Intercultural Focus Group gestartet: Erfolgreiche Auftaktveranstaltung mit UHAS in Ghana
Hannover/Hohoe (Ghana), 30.09.2025
Mit großer Freude blicken wir auf die gelungene Auftaktveranstaltung der Intercultural Focus Group, einem gemeinsamen Austauschprojekt zwischen der UHAS – University of Health and Allied Sciences in Ghana und der DIPLOMA Hochschule. Mitarbeitende und Studierende beider Hochschulen kamen virtuell zusammen, um den Grundstein für einen langfristigen interkulturellen Dialog im Bereich der Physiotherapie zu legen.
Im Mittelpunkt des ersten Treffens standen das gegenseitige Kennenlernen sowie der fachliche Austausch über die jeweiligen Berufsstrukturen in der Physiotherapie. Dabei wurde nicht nur Wissen geteilt, sondern auch der kulturelle Horizont aller Beteiligten erweitert.
Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung der Studierenden, die sich mit Neugier, Offenheit und großem Engagement in die Diskussionen einbrachten. Zwei weitere virtuelle Treffen sind bereits in Planung: Themen werden dabei Behandlungstechniken sowie konkrete Fallbesprechungen sein.
Ein Projekt mit Perspektive
Langfristiges Ziel der Zusammenarbeit ist es, den interkulturellen Austausch zwischen Ghana und Deutschland nachhaltig zu stärken. Neben dem fachlichen Dialog sollen die interkulturellen Kompetenzen der Studierenden gefördert und globale Gesundheitsfragen (Global Health) stärker in Lehre und Forschung verankert werden. In Vorbereitung sind gemeinsame Lehrangebote, Workshops und Forschungsprojekte!

Die Auftaktveranstaltung zur Kooperation mit der Universität von Ghana verlief ausgesprochen erfolgreich!