Aus den Studienbereichen

Blut, Schweiß und Daten – Leistungsdiagnostik-Seminar an der DIPLOMA Hochschule

Hannover, 10. August 2025

Anfang August fand im Rahmen des Fernstudiengangs Medical Fitness & Athletic Management der DIPLOMA Hochschule ein intensiver Praxisworkshop zur Leistungsdiagnostik statt. Unter dem Motto „Blut, Schweiß und Daten“ trafen sich Studierende zweier Studiengruppen sowie angemeldete Teilnehmer:innen der Physiotherapieschulen der Bernd-Blindow-Gruppe aus dem Großraum Hannover. Veranstaltungsort war erstmals die Spiroergometrieanlage am DIPLOMA-Standort in der Wilhelmstraße am Aegi in Hannover – ein hochmodernes Diagnostiksystem, das innerbetrieblich erfolgreich installiert wurde. „Der Auftakt war perfekt – ein tolles Wochenende!“, resümierte Dekan Michael Maiwald begeistert.


Praxisnaher Einblick in die Sportmedizin

Ziel des zweitägigen Präsenzblocks im Modul Grundlagen der Diagnostik und Analysesysteme war es, die Studierenden nicht nur theoretisch, sondern hautnah an sportmedizinische Methoden heranzuführen. Im Mittelpunkt standen Spiroergometrie und Laktatdiagnostik – beides Verfahren, die zentrale Daten zur individuellen Trainingssteuerung liefern.

Unter fachkundiger Anleitung erprobten die Teilnehmer:innen die Abläufe selbst: von den notwendigen Hygienemaßnahmen über Blutentnahmen am Finger oder Ohrläppchen bis hin zum Belastungstest auf Laufband und Ergometer. Während Freiwillige bis zur Leistungsgrenze trainierten, protokollierten Kommilitoninnen und Kommilitonen die Messdaten zu Herzfrequenz, Atemvolumen und Sauerstoffaufnahme. Unterstützt durch den Dr. Dr. Sven Fikenzer, Ärztlicher Leiter Medical Fitness & Athletic Management (B.Sc.), lernten sie, die Werte zu interpretieren und sportphysiologische Zusammenhänge herzustellen.


Lernen durch Erleben

Die Veranstaltung zeigte, warum Praxisphasen im Online-Studium unverzichtbar sind: Studierende konnten theoretisches Wissen mit realen Erfahrungen verknüpfen, gegenseitig Hemmschwellen überwinden – etwa beim Blutabnehmen – und zugleich interdisziplinäre Kontakte knüpfen. Die Stimmung war von Engagement, Teamgeist und sportlicher Motivation geprägt: Während die Proband:innen auf dem Laufband an ihre Grenzen gingen, wurden sie von den anderen Teilnehmenden angefeuert und professionell begleitet.
 

Bedeutung für Studium und Praxis

Leistungsdiagnostik gilt in der Sport- und Trainingswissenschaft als entscheidender Baustein für eine präzise, individuelle Trainingsplanung. Nur durch die Auswertung vielfältiger physiologischer Parameter lässt sich die Belastbarkeit von Sportlerinnen und Sportlern korrekt einschätzen und optimieren. 

Die DIPLOMA Hochschule unterstreicht mit Veranstaltungen wie diesem Seminar ihren Anspruch, ein Online-Studium mit hochwertigen Praxisanteilen zu verbinden – fachlich fundiert, modern ausgestattet und praxisorientiert.


Alle Hochschul-News

Mehr News aus Gesundheit & Therapie

Schüler üben die Blutentnahme aus dem Ohrläppchen beim Leistungsdiagnostik-Seminar

Schüler üben die Blutentnahme aus dem Ohrläppchen beim Leistungsdiagnostik-Seminar

Schüler auf dem Laufband bei der Atemgasanalyse, überwacht von Studiendekan Prof. Dr. Michael Maiwald

Schüler auf dem Laufband bei der Atemgasanalyse, überwacht von Studiendekan Prof. Dr. Michael Maiwald

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS