Studienbereich Technik & IT

Berufsbegleitend zum Bachelor oder Masterabschluss – wir bringen Dich ans Ziel!

Unsere Studierenden kommen zu mehr als 90 Prozent aus der Wirtschaft und der Industrie – deshalb sind die Technik-Studiengänge speziell auf die besonderen Ansprüche dieser Bereiche ausgerichtet. Wir von der DIPLOMA wissen, wie die Industrie tickt, daher ist die Lehre besonders bedarfsgerecht und praxisnah.

Übrigens: In unserem Techniker:innen-Programm können Studierende ihr Studium zum Teil erheblich verkürzen.
 

Alle Studiengänge anzeigen

Umfassende Anrechnungsmodelle

Staatlich geprüfte Techniker:innen können den Bachelor of Engineering an der DIPLOMA aufgrund ihrer Weiterbildung in nur vier bis fünf Semestern erreichen! Auch die Studiengebühren reduzieren sich dadurch erheblich.

Ergebnisorientierter Studienverlauf

Die enge Verknüpfung von Praxis und Theorie sowie berufsqualifizierende Wahlpflichtmodule spielen in unseren Studiengängen eine wesentliche Rolle. Dieser ergebnisorientierte Studienverlauf unterscheidet uns von anderen.

Feste Studiengruppen

Unser Studienkonzept basiert auf dem Kohorten-Prinzip. Die Studierenden durchlaufen das gesamte Studium gemeinsam. Dieses Modell sorgt für stetigen Austausch, intensives Netzwerken, hohe Motivation und nachhaltigen Lernerfolg.

Der Studienbereich Technik & IT

In den technischen Studiengängen schreitet die Entwicklung rasant voran. Als Hochschule ist es unser Ziel, die Studieninhalte immer auf dem neuesten Stand und die Lehre in hohem Maße praxisorientiert zu halten: Etwa 70 Prozent der Abschlussarbeiten werden in Zusammenarbeit mit der Industrie bzw. Wirtschaft sowie Instituten angefertigt!

Aktualität, Qualität und Lehrende aus der Fachpraxis:
die Säulen unserer erfolgreichen Studiengänge im Bereich Technik & IT

Die Anforderung an unseren Studienbereich sind hoch: Industrie und Wirtschaft sowie unsere internationalen Partner erwarten Qualität und Aktualität, denn es gilt, in umkämpften Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Das ist auch unser Anspruch! Unsere besondere Nähe zur Praxis sichert einen stets aktuellen Wissenstransfer zwischen Industrie und Hochschule. Außerdem setzen wir in der Lehre auf eine aus der Fachpraxis kommende Didaktik: Unsere Dozierenden wissen aus erster Hand, was sie vermitteln. Das zeichnet uns als Hochschule aus.

An unserem Campus Nordhessen (bei Göttingen) haben wir einen hohen Anteil an internationalen Studierenden. Wir arbeiten in Forschung und Entwicklung eng mit Partneruniversitäten zusammen und pflegen hochkarätige internationale Kooperationen mit Technologievorsprung. Dazu gehören künstliche Intelligenz, intelligente Systeme, moderne Mobilitätskonzepte, Akkumulator-Technologie, Industrie 4.0 und 5.0 sowie neue Methoden der Didaktik.

Im Überblick

Kooperationen und Projekte mit namhaften Partnern

Siemens
Xi'an Aeronautical Institute (XAAU)
Aoke EPower
Epson
Mint Zukunft Schaffen
Werra Meissner Wirtschaftsförderung
Changshu Institut of Technology
Maximilian Graf

„Man merkt, dass die DIPLOMA sich auf Studierende eines alternativen Bildungswegs spezialisiert hat und entsprechend flexibel agiert. Das Technikerprogramm schien wie für mich gemacht!“

Maximilian Graf, Mechatronik (B.Eng.)

 

Weitere Erfolgsgeschichten zeigen

Simon Spangler

Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit als Servicemonteur im weltweiten Einsatz war das Fernstudium an der DIPLOMA eine sehr gute Wahl. Durch die übersichtlichen Studienhefte und guten Unterlagen der Dozenten war ein Selbststudium in anderen Zeitzonen ohne größere Probleme möglich.

Simon Spangler, Absolvent Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

 

Weitere Erfolgsgeschichten zeigen

Aidin Fatih

Zuerst war ich probeweise an einer konkurrierenden Fernhochschule, an der mir fast keine Vorleistungen angerechnet wurden. Deshalb habe ich an die DIPLOMA gewechselt – hier gibt es eine echt eine faire Anrechnungspolitik! Ich konnte nicht nur mein Studium dadurch verkürzen und Studienkosten sparen, sondern auch viel Arbeit, Zeit und Nerven.

Fatih Aydin, Absolvent Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

 

Weitere Erfolgsgeschichten zeigen

News & aktuelle Themen

Vortrag von Michael Namokel bei der CDIA in Chinqgong
Technik & IT
30.10.2024

DIPLOMA zu Gast beim CDIA 2024 – „KI in der Bildung" als Auftakt für zukünftige Kooperation

Unter dem Leitthema „KI in der Bildung" trafen sich zahlreiche Vertreter:innen aus Politik, Bildung und Gesellschaft und mehr als 100 Hochschulen zum 4. Chinesisch-Deutschen Forum für Internationale Ausbildung (CDIA) in Chongqing. Verterter:innen der DIPLOMA Hochschule arbeiteten zusammen mit den anderen Anwesenden an Zukunftsszenarien für die Implementierung von KI – und deren Auswirkungen – auf die Hochschulbildung von morgen.

Termine & Veranstaltungen

Hier erfährst Du mehr über Dein Wunschstudium.

21. August ab 18:00 Uhr
Dein Weg ins Technik-Masterstudium!
Telefonsprechstunde für das Master-Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit (M.Eng.)
Dauer: ca. 1 Stunde
am Telefon
22. August ab 12:45 Uhr
Dein Weg ins Technik-Studium!
Telefonsprechstunde für den Studienbereich Technik & IT
Dauer: ca. 1,75 Stunden
am Telefon
  • Weitere Termine

Forschungsstelle

Techniker bei der Arbeit

Wirtschaftsinformatik & Mechatronik

Die Forschungsstelle Wirtschaftsinformatik & Mechatronik ist mit lokalen Unternehmen und Behörden hervorragend vernetzt und führt eine Reihe von Projekten der angewandten Forschung durch. Studierende erhalten so die Gelegenheit, praxisnahe Abschlussarbeiten durchzuführen, sofern sie nicht – wie die meisten – bereits aus der Industrie kommen und eine Problemstellung aus ihrer Organisation als Abschlussprojekt bearbeiten. Stichworte sind dabei u. a. Elektromobilität, Intelligente Systeme, Nachhaltigkeit, Extended Reality, Industrierobotik und Digitallabor.

Zur Forschungsstelle

Unser Team aus dem Studienbereich Technik & IT stellt sich vor!

Bei Fragen rund um Dein Studium kontaktiere gerne Deinen persönlichen Ansprechpartner.

Prof. Dr. Michael Namokel

Leiter des Studienbereichs und Dekan für Mechatronik (B.Eng.), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./M.Eng.) und Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Stephanie Bohnet

Tutorin Mechatronik (B.Eng.), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./M.Eng.) und Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Sonja Iffland

Assistenz Studienbereichsleitung Technik & IT

Highlights aus dem Studienbereich

Gut zu wissen Technikerin

Verkürztes Studium für Techniker:innen

Studierende in den Studiegängen Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen profitieren von unserem speziellen Anrechnungsmodell: Durch bereits erbrachte Leistungen aus der Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker:in können sie den Bachelor of Engineering an der DIPLOMA in nur vier bis fünf Semestern erreichen! Dadurch reduziert sich auch die Höhe der Studiengebühren erheblich.

Mehr erfahren

Das China-Programm 

Die DIPLOMA Hochschule pflegt seit mehr als 15 Jahren eine enge, lebendige Zusammenarbeit mit chinesischen Hochschulen. Kontinuierlich schreiben sich chinesische Studierende an unserem Hauptsitz in Bad Sooden ein, nachdem sie bereits in China erste fachliche Kenntnisse erworben und die deutsche Sprache erlernt haben. In Bad Sooden-Allendorf, wo sie gut integriert sind, beginnen sie ein Präsenzstudium in Mechatronik (B.Eng.). „Das übergreifende Konzept der intensiven Studierendenbetreuung der DIPLOMA zahlt sich insbesondere durch eine hohe Abschlussquote bei hoher Qualität aus“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Michael Namokel, Vizepräsident und Fachbereichsleiter Technik der DIPLOMA Hochschule.

Mehr zum China-Programm

Gruppenbild Universität Qilu

Unsere Studiengänge im Studienbereich Technik & IT

Wir bringen unsere Studierenden neben dem Beruf oder in Vollzeit und Präsenz zum international anerkannten Bachelor bzw. Master of Engineering sowie Bachelor of Science. Praxisnah, ergebnisorientiert und mit innovativen Schwerpunkten.

Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!

In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.

Unsere Datenschutzerklärung und Informationen zum Widerrufsrecht findest Du hier.

Das ist in Deinem Infopaket

Info-Broschüren der DIPLOMA Hochschule
  • Dein Studienvertrag
  • Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
  • Infos rund um die DIPLOMA Hochschule

Hast Du noch Fragen?
Deine persönliche Studienberatung ist gerne für Dich da!

Für uns ist es sehr wichtig, Deine Fragen zum Studium individuell zu beantworten: Ruf uns einfach an!

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS