Erfolgsfaktor Ingenieurmathematik: Projekt an der DIPLOMA erreicht neue Qualität
Bad Sooden-Allendorf, 27. August 2025
Mathematik als Schlüsselkompetenz im Ingenieurwesen: An der DIPLOMA Hochschule wurde vor rund fünf Jahren das Projekt Ingenieurmathematik ins Leben gerufen – mit dem Ziel, die Vermittlung mathematischer Grundlagen praxisnaher, verständlicher und erfolgreicher zu gestalten. Ein zentrales Element dieses Erfolgsmodells ist das speziell entwickelte Tutorium, das ab sofort bereits vor Studienbeginn angeboten wird, um Studieninteressierte optimal auf das Ingenieurstudium vorzubereiten.
Positive Effekte sichtbar: Bessere Leistungen, höhere Abschlussquoten
Die neuen Ansätze zeigten schnell Wirkung: Die Bestehensquoten in Mathematik-Klausuren stiegen auf 70 bis 80 Prozent, die Effizienz in weiterführenden Lehrveranstaltungen nahm spürbar zu. Studierende und Lehrende profitieren gleichermaßen – durch einen stärkeren Fokus auf technische Problemstellungen steigt nicht nur die Motivation, sondern auch die Qualität der Abschlussarbeiten. Die Abschlussquoten von über 80 Prozent unterstreichen diesen Erfolg und erfreuen auch die Partner aus Industrie und Wirtschaft.
Mathematik als Fundament für Innovation und Technologie 4.0
„Mathematik ist ein essentieller Bestandteil jedes echten Ingenieurstudiums“, betont Prof. Dr. Michael Namokel, Vizepräsident der DIPLOMA Hochschule und Dekan des Fachbereichs Technik. Sie bilde die Grundlage zum Verständnis und zur Optimierung technischer Systeme – sei es bei Energiespeichern, Simulationen oder technischen Innovationen. „Besonders mit Blick auf die Technologien von morgen ist ein solides mathematisches Fundament unverzichtbar."
Künstliche Intelligenz braucht technische Reflexion
Als langjähriger Informationstechniker und Mechatroniker engagiert sich Prof. Namokel besonders in der Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildung und Produktion. Trotz ihrer Effizienzvorteile könne KI technische Grundkompetenzen nicht ersetzen. „Die letzte Kontrolle über die Qualität technischer Innovationen verbleibt beim Menschen“, so Namokel. „Nur wer Systeme wirklich durchdringt, kann KI gezielt, sicher und reflektiert einsetzen."
Fundierte Vorbereitung als Schlüssel zum Erfolg
Ein Ingenieurstudium ohne solides Grundlagenwissen führe schnell in eine unkontrollierte Abhängigkeit von Technologie. Deshalb ist der Einstieg entscheidend. Die DIPLOMA hat das Projekt Ingenieurmathematik mittlerweile zur Version 2.0 weiterentwickelt – mit begleitenden Tutorien und gezielter Vorbereitung bereits vor Studienbeginn. Dieses Angebot unterstützt Neu- und Quereinsteiger:innen, den Einstieg erfolgreich und zukunftsfähig zu meistern.
Jetzt anmelden und optimal ins Studium starten
Das neue Vorbereitungs-Tutorium startet rechtzeitig vor dem kommenden Semester und richtet sich an alle Studieninteressierten im Bereich Ingenieurwissenschaften. Wer frühzeitig die Grundlagen auffrischt und Sicherheit in der höheren Mathematik gewinnt, legt den Grundstein für ein erfolgreiches Studium – und eine vielversprechende Karriere in der Welt von Technik, KI und Industrie 4.0.
Nächster Beginn: 9. September 2025. Alle Informationen findest Du auf der Anmeldeseite zum Mathe-Tutorium für Ingenieure.

Das Mathe-Tutorium für angehende B.Eng.-Studierende startet vor Studienbeginn und findet an sechs Abendterminen online statt.