Starte Dein Duales Studium in Hamburg und sammle Praxiserfahrung während des Studiums Duales Studium Soziale Arbeit Hamburg
Ein Duales Studium Soziale Arbeit an der DIPLOMA Hochschule in Hamburg verbindet fundierte Theorie mit wertvoller Praxiserfahrung. Während Du Dir an der renommierten Hochschule ein umfassendes Fachwissen aneignest, sammelst Du parallel wertvolle Einblicke in sozialen Einrichtungen der Hansestadt. Hamburg, mit seiner Vielfalt und seinen dynamischen Sozialstrukturen, bietet Dir optimale Bedingungen, um Deine berufliche Zukunft in einem gesellschaftlich bedeutenden Berufsfeld zu gestalten.

Deine Vorteile des Dualen Studiums in Hamburg
- Praxisnahes Studium mit direktem Berufseinstieg im Unternehmen
- Staatlich anerkannte Studiengänge mit Zukunftsperspektive
- Perfekte Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung
- Top-Karrierechancen in einer der wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands
- Beste Erreichbarkeit: Studienzentrum in der Alstercity Hamburg-Barmbek, verkehrsgünstig nahe den U-Bahn-Stationen Saarlandstraße, Dehnhaide und Hamburger Straße.
- Persönliche Betreuung: Kleine Studiengruppen und individuelle Unterstützung für optimale Lernbedingungen.
- Starke Praxisvernetzung: Enge Kooperationen mit Unternehmen und Partnern in der Region für wertvolle Einblicke und Chancen.
- Top-Karriereperspektiven: Dein Sprungbrett für den direkten Einstieg in die Berufswelt.
Duales Studium Soziale Arbeit in Hamburg
Du interessierst Dich für ein Studium der Sozialen Arbeit, bist Dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein Duales Studium das Richtige für Dich ist? Fest steht: Dieses Studienmodell verbindet Theorie und Praxis optimal und ermöglicht Dir wertvolle Erfahrungen im Berufsalltag!
Duales Studium Soziale Arbeit
Das Duale Studium Soziale Arbeit in Hamburg bietet Dir vielfältige Perspektiven in unterschiedlichen sozialen Bereichen. Du erwirbst das nötige Fachwissen, um Menschen in schwierigen Lebenslagen professionell zu begleiten – ob in der Jugendhilfe, Sozialberatung, Flüchtlingsarbeit oder in sozialen Diensten. Im Mittelpunkt stehen die Förderung sozialer Teilhabe, die Unterstützung benachteiligter Gruppen und die Entwicklung passgenauer Hilfsangebote. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung wirst Du gezielt auf eine verantwortungsvolle und erfüllende Tätigkeit im sozialen Sektor vorbereitet.
Spezialisiere Dich in einem der folgenden Schwerpunkte:
- Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- Psychosoziale Beratung und Gesundheit
- Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter
Stellenangebote und Praxispartner für das Duale Studium in Hamburg.

Die häufigsten Fragen und Antworten haben wir bereits zusammengefasst.
Und für jede weitere Deiner Fragen kannst Du Dich gerne bei uns melden.
Wo finde ich Stellenangebote für das Duale Studium in Hamburg?
Die Suche nach einem geeigneten Praxispartner kann herausfordernd sein – doch keine Sorge, wir unterstützen Dich dabei! Dank unseres umfangreichen Netzwerks an Kooperationsunternehmen vermitteln wir Dir den passenden Praxisplatz und somit das ideale Stellenangebot für Dein Duales Studium.
Zusätzlich kannst Du selbst aktiv werden: Recherchiere in Jobportalen, auf Unternehmenswebsites oder Plattformen wie aubi-plus oder azubiyo. Auch Karrieremessen und Hochschulveranstaltungen bieten eine großartige Gelegenheit, Arbeitgeber kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Falls Dein Wunschunternehmen noch keine dualen Studienplätze ausgeschrieben hat, kann eine Initiativbewerbung der Schlüssel sein. Wichtig ist, frühzeitig mit der Suche zu beginnen und Deine Bewerbungsunterlagen gezielt auf die Unternehmen abzustimmen. Mit unserer Unterstützung steht Deinem erfolgreichen Karrierestart in Hamburg nichts im Weg!
Was für einen Abschluss braucht man für ein Duales Studium?
Für ein Duales Studium wird in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife als Voraussetzung benötigt. In einigen Fällen kann auch eine fachgebundene Hochschulreife oder eine berufliche Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung anerkannt werden. Je nach Studiengang können zusätzliche Anforderungen wie ein Motivationsschreiben oder ein Eignungstest erforderlich sein. Genauere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen erhältst Du direkt bei uns. Du hast noch Fragen? Komm einfach zum Infoabend und wir beantworten Deine Fragen rund um das Duale Studium in Hamburg.
Ist Soziale Arbeit ein schweres Studium?
Ob und wie schwer das Studium der Sozialen Arbeit empfunden wird, hängt stark von persönlichen Interessen, Vorerfahrungen und der individuellen Belastbarkeit ab. Soziale Arbeit ist ein interdisziplinäres Fach, das wissenschaftliche Grundlagen aus Soziologie, Psychologie, Recht und Pädagogik mit praktischen Elementen verknüpft. Während des Studiums lernen Studierende nicht nur, wissenschaftlich zu arbeiten und Theorien zu verstehen, sondern wenden ihr Wissen auch in Projekten oder Praktika direkt an. Dabei treffen sie oft auf Menschen in schwierigen Lebenslagen, was emotional fordernd sein kann. Gleichzeitig ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion gefragt, denn auch das eigene Denken und Handeln muss regelmäßig hinterfragt werden. Wer jedoch Freude daran hat, anderen zu helfen, und offen für die vielfältigen Herausforderungen ist, findet in der Sozialen Arbeit meist eine sinnstiftende Studien- und Berufswahl.
Wie viel verdient man im Dualen Studium Soziale Arbeit?
Die Vergütung im Dualen Studium Soziale Arbeit variiert je nach Arbeitgeber, Region und geltendem Tarifvertrag und bewegt sich dabei häufig zwischen 800 und 1.200 Euro brutto pro Monat. Bei uns fallen für Dich keine monatlichen Studiengebühren an, denn viele Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, übernehmen die Studiengebühren. Zudem erhältst Du in der Regel während des gesamten Studiums eine Vergütung, was die finanzielle Belastung reduziert. Manche Träger zahlen etwas weniger, andere – insbesondere tarifgebundene öffentliche oder kirchliche Einrichtungen – können auch höhere Beträge anbieten. Die konkrete Höhe der Vergütung hängt letztlich von der jeweiligen Hochschule, dem Träger und den vereinbarten Bedingungen ab.
Welche Unternehmen in Hamburg bieten ein Duales Studium an?
In Hamburg gibt es zahlreiche Unternehmen und soziale Einrichtungen, die ein Duales Studium Soziale Arbeit anbieten. Als DIPLOMA Hochschule verfügen wir bereits über ein umfangreiches Netzwerk an Praxispartnern in diesem Bereich. Das bedeutet, dass wir Dich aktiv bei der Suche nach einem passenden Praxisplatz unterstützen und die direkte Vermittlung zwischen Unternehmen und Hochschule ermöglichen.
Über unser Bewerbungsformular kannst Du uns ganz einfach Deine Kontaktdaten mitteilen – wir senden Dir eine Auswahl passender Praxispartner zu und begleiten Dich im gesamten Bewerbungsprozess, damit Du optimal in Dein Duales Studium starten kannst!
Welche Berufe kann man mit dem Studium Soziale Arbeit machen?
Ein Studium der Sozialen Arbeit befähigt Dich zu einer Vielzahl an Tätigkeiten im sozialen Bereich. Ob Du in der Kinder- und Jugendhilfe, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder in der Beratung und Betreuung von Geflüchteten arbeitest – mit einem Abschluss in Sozialer Arbeit bieten sich Dir diverse Berufsmöglichkeiten. Typische Arbeitsfelder sind zum Beispiel die Jugend- und Familienhilfe, Schulsozialarbeit, Alten- und Krankenpflegeeinrichtungen, Suchtberatung oder Streetwork. Darüber hinaus sind Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter häufig in sozialen Beratungsstellen, in der Wohnungslosenhilfe, bei gemeinnützigen Organisationen sowie in Behörden oder öffentlichen Einrichtungen tätig. Auch in der Personal- und Bildungsarbeit, zum Beispiel in Weiterbildungsinstitutionen, gibt es interessante Einsatzmöglichkeiten. Insgesamt ist das Berufsspektrum sehr breit, da das Studium interdisziplinäre Kompetenzen vermittelt und so den Zugang zu unterschiedlichsten Handlungsfeldern öffnet.
Wir finden Deinen Praxispartner in Hamburg!
Die Suche nach einem Praxispartner für Dein Duales Studium kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Wir unterstützen Dich aktiv bei der Vermittlung und haben ein Netzwerk an Kooperationsunternehmen, die dual Studierende aufnehmen.
Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!
In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.
Das ist in Deinem Infopaket

- Dein Studienvertrag
- Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
- Infos rund um die DIPLOMA Hochschule