Aus den Studienbereichen

Pionierprojekt im Produktdesign-Studium: Sinnliches Gestalten auf Distanz

Bad Sooden-Allendorf / Online, 12.08.2025

Produktdesign lebt von Raum, Materialität, Sinnlichkeit und Handwerk. Studiengangsleiter Prof. Daniel Nusser betont: „Selbst im Zeitalter moderner Technologien bleibt die Auseinandersetzung mit realer Materie unverzichtbar: Erst das physisch greifbare Modell ermöglicht differenzierte Designentscheidungen und lehrt, räumliche Komplexität nicht nur visuell, sondern körperlich und materialbasiert zu begreifen.“

Traditionell arbeiten Studierende in Ateliers, fertigen Modelle, ertasten Materialien und inspirieren sich gegenseitig. Für Berufstätige ist der Weg zum Campus jedoch oft nicht machbar. Der Bachelor Prozess- und Produktdesign (B.A.) bietet deshalb diese intensive Gestaltungserfahrung in einem 100 % Online-Fernstudium. Kern ist die Projektarbeit, unterstützt durch Remote Modelling, das haptische Produkterlebnisse trotz Distanz ermöglicht.


VR-Brillen, Tool-Kits und Makerspaces

Zur Ausstattung gehört eine VR-Brille, mit der Studierende räumlich, sinnlich und analog arbeiten können. „Die VR-Technologie eröffnet völlig neue Horizonte im kreativen Prozess“, so Nusser. Bei Bedarf kann ins 2D gewechselt oder mit dem Tool-Kit analog weitergearbeitet werden.

Eine weitere Säule ist die Kooperation mit offenen Werkstätten wie CREAPOLIS in Coburg. Studentin Katja nutzt das Co-Working-Angebot: „Es fühlt sich ein bisschen an wie ein Büro – was mir hilft, fokussierter zu sein.“ Vom Technikangebot ist sie begeistert: „3D-Druck, Lasercutter, Fräse, Textilmaschinen – das ist unglaublich und motivierend.“


Selbstorganisation als Schlüssel

Die Distanz erfordert Eigenverantwortung. „Wer neben Beruf und Familie ein kreatives Studium meistert, trainiert Zeit- und Projektmanagement, digitale Kommunikation und Teamarbeit auf Distanz“, sagt Nusser. Live-Online-Seminare, Feedbackrunden und ein virtuelles Atelier sichern den Austausch.

Fazit: VR-Ateliers, Tool-Kits und Makerspaces machen haptisches Gestalten im Fernstudium erlebbar – und verwandeln räumliche Distanz in einen Motor für kreative Innovation.

Jetzt informieren & einschreiben: Bachelor Produkt- & Prozessdesign (B.A.)

 

Alle Hochschul-News

Mehr News aus Design & Medien

Außenansicht der „Alten Kühlhalle“ in Coburg, Standort des Gründerzentrums Zukunft.Coburg.Digital.

Außenansicht der „Alten Kühlhalle“ in Coburg, Standort des Gründerzentrums Zukunft.Coburg.Digital.

Vielfältige Arbeits- und Begegnungsbereiche im Zukunft.Coburg.Digital – von der modernen Küche über gemütliche Lounges bis zu kreativen Meetingräumen

Vielfältige Arbeits- und Begegnungsbereiche im Zukunft.Coburg.Digital – von der modernen Küche über gemütliche Lounges bis zu kreativen Meetingräumen

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS