Baltic Games Fest 2025: Games-Branche trifft sich in Norddeutschland
Neumünster, 11. & 12.04.2025
Unter dem Motto „Spiele heute die Games von morgen“ versammelten sich zahlreiche Expertinnen und Experten sowie Studios und Kreative der Games-Branche Mitte April für zwei Tage beim Baltic Games Fest 2025 in Neumünster. Die Stadt, die sich zunehmend als Veranstaltungsort für internationale Events etabliert, setzt mit diesem Festival ein deutliches Zeichen: Der Norden wird zur innovativen Drehscheibe für digitale Kultur und wirtschaftliche Impulse im Bereich Gaming.
DIPLOMA Hochschule aktiv dabei: Prof. Dr. Vindigni als Impulsgeber
Als Studiendekan der Studiengänge Digital Games Business (B.A.) und UX-Design (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule war Prof. Dr. Giovanni Vindigni nicht nur Besucher, sondern auch engagierter Netzwerker vor Ort. Seine langjährige Verbindung zur Branche zeigte sich in zahlreichen Gesprächen und Beiträgen rund um aktuelle Entwicklungen im Games Business.
Branchenimpulse: Von Pitch-Strategien bis zu psychologischem Game Design
Die Konferenzthemen reichten von „The Perfect Pitch“ über Games-Förderung und Ownership bis hin zu psychologisch fundierten Fragen wie „Warum töte ich meine Sims?“. In allen Sessions wurde eines deutlich: Ohne aktive und authentische Community-Bindung sind weder Innovation noch wirtschaftlicher Erfolg im Games-Bereich denkbar.
Starke Netzwerke: Deck 13 und die DIPLOMA Hochschule
Giovanni Vindigni pflegt seit Jahren eine enge Verbindung zu Deck 13 – durch gemeinsame Projekte mit Mathias Reichert, unter anderem bei Titeln wie „Transocean – The Shipping Company“, „Breed“ oder „Lula 3D“. Auch jüngst kooperierte man bei der Bebilderung zweier Fachpublikationen: Das Studio stellte exklusive Assets aus „Atlas Fallen“ für die Covergestaltung von Vindignis Büchern „Grundwissen Game Studies und Ludologie“ und dem kommenden „Handbuch Digital Game Business“ zur Verfügung – beide erscheinen im UTB-Verlag.
Einfluss auf die Lehre: Praxiswissen für die nächste Generation
Die Inhalte und Impulse des Festivals finden direkten Eingang in die Lehre an der DIPLOMA Hochschule. Besonders erfreulich: Neue Kontakte konnten für künftige Praxisdialoge in den Live-Online-Seminaren des Studiengangs Digital Games Business (B.A.) gewonnen werden. So profitieren Studierende von aktuellen Einblicken und Erfahrungswerten direkt aus der Branche.
Fazit: Der Norden zeigt Profil – und die DIPLOMA gestaltet mit
Das Baltic Games Fest 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in Norddeutschland als Standort für Games-Kultur steckt. Die DIPLOMA Hochschule trägt mit ihrer aktiven Beteiligung und praxisorientierten Lehre dazu bei, diese Entwicklung nachhaltig zu gestalten. Die Vorfreude auf das Baltic Games Fest 2026 ist bereits jetzt groß.

Das Baltic Games Festival 2025 in Neumünster.

Beim Baltic Games Festival treffen sich nicht nur jung und alt, sondern auch Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der Games-Branche.