Produktdesignstudentin forscht zu Materialexperimenten mit Reishülsen: Besuch in der Materialbibliothek Hannover
Hannover, 18.08.2025
Im Kurs Materialkunde im Studiengang Prozess- und Produktdesign an der DIPLOMA Hochschule beschäftigt sich Namwarn (Lily) Chanhsy mit innovativen Werkstoffen. Besonders fasziniert sie derzeit das Potenzial von Reishülsen. Für ihre Experimente besuchte sie die Materialbibliothek im Studienzentrum Hannover.
Inspiration in der Materialbibliothek Hannover
„So viele unterschiedliche Materialien: Ich konnte sie anfassen, daran riechen und wollte gar nicht mehr gehen. Materialien faszinieren mich, besonders jene, die sich im Produktdesign oder in der Mode einsetzen lassen. Ich frage mich immer: Wie kann nachhaltiger gestaltet werden? Dazu braucht es diese Bibliotheken“, erzählt Lily begeistert.
Begleitet wurde sie von Karina Michaelis, Leiterin der Materialbibliothek der DIPLOMA Hochschule. Sie führte Lily durch die Sammlung und erläuterte insbesondere die Materialrahmen, die im Studiengang Craft Design entstanden sind.
Mut, Ausdauer und kritisches Hinterfragen
„Bei Materialexperimenten muss etwas gewagt werden. Wir können uns nicht immer in der Materialnorm bewegen. Es braucht kluge Ideen, Mut und Ausdauer. Nur so können Designstudierende etwas verändern und die Welt ein wenig besser machen“, betont Karina Michaelis.
Im Produktdesign sei es besonders wichtig, Werkstoffe kritisch zu hinterfragen und deren Potenziale wie auch Grenzen sichtbar zu machen. Auf diese Weise wird Materialforschung aktiv in die Designlehre integriert.
Was am Ende aus Lilys Experimenten mit Reishülsen entsteht, bleibt spannend. Doch eines ist sicher: Mit jedem Projekt wächst die Materialbibliothek und damit auch der Wissensschatz, den die Studierenden an der DIPLOMA Hochschule im Fachbereich Gestaltung und Medien für kommende Generationen weitergeben.

Namwarn (Lily) Chanhsy erfasst fotografisch die Materialbibliothek

Moos - ist das echt?