Sekundäre Navigation
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
Kontakt
  • Contact
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Startseite
Menü
Hotline
+49 (0)5722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00-17:00 Uhr, Sa. 10:00-15:00 Uhr

Infomaterial & Anmeldeformulare
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Psychologie
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Gesundheitsmanagement
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
        • Frühpädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Psychologie
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Psychologie
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Soziales & Pädagogik
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Karriere
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
Bachelor of Arts

Fernstudium Digital Games Business

  • Auf einen Blick
  • Das Studium
  • Inhalte
  • Karriere
  • Orte
  • Anmeldung & Kosten

Auf einen Blick

Fernstudium: 7 Semester / 180 ECTS mit Präsenz- oder Online-Vorlesungen
  Die Studienzeit kann gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden.
Gut zu wissen:

Das Fernstudium Digital Games Business bereitet Dich perfekt auf die lokalen und globalen Herausforderungen der Games-Wirtschaft vor. Wir bieten das Studium sowohl mit realen Präsenzseminaren als auch mit Live-Online-Seminaren an. Damit eignet es sich besonders für nebenberuflich Studierende.

„Virtual Meet“. 
Du hast Fragen zum Studiengang? Unser Studiendekan Prof. Dr. Giovanni Vindigni steht Dir flexibel für eine Online-Studienberatung zur Verfügung. Bitte buche Deinen Wunschtermin
hier.

Der Fernstudiengang Digital Games Business (B.A.) im Überblick

Studienbeginn
Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April)

Studienform
Fernstudium mit Präsenzseminaren oder mit Live-Online-Seminaren an allen Studien- und Prüfungszentren der DIPLOMA Hochschule

Studiengebühren
237,- EUR / Monat, 10.619,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR)
*Mit dem Wunsch nach gedruckten, postalisch versendeten Studienmaterialien erhöht sich die monatliche Gebührenrate um 10 Euro sowie entsprechend die Gesamtgebühr.

Wahlbereich
Transmedia und Games-Praxis
E-Sport und Data Science Management

Wirtschaftspsychologie in der Games-Industrie

Abschluss
Bachelor of Arts

Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Bachelor-Zeugnis und eine Urkunde sowie ein in Englisch verfasstes so genanntes "Diploma Supplement" und ein "Transcript of Records" (Notenübersicht), die sie/ihn international als Akademiker/in mit einem Bachelor-Titel ausweisen.

Akkreditierung
Akkreditiert durch die FIBAA.

Mitgliedschaft
Die DIPLOMA Hochschule ist Mitglied des Bundesverbands game e.V. 

Download
Weitere Informationen, Studienverlaufspläne oder Leseproben findest Du hier.

Studiendekan Digital Games Business (B.A.)

Prof. Dr. Giovanni Vindigni
E-Mail: games@diploma.de

Tutorin FB Gestaltung & Medien

Christina Neubert
E-Mail: tutor.design@diploma.de

Das Studium

Fernstudium Digital Games Business (B.A.)

Die deutsche Games-Industrie braucht intelligente Wachstums- und Innovationsstrategien, um international mithalten zu können. Nicht nur kreative Entwickler und Programmierer sind gefragt, sondern auch Fachkräfte, die das wirtschaftliche Umfeld im Games Business erfolgreich gestalten, Teams führen, das Marketing im Blick haben und Abläufe erfolgreich organisieren können.

Der Studiengang Digital Games Business richtet sich an alle, die sich leidenschaftlich mit dem Phänomen Games identifizieren und die Branche nach vorn bringen wollen. Du solltest echtes Interesse an innovativen Medien und Management mitbringen, Spaß an PR und Marketing haben und absolut szeneaffin sein. Dann passt der Bachelor of Arts in Digital Games Business perfekt in Deine persönliche Wachstumsstrategie!

Dein Weg ins Digital Games Business und Management

Das Bachelor Studium Digital Games Business vermittelt Dir Management-Fähigkeiten für die Games-Industrie. Du kannst top qualifiziert in die Bereiche Projektleitung, Produktentwicklung, Brand, Content, Communication oder Marketing einsteigen. Auch für eine Tätigkeit als Game Producer gehst Du mit diesem Bachelorstudiengang wichtige erste Schritte.

Du bist außerdem bereit für anspruchsvolle Positionen in der Prozessentwicklung, Steuerung, Organisation, Lizenzierung, Monetarisierung, Kommunikation und auch für den Vertrieb von Games-Produktionen.

Digital Games Business ist das richtige Studium für Dich, wenn Du Dich für ein innovatives Segment der digitalen Kreativ- und Medienwirtschaft begeistern kannst, Spaß an Games und Interesse an wirtschaftlichen Herausforderungen und Problemlösungen hast.

Das solltest Du mitbringen:

  • Leidenschaft für Games und innovative Medien
  • wirtschaftliches Interesse mit Blick auf Games, Medien, Kultur, Gesellschaft und Digitalisierung
  • Interesse für Medienwirkung, Gameplay und Gamer und/oder eine Online- und Mobile-Affinität
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit, aber auch kreatives und inspiratives Denken
  • zwischenmenschliche Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Interesse an Lifelong Learning: Kontinuierlich, freiwillig und selbstmotiviert Lernen

Das Fernstudium Digital Games Business (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule

Das Fernstudium Digital Games Business (B.A.) ist auf sieben Semester ausgerichtet und entspricht einer Leistung von 180 ECTS. Du kannst die Studiendauer auf Wunsch studiengebührenfrei um bis zu vier Semester verlängern. Diese Verlängerung eignet sich insbesondere für bereits Berufstätige, die sich nebenberuflich qualifizieren möchten. 

In jedem Semester nimmst Du an zwölf bis vierzehn Samstagen an Online-Seminaren oder Vor-Ort-Veranstaltungen in einem der Studienzentren teil. Sofern Du noch nicht in einer verwandten Branche beruflich tätig bist, empfehlen wir Dir darüber hinaus Praktika/Praxisphasen, um die games-wirtschaftlichen Berufsfelder kennenzulernen und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern wie Developern, Publishern, Internet-Vertriebsplattform etc. zu knüpfen.

Während des Studiums lernst Du mit von uns erstellten Studienmaterialien. Diese arbeitest Du sowohl eigenverantwortlich als auch gemeinsam mit Deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen durch. Zusätzlich kannst Du auf unsere umfangreiche Online-Bibliothek frei zugreifen, die sich auf unserem Online-Campus befindet. Hier triffst Du auch Deine Mitstudierenden und kannst Dich mit ihnen austauschen. Für Fragen an die Lehrenden ist der Online-Campus ebenfalls der richtige Ort. Individuelle und durchgängige Betreuung ist uns sehr wichtig!

Die Prüfungen finden jeweils zum Ende des Semesters in einem unserer bundesweiten Studien- und Prüfzentren statt. Den Abschluss Bachelor of Arts in Digital Games Business erreichst Du durch eine schriftliche Arbeit, die Bachelor-Thesis, und eine mündliche Prüfung, das Kolloquium.

Deine Vorteile: Du profitierst von der effizienten Struktur des Studiengangs Digital Games Business, optimaler Betreuung und hochqualifizierten Lehrkräften. Du lernst in kleinen Studiengruppen und mit Kommilitoninnen und Kommilitonen, die Deine Leidenschaft für das Phänomen und Produkt Games teilen. Du vertiefst Dein Wissen in sehr gut ausgestatteten Studienzentren und erwirbst auch alle relevanten praktischen Fähigkeiten.

Darüber hinaus wirst Du Dein Know-how über allgemeine Trends und Entwicklungen im Games Business erweitern und umfassende Kenntnisse über die speziellen Aspekte von Spielen erwerben.

Studiendekan Digital Games Business (B.A.)

Prof. Dr. Giovanni Vindigni
E-Mail: games@diploma.de

Tutorin FB Gestaltung & Medien

Christina Neubert
E-Mail: tutor.design@diploma.de

Inhalte

Inhalte und Schwerpunkte des Fernstudiums Digital Games Business (B.A.)

Das Fernstudium qualifiziert Dich zum kompetenten Handeln im Tätigkeitsfeld des Digital Games Business. Dazu erwirbst Du sowohl die theoretischen als auch die methodischen Kompetenzen im Hinblick auf das Games Business. Über regelmäßige Praxisdialoge mit Vertreterinnen und Vertretern sowie Lehrenden, die das Games Business von innen heraus sehr gut kennen, verzahnen wir die Theorie mit der aktuellen Praxis.

Da sowohl die Innovations- als auch Interventionsfähigkeit im Games Business wichtige Aspekte sind, wirst Du Dich mit wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Du lernst, Positionierungen zu Innovation, Führungs- und Bewertungsprozessen in Deiner zukünftigen Arbeitswirklichkeit einzuordnen und zu bestimmen.

Du erwirbst die Fähigkeit, die Finanzierung und die Monetarisierung von Games und Lizenzen voranzubringen, damit Du auch das Controlling und Monitoring beherrschst, z. B. nach Release bei einer Internet-Vertriebsplattform wie Steam. Du machst Dich mit den wesentlichen Playern der Games-Wirtschaft vertraut, vor allem mit Publishern, wichtigen Online-Portalen, Redaktionen und Förderquellen.

Dich erwartet ein spannendes Fernstudium mit einem starken Praxisbezug zum Games Business. Es vermittelt Dir umfassendes Fachwissen und bezieht Diskussionen zu aktuellen gesellschaftspolitischen und soziokulturellen Entwicklungen ein - immer mit den Schwerpunkten im Bereich von Games, Digitaler Wirtschaft sowie Gesellschaft und Kultur.

Weitere Inhalte des Studiengangs Digital Games Business:

  • Wissens- und Innovationsmanagement im Games Business
  • Medienökonomie und Games-Wirtschaft
  • Wirtschaftsrecht sowie IT-, Medienrecht und Steuerlehre im Games Business
  • Transmedia und Games-Praxis
  • Statistik und Research Ethics im Games Bereich

Im weiteren Verlauf des Studiums wählst Du eines der folgenden Module, um Dich zu spezialisieren:

  • Transmedia und Games-Praxis (kombiniert u. a. mit Interactive Storytelling in Games, Games Journalismus, Interface- und Informationsdesign)
  • eSports Management: Perspektiven aus Event-, Sportwirtschaft und Wissenschaft (kombiniert mit Sportwirtschaft sowie immersiven Technologien wie VR, AR, MR und All R)
  • Wirtschaftspsychologie in der Games-Industrie (kombiniert mit Games-Markt-, Werbe-, Medien-, Arbeits- und Organisationspsychologie)

Module und Veranstaltungen im Fernstudium Digital Games Business (B.A.)

Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen

10 ECTS
Grundlagen der BWL - Institutionenlehre
Grundlagen der VWL

Wissenschaftliches Arbeiten

8 ECTS
Methodenlehre
Empirische Sozialforschung

Statistik und Research Ethics

10 ECTS
Research Ethics
Statistik I
Statistik II

Wissens- und Innovationsmanagement

12 ECTS
Grundlagen des Wissensmanagements
Grundlagen des Innovationsmanagements
User Research und Marktforschung

Externes Rechnungswesen

10 ECTS
Buchführung
Informations- und Zahlungsbemessungsfunktion in der Games-Wirtschaft

Wirtschaftsrecht

8 ECTS
Grundlagen des Rechts
Einführung in das Handels und Gesellschaftsrecht
Urheber- und Internetrecht

Grundlagen Medienökonomie und Games-Wirtschaft

6 ECTS
Grundlagen Medienökonomie
Games-Wirtschaft

IT-, Medienrecht und Steuerlehre

8 ECTS
IT-, Medienrecht und Datenschutz
Betriebliche Steuerlehre

Games Studies

6 ECTS
Spiel- und Entscheidungstheorie
Games Studies

Internes Rechnungswesen

14 ECTS
Kostenrechnung
Controlling
Dokumentation, Planung, Steuerung, Kontrolle und Monitoring im Games Business

Medien-, Digital Marketing und Game Advertising

12 ECTS
Medienmarketing
Marketing und Game-Advertising in der Games-Wirtschaft
Digitale Wirtschaft, IoT, Controlling und Monitoring

Digital Games Business Modelling & E-Business Leadership

12 ECTS
Medien und Bildung: Gamification, Edutainment & Serious Games
Digital Games Business Modelling
E-Business-Leadership

Medien-, Game- und Kommunikationsmanagement

8 ECTS
Medien-, Game- und Kommunikationsmanagement
Grundlagen des Projektmanagements
Kund*innenbeziehungsmanagement

Interkulturelle Medienkommunikation und -kooperation

6 ECTS
Interkulturelle Medienkommunikation
Games-, Marketing- und IT-Ethik

Business English

8 ECTS
Business English - Correspondence
Business English - Presentation
Business English - Negotiation

Transmedia und Games-Praxis

12 ECTS
Wahlpflichtmodul
Grundlagen Interactive Storytelling in Games
Games & crossmedialer Journalismus (Twitch & Co)
Grundlagen des Interface- und Informationsdesigns

E-Sport und Data Science Management

12 ECTS
Wahlpflichtmodul
E-Sports Management: Perspektiven aus Event-, Sportwirtschaft und Wissenschaft
KI und Data Science Management
Projekt Angewandtes VR, AR, MR und Mo-Cap

Wirtschaftpsychologie in der Games-Industrie

12 ECTS
Wahlpflichtmodul
Verbraucher-, Markt- und Werbepsychologie
Arbeits- und Organisationspsychologie in der Games-Wirtschaft
Games-Markt und Medienpsychologie

Praxisphase

18 ECTS
Praxisphase

Bachelor-Thesis und Kolloquium

12 ECTS
Bachelor-Thesis und Kolloquium

Karriere

Nach dem Fernstudium Digital Games Business: Deine Berufsperspektiven

Die Computerspieleindustrie, umgangssprachlich das „Games Biz“, ist ein Wachstumsmarkt, der wirtschaftlich die internationale Film- und Musikindustrie bei weitem übertrifft. Bereits jetzt bezeichnen sich in Deutschland mehr als 34 Millionen Menschen als „Gelegenheits-Gamer“. Phänomene wie die Entwicklung von Computerspielen sind innovativ und spannend, sowohl aus wirtschaftlicher und technologischer Sicht als auch aus kultureller und kreativer. Die Games Industrie streift außerdem angrenzende Bereiche der digitalen Wirtschaft. Das Phänomen Games bietet Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Digital Games Business sehr vielseitige Karrieremöglichkeiten.

Als Absolvent:in Digital Games Business (B.A.) moderierst Du z. B. im Producing das Game Developer-Team. Du kümmerst Dich um wirtschaftliche Fragen, löst interne Konflikte und steuerst die internen Ressourcen, damit das Game ein Erfolg wird und fristgerecht auf den Markt kommt. Die wichtigen Zahlen hast Du stets im Blick.

Jedes Projekt im Game Development ist sehr speziell und stößt entsprechend auch auf Herausforderungen. Hier kommst Du als Absolvent:in Digital Games Business (B.A.) im wahrsten Sinne des Wortes „ins Spiel“: Deine Aufgabe ist es, das Team von verschiedenen Seiten zu unterstützen und negative Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Du löst die wirtschaftlichen Fragen, klärst Ressourcenengpässe und organisierst die Zusammenarbeit. Aufgrund Deines Einsatzes weiß jedes Teammitglied, was es zu tun hat.

Als Absolvent:in in Digital Games Business (B.A.) bist Du auch für den Einsatz außerhalb des Games-Biz qualifiziert und kannst Entwicklungsprozesse und Teams in Co-Produktion mit der Games-Wirtschaft betreuen.

Diese zwei Beispiele zeigen anschaulich die Co-Produktion zwischen Herstellern verschiedener Produkt-Genres bei der Produktentwicklung:

  • Ravensburger und Game Developer Deck 13
  • Ferrero Überraschungsei und Game Developer bzgl. App/Game-Entwicklung

Deine Job-Chancen: Der Studiengang qualifiziert Dich mit dem Abschluss Bachelor of Arts für eine Reihe von beruflichen Tätigkeiten, insbesondere im Umfeld des Games Business:

  • Media Planner:in 
  • Digital Media Manager:in / Medien-Manager:in
  • Producer:in Games 
  • Product Manager:in Games
  • Content Producer:in / Content Creation Manager:in 
  • Innovation Manager:in Games
  • Projektleiter:in Games
  • Game Analytiker:in 
  • Community Manager:in 
  • Localization Manager:in 
  • QA Manager:in Games
  • Manager:in Internal & External Communication 
  • Manager:in für Unternehmenskommunikation
  • Pressesprecher:in 
  • Kommunikationsberater:in sowie (inter-)national Communication Manager:in / Public Relations Manager:in  
  • Online Marketing Manager:in / Influencer Marketing Manager:in / Social Media Marketing Manager:in

Berufliche Möglichkeiten ergeben sich grundsätzlich in den Bereichen der Medien-, Kreativ-, Kommunikations- und Informationstechnologie-Wirtschaft (KIT). Ebenso mit fachlichen Bezügen zu Marketing, Management, in der Unternehmenskommunikation und in der Öffentlichkeitsarbeit. Auch im Bereich der Politikkontaktarbeit (u. a. Serious Games, Gamification von Bildungsmedien, Kultur und Gesellschaft), d. h. Public Affairs, bieten sich für Absolventinnen und Absolventen sehr interessante Aufgabenfelder.

Durch die fachlichen Kompetenzen in der Unternehmensführung von Medienunternehmen qualifizierst Du Dich grundsätzlich überdurchschnittlich gut für Positionen im Umfeld des Digital und New Media Managements.  

Weiterführende Master-Fernstudiengänge

Unser Bachelor-Abschluss berechtigt Dich, einen fachlich affinen Master an jeder Hochschule zu belegen. An der DIPLOMA Hochschule bieten wir Dir die folgenden Masterstudiengänge an:

  • Design & Leadership (Master of Arts)
  • General Management (MBA)*

Sicherlich gibt es auch individuelle Konstellationen, die im Einzelfall geprüft werden. Sprich uns diesbezüglich sehr gerne an.

*Bei vorangegangenen Bachelor-/ Diplom-Abschlüssen mit 180 ECTS-Punkten müssen weitere 30 ECTS-Punkte fachlich einschlägig nachgewiesen werden (z. B. Antrag auf Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen oder aus der Weiterbildung oder fachlich verwandten Studiengängen). Es müssen zudem eine mind. 1-jährige Berufserfahrung sowie qualifizierte Englisch-Kenntnisse vorliegen.

Orte

Fernstudium mit realen Präsenzphasen und Prüfungen vor Ort

In dieser Studienvariante kannst Du die Lehrveranstaltungen an folgenden Studienzentren vor Ort besuchen und auch dort die Prüfungen ablegen:

  • Hamburg
  • Mannheim
  • München

Online-Studium mit Live-Online-Seminaren und Prüfungen vor Ort

In dieser Studienvariante besuchst Du die Lehrveranstaltungen live in einem Online-Seminarraum und legst die Klausuren an einem der folgenden Prüfungszentren ab (andere Prüfungsleistungen weitestgehend online):

  • Aalen
  • Baden-Baden
  • Berlin
  • Bonn
  • Friedrichshafen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heilbronn
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Leipzig
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Prichsenstadt / Würzburg
  • Schwentinental / Kiel

Anmeldung & Kosten

Anmeldung und Studienbeginn

Das Fernstudium Digital Gemes Business B.A. beginnt im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).

Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhälst als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.

Studiengebühren

An der DIPLOMA Hochschule erwartet Dich ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.

Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang betragen:

Fernstudium 237,- EUR / Monat 10.619,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR)
*Mit dem Wunsch nach gedruckten, postalisch versendeten
Studienmaterialien erhöht sich die monatliche Gebührenrate
um 10 Euro sowie entsprechend die Gesamtgebühr.

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Studiengang Digital Games Business wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:

  • Allgemeine Hochschulreife,
  • Fachhochschulreife,
  • bestandene Meisterprüfung,
  • mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten),
  • Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie *,
  • Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung *
    * gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen

Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen, wenn eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt.

Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

Wir beraten Dich gern!

Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen wir Dir auch jederzeit gern unter info@diploma.de oder telefonisch unter +49 5722 286997-32 zur Verfügung!

  • Auf einen Blick
  • Das Studium
  • Inhalte
  • Karriere
  • Orte
  • Anmeldung & Kosten
Infomaterial und Anmeldeformulare
Kontakt
Studienform
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Studienberatung

05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 10:00 bis 15:00 Uhr


Wir sind gerne für Dich da!

Frag uns per E-Mail
Deine persönliche Studienberatung
Schnuppervorlesungen
Termine
Mär 21 Dienstag
Studienberatung
Rinteln
15:00 - 17:30
Mär 22 Mittwoch
Studienberatung
Wiesbaden
10:00 - 15:00
Mär 22 Mittwoch
Studienberatung
Magdeburg (MEU)
13:30 - 18:00
Termine anzeigen
Partner
alle anzeigen
Diploma aktuell
  • Studienberatung
  • Termine
  • Stimmen zum Studium
  • Schnuppervorlesungen
  • Akkreditierungen
  • Karriere
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Rund ums Studium
  • Kosten und Finanzierung
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Wie einschreiben?
  • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Infomaterial Download
  • DIPLOMA Innovations-Center
  • Fernstudium und Studienzentren
Akkreditierungen
Urkunde Staatliche Anerkennung der DIPLOMA Hochschule
FIBAA Logo
AQAS Logo
AHPGS Logo
Metanav - Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Psychologie
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Gesundheitsmanagement
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
        • Frühpädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Psychologie
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Psychologie
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Soziales & Pädagogik
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Karriere
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Contact