Psychologie ist ein wichtiger Teilbereich der Psychologie. Sie vereint Theorie mit der Praxis. Im Berufsalltag zeigt sich dies in verschiedenen Arbeitsfeldern. Diese reichen von Positionen im Personalwesen und der Unternehmensentwicklung über Marktforschung bis zur Leitung von Projekten oder Einrichtungen der klinischen Psychologie. So unterschiedlich die Einsatzmöglichkeiten sind, so umfassend ist die akademische Ausbildung, die Sie in diesem Studiengang in Hannover genießen können. Mit dem Bachelor-Fernstudium Psychologie qualifizieren Sie sich für sehr interessante und an Bedeutung gewinnende Wirtschaftsbereiche. Sie reifen zu einer qualifizierten Fachkraft heran, die eine erstklassige psychologische Ausbildung mit praxisnahen Anwendungskenntnissen in sich vereint. So sichern Sie sich hervorragende Karrieremöglichkeiten.
Flexibel zum Bachelor: Ideal für Berufstätige, Arbeitssuchende und Alleinerziehende
Das Fernstudium im Studienzentrum in Hannover bietet Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität. Sie lernen überwiegend eigenverantwortlich, ortsungebunden und bei freier Zeiteinteilung. Sie erreichen einen international anerkannten akademischen Abschluss, ohne an starre Zeitvorgaben gebunden zu sein. Diese besondere Struktur des Bachelor-Fernstudiums ist ideal für Alleinerziehende, Soldatinnen und Soldaten, Umzuschulende und Arbeitsuchende sowie zur Berufsvorbereitung während eines Sozialdienstes oder zur nebenberuflichen Qualifikation. Zusätzlich zeigen Sie mit der Wahl eines solchen Studiengangs Disziplin und Eigenverantwortung sowie Ihr Talent für Organisation. Diese von Arbeitgebern geschätzten Fähigkeiten sind ein Pluspunkt bei der Suche nach einer attraktiven Position. Sie haben dadurch Vorteile gegenüber der Konkurrenz.
Struktur des Bachelor-Fernstudiums Psychologie in Hannover
Präsenzseminare im Fernstudium BWL in Hannover
Das Fernstudium Bachelor Psychologie in Hannover ist durch die AHPGS akkreditiert. Das gesamte Angebot umfasst eine Lernleistung von 180 ECTS (Credit Points). Der Studiengang ist auf acht Semester konzipiert. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, die Studiendauer auf Wunsch und ohne zusätzliche Gebühren um vier Semester zu verlängern. Mit Beginn des Studiums haben Sie Zugriff auf den Online-Campus und die Online-Bibliothek. Sie erhalten umfangreiche Arbeitsmaterialien, mit denen Sie sich eigenverantwortlich den Lehrstoff aneignen. Zusätzlich kommt das Konzept „blended learning“ zum Tragen. Sie nehmen regelmäßig – meistens samstags – an virtuellen Seminaren sowie an Veranstaltungen im Studienzentrum Hannover teil. Bei den Präsenzseminaren profitieren Sie von kleinen Arbeitsgruppen und einer guten Betreuung durch unsere Lehrkräfte. Im gut ausgestatteten Studienzentrum legen Sie nach dem Verfassen der Bachelor-Thesis auch ihre Abschlussprüfung ab. Bei Erfolg erhalten Sie den akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.).
Inhalt des Fernstudiums Bachelor Psychologie in Hannover
Die Inhalte des Studiengangs Psychologie (B. Sc.) vermitteln wir Ihnen in Modulen. Sie lernen auf diese Weise zunächst die wesentlichen Grundlagen sowie die angrenzenden Bereiche des Faches kennen. Dazu zählen Veranstaltungen zu den Themen Allgemeine Psychologie, Klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Gesundheitspsychologie, Sozialpsychologie, Empirie, angewandte diagnostische Verfahren, experimentelle Forschungspraxis sowie ein Forschungspraktikum. Im Laufe des Fernstudiums werden Sie sich nicht nur umfassend mit diesen Themenfeldern und den Arbeitsfeldern der Psychologie beschäftigen. Sie werden auch einen von zwei Schwerpunkten auswählen, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen:
- Kommunikations- und Medienpsychologie oder
- Psychologisches Empowerment
Durch die Wahl des Schwerpunkts und die umfassende akademische Ausbildung in der Theorie und den Anwendungsbereichen der Psychologie qualifizieren Sie sich für den Arbeitsmarkt. Mit Ihren erstklassigen Kenntnissen sind Sie eine begehrte Fachkraft, die eine hervorragende Chance auf eine gut dotierte und attraktive Stelle in der freien Wirtschaft oder im Gesundheitsbereich hat. Das Bachelor-Fernstudium Psychologie am Standort Hannover bietet Ihnen somit exzellente Karriereoptionen.
Genießen Sie während Ihres Fernstudiums Psychologie die Angebote der niedersächsischen Landeshauptstadt. Hannover bietet viel Abwechslung und eine breite Palette von Freizeitangeboten und Sehenswürdigkeiten. Die Atmosphäre entspricht einer spannenden Mischung aus Studentenleben und Großstadtflair. Das kommt nicht von ungefähr: In Hannover sind etwas 50.000 Studierende an der Universität und den verschiedenen Hochschulen eingeschrieben. So finden Sie hier ein umfangreiches Angebot von Restaurants, Bars, Clubs, Discos und Kneipen einerseits und Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten andererseits. Genießen Sie die Angebote der Stadt an der Leine und entspannen Sie sich während Ihres Lernens. So kommen Sie aktiv zum Ziel.
Riesige Auswahl an Aktivitäten
Die Landeshauptstadt wartet mit vielen verschiedenen Freizeitangeboten auf. Bummeln Sie durch die Innenstadt oder Stadtteile, tauchen Sie in das vielfältige Nachtleben ab und genießen Sie ein breites Angebot von Discos und Konzertveranstaltungen. Ziehen Sie durch die Bars und Kneipen oder probieren Sie eins der zahlreichen Restaurants aus. Feiern Sie beim Schützenfest, Oktoberfest, Frühlingsfest und Maschseefest oder bestaunen Sie die Feuerwerkswettbewerbe in Herrenhausen. In Hannover ist immer was los. Das gilt auch für die erstklassigen Angebote der Oper und des Niedersächsischen Staatstheaters. Nicht zuletzt sind die vielen Museen einen Besuch wert.
Halten Sie sich fit. Hannover bietet zahlreiche Strecken für Langläufer, Skater und Radfahrer. Paddeln können Sie auf der Ihme und der Leine und der Maschsee erlaubt das Segeln. Kühlens Nass bieten zahlreiche Schwimmbäder und viele Badeseen. Die Sportvereine haben außerdem für jeden Geschmack ein passendes Angebot. Viele Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten runden das Angebot ab.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Hannover
Die Landeshauptstadt bietet viele Attraktionen. Wenn Sie Psychologie in Hannover studieren, sollten Sie sich folgende Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen:
- Das neue Rathaus: Der Bürgermeister und sein Stab arbeiten hier. Das Gebäude ist jedoch auch für Besucher geöffnet. Sie finden hier unter anderem Stadtmodelle aus der Vergangenheit und einen der seltenen Schrägaufzüge, der Sie zum Turm bringt. Dort haben Sie einen Rundumblick über die ganze Region. Angrenzend zum Rathaus befindet sich der Maschpark, der ein beliebtes Ziel zum Entspannen ist.
- Der Maschsee: Vom Studienzentrum aus fußläufig erreichbar liegt der Maschsee südlich des Rathauses. Hier können Sie Wassersport pur genießen: Segeln, Schwimmen, Rudern. Aktiv geht es auch um den See herum zu. Das Ufer lädt zu Spaziergängen, zum Joggen oder zum Radfahren ein.
- Die Nanas und andere Skulpturen: Am Leineufer an der Altstadtgrenze finden Sie die Nanas. Die Frauengestalten von Nikki de Saint Phalle sind ein Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Eingebunden sind diese Kunstwerke in eine Reihe von weiteren Skulpturen, die sich durch die ganze Stadt ziehen. Hier können Sie Kunst entdecken.
- Der Große Garten in Herrenhausen: Als einer der schönsten und prunkvollsten Barockgärten gilt der Große Garten. Die königliche Anlage beinhaltet verschiedene Themengärten und Wasserspiele. Wieder errichtet ist dort auch das Schloss. Allerdings in einer schlichten Ausführung für Veranstaltungen. Prunkvoller ist das Universitätsgebäude, das ebenfalls zur alten Schlossanlage gehört. Dazwischen befindet sich mit dem Georgengarten eine weitere Grünfläche, die zu den Herrenhäuser Gärten gehört.
- Der Erlebnis-Zoo: Hannovers Tierpark hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert. Aus einem kleinen Zoo wurde eine Adresse mit für Tier und Mensch gleichermaßen verbesserten Tiergehegen. Diese umfassen unter anderem den Gorillaberg, den Sultanspalast für die Elefanten oder den per Boot erkundbaren Sambesi sowie das Outback. Der Zoo Hannover gehört zu den attraktivsten Tierparks in Deutschland.
- Museen: Die Landeshauptstadt verfügt über zahlreiche einzigartige Museen. Dazu zählen insbesondere das Landesmuseum mit der Landesgalerie, das Sprengelmuseum mit seinen wechselnden Ausstellungen hochkarätiger Kunst und das weltweit renommierte Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst, indem unter anderem Werke von Wilhelm Busch zu sehen sind.
- Eilenriede: Hannover ist eine grüne Stadt. Deutlich wird dies auch an einem der weltweit größten zusammenhängenden städtischen Waldgebiete. Die Eilenriede durchzieht die Landeshauptstadt wie eine grüne Lunge und bietet viele Aktivitäten.
- Altstadt: Obwohl Hannover im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde, sind einige Teile der Altstadt erhalten geblieben. Dort könne Sie unter anderem interessante Bauwerke wie die Marktkirche und das alte Rathaus besuchen und die vielen kulinarischen Angebote nutzen. Ein Stück weiter steht das Anzeiger Hochhaus, das mit seiner Kuppel der Stadtsilhouette eine unverwechselbare Note verleiht.
- Das Umland: Die Region Hannover ist gut mit der Stadt vernetzt. Genießen Sie Ausflüge in den Deister, an das Steinhuder Meer oder zum Schloss Marienburg.
Das Fernstudium Psychologie in Hannover beginnt - eine ausreichende Zahl an Teilnehmern vorausgesetzt - im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April). Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhalten Sie als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.
An der DIPLOMA Hochschule erwartet Sie ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.
Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Psychologie in Hannover betragen:
227,- EUR/Monat (11.561,- EUR gesamt) inkl. Prüfungsgebühr von 665,- EUR
Wir sind für Sie da! Bevor Sie sich für ein Fernstudium Psychologie (B.Sc.) bei der DIPLOMA Hochschule entscheiden, haben Sie sicher Fragen zum Angebot. Gern beraten wir Sie persönlich im Studienzentrum Hannover, telefonisch oder per E-Mail.
Wichtig: Bitte stimmen Sie mit uns einen Termin ab, damit wir umfassend und ohne Zeitdruck auf Ihre Fragen eingehen können. Das erleichtert uns die Abwicklung und garantiert Ihnen eine intensive und individuelle Beratung.
Im Rahmen der Beratung zum Fernstudiengang Bachelor Psychologie in Hannover beantworten wir Ihre Fragen unter anderem zu den folgenden Themen:
- Inhalte und Schwerpunkte des Studiums,
- Zugangsvoraussetzungen und individuelle Eignung,
- Dauer und möglicher Beginn,
- Studienablauf und -struktur,
- Kosten des Studiums,
- Finanzierung und Stipendien.
So erreichen Sie uns:
Telefon: 0511 8448948-9
Fax: 0511 8448948-3
E-Mail: hannover@diploma.de
Das Studienzentrum Hannover liegt zentral zwischen Zentrum und Südstadt in der Wilhelmstraße 2. Es ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsmittelnetz angebunden. Die nächste Haltestelle ist die barrierefreie U-Bahnstation Aegidientorplatz. Von dort sind es nur zwei bis fünf Minuten Fußweg.
Die Haltestelle Aegidientorplatz (Linien 1, 2, 4, 5, 6, 8, 11, 16, 18) ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Hannover. Über die U-Bahn haben Sie Anschluss zum Hauptbahnhof (Linien 1, 2, 8 und 18) und in die Innenstadt, zum Messegelände (Linie 8), zum Expogelände und Messe/Ost (Linie 6), zum Flughafen Hannover-Langenhagen (S-Bahn Linie 5 ab Hauptbahnhof) und zu weiteren U-Bahn- und Buslinien des Großraums Hannover. Auch zu Fuß ist das Studienzentrum Hannover gut erreichbar. Vom Hauptbahnhof aus ist das Studienzentrum nur ca. 15 Gehminuten entfernt.
Mit der Region ist die Metropole über mehrere S-Bahn-Linien sowie ein engmaschiges Busnetz verbunden. Auch innerhalb der Landeshauptstadt gibt es viele U-Bahnstrecken und Buslinien, sodass Sie das Studienzentrum von jedem Stadtteil aus bequem erreichen. Hannover ist außerdem sehr gut an das Fernstraßennetz angeschlossen. Sie erreichen die niedersächsische Landeshauptstadt über die A2 und A7 sowie über verschiedene Bundesstraßen.