Aus den Studienbereichen

Eye-Tracking im UX Design: Workshop vermittelt praxisnahe Einblicke

Online-Studium, 07.08.2025

Die Studierenden des Bachelorstudiengangs UX Design an der DIPLOMA Hochschule erhielten Ende Juli im Studien- und Prüfungszentrum Mannheim einen spannenden Einblick in den Einsatz von Eye-Tracking in realen Medienszenarien.

In einem praxisnahen Workshop, organisiert von Prof. Dr. Giovanni Vindigni und technisch begleitet durch die eye square GmbH, analysierten die Teilnehmerinnen mit mobilen Eye-Tracking-Brillen und Think-Aloud-Protokollen die visuelle Aufmerksamkeit von Nutzerinnen – am Beispiel einer Ausgabe des Wirtschaftsmagazins Focus Money.


Ablauf und Methodik des Workshops

  • Technische Ausstattung: Mobile Eye-Tracking-Brillen, Laptop-Software, Protokollbögen
  • Versuchsdesign: Zwei Studierende als Probandinnen (mit bzw. ohne Wirtschaftsvorkenntnisse), zwei als Beobachtende
  • Datenerhebung: Aufzeichnung von Blickverläufen, Fixationsdauern und spontanen Kommentaren


Zentrale Erkenntnisse aus der Analyse

  • Vorkenntnisse steuern das Leseverhalten: Die erfahrene Probandin suchte gezielt nach Kennzahlen, bevorzugte strukturierte Texte und arbeitete sich systematisch durch die Inhalte.
  • Visuelle Reize lenken Unerfahrene: Die weniger wirtschaftsaffine Probandin ließ sich stärker von Headlines, Bildern und emotionalen Teasern leiten. Komplexe Textabschnitte wurden häufig überflogen – ähnlich dem Scroll-Verhalten in Social Media.
  • Infografiken als Blickfang: Klar gestaltete Charts und Infografiken überzeugten beide Probandinnen durch Verständlichkeit und visuelle Attraktivität.
  • Ablehnung generischer Bildwelten: Stockfotos und irrelevante Illustrationen wurden meist ignoriert oder sogar negativ bewertet.
     

Relevanz für die UX-Praxis

Eye-Tracking liefert wertvolle, objektive Einblicke in das tatsächliche Nutzerverhalten. Die Methode deckt UX-Probleme auf, die durch klassische Interviews oder Usability-Tests oft verborgen bleiben. Besonders in den Bereichen Informationsarchitektur, Prototypen-Testing und visuelle Hierarchie erweist sich Eye-Tracking als effektives Analysewerkzeug zur zielgruppengerechten Gestaltung digitaler Inhalte.

Der Workshop verdeutlichte nicht nur die technischen Möglichkeiten der Methode, sondern auch die zentrale Bedeutung eines menschzentrierten, empathischen Designs – eine essentielle Kompetenz für angehende UX-Designer:innen. 

 

Alle Hochschul-News

Mehr News aus Design & Medien

UX-Design-Studierende im Medienlabor der DIPLOMA Hochschule bereiten die Eye-Tracking-Session vor.

UX-Design-Studierende im Medienlabor der DIPLOMA Hochschule bereiten die Eye-Tracking-Session vor.

Konzentrierte Erfassung von Nutzer-Feedback: Probandinnen halten ihre Eindrücke mit Think-Aloud-Protokollen fest.

Konzentrierte Erfassung von Nutzer-Feedback: Probandinnen halten ihre Eindrücke mit Think-Aloud-Protokollen fest.

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS