Aus den Studienbereichen

DIPLOMA Finals – Einblicke ins Online-Fernstudium im Fachbereich Gestaltung & Medien

Bad Sooden-Allendorf / Online, 09.05.2025

Mit dem „DIPLOMA Finals“ startet am 21. Mai 2025 Uhr eine neue Veranstaltungsreihe im Fachbereich Gestaltung & Medien. Als Live-Talk und mit wechselnden Gästen um den Moderator Markus Jung von Fernstudium-Infos.de. Die interaktive Interview-Reihe widmet sich herausragenden Abschlussarbeiten von Studierenden im Fachbereich Gestaltung & Medien. In den Live-Talks kommen die Studierenden sowie Ihre Betreuer:innen zu Wort – und geben Einblicke ins jeweilige Thema.

Die einzelnen Folgen können live auf YouTube gestreamt werden. Zuschauer:innen haben dabei die Gelegenheit Fragen per Chat zu stellen. Interessierte sind herzlich willkommen und können sich am 21.05.2025 ab 19:00 Uhr zum Live-Stream dazuschalten, auf dem YouTube-Kanal von Fernstudium-Infos.de.

DIPLOMA finals – Folge 1: Mittwoch, 21.05.2025 – ab 19:00 Uhr

In der Auftaktveranstaltung kommen drei Betreuer:in-Absolvent:in-Tandems des Fachbereichs Gestaltung & Medien zu Wort. In je 7,5-minütigen Pitches stellen sie ihre Abschlussprojekte vor. Anschließend folgt eine Q&A-Session, zu Themen wie: digitale Lehr-Lern-Formate, Selbstorganisation und Methoden des Online-Fernstudiums an der DIPLOMA Hochschule.

DIPLOMA Finals – Live-Talk 1 (21.05.2025) bei Fernstudium-Infos.de (Teaser-Bild)

DIPLOMA finals 1 – Die drei Projekt-Tandems im Überblick

Alexander Ott, Bachelor „Grafik-Design“ (B.A.) & Prof. Dr. Andreas Lanig

Mit dem Kommunikationskonzept „Die Bremer Stadtmusikanten als Klimaaktivist:innen“ werden die Grimmschen Figuren zur positiven Klimabotschaft: Illustrationen, Storytelling und Online-Kampagne setzen auf aktivierende Emotionen und entwerfen eine crossmediale Strategie für Guerilla-Marketing, Social Media, Web & Print.

Pauline Dreyer, Master „Creative Direction“ (M.A.) & Prof. Martina Wetzel

Das „Playbook – für Erwachsene, für Kunstmuseen“ ist ein prototypisches Vermittlungsmedium für 20- bis 30-Jährige: Es verbindet Erkenntnisse der psychologischen Ästhetik- und Emotionsforschung mit partizipativen Methoden, wurde im Kunstmuseum Stuttgart mit der Zielgruppe getestet und iterativ verfeinert. Das Playbook eröffnet neue Wege der Kunstreflexion im Ausstellungskontext.

Katrin Beckmeier, Bachelor „Craft Design“ (B.A.) & Karina Michaelis

Im Projekt „Teilzeit-Vanlife“ werden Tiny-House-Gestaltungsprinzipien auf den Innenausbau eines VW-Busses – Modell T4 übertragen: Digitale Recherche, virtuelle Feedback-Schleifen und ortsunabhängiges Ressourcen-Management zeigen, wie individuelle Raumlösungen, Minimalismus und Selbstlernkompetenz im Fernstudium Hand in Hand gehen.

Gestaltung erleben – von der Projektidee bis zur erfolgreichen Umsetzung

Die „DIPLOMA finals“ bieten die perfekte Chance, um einen unverfälschten Einblick ins Designstudium an der DIPLOMA Hochschule zu erhalten! Es wird nicht nur das fertige Projekt vorgestellt, sondern auch der Weg dorthin, inklusive des gesamten (digitalen) Workflows – von der ersten Idee im Moodboard bis zum finalen Prototypen. 

In ihren Projekten tauchen die Absolvent:innen ein in den kreativen Flow, müssen aber auch typische Barrieren überwinden sowie auch planen und Feedback einbinden. Kurz gesagt: Zeitmanagement, Feedbackschleifen und technische Hürden gehören ebenso zu einem erfolgreichen Projektabschluss wie die kreative Idee und deren Umsetzung. 

Live-Stream – DIPLOMA finals: Folge 1 – am 21. Mai 2025

Interessierte können sich am 21.05.2025 ab 19:00 Uhr zum Live-Stream dazuschalten, auf dem YouTube-Kanal von Fernstudium-Infos.de.

 

Alle Hochschul-News

Mehr News aus Design & Medien

Konzeptskizze „Die Bremer Stadtmusikanten als Klimaaktivist:innen“: Erste Scribbles visualisieren das Cross-Media-Storytelling mit Esel, Hund, Katze und Hahn.

Konzeptskizze „Die Bremer Stadtmusikanten als Klimaaktivist:innen“: Erste Scribbles visualisieren das Cross-Media-Storytelling mit Esel, Hund, Katze und Hahn.

Beim Nutzer:innentest im Kunstmuseum: Der Prototyp des Playbooks kommt unter möglichst realen Bedingungen das erste Mal zum Einsatz.

Beim Nutzer:innentest im Kunstmuseum: Der Prototyp des Playbooks kommt unter möglichst realen Bedingungen das erste Mal zum Einsatz.

Screenshot aus dem Layout-Programm: Auszug aus der Dokumentation „Teilzeit-Vanlife“ mit modularen Kapitelseiten und Bild-Text-Anordnung.

Screenshot aus dem Layout-Programm: Auszug aus der Dokumentation „Teilzeit-Vanlife“ mit modularen Kapitelseiten und Bild-Text-Anordnung.

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS