Aus den Studienbereichen

D.SIGN Summit in München: Nähe und Design-Praxis im Fernstudium

München, 21.–23. November 2025

Mehr als 70 Studierende, Alumni und Lehrende des Studienbereichs Design & Medien haben den ersten D.SIGN Summit im DIPLOMA Studienzentrum München gefeiert – als kreatives Festival, das Fernstudium, Praxis und Gemeinschaft sehr unmittelbar erlebbar macht. Die Bilder zum Summit zeigen voll besetzte Räume, konzentrierte Teams, viele lächelnde Gesichter – und machen deutlich: Hier entsteht Nähe, obwohl alle neben dem beruflichen und familiären Alltag online studieren.

Video abspielen
Fotos und Trailer: Martin Rendel

Vom Creative Camp zur Leuchtturmveranstaltung

Der D.SIGN Summit ist aus den bisherigen Formaten Creative Camp und Master Camp hervorgegangen und wurde im Sommersemester 2025 als neues Marken und Veranstaltungskonzept im Masterstudiengang Design & Leadership (M.A.) entwickelt. Unter dem Claim

Come as you are. Grow as you choose. Design it your way,

steht das Wochenende für ein offenes, niedrigschwelliges und stark praxisorientiertes Format, das Studierende aus allen Design-Studiengängen zusammenbringt – vom ersten Semester bis hin zu Absolvent:innen.

Die Gestaltung von Logo, Claim, Kommunikationsstrategie und Programmkurierung lag in den Händen der Masterstudierenden im Studiengang Design & Leadership (M.A.). Sie konnten ihr Wissen zu Designmanagement, Markenführung und Leadership direkt in ein reales Großprojekt einbringen – ein Paradebeispiel für die anwendungsorientierte Vertiefung im Master.

Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.
Racing-Team: Ergebnisse des Design Thinking Workshops bei Prof. Daniel Nusser.

Workshops: Sieben Studiengänge, ein Programm

Der Summit startete am Freitagabend mit gemeinsamer Ankunft und Abendessen – wichtig, um nach vielen Online Seminaren endlich „in echt“ anzukommen und die Gesichter hinter Webcam Kacheln kennenzulernen. Am Samstag verwandelte sich das Studienzentrum in ein dichtes Workshop Lab: In kurzen, intensiven Sessions konnten Teilnehmende bis zu fünf Programmpunkte kombinieren.

Inhalte und Formate spiegelten die ganze Breite des Studienbereichs Design & Medien:

Neben klassischen Themen wie Portfolioarbeit, Typografie oder 3D Rendering ging es auch um sehr persönliche Fragen: „Realitycheck Selbstständigkeit“, „My Higher Self – Design & Future Thinking“ oder „Stoic Design – Selbstmanagement als Gestalter:in“. Viele Angebote wurden von Studierenden und Alumni ehrenamtlich vorbereitet – ein deutliches Zeichen für hohe Identifikation mit dem Fachbereich.

Ein Design Markt präsentierte Arbeiten von Alumni und Studierenden und wurde schnell zum Begegnungsort: Zwischen Postern, Produkten und Büchern entwickelten sich Gespräche über Praktika, Gründungsideen und Karrierewege. Die Paneldiskussion zur beruflichen Praxis griff diese Fragen auf und machte den Weg von der Lehrveranstaltung in die konkrete Gestaltungspraxis sichtbar.

Der Sonntag stand im Zeichen der Stadt: In zwei großen Gruppen besuchte der Summit die Neue Pinakothek und schloss das Wochenende mit einer gemeinsamen Feedbackrunde ab – viele der Emotionen, die dort geäußert wurden, spiegeln sich in den Fotos zur Veranstaltung.

Gemeinschaft als Kern des Fernstudiums

Im Fernstudium an der DIPLOMA zu studieren heißt: Lernen im eigenen Tempo, am eigenen Ort – aber eben nicht allein. Der Studienbereich setzt bewusst auf das Kohortenprinzip: Studierende durchlaufen ihr Design Fernstudium in festen Gruppen und profitieren von Austausch, Netzwerk und gegenseitiger Inspiration.

Der D.SIGN Summit verstärkt genau diese Stärke:

  • Erstsemester aus den Bachelorstudiengängen lernen Studierende aus höheren Semestern, Masterstudierende und Alumni persönlich kennen.
  • Lehrende und Studierende arbeiten in Workshops auf Augenhöhe zusammen, experimentieren und reflektieren gemeinsam.
  • Auch private Besucher:innen und „+1", die „einfach vorbeigeschaut“ haben, zeigen, wie stark die soziale Bindung im Design-Fernstudium inzwischen ist.
Video abspielen
Das Orga-Kernteam aus dem Master "Design & Leadership (M.A.)

Viele Rückmeldungen betonen, dass die Sozialisierung – das Gefühl, Teil einer gemeinsamen Design Community zu sein – der wichtigste Effekt des Wochenendes war. Gerade für berufstätige oder räumlich weit entfernte Studierende ist das D.SIGN Summit damit ein starkes Argument für das Studium an der DIPLOMA.

Reallabor für progressive Fernstudien Didaktik

Designdidaktisch versteht sich der D.Sign Summit als Reallabor:

  • Studierende des Masters Design & Leadership entwickelten auf Basis von Interviews und einer umfangreichen Umfrage mit 91 Teilnehmenden ein Format, das Inhalte, Kostenstruktur und Erreichbarkeit konsequent an den Bedürfnissen der Studierenden ausrichtet.
  • Statt langer Vorträge standen interaktive Workshops, Peer Learning und anwendungsnahe Formate im Zentrum – vom Start up Lab über Selbstwirksamkeits Workshops bis hin zu gemeinsamen Exkursionen.
  • Ein Social Fonds sichert finanziell schwächeren Studierenden bei Bedarf Unterstützung und unterstreicht den Anspruch, das Angebot möglichst niedrigschwellig zu halten.

Damit zeigt der D.SIGN Summit exemplarisch, wie progressive Didaktik im Fernstudium Design & Medien aussehen kann: digital gestützt, sozial eingebettet, fachlich anspruchsvoll und konsequent praxisbezogen.

Ausblick & Studienorientierung

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München ist die Fortführung des Formats bereits in Planung: Der nächste D.SIGN Summit soll – vorbehaltlich finaler Klärung – im Juni in Hamburg stattfinden und erneut alle Design Studiengänge der DIPLOMA zusammenbringen.

Wer durch die Eindrücke des Summits Lust auf ein kreatives, berufsbegleitendes Fernstudium bekommen hat, findet alle Informationen zu Inhalten, Studienform und Projekten im Studienbereich Design & Medien. Dort sind auch die sieben Studiengänge verlinkt, die das Wochenende geprägt haben – von Kommunikationsdesign (B.A.) bis Design & Leadership (M.A.).

Die Fotos zum D.SIGN Summit zeigen, was Worte nur andeuten können: ein Fernstudium, das Nähe ernst meint – mit Menschen, die sich gegenseitig stärken, gemeinsam lernen und Design als Verantwortung für Zukunft und Gesellschaft verstehen.
 

 

Alle Hochschul-News

Mehr News aus Design & Medien

Volles Haus: Begeisterte Teilnehmende des D.SIGN Summit beim gemeinschaftlichen Start in ein kreatives Workshop-Wochenende.

Volles Haus: Begeisterte Teilnehmende des D.SIGN Summit beim gemeinschaftlichen Start in ein kreatives Workshop-Wochenende.

Intensiver Austausch gleich zu Beginn – Studierende aus mehreren Design-Studiengängen kommen beim D.SIGN Summit in München persönlich zusammen.

Intensiver Austausch gleich zu Beginn – Studierende aus mehreren Design-Studiengängen kommen beim D.SIGN Summit in München persönlich zusammen.

Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!

In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.

Unsere Datenschutzerklärung und Informationen zum Widerrufsrecht findest Du hier.

Das ist in Deinem Infopaket

Info-Broschüren der DIPLOMA Hochschule
  • Dein Studienvertrag
  • Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
  • Infos rund um die DIPLOMA Hochschule

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS