Virtuelle Realität in der kreativen Produktentwicklung: DIPLOMA-Studierende gestalten Footwear der Zukunft
Bad Sooden-Allendorf / Online, 09.07.2025
Der Studiengang Prozess- und Produktdesign (B.A.) im Fachbereich Gestaltung und Medien der DIPLOMA Hochschule setzt mit innovativen Virtual-Reality-Brillen (VR) neue Maßstäbe in der digitalen und kreativen Lehre. Besonders im Fokus steht aktuell das Thema „Footwear-Design“, das bei den Studierenden großes Interesse geweckt hat.
VR-Technologie im Studium eröffnet Vielzahl an Möglichkeiten
Unter Leitung von Studiengangsleiter Daniel Nusser experimentieren Studierende in virtuellen Umgebungen mit kreativen Ideen und Formen. "Die VR-Technologie eröffnet völlig neue Horizonte im kreativen Prozess. Studierende können intuitiv gestalten, ihre Ideen direkt räumlich umsetzen und anschließend digitale Datensätze erzeugen, die sich optimal weiterverarbeiten lassen – beispielsweise im 3D-Druck oder für KI-generierte Präsentationen", erläutert Nusser.
Die Studentin Josepha Völkl beschreibt ihre Erfahrungen begeistert: „Dank VR kann ich Schuhmodelle in Echtzeit dreidimensional entwerfen und unmittelbar überprüfen, wie Materialien und Formen zusammenwirken. Das macht den Designprozess viel effizienter und inspirierender.“
Ein zentraler Vorteil ist die nahtlose Integration der VR-Technik mit professioneller 3D-Software wie Gravity Sketch, die einen flüssigen Workflow zwischen digitaler Ideenfindung und physischer Umsetzung ermöglicht. Hierbei entstehen realistische Prototypen, die unmittelbar in der Praxis getestet werden können.

Allerdings können mit der Anwendung von VR auch anfängliche Herausforderungen einhergehen, insbesondere bezüglich der sogenannten „Motion Sickness“, einer Form von Unwohlsein durch die VR-Brillen. Hier hat Nusser klare Empfehlungen parat: "Eine langsame Gewöhnung, ruhige Bewegungen und spezielle Software-Einstellungen reduzieren mögliche Beschwerden deutlich. Alternativ steht immer auch der 2D-Modus als komfortable Option zur Verfügung.“
Mit der gezielten Integration von VR-Brillen in die Online-Lehre positioniert sich der Studiengang Prozess- und Produktdesign an der DIPLOMA Hochschule klar als Vorreiter innovativer Gestaltungstechnologien. Studierende profitieren dadurch nicht nur von einem modernen und praxisnahen Fernstudium, sondern entwickeln zudem Schlüsselkompetenzen für die digitale Zukunft in Produktentwicklung und Design.
Der Studiengang Prozess- und Produktdesign (B.A.) an der DIPLOMA verbindet kreatives, praxisorientiertes Gestalten mit modernsten digitalen Technologien. Studierende erwerben wichtige Zukunftskompetenzen für innovative Produktentwicklung und nachhaltiges Design im flexiblen Online-Fernstudium.

Einstieg leicht gemacht: Onboarding-Raum in der VR-Software hilft Studierenden bei der intuitiven Bedienung.

Studiengangsleiter Daniel Nusser präsentiert das zentrale Werkzeug der Lehrveranstaltung – die VR-Brille.