DIPLOMA Master-Studierende erleben Siemens Industrial Metaverse in Erlangen
Erlangen, 01. August 2025
Studierende des Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen der DIPLOMA Hochschule besuchten die Smart Factory von Siemens in Erlangen. Im Mittelpunkt der Exkursion standen moderne Produktionssysteme, digitale Zwillinge und das Industrial Metaverse.
Zukunftstechnologien praxisnah erleben
Moderne Produktionsanlagen basieren heute auf komplexen cyberphysischen Systemen (CPPS). Ziel ist eine flexible, effiziente und kundenorientierte Fertigung – die Grundidee von Industrie 4.0 und Smart Factory. Für die Studierenden bedeutete der Besuch bei Siemens die Chance, diese Konzepte hautnah in einer realen Produktionsumgebung zu erleben.
Digitale Zwillinge und KI im Einsatz
Besonders im Fokus stand die Simulation von Anlagen in virtuellen Welten, bevor diese real umgesetzt werden. Digitale Zwillinge ermöglichen Anpassungen und Optimierungen im laufenden Betrieb, während Künstliche Intelligenz aus riesigen Datenmengen Muster und Effizienzpotenziale erkennt. So wachsen reale und virtuelle Welt im Industrial Metaverse immer enger zusammen.
Balance zwischen Technologie und Wirtschaft
Neben den technischen Aspekten diskutierten die Studierenden auch über wirtschaftliche Herausforderungen: Wie lassen sich Investitionen in Hochtechnologien mit nachhaltigen und effizienten Produktionszielen verbinden? Siemens setzt hierbei auf balancierte Lösungen, die langfristiges Vertrauen schaffen.
Blick in die Zukunft
Die Exkursion bot viele Einblicke und Diskussionen. Einig waren sich alle Beteiligten: Die balancierte Produktion im Zusammenspiel mit dem Industrial Metaverse wird künftig eine zentrale Position einnehmen!

Die Teilnehmer: Justus Herbrich, Prof. Dr. Michael Namokel, Marco Kroh, Michael Limmer