Sekundäre Navigation
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
Kontakt
  • Contact
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Startseite
Menü
Hotline
+49 (0)5722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00-17:00 Uhr, Sa. 10:00-15:00 Uhr

Infomaterial & Anmeldeformulare
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Psychologie
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Gesundheitsmanagement
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
        • Frühpädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Psychologie
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Psychologie
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Soziales & Pädagogik
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Karriere
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
Bachelor of Arts

Fernstudium Kommunikationsdesign

  • Auf einen Blick
  • Das Studium
  • Inhalte
  • Karriere
  • Orte
  • Anmeldung & Kosten

Auf einen Blick

Fernstudium: 7 Semester / 180 ECTS mit Präsenz- oder Online-Vorlesungen
  Die Studienzeit kann gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden.
Gut zu wissen:

In diesem berufsbegleitendem Teilzeit-Fernstudium mit Live-Online-Seminaren werden die Online-Tutorien abends von montags bis freitags in Absprache mit den Studierenden ergänzend zu den samstäglichen Vorlesungen terminiert. Dies ermöglicht eine bessere Begleitung während der Projektmodule im Studium.

Du suchst ein Online-Designstudium? Du träumst schon lange von einer beruflichen Weiterentwicklung? Stell‘ uns Deine Fragen und triff Dich mit uns – live, online und in Farbe. Ein kurzer Impulsvortrag oder eine Diskussionsrunde bieten Dir einen absoluten Mehrwert. Komm’ vorbei, wir freuen uns auf Dich.

Du weißt noch nicht, ob Du bereit für ein gestalterisches Studium bist oder möchtest wissen, wie ein Design-Fernstudium funktioniert? Dann schnuppere jetzt Fernstudiums-Luft und verschaffe Dir ein klares Bild von dem Berufsfeld bei unserem Vorbereitungskurs! Alle Termine und das Anmeldeformular findest Du hier.

Der Fernstudiengang Kommunikationsdesign (B.A.) im Überblick

Studienbeginn

Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April)

Studienform

Fernstudium (in Teilzeit) mit Präsenzseminaren und Online-Studium mit Live-Online-Seminaren an allen Studien- und Prüfungszentren der DIPLOMA Hochschule

Studiengebühren

257,- EUR / Monat, 11.459,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR)
*Mit dem Wunsch nach gedruckten, postalisch versendeten Studienmaterialien erhöht sich die monatliche Gebührenrate um 10 Euro sowie entsprechend die Gesamtgebühr.

Wahlbereich

Holistische Markenführung
Schnittstellen und Interaktionen
Crossmediale Illustration und Editorial Design

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)
Der/Die Absolvent/in erhält ein Bachelor-Zeugnis und eine Urkunde sowie ein in Englisch verfasstes so genanntes "Diploma Supplement" und ein "Transcript of Records" (Notenübersicht), die sie/ihn international als Akademiker/in mit einem Bachelor-Titel ausweisen.

Akkreditierung

Akkreditiert durch die FIBAA.

Download

Hinweise zur künstlerischen Eignung und Zulassung ohne Abitur
Weitere Informationen, Studienverlaufspläne oder Leseproben findest Du hier.

Fachbereichsleitung und Studiendekan Kommunikationsdesign (B.A.)

Prof. Dr. Andreas Lanig
E-Mail: design@diploma.de

Du möchtest ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Dekan?
Buche eine Uhrzeit mit Prof. Dr. Andreas Lanig

Tutorin FB Gestaltung & Medien

Christina Neubert
E-Mail: tutor.design@diploma.de

Das Studium

Fernstudium Kommunikationsdesign (B.A.)

Die visuelle Kommunikation ist die Basis des Kommunikations- und Grafikdesigns. Dies ist nicht eine rein künstlerische und formale Profession, sondern vor allem eine intellektuelle Tätigkeit.

Du lernst in diesem Studium, Informationen zu strukturieren und für andere übersichtlich darzustellen. In dieser Fähigkeit zur Strukturierung liegt der akademische Mehrwert: Denn dazu ist eine interdisziplinäre Kompetenz aus Wahrnehmungspsychologie, visuellem Marketing und Softwarekenntnissen nötig. Hinzukommt ein immer breiter werdendes Feld von Medien und Kanälen, die von diesem vorstrukturierten Content profitieren können.

Kommunikationsdesigner:innen und Grafik-Designer:innen haben vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben: Typografie und Farblehre, Darstellungsformen in Prospekten, Broschüren, Zeitschriften und auf Internetseiten bis hin zum Corporate Design fordert moderne Gestaltung ein breites und tiefes Wissen, aber auch ein gutes Maß an Intuition und Stilempfinden.

Damit sind Kommunikationsdesigner:innen und Grafik-Designer:innen der innovative Motor der Kreativindustrie. Sie achten auf ein einheitliches Erscheinungsbild und finden die richtigen Stilmittel für die Kommunikation zur Zielgruppe. Sie verstehen die Psychologie der Werbung ebenso wie die Feinheiten der Urheber- und Nutzungsrechte sowie die Bildgestaltung. Ihre Qualitäten sind sowohl bei der Herstellung klassischer Printprodukte und Anzeigen als auch bei der Umsetzung von digitalen Medien und Online-Angeboten gefragt.

Gut ausgebildete Fachkräfte mit einem akademischen Abschluss haben gute Chancen am Arbeitsmarkt: Viele Unternehmen stehen noch immer am Anfang der digitalen Transformation ihrer Ausrichtung auf Kunden. Sie sind auf Spezialistinnen und Spezialisten angewiesen, die als Angestellte oder Dienstleister über Kompetenzen des Kommunikationsdesigns verfügen, die über selbst angeeignetes Wissen deutlich hinausgehen. Auf die damit verbundenen Aufgaben bereitet Dich das Fernstudium Bachelor of Arts Kommunikationsdesign an der DIPLOMA Hochschule umfassend und praxisnah vor.

Der Studiengang bietet neben der wissenschaftlichen und praktischen Ausbildung Inhalte, mit denen Du Dich als Führungskraft am Arbeitsmarkt etablieren kannst. Du lernst, Projekte oder Abteilungen zu leiten oder Dich als Gründer:in selbstständig zu machen. Dazu erwirbst Du auf betriebswirtschaftlichen Kenntnissen beruhende Qualifikationen in der Unternehmensführung.

Info: Der Fernstudiengang Kommunikationsdesign (B.A.) ist von der FIBAA akkreditiert.

Das Fernstudium Kommunikationsdesign (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule

Das Fernstudium Kommunikationsdesign dauert im Regelfall sieben Semester. Der Abschluss Bachelor of Arts ist international anerkannt und berechtigt zu einem aufbauenden Master-Studiengang.

Tipp: Du kannst auf Wunsch Dein Fernstudium um vier Semester studiengebührenfrei verlängern!

Kommunikationsdesign ist eine kreative Profession, bei der in der Ausbildung Übungen und Anleitungen eine bedeutende Rolle spielen. Das Fernstudium bietet Dir dennoch ein Höchstmaß an Flexibilität. Du kannst bei freier Zeiteinteilung und ortsungebunden studieren und trotzdem praktische Erfahrungen sammeln. Das Fernstudium richtet sich daher nicht nur an Schulabgängerinnen und Schulabgänger, sondern insbesondere an Berufstätige, Alleinerziehende, Personen in einer Familienphase, Soldatinnen und Soldaten, Zivil- und Sozialdienstleistende sowie chronisch Kranke und Mobilitätseingeschränkte. Diese Gruppen von Studierenden profitieren von der Studienstruktur besonders.

Das Bachelor-Fernstudium Kommunikationsdesign an der DIPOMA Hochschule ist als „Blended Learning“ konzipiert. Du eignest Dir die Inhalte über Studienhefte eigenverantwortlich an. Der große Vorteil ist, dass Du in Deiner eigenen Geschwindigkeit und in Deinem eigenen Rhythmus lesen und lernen kannst. 

Unterstützend dazu steht Dir während der gesamten Studiendauer die umfassende Online-Bibliothek zur Verfügung. Dort findest Du relevante Publikationen, Aufsätze und die erforderliche Fachliteratur. Zusätzlich kannst Du Dich auf dem Online-Campus mit anderen Studierenden austauschen und vernetzen sowie an Lehrkräfte Fragen richten.
Einmal im Semester hast Du die Möglichkeit, Kommilitonen und Lehrende auf dem „Creative Camp“ an unserem Hauptsitz in Bad Sooden-Allendorf kennen zu lernen.

Neben den Studienheften spielen Seminare eine wichtige Rolle. An diesen kanst Du auf zwei Arten teilnehmen: Entweder besuchst Du die Veranstaltung persönlich in einem der angebotenen Studienzentren oder Du nutzt die Möglichkeit, ortsunabhängig über das Internet den Live-Online-Seminaren zu folgen. 
Die Teilnahme ist freiwillig, wird jedoch dringend empfohlen. Zusätzlich finden unter der Woche am Abend Online-Tutorials statt. Damit hast Du pro Monat 1-3 Samstage Vorlesung (9:30 Uhr bis 16:30 Uhr) und pro Woche 2-4 Tutorien im Zeitfenster von 19:00–21:00 Uhr.
An den Tutorien nimmst Du online teil. Dazu benötigst Du neben einem PC, Headset und einer Webcam einen Internetzugang mit einer Bandbreite von wenigstens 2 MBit/s.
Weitere Informationen zum Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule findest Du 
hier.

Jedes Semester endet mit einer Prüfung. Diese legst Du persönlich in einem der Studienzentren ab. Dort findet auch das Kolloquium zu ‚Deiner Bachelor-Thesis statt, mit dem Du bei Erfolg den Studiengang mit dem Titel Bachelor of Arts abschließt.

Fachbereichsleitung und Studiendekan Kommunikationsdesign (B.A.)

Prof. Dr. Andreas Lanig
E-Mail: design@diploma.de

Du möchtest ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Dekan?
Buche eine Uhrzeit mit Prof. Dr. Andreas Lanig

Tutorin FB Gestaltung & Medien

Christina Neubert
E-Mail: tutor.design@diploma.de

Inhalte

Inhalte und Schwerpunkte des Fernstudiums Kommunikationsdesign (B.A.)

Das Fernstudium Kommunikationsdesign ist darauf ausgerichtet, die Erwartungshaltung von Agenturen und Unternehmen sowie von Studierenden gleichermaßen zu erfüllen. Es geht um einen aktuellen Marktbezug, der sich in der Medienbranche und auch im Grafik-Design in einem stetigen Wandel befindet. Die professionelle Herausforderung ist es, stets die Marktrealität als Richtschnur für die eigene Entwicklung zu begreifen. Diese Aktualität an Tools und dem eigenen „Mindset“ ist nur durch die Selbstlernkompetenz zu erreichen.

Du lernst, Inhalte in modernem Design gestalterisch darzustellen, eignest Dir Marketing-Kenntnisse an und schärfst Dein betriebswirtschaftliches Denken. Die Verknüpfung von theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen mit praktischen Übungen und Gestaltungsmitteln einerseits und marktgerechten, wirtschaftlichen Inhalten andererseits bereitet Dich optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Unsere Lehrenden sind durchweg Medienpraktiker:innen und Grafik-Designer:innen und stellen so die Aktualität der relevanten Kompetenzen sicher.

Wichtig: Neben praktischen Übungen und Tutorials ist ein Berufspraktikum Bestandteil des Fernstudiums. Dieses Praxissemester fließt in die Bewertung der Leistungen ein.

Du lernst neben den wissenschaftlichen Grundlagen insbesondere die verschiedenen Gestaltungstechniken kennen und erhältst einen Einblick in die für digitale Medien relevanten Darstellungsformen. Layout, Fotodesign, Videos und Screendesign sind ständiger Bestandteil der praktischen Übungen. Kommunikationsmodelle, Business English, interkulturelle Kommunikation sowie betriebswirtschaftliche Inhalte runden das Studium ab. Unter anderem stehen folgende Themen auf dem Lehrplan:

  • Wahrnehmung und Sprache,
  • Designgeschichte,
  • Unternehmenskommunikation,
  • digitale Medien,
  • Gestaltungsgrundlagen,
  • Semantik,
  • Typografie,
  • Screendesign,
  • Methodik,
  • Kommunikationsansätze,
  • Business English.

Zusätzlich entscheidest Du Dich für einen von drei Schwerpunkten, mit denen Du Dein Profil im Hinblick auf den Arbeitsmarkt schärfst. Alle Module und den Wahlbereich kannst Due der unten stehenden Liste entnehmen.

Module und Veranstaltungen im Fernstudium Kommunikationsdesign (B.A.)

Methodik

5 ECTS
Berufsfeld Gestaltung
Technik wissenschaftlichen Arbeitens

Darstellen

10 ECTS
Darstellen I
Darstellen II

Grundlagenkonzepte des Kommunikationsdesigns

8 ECTS
Zeichentheoretische Grundlagen im Kommunikationsdesign
Visuelle Wahrnehmung und Gestaltung

Digitale Entwurfsprozesse

12 ECTS
Digitale Entwurfsprozesse I
Digitale Entwurfsprozesse II

Typografie

11 ECTS
Grundlagen der Typografie
Typografische Medien und Identitäten

Entwurfs- und Selbstkompetenzen im Design

8 ECTS
Ideenfindung und Recherche
Selbstkompetenzen im Design

Medien- und Textkonzeption

9 ECTS
Sprache und Kommunikation
Transmedia und Innovationskommunikation

Programmatisches Entwerfen und generative Gestaltung

8 ECTS
Grundlagen Grafik 2D
Grundlagen Grafik 3D

Bild- und Bewegtbildgestaltung

10 ECTS
Grundlagen der Bildgestaltung
Bewegtbild und Motiondesign

Designgeschichte

5 ECTS
Designgeschichte

Usability und Screendesign

8 ECTS
Grundlagen des Interface- und Informationsdesigns
Screendesign

Existenzgründung im Design

5 ECTS
Überblickswissen Markt- und Unternehmensmechanismen des Designs
Existenzgründung im Design

Planspiel Existenzgründung

6 ECTS
Begleitung des Planspiels
Planspiel Start-Up

Generalistische Fundamente des Kommunikationsdesigns

21 ECTS
Integrierte Kommunikation, Markenführung und Online-Marketing
Mensch-Maschine Interaktion und Design
Narration und Editorial Design

Holistische Markenführung

24 ECTS
Wahlpflichtmodul
Corporate Design und crossmediale Markenführung
Angewandtes Projekt Integrierte Kommunikation

Schnittstellen und Interaktionen

24 ECTS
Wahlpflichtmodul
Komplexes Screendesign
Angewandtes Projekt Interaktive Medien

Crossmediale Illustration und Editorial Design

24 ECTS
Wahlpflichtmodul
Darstellen III
Angewandtes Projekt trans- und crossmediales Storytelling

Praxisphase

18 ECTS
Praxisphase

Bachelor-Thesis und Kolloquium

12 ECTS
Bachelor-Thesis und Kolloquium

Karriere

Nach dem Fernstudium Kommunikationsdesign: Deine Berufsperspektiven

Die Verbindung von gestalterischem Können mit betriebswirtschaftlichem und vermarktungsrelevantem Know-how qualifiziert dich als Absolvent:in sowohl für Leitungspositionen in der Design- und Werbebranche als auch für den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelor-Studiengangs verfügst Du zudem über Kenntnisse der wissenschaftlichen Hintergründe Deines Fachgebiets und bist in der Lage, diese zu analysieren und in der beruflichen Praxis anzuwenden.

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der heutigen Kreativbranche nimmt stetig zu. Viele Werbeagenturen definieren die Anforderungen an ihren Design-Nachwuchs in Kurzform: kreativ und handwerklich stark sein! Der Studiengang Kommunikationsdesign bietet die idealen Voraussetzungen für Deinen Einstieg in die Medien- und Grafik-Designbranche. An der DIPLOMA Hochschule lernen Kommunikationsdesign-Studierende die Zusammenhänge von Ökonomie, Marketing, Wahrnehmungspsychologie und Ästhetik einerseits und Austausch zwischen Unternehmen oder Organisationen und Individuen andererseits. Thematisiert werden auch neue Kommunikationsformen und stilistische wie zeitgeistige Aspekte. Dein kreatives Können als Designer:in kommt bei der Kommunikation für unterschiedlichste Konsum- und Investitionsgüter, Unternehmenskommunikation und Branding zum Einsatz. Ebenso beim Analysieren und Strukturieren von Wissensstoff und Informationen.

Deine Aufgabenfelder liegen in erster Linie im Gestalterischen, aber auch in der Übernahme verantwortungsvoller Aufgabenbereiche innerhalb von Werbeagenturen oder Medienunternehmen. Kommunikationsdesigner:innen haben die Fähigkeit, Problemstellungen, die nicht zu ihrem originären Wissensgebiet gehören, schnell zu erfassen, zu analysieren und zu abstrahieren. Aus diesem Grund fällt ihnen auch oft die Beraterrolle zu, meist die des externen Beraters.

Einsatzgebiete und mögliche Arbeitgeber sind u. a.

  • Marketing-, Medien-, Print- und Werbeagenturen
  • Marketingabteilungen / Werbeabteilungen / Öffentlichkeitsarbeit großer Unternehmen
  • Konsum- und Investitionsgüter-Vermarktung
  • PR-Agenturen, Verlage, Messe-/Ausstellungsbranche
  • Einsatzgebiete auf selbstständiger Basis

Arbeitsgestaltung

Deine Aufgaben als Kommunikationsdesigner:in bzw. Grafik-Designer:in sind sehr vielfältig. Du gestaltest Broschüren und Flyer, rückst Werbeslogans auf Plakaten in ein ansprechendes Bild und gestaltest Webseiten und interaktive Medien. Du produzierst Werbeanzeigen und Produktinformationen im Print- und Onlinebereich. Du entwickeltst Grafiken und ganze Konzepte für Webseiten, die Du selbst oder in Kooperation mit Programmierern umsetzt. In interaktiven Medien und Videos sowie Infografiken fasst Du wesentliche Informationen verständlich zusammen. Du bist verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung eines ganzen Corporate Designs. Bei Deinen Tätigkeiten arbeitest Du eng mit Entscheiderinnen und Entscheidern zusammen und setzt Aufträge mit Blick auf das Budget effizient und kreativ um. Exemplarisch verdeutlichen die folgenden Arbeitsbereiche Deine Tätigkeit.

In einer Werbeagentur setzt Du Kundenwünsche um. Du gestaltest mit Deinen Fähigkeiten kreative Produkte. Dabei nutzt Du Deine Designfähigkeiten und hast den Finger am Puls der Zeit. Du lässt neuste Trends einfließen und entwickelst daraus innovative Ideenkannst. Während Deiner Arbeit stehst Du im engen Austausch mit Kunden und Projektverantwortlichen sowie externen Dienstleistern. Du hast dabei stets das Budget im Blick und bringst Projekte auch unter Zeitdruck zum Erfolg.

Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter eines Unternehmens bist Du für Publikationen, Anzeigen und die grafische Umsetzung von Online-Marketing-Ideen verantwortlich. Dabei hast Du viel kreativen Spielraum, richtest Dich aber durchgängig nach dem Corporate Design. Auf dessen Grundlage entwickelst Du Strategien der Unternehmenskommunikation und richtest Kampagnen danach aus. Du hast in leitenden Positionen Verantwortung für ein ganzes Abteilungsbudget und nutzt Deine Chancen, die Außendarstellung des Unternehmens und seiner Produkte zukunftsweisend weiterzuentwickeln.

Als Gründer:in einer Agentur oder Freiberufler:in hast Du die volle Verantwortung für Dein Einkommen und die Arbeitsgestaltung. Du akquirierst Kunden, gibst Angebote ab, setzt Aufträge um und überwachst die Buchhaltung. Du nutzt dabei Deine  eigenen Fähigkeiten, setzt aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und beauftragst externe Dienstleisterinnen und Dienstleister. Du bist verantwortlich für die kompetente, fristgerechte Umsetzung von Projekten und das Einhalten des Budgets. Dabei kalkulierst Du alle Angebote so, dass Du zum einen wettbewerbsfähig bist, zum anderen Deinen Profit maximierst.

Gehalt nach dem Fernstudium Bachelor of Arts Kommunikationsdesign

Die erzielbaren Gehälter im Kommunikations- und auch Grafik-Design sind sehr heterogen. Wie in vielen Kreativbranchen spielen Faktoren wie Größe des Arbeitgebers und die Region, in der das Unternehmen liegt, eine wesentliche Rolle. In der freien Wirtschaft ist auch die Branche von großer Bedeutung. Nicht zuletzt bestimmen Deine Qualifikationen und die ausgeschriebene Stelle das Gehalt maßgeblich mit.
Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Fernstudium in Kommunikationsdesign eröffnest Du Dir gute Arbeitsmarktchancen.

Mehr noch: Du trotzt durch Deinen akademischen Abschluss den relativ niedrigen Einstiegsgehältern und kannst von Anfang an mit einem attraktiven Gehalt rechnen. Hinzu kommt, dass Du durch einen Abschluss bei der DIPLOMA Hochschule optimal auf leitende Tätigkeiten vorbereitet bist. Das macht sich durch schnelle Aufstiegschancen und damit verbundene Gehaltsvorteile bemerkbar.

Alternativen zum Bachelor-Fernstudium Kommunikationsdesign

Die DIPLOMA Hochschule bietet Dir den Studiengang Kommunikationsdesign auch als sechssemestriges Präsenzstudium an. Die Inhalte sind vergleichbar. Studienorte sind Leipzig (in Kooperation mit der Blindow Akademie) sowie Stein bei Nürnberg (in Kooperation mit der Akademie Faber-Castell).

Achtung: Außerdem hast Du die Möglichkeit, das Studium in Kombination mit einem Berufsabschluss als Grafik-Designerin (GTA) bzw. Grafik-Designer (GTA) zu absolvieren. Studienorte für dieses Kombinationsangebot sind Bückeburg/Rinteln, Friedrichshafen und Mannheim.

Kommunikationsdesign: mögliche Master-Studiengänge

Der Bachelor-Abschluss berechtigt, einen relevanten aufbauenden Master an jeder Hochschule zu belegen. Die DIPLOMA Hochschule bietet Ihnen die folgenden Fernstudiengänge an:

  • Fernstudium Master Design & Leadership (M.A.)
  • Fernstudium Master General Management (MBA)1

Sicherlich gibt es auch individuelle Konstellationen, die im Einzelfall geprüft werden – Sprich uns gerne an.

1 Bei vorangegangenen Bachelor-/ Diplom-Abschlüssen mit 180 ECTS-Punkten müssen weitere 30 ECTS-Punkte fachlich einschlägig nachgewiesen werden (z. B. Antrag auf Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen oder aus der Weiterbildung oder fachlich verwandten Studiengängen). Es müssen zudem eine mind. 1-jährige Berufserfahrung sowie qualifizierte Englisch-Kenntnisse vorliegen.

Orte

Fernstudium mit realen Präsenzphasen und Prüfungen vor Ort

In dieser Studienvariante kannst Du die Lehrveranstaltungen an folgenden Studienzentren vor Ort besuchen und auch dort die Prüfungen ablegen:

  • Friedrichshafen
  • Hannover
  • Leipzig
  • Mannheim
  • Stein / Nürnberg

Online-Studium mit Live-Online-Seminaren und Prüfungen vor Ort

In dieser Studienvariante besuchst Du die Lehrveranstaltungen live in einem Online-Seminarraum und legst die Klausuren an einem der folgenden Prüfungszentren ab (andere Prüfungsleistungen weitestgehend online):

  • Aalen
  • Baden-Baden
  • Berlin
  • Bochum
  • Bonn
  • Dresden
  • Friedrichshafen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heilbronn
  • Hoyerswerda
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Leipzig
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Prichsenstadt / Würzburg
  • Regenstauf
  • Schwentinental / Kiel

Studium plus Berufsabschluss

An folgenden Studienzentren der DIPLOMA kannst Du das Studium in Kombination mit einer Berufsausbildung und einem staatlich anerkannten Berufsabschluss absolvieren:

Studium plus Berufsabschluss Grafikdesigner:in oder GTA
  • Aalen
  • Friedrichshafen
  • Mannheim

Anmeldung & Kosten

Anmeldung und Studienbeginn

Das berufsbegleitende Teilzeit-Fernstudium Kommunikationsdesign (B.A.) beginnt im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).

Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhältst Du als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.

Studiengebühren

An der DIPLOMA Hochschule erwartet Dich ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.

Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Kommunikationsdesign betragen:

Fernstudium (Teilzeit) 257,- EUR / Monat 11.459,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR)
*Mit dem Wunsch nach gedruckten, postalisch versendeten
Studienmaterialien erhöht sich die monatliche Gebührenrate
um 10 Euro sowie entsprechend die Gesamtgebühr.

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Studiengang Kommunikationsdesign wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:

  • Allgemeine Hochschulreife,
  • Fachhochschulreife,
  • bestandene Meisterprüfung,
  • mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten),
  • Nachweis hervorragender wissenschaftlicher oder künstlerischer Begabung durch eine Begabtenprüfung der DIPLOMA Hochschule zu Studienbeginn.

Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber:innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer:in teilnehmen, wenn eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt.

Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

Wir beraten Dich gern!

Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen wir Dir auch jederzeit gern unter info@diploma.de oder telefonisch unter +49 5722 286997-32 zur Verfügung!

  • Auf einen Blick
  • Das Studium
  • Inhalte
  • Karriere
  • Orte
  • Anmeldung & Kosten
Infomaterial und Anmeldeformulare
Kontakt
Studienform
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Studienberatung

05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 10:00 bis 15:00 Uhr


Wir sind gerne für Dich da!

Frag uns per E-Mail
Deine persönliche Studienberatung
Schnuppervorlesungen
Termine
Mär 21 Dienstag
Studienberatung
Rinteln
15:00 - 17:30
Mär 22 Mittwoch
Studienberatung
Wiesbaden
10:00 - 15:00
Mär 22 Mittwoch
Studienberatung
Magdeburg (MEU)
13:30 - 18:00
Termine anzeigen
Stimmen zum Studium
Sandra Fabri
Im Studium habe ich gelernt, mich selbst zu führen. Heute führe ich meine eigene Agentur und meine Mitarbeiter.
Sandra Fabri
Absolventin Grafik-Design (B.A.), Studentin Creative Direction - Führung im Kontext kreativer Prozesse (M.A.)
Kunst schafft Nähe
Das DIPLOMA Netzwerk
Achtsamkeitspraxis im Designstudium
Partner
alle anzeigen
Diploma aktuell
  • Studienberatung
  • Termine
  • Stimmen zum Studium
  • Schnuppervorlesungen
  • Akkreditierungen
  • Karriere
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Rund ums Studium
  • Kosten und Finanzierung
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Wie einschreiben?
  • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Infomaterial Download
  • DIPLOMA Innovations-Center
  • Fernstudium und Studienzentren
Akkreditierungen
Urkunde Staatliche Anerkennung der DIPLOMA Hochschule
FIBAA Logo
AQAS Logo
AHPGS Logo
Metanav - Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Psychologie
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Gesundheitsmanagement
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
        • Frühpädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Psychologie
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Psychologie
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Soziales & Pädagogik
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Karriere
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Contact