Sekundäre Navigation
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
Kontakt
  • Contact
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Startseite
Menü
Hotline
+49 (0)5722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00-17:00 Uhr, Sa. 10:00-15:00 Uhr

Infomaterial & Anmeldeformulare
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Soziales
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
Bachelor of Science

Fernstudium Psychologie

  • Auf einen Blick
  • Das Studium
  • Inhalte
  • Karriere
  • Orte
  • Anmeldung & Kosten

Auf einen Blick

Fernstudium: 8 Semester / 180 ECTS mit Präsenz- oder Online-Vorlesungen
  Die Studienzeit kann gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden.
Gut zu wissen:

Den Bachelorstudiengang Psychologie kannst Du auch als Vollzeit-Fernstudium (6 Semester) absolvieren.

Innerhalb dieses Studiengangs ist ein 6-wöchiges Praktikum verpflichtend. Du kannst es in Absprache auch in 2-mal drei Wochen oder 3-mal zwei Wochen splitten.

Bitte beachte: Am 1. September 2020 ist das neue Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung in Kraft getreten. Dadurch gibt es nun keine Möglichkeit mehr, im Anschluss an unseren Bachelor „Psychologie (B.Sc.)“ und Master „Psychologie (M.Sc.)“ eine Therapieausbildung (z. B. Erwachsenentherapie (PP) oder Kinder- und Jugendtherapie (KJP)) mit staatlicher Prüfung (Approbation) zu absolvieren.

Der Bachelor of Science Psychologie im Überblick

Studienbeginn

Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April)

Studienform

Online-Studium mit Live-Online-Seminaren an ausgewählten Studien- und Prüfungszentren der DIPLOMA Hochschule

Studiengebühren

Fernstudium in Teilzeit 217,- EUR / Monat, 11.081,- EUR gesamt*
Fernstudium in Vollzeit 289,25 EUR / Monat, 11.084,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (Teilzeit: 665,- EUR / Vollzeit: 671,- EUR)
* Mit dem Wunsch nach gedruckten, postalisch versendeten Studienmaterialien erhöht sich die monatliche Gebührenrate im Fernstudium Teilzeit um 10 Euro bzw. im Fernstudium Vollzeit um 13,25 Euro sowie entsprechend die Gesamtgebühr.

Wahlpflichtbereiche

Pädagogische Psychologie Vertiefung
Neuropsychologie
Betriebliche Gesundheitsförderung
Umweltpsychologie
Psychologisches Empowerment
Kommunikations- und Medienpsychologie

Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)
Der/Die Absolvent/in erhält ein Bachelor-Zeugnis und eine Urkunde sowie ein in Englisch verfasstes so genanntes "Diploma Supplement" und ein "Transcript of Records" (Notenübersicht), die ihn/ihn international als Akademiker/in mit einem Bachelor-Titel ausweisen.

Akkreditierung

Akkreditiert durch die AHPGS.

Download

Weitere Informationen, Studienverlaufspläne oder Leseproben findest Du hier.

Studiendekan Psychologie (B.Sc.)

Prof. Dr. Thilo Deckersbach
E-Mail: psychologie@diploma.de

Sprechzeiten sind Dienstag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr und Donnerstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Schreibe gerne eine Mail an psychologie@diploma.de und mache einen festen Termin aus. 

Studiengangsverantwortlicher am Studienzentrum MEU in Magdeburg

Prof. Dr. Meinrad Armbruster
E-Mail: info@meu.de

Tutorin FB Gesundheit & Soziales

Dorothea Brunn
E-Mail: tutor.gs@diploma.de

Das Studium

Fernstudium Psychologie an der DIPLOMA Hochschule

Im Bachelor-Studiengang Psychologie (B.Sc.) der DIPLOMA Hochschule wirst Du in den inhaltlichen, fachlich-methodischen und angewandt-praktischen Dimensionen der Psychologie ausgebildet. Der Studiengang vermittelt akademisches Wissen in den Grundlagenfächern, in Diagnostik- und Methodenkompetenzen, sowie umfassende Kenntnisse in den Anwendungsfächern Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Pädagogische Psychologie und Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.
Der Studiengang „Psychologie (B.Sc.)“ ist darauf ausgelegt, die Studierenden zu Fachleuten der praxisrelevanten Psychologie mit ihren Bezügen zu den Fachdisziplinen Klinische Psychologie / Gesundheit und Wirtschaft zu qualifizieren. Vertiefte Fachkompetenzen der Psychologie erwirbst Du zusätzlich in den Wahlschwerpunkten Neuropsychologie, Pädagogische Psychologie, Umweltpsychologie, Psychologisches Empowerment, Betriebliche Gesundheitsförderung, sowie Kommunikations- und Medienpsychologie.

Das Fernstudium Psychologie an der DIPLOMA Hochschule

Das Fernstudium Psychologie (B.Sc.) kannst Du sowohl in der Teilzeit-Variante als auch in Vollzeit- Online-Studium mit Live-Online-Seminaren oder als Fernstudium mit realen Präsenzseminaren studieren.

Tipp: Du hast die Möglichkeit, das Fernstudium um maximal vier Semester ohne weitere Studiengebühren zu verlängern.

Die Inhalte erarbeitest Du Dir mit Hilfe von Studienheften und darauf sehr genau abgestimmte Seminare und Praxisveranstaltungen. Den Besuch der Live-Online-Seminare empfehlen wir unseren Studierenden, er ist jedoch nicht verpflichtend. Die Seminare finden i.d.R. an ca. 12- 14 Samstagen pro Semester statt (ungefähr alle zwei Wochen).
Die Vorlesungen verfolgst Du digital über den hochschuleigenen Online Campus. 

Zusätzlich steht Dir der Online-Campus als Treffpunkt und Informationszentrum zur Verfügung. Hier kannst Du Dich mit anderen Studierenden austauschen und mit den Lehrkräften in Kontakt treten. Im Online Campus findest Du außerdem während des gesamten Fernstudiums die umfangreiche Online-Bibliothek, Arbeitsmaterialien, Fachliteratur und Zusatzinformationen.
Schriftliche Prüfungen (z. B. Fallaufgaben oder die Ausarbeitung von Referaten) erfolgen überwiegend online. Auch die Verteidigung Deiner Bachelorthesis (das Kolloquium), mit der Du Dein Fernstudium abschließt, erfolgt online.
 

Studiendekan Psychologie (B.Sc.)

Prof. Dr. Thilo Deckersbach
E-Mail: psychologie@diploma.de

Sprechzeiten sind Dienstag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr und Donnerstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Schreibe gerne eine Mail an psychologie@diploma.de und mache einen festen Termin aus. 

Studiengangsverantwortlicher am Studienzentrum MEU in Magdeburg

Prof. Dr. Meinrad Armbruster
E-Mail: info@meu.de

Tutorin FB Gesundheit & Soziales

Dorothea Brunn
E-Mail: tutor.gs@diploma.de

Inhalte

Ziele und Inhalte im Fernstudium Psychologie B.Sc.

Im Fokus des Studiengangs stehen immer wieder konkrete Übungs- und Reflexionseinheiten, die sich auf wiederkehrende Alltagsprobleme beziehen. Unsere Studierenden lernen, Problemstellungen mit Hilfe psychologischer Methoden und Instrumente einer rationalen und gesellschaftlich angemessenen Lösung zuzuführen.

Als Absolvent:in bist Du in der Lage, allgemeine und schwerpunktbezogene psychologische Positionen und Problemlösungen zu entwickeln, sie gegenüber Fachvertreter:innen, Auftraggebern und Laien argumentativ zu verteidigen und in bestimmten Fachgruppen und Teams fachspezifische Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen. Du kannst die gesellschaftliche Relevanz psychologischer Erkenntnisse und Praktiken einschätzen und die gewonnenen Erkenntnisse verständlich und nachvollziehbar darstellen. 

Die Fähigkeit zum Praxis-Theorie-Transfer sowie die Ausbildung der kommunikativen Kompetenzen ermöglicht es unseren Absolventinnen und Absolventen, einen Beitrag zur bürgerschaftlichen Mitgestaltung zu leisten. Durch die fundierte und praktische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Werten und Konflikten sowie den Erwerb von Teamkompetenzen und Soft Skills entwickeln sich die Absolventinnen und Absolventen zu engagierten und psychologisch geschulten Persönlichkeiten.

Im Verlauf des vierten Semesters wählst Du eines dieser sechs Wahlpflichtmodule: 

•    Pädagogische Psychologie Vertiefung
•    Neuropsychologie
•    Betriebliche Gesundheitsförderung
•    Umweltpsychologie
•    Psychologisches Empowerment
•    Kommunikations- und Medienpsychologie

Module und Veranstaltungen im Fernstudium Psychologie

Einführung in die Psychologie

8 ECTS
Einführung in die Psychologie

Allgemeine Psychologie

16 ECTS
Allgemeine Psychologie I (Wahrnehmung, Kognition, Sprache)
Allgmeine Psychologie II (Lernen, Motivation / Emotion)

Sozialpsychologie

9 ECTS
Sozialpsychologie

Entwicklungspsychologie

7 ECTS
Entwicklungspsychologie

Biologische Psychologie

9 ECTS
Biologische Psychologie

Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

7 ECTS
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

Statistik

12 ECTS
Grundkurs deskriptive Statistik und Inferenzstatistik
Aufbaukurs Inferenzstatistik und multivariate Verfahren

Einführung in das empirisch-wissenschaftliche Arbeiten

8 ECTS
Einführung in das empirisch-wissenschaftliche Arbeiten

Grundlagen der Diagnostik

8 ECTS
Grundlagen der Diagnostik

Empirisch-experimentelles Praktikum

7 ECTS
Empirisch-experimentelles Praktikum

Diagnostische Verfahren

6 ECTS
Diagnostische Verfahren

Klinische Psychologie: Störungslehre

8 ECTS
Klinische Psychologie: Störungslehre

Klinische Diagnose-, Evaluations- und Forschungskompetenzen

5 ECTS
Klinische Diagnose-, Evaluations- und Forschungskompetenzen

Klinische Psychologie: Psychotherapeutische Verfahren

8 ECTS
Klinische Psychologie: Psychotherapeutische Verfahren

Prävention und Rehabilitation

5 ECTS
Prävention und Rehabilitation

Gesundheitspsychologie

5 ECTS
Gesundheitspsychologie

Pädagogische Psychologie

8 ECTS
Pädagogische Psychologie

Beratung, Mediation und Coaching

6 ECTS
Beratung, Mediation und Coaching

Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

8 ECTS
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Pädagogische Psychologie Vertiefung

8 ECTS
Wahlpflichtmodul

Neuropsychologie

8 ECTS
Wahlpflichtmodul

Betriebliche Gesundheitsförderung

8 ECTS
Wahlpflichtmodul

Umweltpsychologie

8 ECTS
Wahlpflichtmodul

Psychologisches Empowerment

8 ECTS
Wahlpflichtmodul

Kommunikations- und Medienpsychologie

8 ECTS
Wahlpflichtmodul

Berufspraktikum

10 ECTS
Berufspraktikum

Bachelor-Thesis und Kolloquium

12 ECTS
Bachelor-Thesis und Kolloquium

Karriere

Berufliche Perspektiven nach dem Studium der Psychologie

Als Absolvent:in unseres Bachelor-Studiengangs Psychologie (B.Sc.) hast Du Einstiegsmöglichkeiten als akademisch qualifizierte Fachkraft in den Berufsfeldern der betrieblichen Gesundheitspsychologie, der Wirtschaftspsychologie sowie in ambulanten und stationären klinischen Einrichtungen, multidisziplinären Organisationen oder in Beratungs- und Evaluations-Settings.
Mögliche Berufsfelder finden sich in klinischen oder ambulanten Einrichtungen, im Bereich der psychosozialen Gesundheitsförderung und der gesundheitlichen Aufklärung, der Prävention oder Rehabilitation, bei Krankenkassen und Versicherungen, in der Organisations-, Personal- und Unternehmensentwicklung, in Beratungs- und Bildungseinrichtungen sowie in wissenschaftlichen Einrichtungen.
Gemäß der Deutschen Gesellschaft der Psychologie (DGPs) assistieren Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen der Psychologie in ihren Tätigkeiten Psychologinnen und Psychologen mit Master-Abschluss. Neben genuin psychologischen Tätigkeiten übernehmen sie zunehmend jedoch auch berufliche Aufgaben, die bisher anderen Berufsgruppen vorbehalten waren und im eigentlichen Sinn keine rein psychologische Tätigkeit darstellen. 

Du kannst Deine psychologischen Kenntnisse in unterschiedlichen Einsatzfeldern anzuwenden, wie z. B.:

•    Human Resources Management (Bedarfserfassung, Eignungsdiagnostik, Personalauswahl und -förderung)
•    Arbeits- und Organisationsentwicklung
•    Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Prävention und Gesundheitsförderung
•    Wirkungs- und Meinungsforschung 
•    Kommunikation und Marketing (Medienpsychologie) 
•    Entwicklung von Formen der Mensch-Maschine-Kommunikation im Kontext von Industrie 4.0
•    Reha-, Sport-, und Freizeitpsychologie
•    Forensische und Kriminalpsychologie 
•    Evaluation, Datenerhebung und Analyse

Weiterführende Master-Fernstudiengänge

Der Bachelor in Psychologie berechtigt Dich zu einem dieser Masterstudiengänge:

  • Fernstudium Master Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)1 
  • Fernstudium Master Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
  • Fernstudium Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.)
  • Fernstudium Master General Management (MBA)2

Sicherlich gibt es auch individuelle Konstellationen, die im Einzelfall geprüft werden – Sprich uns gerne an.

1 Zugangsvoraussetzungen sind an der DIPLOMA Hochschule zu absolvierende Brückenkurse für den Erwerb von wirtschaftswissenschaftlichen und Management-Kompetenzen bzw. Fachwissen.  
2 Bei vorangegangenen Bachelor-/ Diplom-Abschlüssen mit 180 ECTS-Punkten müssen weitere 30 ECTS-Punkte fachlich einschlägig nachgewiesen werden (z. B. Antrag auf Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen oder aus der Weiterbildung oder fachlich verwandten Studiengängen). Es müssen zudem eine mind. 1-jährige Berufserfahrung sowie qualifizierte Englisch-Kenntnisse vorliegen.

Orte

Online-Studium mit Live-Online-Seminaren und Prüfungen vor Ort

In dieser Studienvariante besuchst Du die Lehrveranstaltungen live in einem Online-Seminarraum und legst die Klausuren an einem der folgenden Prüfungszentren ab (andere Prüfungsleistungen weitestgehend online):

  • Aalen
  • Baden-Baden
  • Berlin
  • Bochum
  • Bonn
  • Dresden
  • Friedrichshafen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heilbronn
  • Hoyerswerda
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Leipzig
  • Magdeburg (MEU)
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Prichsenstadt / Würzburg
  • Regenstauf
  • Schwentinental / Kiel
  • Stein / Nürnberg (AGNF)

Anmeldung & Kosten

Anmeldung und Studienbeginn

Der Studiengang startet immer im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April) eines jeden Jahres.

Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhältst Du als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.

Studiengebühren

An der DIPLOMA Hochschule erwartet Dich ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.

Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Psychologie betragen:

Fernstudium in Teilzeit 217,- EUR / Monat 11.081,- EUR gesamt*
Fernstudium in Vollzeit 289,25 EUR / Monat 11.084,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (Teilzeit: 665,- EUR / Vollzeit: 671,- EUR)
*Mit dem Wunsch nach gedruckten, postalisch versendeten
Studienmaterialien erhöht sich die monatliche Gebührenrate
im Fernstudium Teilzeit um 10 Euro bzw. im Fernstudium Vollzeit
um 13,25 Euro sowie entsprechend die Gesamtgebühr

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Bachelor-Fernstudium Psychologie musst Du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife,
  • Fachhochschulreife,
  • bestandene Meisterprüfung,
  • mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten),
  • Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie *
  • Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten und fachverwandten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger einschlägiger Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung *
    * gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen

Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen, wenn eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt.

Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

Wir beraten Dich gern!

Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen wir Dir auch jederzeit gern telefonisch unter +49 5722 286997-32 zur Verfügung!

  • Auf einen Blick
  • Das Studium
  • Inhalte
  • Karriere
  • Orte
  • Anmeldung & Kosten
Infomaterial und Anmeldeformulare
Kontakt
Studienform
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Studienberatung

05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 10:00 bis 15:00 Uhr


Wir sind gerne für Dich da!

Frag uns per E-Mail
Deine persönliche Studienberatung
Schnuppervorlesungen
Termine
Feb 4 Samstag
Studienberatung
München
09:00 - 17:00
Feb 4 Samstag
Studienberatung
Friedrichshafen
09:00 - 16:00
Feb 4 Samstag
Studienberatung
Mannheim
09:00 - 17:00
Termine anzeigen
Psychologie-Studiengänge anerkannt vom BDP
Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Studium
Anrechnungen & Studienzeitverkürzungen
Partner
alle anzeigen
Diploma aktuell
  • Studienberatung
  • Termine
  • Stimmen zum Studium
  • Schnuppervorlesungen
  • Akkreditierungen
  • Karriere
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Rund ums Studium
  • Kosten und Finanzierung
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Wie einschreiben?
  • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Infomaterial Download
  • DIPLOMA Innovations-Center
  • Fernstudium und Studienzentren
Akkreditierungen
Urkunde Staatliche Anerkennung der DIPLOMA Hochschule
FIBAA Logo
AQAS Logo
AHPGS Logo
Metanav - Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Soziales
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Contact