Das Zusammenspiel zwischen Menschen, die Interaktion des Individuums mit der Lebenswelt und viele weitere Details sind Thema der Psychologie. Dieser vielleicht breiteste psychologische Fachbereich beinhaltet verschiedene Arbeitsbereiche, die sich im Berufsalltag durch eine enorme Heterogenität auszeichnen. Dennoch sind an vielen Positionen Psychologen mit einer entsprechenden akademischen Ausbildung gefragt. Das reicht vom Einsatz im Personalwesen über den im Marketing oder der Sozialforschung bis zur Projekt- und Einrichtungsleitung in der klinischen Psychologie. Das Bachelor-Fernstudium Psychologie in Kassel bietet Ihnen mit einer fundierten und umfassenden Ausbildung erstklassige Möglichkeiten, sich als begehrte Fachkraft am Arbeitsmarkt zu orientieren und für ein Tätigkeitsfeld zu empfehlen. Dabei profitieren Sie von einer eng am praktischen Bedarf der Arbeitgeber ausgerichteten Qualifikation, die Theorie und moderne Anwendungskenntnisse in sich vereint. Ihnen stehen viele Berufswege und sehr gute Gehaltschancen offen.
Flexibel zum Bachelor: Ideal für Berufstätige, Arbeitssuchende und Alleinerziehende
Das Bachelor-Fernstudium in Kassel eignet sich für Personen, die sich mit einem akademischen Abschluss neue berufliche Perspektiven eröffnen und diese konsequent verfolgen möchten. Daher ist es insbesondere für Menschen geeignet, die nach erster Berufserfahrung ihre Qualifikation durch einen akademischen Abschluss verbessern möchten oder nach einer Orientierungsphase sich einen neuen Tätigkeitsbereich schleißen möchten. Durch das weitgehend ortsungebundene Lernen, die zeitliche Flexibilität und die erstklassige Vereinbarkeit mit anderen Verpflichtungen eignet sich das Angebot insbesondere für Berufstätige, Alleinerziehende, Soldatinnen und Soldaten, Leistungssportlerinnen und -sportler, Wehr-, Zivil- und Ersatzdienstleistende, Absolventinnen und Absolventen eines freiwilligen Jahres sowie Mobilitätseingeschränkte und chronisch Kranke. Durch die Wahl eines Fernstudiums unterstreichen Sie am Arbeitsmarkt Ihre Ambitionen zusätzlich durch die damit verbundenen Soft Skills wie Eigenverantwortung, Disziplin und Organisationstalent.
Struktur des Bachelor-Fernstudiums Psychologie in Kassel
Präsenzseminare im Fernstudium Angewandte Psychologie in Kassel
Die AHPGS hat das Bachelor-Fernstudium in Kassel akkreditiert. Es umfasst insgesamt 180 ECTS (Credit Points), die Sie in verschiedenen Modulen sammeln. Die Studiendauer ist auf acht Semester angelegt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese um vier Semester zu verlängern. Dabei fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Während des Studiums können Sie auf dem Online-Campus alle wichtigen Informationen zu Ihrem Studium finden, sich mit anderen Studierenden austauschen oder Kontakt zu Lehrkräften aufnehmen. Ein umfassendes Literaturangebot finden Sie in der Online-Bibliothek. Diese Fachbücher ergänzen Ihre Lehrmaterialien, anhand derer Sie sich die Inhalte in freier Zeiteinteilung aneignen. Das Fernstudium in Kassel basiert auf dem Konzept „blended learning“. Das bedeutet: Sie nehmen außerdem an Online-Seminaren und -Vorlesungen teil, denen Sie ortsungebunden folgen können. Zusätzlich findet jedoch Präsenzseminare statt. Die Termine liegen in der Regel auf einem Wochenende, um die größtmögliche Vereinbarkeit mit Beruf bzw. Familie gewähren zu können. In diesen Veranstaltungen festigen Sie das Erlernte und erproben es in praktischen Übungen. Die Präsenzseminare finden wie Klausuren im Studienzentrum Kassel statt. Dort verteidigen Sie in einer Abschlussprüfung auch Ihre Bachelor-Thesis, die Sie im letzten Semester verfassen. Bei Erfolg erhalten Sie den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.).
Inhalt des Fernstudiums Bachelor Psychologie in Kassel
Das Bachelor-Fernstudium Psychologie beinhaltet eine breite wissenschaftliche Ausbildung. Sie lernen die Grundlagen des Fachs sowie der angrenzenden Fachbereiche kennen. Sie beschäftigen sich mit Theorie, Empirie und modernen Methoden der Psychologie. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem Inhalte der Bereiche allgemeine Psychologe, klinische Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Entwicklungspsychologie, Gesundheits- und Sozialpsychologie. Sie lernen die Methoden der Sozialforschung und experimentellen Forschungspraxis ebenso kennen wie diagnostische Verfahren. Ebenfalls fest in den Lehrplan integriert ist ein verpflichtendes Forschungspraktikum. Zusätzlich zu diesem breiten Grundlagenfeld spezialisieren Sie sich im Laufe des Fernstudiums auf einen von zwei Schwerpunkten. Zur Auswahl stehen:
- Kommunikations- und Medienpsychologie oder
- Psychologisches Empowerment
In dem Schwerpunkt eignen Sie sich ein besonderes Expertenwissen an, mit dem Sie auf dem Arbeitsmarkt punkten können. Durch das besonders praxisnahe Fernstudium sowie den gewählten Schwerpunkt sind Sie in der Lage, als begehrte Fachkraft verschiedene Positionen zu bekleiden. Ihnen steht eine neue, vielversprechende berufliche Karriere mit entsprechenden Gehaltschancen offen.
Rund 200.000 Menschen leben in Kassel. Damit ist der Ort die drittgrößte Stadt in Hessen und die größte Metropole in der Region. Geprägt ist das Stadtbild von vielen schönen Gebäuden und alten Häusern. Besonders auffällig sind die gut erhaltenen Bauwerke aus der Fürstenzeit. Denn Kassel war rund 600 Jahre lang Sitz der Herrscher über Kassel bzw. Hessen-Kassel. Schlösser, Gärten und viele Sehenswürdigkeiten aus dieser Zeit sind heute die wichtigsten Attraktionen in der Stadt. Dennoch ist der Ort eine moderne Großstadt. Hier finden sich viele Behörden und Verbände, ebenso große Unternehmen. K+S, Wintershall und VW prägen die Stadt und die angrenzende Region.
Freizeit: Aktivitäten und Spaß während des Studiums
Kassel ist grün. Der Anteil an Parks, Waldstücken und Grünflächen ist überdurchschnittlich groß. So liegt zum Beispiel das Naturschutzgebiet Dönche innerhalb der Stadtgrenzen. Das typische Stadtleben wechselt sich im Ort mit erholsamen Ruheoasen ab. Sie haben so gute Möglichkeiten, während der Lernpausen neue Kraft zu tanken. Dabei können Sie ebenso die Fulda und die Fuldaaue mit dem Bugasee für Wassersport nutzen wie Sie den angrenzenden Park der Karlsaue beim Spazieren genießen können. Darüber hinaus steht Ihnen die Stadt mit ihren Höhepunkten offen. Die Altstadt ist bei Studierenden und jungen Menschen besonders beliebt. Aber auch Museen und andere Kultureinrichtungen locken zum Besuch. Wenn Sie es aktiver mögen, finden Sie im Umland viele Lauf- und Radwege. Zudem liegt Kassel an Fernwanderwegen, sodass Sie schnell in die bewaldeten Bergen um Kassel herum gelangen. Radfahren, Wandern, Geocaching, Trekking, Mountainbiking sind ebenso möglich wie Ausritte oder Golfen in Stadtnähe.
Kassel bietet eine Reihe von Veranstaltungen. Der bedeutendste Termin ist die nur fünfjährliche documenta. Die weltweit bekannte Kunstausstellung ist eng mit der Stadt verbunden. Viele Werke der bisherigen Ausstellungen sind in der ganzen Stadt verteilt. Auch eine Nekropole zeitgenössischer Künstler entsteht nach und nach.
Psychologie und Ausflüge: Diese Sehenswürdigkeiten stehen für Kassel
Viele der Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele sind eng mit der Geschichte der Stadt als Fürstensitz verbunden. Zu den vielleicht wichtigsten Ausflugszielen gehören die folgenden Attraktionen:
- Der Bergpark: An der Stadtgrenze von Kassel beginnt der Bergpark. Dieser beinhaltete eine Vielzahl von Zielen, die zusammengefasst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Der Park selbst ist der größte europäische Park in Hanglage. Er bietet viele verschiedene Themenbereiche mit einer wunderschönen Baum- und Pflanzenwelt. An der Spitze des Bergparks befindet sich der Herkules, das Wahrzeichen von Kassel. Dieses bildet mit Schloss Wilhelmshöhe und Löwenburg eine Sichtachse und ist Ausgangspunkt für die Wasserspiele. All das ist im Bergpark zu finden, aber jeweils ein eigenes Highlight.
- Die historischen Wasserspiele: Der Bergpark ist durchzogen von Wasserläufen, Bächen und kleinen Seen. Dazu sind an vielen Stellen Springbrunnen oder Fontänen installiert. Das ist Basis für die historischen Wasserspiele, einem unvergleichlichen Schauspiel. Kunstvoll wird Wasser in Szene gesetzt, abends teilweise beleuchtet und mit Musik untermalt. Mitten in der Parklandschaft wirkt dieses Ereignis so passend wie schön.
- Herkules: Das Wahrzeichen der Stadt ist das von Weitem erkennbare Standbild der griechischen Sagengestalt Herakles. Als aus dem Lateinischen stammenden Namen Herkules eingedeutscht bildet er den Höhepunkt des Bergparks. Das Standbild selbst ist „nur“ 11,30 m mit Sockel groß. Doch es thront auf einer Pyramide, die sich aus einem fensterlosen Oktagon nach oben zieht. In 33 Meter Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform, von der Sie die Gegend überblicken können.
- Schloss Wilhelmshöhe: Das alte Kurfürstenschloss befindet sich am Rande des Bergparks. Es stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts und gilt als Paradebeispiel des Klassizismus. Heute beherbergt das Gebäude unter anderem die wichtige Kunstsammlung „Alte Meister“, zu der Werke von Rembrandt und Rubens gehören. Zusätzlich finden dort wechselnde Ausstellungen statt und Sie können die Antikensammlung besichtigen.
- Löwenburg: Ein weiterer Höhepunkt im Bergpark ist die Löwenburg. Die Burg ist bewusst unvollendet. Landgraf Wilhelm IX von Hessen-Kassel hat diese errichten lassen und als Fluchtort genutzt. Die neugotische Burg ist während einer Führung zu besichtigen.
- Grimmwelt: Ein kleineres Museum in Kassel widmet sich den bekannten Märchenbuchsammlern Gebrüder Grimm, die einige Zeit ihres Lebens in der Stadt verbracht haben. Hier lassen sich viele Details der Märchensammlung nachvollziehen.
- Museum für Sepulkralkultur: Ein etwas finster wirkender Ort ist das Museum der Sepulkralkultur. So ungewöhnlich der Name ist, so ungewöhnlich sind die Ausstellungsstücke. Sie erzählen vom Sterben und vom Tod. Die Sammlung der Exponate ist einmalig und regt zu lebhaften Diskussionen ein.
- Weitere Museen: Wenn Sie sich für die regionale Geschichte interessieren, sind das Hessische Landesmuseum und das Stadtmuseum Kassel für Sie interessante Adressen. Beide zeigen Fundstücke und Kunstwerke aus der Gegend.
- Die Karlsaue: Während die angrenzende Fuldaaue mit dem Bugasee reinen Freizeitspaß verspricht, ist die Karlsaue mitten in der Stadt ein Park zum Spazieren. Sie finden dort eine kleine Grünoase, die im Barockstil gehalten ist. Unter anderem sind die Orangerie, das alte Marmorbad und die quadratische Mini-Insel Siebenbergen (Blumeninsel) im Park zu finden.
Das Fernstudium Psychologie in Kassel beginnt - eine ausreichende Zahl an Teilnehmern vorausgesetzt - im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April). Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhalten Sie als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.
An der DIPLOMA Hochschule erwartet Sie ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.
Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Psychologie in Kassel betragen:
227,- EUR/Monat (11.561,- EUR gesamt) inkl. Prüfungsgebühr von 665,- EUR
Sie benötigen Informationen oder Unterstützung? Wenden Sie sich bitte an uns. Wir beraten Sie in allen Fragen rund ums Fernstudium Psychologie in Kassel. Gern klären wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihren individuellen Informationsbedarf. Wir beraten Sie umfassend im Studienzentrum – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
Wichtig: Vereinbaren Sie bitte einen Termin für diese Beratung. So können wir gewährleisten, dass wir uneingeschränkt und ohne Zeitdruck auf Ihre Fragen und Ihre besondere Situation eingehen können. Mit einem Termin erleichtern Sie uns die Abwicklung dieser intensiven Leistung.
Unsere Beratung zum Fernstudiengang Bachelor Psychologie in Kassel umfasst unter anderem folgende Punkte:
- Inhalte und Schwerpunkte des Studiums,
- Zugangsvoraussetzungen und individuelle Eignung,
- Dauer und möglicher Beginn,
- Studienablauf und -struktur,
- Kosten des Studiums,
- Finanzierung und Stipendien.
So erreichen Sie uns:
Telefon: 0561 93773-0
Fax: : 0561 93773-5
E-Mail: kassel@diploma.de
Das DIPLOMA Studienzentrum befindet sich in dem Gebäudekomplex Wilhelmshöher Allee 343 am Fuße der Wilhelmshöhe mit dem Bergpark am Rande des Stadtteils Wahlershausen. Gegenüber des Eingangsbereichs der Vitos Orthopädischen Klinik finden Sie ein Gebäude mit Lehrinstituten sowie unserem Studienzentrum.
Sollten Sie mit dem Pkw kommen, finden Sie auf dem Gelände Parkplätze. Kassel ist über die A7 und A44 an das Autobahnnetz angeschlossen. Orientieren Sie sich in Richtung Wilhelmshöhe/Bergpark. Die Wilhelmshöher Allee führt direkt am Studienzentrum vorbei zu diesem Ziel. Die Zufahrt ist über die Baunsbergstraße möglich.
Wenn Sie mit der Bahn anreisen, steigen Sie am Bahnhof Wilhelmshöhe aus. Dieser liegt an Fernstrecken oder ist über den Hauptbahnhof Kassel zu erreichen. Von dort fährt die Tramlinie 1 in Richtung Wilhelmshöhe. Steigen Sie an der Haltestelle Hessischer Rundfunk / Orthopädische Klinik aus. Diese befindet sich unmittelbar vor dem Gelände.
Alternativ nutzen Sie die Linien 4 oder die Buslinien 11, 52 und 55 und fahren jeweils bis zur Haltestelle Christuskirche. Von dort sind es über den Seiteneingang Baunsbergstraße auf das Gelände ca. drei Minuten zu Fuß. Alle Linien halten ebenfalls am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Dort gibt es außerdem Car-Sharing- und Street-Scooter-Angebote.