Aus den Studienbereichen

Grundlagenkonzepte im Kommunikationsdesign – Hygge als gestalterisches Wohlbefinden

Hannover, 16.11.2025

Im Sommersemester 2025 wurde es im Bachelor-Studiengang Kommunikationsdesign besonders „hyggelig“: Unter dem Leitthema „Design für Wohlbefinden: Hygge in der Gestaltung“ widmete sich die Studierenden im Modul „Grundlagenkonzepte im Kommunikationsdesign“ der Frage, wie Gestaltung emotionale Schutzräume schaffen kann.

In einer Zeit gesellschaftlicher Unsicherheiten und globaler Krisen bot das Hygge-Konzept einen bewusst wohltuenden Gegenpol. Farben, Materialien, Licht und Formen wurden dabei nicht nur ästhetisch betrachtet, sondern als Tools verstanden, die Geborgenheit, Ruhe und Zugehörigkeit erzeugen können. Studierende setzten sich theoretisch und praktisch damit auseinander, wie Gestaltung Resilienz stärkt, Selbstwirksamkeit fördert und Räume – analog wie digital – schafft, die Vertrauen und Entschleunigung ermöglichen.
 

Vielfalt der Perspektiven: Hygge neu gedacht

Die entstandenen Infoplakate zeigten, wie weitreichend Hygge im Design interpretiert werden kann. Von „Female Hygge“ – einem sensiblen Blick auf Menstruationsbeschwerden und gestalterische Self-Care-Ansätze – über „Hygge in der Haft“, wo minimale Artefakte helfen, individuelle Wohlfühlinseln zu schaffen, bis hin zu „Ein Rezept für Hygge“, welches das Teilen von Wohlfühl-Essen in unterschiedlichen Kulturen thematisierte. 

Weitere Projekte untersuchten „Hygge meets Comfort Zone“ und beleuchteten die psychologischen Dimensionen des Wohlfühlbegriffs. Andere Plakate widmeten sich atmosphärischer Raumgestaltung, Farbwirkung, liebevollen Details im Zuhause oder der Rolle von Musik als emotionalem Verstärker unseres persönlichen Hygge-Moments. Die Bandbreite der Themen verdeutlichte, wie ganzheitlich Hygge gedacht werden kann – vom intimen Alltagsmoment bis zur gesellschaftlich relevanten Fragestellung.
 

Engagement, Kreativität und kurative Reflexion

Die Studierenden in Kommunikationsdesign (B.A.) aus dem Jahrgang 10/2025 zeigten Mut, Neugier und großen Einfallsreichtum in der Umsetzung. Zum Abschluss fasste Studierende Charly zentrale Inhalte des Kurses in einem eigenen Infoplakat zusammen – eine gelungene Reflexion über Themenvielfalt, Präsentationsdauer und die Mehrsprachigkeit der Arbeiten. Die Abschlussrunde machte spürbar, wie bewusst die Gruppe die Fragen nach sozialer Verantwortung, nach gestalterischer Balance und nach emotionalem Mehrwert von Design bearbeitet hat. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diese inspirierenden Beiträge.
 

 

Alle Hochschul-News

Mehr News aus Design & Medien

Infoplakat zum Kurs „Grundlagenkonzepte im Kommunikationsdesign“ zum Thema Hygge.

Infoplakat zum Kurs „Grundlagenkonzepte im Kommunikationsdesign“ zum Thema Hygge.

Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!

In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.

Unsere Datenschutzerklärung und Informationen zum Widerrufsrecht findest Du hier.

Das ist in Deinem Infopaket

Info-Broschüren der DIPLOMA Hochschule
  • Dein Studienvertrag
  • Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
  • Infos rund um die DIPLOMA Hochschule

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS