzieherischen und sozialpflegerischen Berufen kann die Haushaltsführung in Verbindung mit Erziehung oder Pflege angerechnet werden.


c. Steht das angestrebte Studium nicht in direkter fachlicher Beziehung zur abgeschlossenen Ausbildung, muss eine Weiterbildung von mindestens 400 Stunden in Verwandtschaft zum angestrebten Studium nachgewiesen werden.


d. Die Hochschulzugangsberechtigungsprüfung besteht aus einem Prüfungsgespräch und ggf. einer schriftlichen Prüfung.

Sollten Sie eine dieser Voraussetzungen nicht erfüllen, wenden Sie sich bitte zur Beratung der weiteren Vorgehensweise an die DIPLOMA Hochschule.

Bitte stellen Sie die Anträge auf eine Teilnahme an der Hochschulzugangsberechtigungsprüfung mit entsprechenden Nachweisen an:

a) für die Bereiche Wirtschaft & Recht, Soziales und Medien

Frankfurt University of Applied Sciences
Frau Fischer-Gerstemeier
Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt
fischer@abt-sb.fra-uas.de

b) für den Bereich Gesundheit 

Hochschule Fulda
Herr Tim Feldermann
Marquardstrasse 35, 36039 Fulda
tim.feldermann@verw.hs-fulda.de

c) für den Bereich Technik 

Technische Hochschule Mittelhessen
Prüfungsausschuss Maschinenbau
Wiesenstraße 14, 35390 Gießen
bq@thm.de

d) für den Bereich Gestaltung

DIPLOMA Hochschule/ Prüfungsamt
(Hochschulzugang durch wissenschaftliche oder künstlerische Begabtenprüfung)

e) für den Fachbereich Psychologie 

Justus-Liebig-Universität Gießen
Studierendensekretariat
Goethestrasse 58, 35390 Gießen
stud-sekretariat@admin.uni-giessen.de

Sie beantragen den „Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen" vom 07. Juli 2010 (i.d.F. vom 16. Dezember 2015) mit Hinweis auf die Sonderregelung für Gasthörer, wonach (bereits an der DIPLOMA Hochschule) erbrachte, benotete Studienleistungen ganz oder teilweise auf die Hochschulzugangsberechtigungsprüfung angerechnet werden können.

Nach Feststellung der Hochschulzugangsberechtigung durch die Fachkommission werden sowohl die Studienzeiten als auch die erbrachten Prüfungen vollständig auf Ihr Studium an der DIPLOMA Hochschule angerechnet.

Nach abgeschlossener Prüfung mit positivem Ausgang erfolgt auf Antrag an die DIPLOMA Hochschule die Umschreibung des Studenten vom Gasthörerstatus in den Status eines ordentlichen Studenten.

Für alle Fragen zur Immatrikulation und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen Ihnen jederzeit gern unser Immatrikulationsamt und die zentrale Studienberatung zur Verfügung.

Ansprechpartnerinnen - Wir beraten Sie gerne!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

Ihr Team vom Immatrikulationsamt

05722 286997-32
info@diploma.de

Infomaterial und Anmeldeformulare
Kontakt
Studienform
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Studienberatung

05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 10:00 bis 15:00 Uhr


Wir sind gerne für Dich da!

Frag uns per E-Mail
Deine persönliche Studienberatung
Schnuppervorlesungen
Termine
Feb 4 Samstag
Studienberatung
Friedrichshafen
09:00 - 16:00
Feb 4 Samstag
Studienberatung
Mannheim
09:00 - 17:00
Feb 4 Samstag
Studienberatung
München
09:00 - 17:00
Termine anzeigen
Stimmen zum Studium
Höchstmögliche Standort-Flexibilität und eine gute Betreuung sind für den Erfolg eines Auslandstudium sehr wichtig. Die DIPLOMA bietet das, ich fühle mich gut beraten.
Marco Bartel
Bachelor of Arts
Partner
alle anzeigen
Diploma aktuell
  • Studienberatung
  • Termine
  • Stimmen zum Studium
  • Schnuppervorlesungen
  • Akkreditierungen
  • Karriere
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Rund ums Studium
  • Kosten und Finanzierung
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Wie einschreiben?
  • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Infomaterial Download
  • DIPLOMA Innovations-Center
  • Fernstudium und Studienzentren
Akkreditierungen
Urkunde Staatliche Anerkennung der DIPLOMA Hochschule
FIBAA Logo
AQAS Logo
AHPGS Logo
Metanav - Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Soziales
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Contact