Masterstudium MBA in Leadership & Management (i.V.)
Das MBA Fernstudium Master of Business Administration in Leadership & Management ist perfekt für Dich, wenn Du berufliche Erfahrungen mitbringst und Führungsverantwortung übernehmen möchtest. Hast Du bereits eine Führungsposition inne, kannst Du das MBA Fernstudium sogar um ein Semester verkürzen. Erweitere mit uns Deine fachlichen Kompetenzen und wähle aus vier praxisrelevanten Schwerpunkten!
Studium in Teilzeit: 60 ECTS, 3 Semester
Studium in Teilzeit: 90 ECTS, 4 Semester

Akkreditierte Studiengänge
Alle Bachelor- und Masterabschlüsse an der DIPLOMA sind national und international anerkannt. Unsere Studieninhalte werden regelmäßig offiziell geprüft.
Feste Studiengruppen
Du hast direkten Kontakt zu Deinen Dozierenden und studierst in kleinen, festen Lerngruppen – das motiviert und sorgt für nachhaltigen Lernerfolg.
Master ohne Bachelor
Mit entsprechender Berufserfahrung ist es möglich, nach einer Eignungsprüfung auch ohne ersten Hochschulabschluss ins Masterstudium zu starten.
Starte jetzt Dein MBA Fernstudium!
Der international anerkannte Studiengang MBA in Leadership & Management bietet die praxisnahe Kombination von managementtechnischem und betriebswirtschaftlichem Wissen auf aktuellstem Niveau und qualifiziert Dich für generelle Führungsaufgaben.
Dein MBA Fernstudium an der DIPLOMA
Es gibt national und international zunehmend Bedarf an generalistisch qualifizierten Führungskräften, die ganzheitlich vernetzt ökonomisch und systemisch denken können. Der globale Wettbewerb stellt die Unternehmen vor großen Druck und dynamische Herausforderungen, die umfassendes Managementwissen und starke Führungskompetenzen erfordern.
Der Studiengang vermittelt praxisnahes Wissen sowie methodische und überfachliche Kompetenzen zur Lösung betriebswirtschaftlicher Anforderungen aus der Perspektive einer Führungskraft. Du erwirbst die eigenständige Handlungskompetenz, um anspruchsvolle Leitungsfunktionen erfolgreich auszufüllen.
Dein Vorteil an der DIPLOMA: Nach Bestehen einer Eignungsprüfung kannst Du den MBA ohne Bachelor-Abschluss studieren, wenn Du Managementaufgaben innerhalb Deines Berufes übernehmen willst. Mehr dazu erfährst Du in den Details zum Studium.
Der Studiengang befindet sich aktuell in der Reakkreditierung und wird voraussichtlich zum Windersemester 2025/26 starten.
Im Überblick
- Studienbereich: Wirtschaft & Management
- Teilzeit: 60 ECTS, 3 Semester oder 90 ECTS, 4 Semester
- Studienbeginn: April und Oktober
Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich. - Seminare und Prüfungen:
100% online oder vor Ort am DIPLOMA-Studienzentrum Regenstauf - Schwerpunkte:
Marketingmanagement
Sicherheitsmanagement
Nachhaltigkeitsmanagement
Unternehmensbewertung - Abschluss:
Master of Business Administration (MBA) - Kosten: ab 197 € / Monat
Deine Finanzierungsmodelle
MBA berufsbegleitend studieren – welches Masterstudium passt zu Dir?
Je nachdem, welchen Studienabschluss und/oder welche Art von Berufserfahrung Du mitbringst, kannst Du den MBA in Leadership & Management in drei bzw. vier Semestern absolvieren.

3 Semester / 60 ECTS
- Bachelorabschluss mit 240 ECTS (mit einem Abschluss unter 240 ECTS müssen bis zu 60 ECTS im Rahmen einer individuellen Kompetenzfeststellung nachgewiesen werden)
- Mindestens zweijährige qualifizierte Berufserfahrung und erste Managementerfahrung
- Nachweis von 30 ECTS an ökonomischen Grundlagen
- Qualifizierte Englischkenntnisse
- Einstieg auch ohne Bachelor möglich*
Studienbeginn: April und Oktober Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich.
* Weitere Infos hierzu: Details zum Studium

4 Semester / 90 ECTS
- Bachelorabschluss mit 210 ECTS (mit einem Abschluss unter 210 ECTS müssen bis zu 30 ECTS im Rahmen einer Kompetenzfeststellung nachgewiesen werden)
- 12-monatige einschlägige qualifizierte berufspraktische Erfahrung
- Nachweis von 30 ECTS an ökonomischen Grundlagen
- Qualifizierte Englischkenntnisse
- Einstieg auch ohne Bachelor möglich*
Studienbeginn: April und Oktober Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich.
* Weitere Infos hierzu: Details zum Studium
Gut zu wissen
Bei fehlenden ECTS können Bewerber:innen einen Kompetenzfeststellungsprozess durchlaufen – zur Prüfung der allgemeinen und ökonomischen Masterkompetenz.


Kosten für den 3-semestrigen MBA in Leadership & Management
An der DIPLOMA erwartet Dich in beiden Modellen ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
- 24 Monatsraten
- zzgl. einmalig 150 € Anmeldegebühr
- zzgl. einmalig 985 € Prüfungsgebühr
- jährliche Zahlweise
- zzgl. einmalig 150 € Anmeldegebühr
- zzgl. einmalig 985 € Prüfungsgebühr
Kosten für den 4-semestrigen MBA in Leadership & Management
- 30 Monatsraten
- zzgl. einmalig 150 € Anmeldegebühr
- zzgl. einmalig 985 € Prüfungsgebühr
- 2 Raten (jährliche Zahlweise)
- zzgl. einmalig 150 € Anmeldegebühr
- zzgl. einmalig 985 € Prüfungsgebühr
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Beratung
- Studium gebührenfrei verlängern*
- Direkter Kontakt zum Lehr-Team
- Starke Praxispartner
- Support durch Alumni-Netzwerk
- e-Bibliothek mit über 300.000 Titeln
- Lizenz für MS Office
- Rabatt für Sofortzahler
*Um bis zu vier Semester, je nach Finanzierungsmodell.
Die wichtigsten Fragen zum MBA Studium an der DIPLOMA
In welchen Branchen ist ein MBA-Abschluss sinnvoll?
Mit Deinem Know-how in Leadership und Management bist Du nach dem MBA-Studium in der Lage, grundsätzlich in jeder Branche und in unterschiedlichen Managementfeldern Führungsaufgaben zu übernehmen. Durch die vielseitigen Schwerpunkte kannst Du Dich außerdem in einem bestimmten Bereich spezialisieren: im Sicherheitsmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement, Unternehmensbewertung oder Marketingmanagement.
Welche Bachelor-Abschlüsse sind eine gute Voraussetzung für das MBA Studium?
Das MBA Studium ist eine hervorragende Weiterbildung für Absolventinnen und Absolventen, die akademische Management- und Führungskompetenzen erwerben möchten. Neben Abschlüssen aus wirtschaftlichen Studienbereichen sind auch Interessierte aus den Bereichen Informatik, Natur-, Technik-, Geistes- oder Sozialwissenschaften im MBA-Studiengang richtig.
Das Masterstudium ist eine optimale Weiterbildung für den Bachelor in Sicherheitsmanagement (B.A.) – hier bietet sich dann besonders der MBA mit dem Schwerpunkt Sicherheitsmanagement an.
Gut zu wissen: Du brauchst nicht zwingend den ersten akademischen Abschluss, um in das MBA Studium zu starten! Hast Du kein wirtschaftliches Erststudium belegt, stellt die DIPLOMA Deine ökonomischen Kompetenzen fest und bietet auch Brückenkurse, um fehlende wirtschaftliche Qualifikationen während des MBA-Studiums nachzuholen.
Ist mein MBA-Abschluss international gültig?
Ja! Die Absolventinnen und Absolventen erhalten nach erfolgreicher Master-Prüfung durch Vergabe der entsprechenden Urkunde den international anerkannten akademischen Abschluss „Master of Business Administration in Leadership & Management (MBA)".
Kann ich mit dem MBA in den höheren Dienst aufsteigen?
Ja. Masterabschlüsse an Fachhochschulen werden Abschlüssen von Universitäten gleichgestellt. Jeder akkreditierte Masterstudiengang ermöglicht grundsätzlich den Zugang zum höheren Dienst, ohne dass dies explizit festgestellt oder ausgewiesen werden muss.
Wie sieht die Eignungsprüfung für den Master ohne Bachelor aus?
Die Eignungsprüfung umfasst eine Mindestanzahl von Prüfungsleistungen, die den Kompetenzen eines Bachelor-Studienganges im Fachbereich Wirtschaft entsprechen (schriftliche Prüfung, mündliche Prüfung, Hausarbeit). Die Prüfungs- und Abgabetermine für die Eignungsprüfung stimmst Du individuell mit der DIPLOMA ab, so dass Du rechtzeitig das MBA-Studium zum gewünschten Semester aufnehmen kannst. Alle Informationen dazu findest Du in den Zulassungsvoraussetzungen.
Wie unterscheiden sich die beiden Masterstudiengänge?
In erster Linie durch unterschiedliche Zulassungsbedingungen. Kurz zusammengefasst kann man in das 90 ECTS-Modell einsteigen, wenn man einen Bachelor mit 210 ECTS und mindestens ein Jahr Berufserfahrung hat. Für das 60 ECTS-Modell sind ein Bachelorabschluss mit 240 ECTS und mehrjährige Berufserfahrung nötig. Zudem werden im 90 ECTS-Modell im zusätzlichen Semester noch interessante Führungsmodule angeboten.
Kann ich nach meinem MBA-Abschluss meinen Doktor machen?
Ja. Mit dem MBA-Abschluss an der DIPLOMA ist die Voraussetzung für die anschließende Promotion geschaffen. Gern beraten wir Dich hierzu im Vorfeld Deines Abschlusses.
Aktuelle Termine
Hier erfährst Du mehr über Dein Wunschstudium.
Deine Ansprechpartner:innen im MBA Studium
Lass Dich persönlich zum Studium beraten!
Mehr Infos zum MBA
Wirf einen Blick auf die Module der beiden Masterstudiengänge.
Schau in Dein erstes Studienheft!
Lass Deine Vorleistungen auf Dein Studium anrechnen!
Das MBA Studium an der DIPLOMA im Detail
MBA Studium: Inhalte, Aufbau & Dauer
Das berufsbegleitende MBA Studium hat eine Regelstudienzeit von 3 bzw. 4 Semestern. Beide Studienmodelle qualifizieren praxisnah für anspruchsvolle Führungsaufgaben in Unternehmen und Organisationen. Sie vermitteln betriebswirtschaftliches Fachwissen, wissenschaftliche Methodenkompetenz und überfachliche kommunikative Fähigkeiten, um komplexe Anforderungen eigenständig zu meistern.
Die Module sind so zusammengestellt, dass sie zeitgemäße und praxisrelevante Herausforderungen von Unternehmen gezielt abdecken.
Auf dem Lehrplan für den 90 ECTS-Studiengang stehen unter anderem:
- Digitales Personal- und Organisationsmanagement
- Kommunikation und Leadership
- Planspiel Management
- Strategisches Management
- Risikomanagement
- Innovations- und Wissensmanagement
- Qualitätssicherung und Digitale Transformation
Auf dem Lehrplan für den 60 ECTS-Studiengang stehen unter anderem:
- Digitales Personal- und Organisationsmanagement
- Kommunikation und Leadership
- Planspiel Management
Hinzu kommen in beiden Studiengängen vier Wahlpflichtmodule. Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Inhalte der meisten Module in Managementkonzepte münden. Das vorgesehene Planspiel sowie die während der Lehrveranstaltungen behandelten Fallbeispiele befähigen dazu, eigene Lösungen und Konzepte zu entwickeln.
Die Studieninhalte in den theoretischen Lehrveranstaltungen erarbeitest Du Dir mithilfe von speziell für den Studiengang konzipierten Studienmaterialien. In den Studienveranstaltungen, die Du live im Online Campus oder vor Ort am Studienzentrum Regenstauf besuchst, vertiefst Du Dein Wissen, arbeitest praktisch und übst gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden.
In jedem Semester legst Du nur eine Prüfung pro Modul ab. Im letzten Semester schreibst Du eine Abschlussarbeit, die Master-Thesis. Diese verteidigst Du in einer abschließenden mündlichen Prüfung (Kolloquium).
Aufgaben & Karriere nach dem MBA Studium
Der MBA-Abschluss an der DIPLOMA bereitet Dich optimal auf Führungsaufgaben und -positionen im In- und Ausland vor. Durch die erlangten Fachkompetenzen – kombiniert mit Deiner Berufserfahrung – bist Du bestens für die Übernahme verantwortungsvoller unternehmerischer Aufgaben im Managementsektor qualifiziert.
Darüber hinaus können MBA-Absolventinnen und -Absolventen vornehmlich für strategische Aufgaben eingesetzt werden. Für deren erfolgreiche Bewältigung werden umfassende systemische Kompetenzen vermittelt.
Mit dem Abschluss Master of Business Administration in Leadership & Management an der DIPLOMA schaffst Du auch die Voraussetzung für ein anschließendes Doktorat. Außerdem ermöglicht der Master-Abschluss den Zugang zum höheren Dienst.
Wieviel verdient ein:e MBA?
Eine pauschale Antwort ist hier nicht möglich, denn die Höhe des Gehalts hängt extrem von der Branche, der Aufgabe und auch der Region ab, in der ein Unternehmen seinen Stammsitz hat. Ein Jahresgehalt im gehobene Segment ist erfahrungsgemäß realistisch.
Zulassungsvoraussetzungen für das MBA Studium (60 ECTS)
Voraussetzung für den 3-semestrigen MBA mit 60 ECTS
Erster Hochschulabschluss (Bachelor/Diplom) mit 240 ECTS.
Nach einem ersten Abschluss mit weniger als 240 ECTS-Punkten und einer Abschlussnote von mindestens „befriedigend“** müssen bis zu weitere 60 ECTS-Punkte fachlich einschlägig nachgewiesen werden (z. B. Antrag auf Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen oder von Kompetenzen aus Weiterbildungen oder fachlich verwandten Studiengängen), alternativ kann ein Kompetenzfeststellungsverfahren* erfolgen.
Das vorangegangene Studium muss zudem mindestens 60 ECTS-Punkte im Bereich Wirtschaftswissenschaften beinhalten (fehlende Kompetenzen können vor Studienbeginn über Brückenkurse an der DIPLOMA Hochschule erworben werden).
Zusätzlich müssen eine mindestens 2-jährige einschlägige qualifizierte berufspraktische Erfahrung mit erster Führungs-/Managementerfahrung sowie qualifizierte Englisch-Kenntnisse vorliegen.
Bewerber:innen ohne Hochschulabschluss können zum MBA-Studium zugelassen werden, wenn sie:
- eine Berufsausbildung abgeschlossen haben,
- über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung fachlich verwandt zum angestrebten Studiengang verfügen,
- eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen,
- qualifizierte Englischkenntnisse vorweisen und
- eine Eignungsprüfung auf Bachelor-Niveau an der DIPLOMA Hochschule bestanden haben.
Ausländische Abschlüsse werden im Sinne der Lissabon-Konvention auf Zulassung geprüft.
*Kompetenzfeststellung
Bei fehlenden ECTS kann ein Kompetenzfeststellungsprozess stattfinden – für eine allgemeine Masterkompetenz erfolgt dann ein Bewerbungsgespräch (mindestens 30 Minuten). Je nach Defiziten in den Bereichen
- Grundlagen BWL/VWL/Recht
- Kostenrechnung und Finanzierung
- Management und Controlling
können Seminare belegt werden.
Der Kompetenzfeststellungsprozess wird von zwei Professorinnen / Professoren des Fachbereichs durchgeführt.
Weitere Informationen findest Du auch im Menüpunkt Zulassungsvoraussetzungen. Bei Fragen hilft Dir unser Studienservice jederzeit weiter.
** Bewerber:innen, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf „ausreichend“ lautet, sind vom Master-Studium ausgeschlossen. Bewerber:innen mit dem Abschluss „befriedigend“ müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, ein Master-Studium erfolgreich zu absolvieren.
Zulassungsvoraussetzungen für das MBA Studium (90 ECTS)
Voraussetzungen für den 4-semestrigen MBA mit 90 ECTS
Erster Hochschulabschluss (Bachelor/Diplom) mit 210 ECTS.
Nach einem ersten Abschluss mit weniger als 210 ECTS-Punkten und einer Abschlussnote von mindestens „befriedigend“** müssen weitere 30 ECTS-Punkte fachlich einschlägig nachgewiesen werden (z. B. Antrag auf Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen oder von Fähigkeiten aus Weiterbildungen oder fachlich verwandten Studiengängen), alternativ kann ein Kompetenzfeststellungsprozess* erfolgen.
Das vorangegangene Studium muss zudem mindestens 30 ECTS-Punkte im Bereich Wirtschaftswissenschaften beinhalten (fehlende Kompetenzen können vor Studienbeginn über Brückenkurse an der DIPLOMA Hochschule erworben werden). Es müssen zudem eine mindestens 12-monatige einschlägige qualifizierte berufspraktische Erfahrung sowie qualifizierte Englisch-Kenntnisse vorliegen.
Bewerber:innen ohne Hochschulabschluss können zum MBA-Studium zugelassen werden, wenn sie:
- eine Berufsausbildung abgeschlossen haben,
- über eine mindestens einjährige Berufserfahrung fachlich verwandt zum angestrebten Studiengang verfügen,
- eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen,
- qualifizierte Englischkenntnisse vorweisen und
- eine Eignungsprüfung auf Bachelor-Niveau an der DIPLOMA Hochschule bestanden haben.
Ausländische Abschlüsse werden im Sinne der Lissabon-Konvention auf Zulassung geprüft.
*Kompetenzfeststellung
Bei fehlenden ECTS kann ein Kompetenzfeststellungsprozess stattfinden – für eine allgemeine Masterkompetenz erfolgt dann ein Bewerbungsgespräch (mindestens 30 Minuten). Je nach Defiziten in den Bereichen
- Grundlagen BWL/VWL/Recht
- Kostenrechnung und Finanzierung
- Management und Controlling
können Seminare belegt werden.
Der Kompetenzfeststellungsprozess wird von zwei Professorinnen / Professoren des Fachbereichs durchgeführt.
Weitere Informationen findest Du auch im Menüpunkt Zulassungsvoraussetzungen. Bei Fragen hilft Dir unser Studienservice jederzeit weiter.
** Bewerber:innen, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf „ausreichend“ lautet, sind vom Master-Studium ausgeschlossen. Bewerber:innen mit dem Abschluss „befriedigend“ müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, ein Master-Studium erfolgreich zu absolvieren.
MBA in Leadership & Management: Infos & Anmeldung
Du kannst Dich jederzeit für Dein Fernstudium an der DIPLOMA anmelden! Das Studium Master of Business Administration in Leadership & Management (MBA) beginnt am:
01. Oktober (Wintersemester, erstmals 2025)
01. April (Sommersemester).
Wir ermöglichen Dir den Start ins Studium auch gerne zu einem anderen Zeitpunkt – bei Fragen hierzu hilft Dir unser Studienservice weiter!
Wahlpflichtmodule im Studiengang MBA in Leadership & Management
Spezialisiere Dich auf einen dieser Wahlbereiche.
News & aktuelle Themen
Erfahre das Neueste aus der DIPLOMA und dem Studienbereich Wirtschaft & Management.
Diese Studiengänge könnten Dich auch interessieren
Hier findest Du Studiengänge, die ebenfalls Deiner Studienrichtung entsprechen.
Hast Du noch Fragen?
Deine persönliche Studienberatung ist gerne für Dich da!
Für uns ist es sehr wichtig, Deine Fragen zum Studium individuell zu beantworten: Ruf uns einfach an!

Montag bis Freitag von 08 bis 17 Uhr
Samstag von 10 bis 15 Uhr
Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!
In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.
Das ist in Deinem Infopaket

- Dein Studienvertrag
- Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
- Infos rund um die DIPLOMA Hochschule