Der Materialbibliothek-Talk – Green Washing
Hannover, 20.08.2025
Der neue Material-Talk ist raus! In dieser Folge geht es um Green Washing – was steckt eigentlich hinter dem Begriff, und wie betrifft er Materialien und Unternehmen? Hochschuldozentin Pia Danner von der HAWK Hildesheim, Fakultät Bauen und Erhalten, und Karina Michaelis, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Hochschuldozentin an der DIPLOMA Hochschule, Studienbereich Design & Medien, nehmen zwei Materialien genauer unter die Lupe, die häufig weniger nachhaltig sind, als man denkt: OSB und Bambus.
Nachhaltigkeit oder nur Fassade?
Der Talk zeigt, wie Unternehmen Materialien wie OSB oder Bambus gern mit einem „grünen“ Image vermarkten – obwohl die Realität oft komplexer ist. OSB wird als effiziente Holzplatte angepriesen, dabei wird über Klebstoffe und Herstellungsenergie meist wenig gesprochen. Bambus gilt als schnell wachsendes Wundermaterial, doch Transportwege, intensive Verarbeitung und problematische Anbaupraktiken relativieren diesen Ruf. Beide Materialien stehen exemplarisch für den schmalen Grat zwischen echtem Nachhaltigkeitspotenzial und geschickt inszeniertem Green Washing.
Mythen aufdecken, Chancen erkennen
Im Gespräch wird deutlich, wie wichtig es ist, genau hinzuschauen: Wo endet Green Washing und wo beginnt echte Nachhaltigkeit? Pia Danner und Karina Michaelis geben Einblicke in die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der beiden Materialien und diskutieren, warum sie in puncto Umweltfreundlichkeit oft unterschätzt werden.
Planetare Grenzen: Das Buch von Dennis Maedows
Viel Spaß beim Eintauchen in die Materialwelt!
Bei Fragen und Anregungen:
Karina Michaelis: materialbibliothek@diploma.de
Pia Danner: pia.danner@hawk.de

Karina Michaelis (li.) und Pia Danner