Aus den Studienbereichen

Gesellenstücke neu gedacht – durch Designworkshops an Berufsschulen

Hannover, 30.09.2025

Das Gesellenstück ist für angehende Tischler:innen weit mehr als nur eine Prüfungsarbeit. Es ist ein sehr persönliches Werk mit hohem gestalterischem Anspruch. Um diesem gerecht zu werden, braucht es Inspiration, Mut und eine bewusste Auseinandersetzung mit Fragen des Designs. Genau hier setzen die regelmäßigen Workshops an, die seit 2022 an den Berufsbildenden Schulen Syke und Burgdorf stattfinden.


Neue Perspektiven durch Gestaltung

Unter der fachkundigen Leitung von Karina Michaelis, Gestaltungsdozentin im Studiengang Craft Design (B.A.), entwickelten Auszubildende erste Ideen für ihre Gesellenstücke oft, ohne zuvor intensiven Kontakt zum Thema Design gehabt zu haben. In den Vordergrund rückten Materialvarianten, visuelle Gestaltungsmerkmale – wie sie auch im Kommunikationsdesign vorkommen – und der Mut, bewusst ‚anders‘ zu gestalten. „Gestaltung im Tischlerhandwerk, und auch in anderen gestaltungsnahen Gewerken, besitzt eine hohe Relevanz und bedarf einer gesteigerten Schulung“, betont Michaelis. Im Craft Design Studium an der DIPLOMA Hochschule werden genau diese Kompetenzen vermittelt – ein Wissenstransfer, von dem auch die Auszubildenden an den Berufsschulen profitieren.
 

Der runde Tisch als Resonanzraum

Besonders wertvoll erwies sich der abschließende „Runde Tisch“: Hier konnten die Teilnehmenden ihre Erfahrungen reflektieren, sich aktiv austauschen und gemeinsam Entwicklungsrichtungen diskutieren. Dieser Dialog zeigte, dass Gestaltungskompetenz neue Impulse für das Tischlerhandwerk setzen kann – und dass sie in der schulischen Ausbildung bislang zu kurz kommt.


Forschung und Ausblick

Im Rahmen ihrer Forschung zur Gestaltungslehre im Tischlerhandwerk untersucht Karina Michaelis genau diese Defizite und mögliche Veränderungspotenziale. Ziel ist es, gestalterische Bildung nachhaltiger in die berufliche Ausbildung zu integrieren. Die nächsten Workshops sind bereits in Planung und möglicherweise auch in Kooperation mit den Fachrichtungen Farbtechnik und Raumgestaltung. Fest steht: Die Verbindung von Handwerk und Design eröffnet spannende Perspektiven für kreative Gesellenstücke.
 

 

Alle Hochschul-News

Mehr News aus Design & Medien

„The Round Table" als Austauschmöglichkeit des gestalterischen Wissenszuwachses

„The Round Table" als Austauschmöglichkeit des gestalterischen Wissenszuwachses

Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!

In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.

Unsere Datenschutzerklärung und Informationen zum Widerrufsrecht findest Du hier.

Das ist in Deinem Infopaket

Info-Broschüren der DIPLOMA Hochschule
  • Dein Studienvertrag
  • Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
  • Infos rund um die DIPLOMA Hochschule

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS