Allgemeine Vertragsbedingungen & Datenschutzerklärung für Zertifikatskurse an der DIPLOMA Hochschule

Allgemeine Vertragsbedingungen

1. Anwendungsbereich
Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, regeln die nachfolgenden Bestimmungen die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Zertifikatskurse der DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH, Am Hegeberg 2, 37242 Bad Sooden-Allendorf. Sie treten ergänzend zu den weiteren Bestimmungen der Anmeldung hinzu, sind Bestandteil der Anmeldung des Teilnehmers und somit des Vertrages über die Zertifikatskurse für den zuvor individuell ver-einbarten Kursplan einschließlich der Kursgebühren. Soweit in diesen Vertrags- und Teilnah-mebedingungen von „Teilnehmer“ die Rede ist, ist diese Formulierung geschlechtsneutral zu verstehen. 

2. Anmeldung und Vertragsabschluss
Dieser Teilnahmevertrag kommt bei Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen für die gewünschten Kurse sowie durch die schriftliche Bestätigung und Annahme der Anmeldung durch die Hochschule zustande. Dieser Teilnahmevertrag setzt die Anerkennung der Kursgebühren inkl. dieser Zahlungs- und Teilnahmebedingungen voraus und gilt grundsätzlich für die gesamte Kurszeit. Der genaue Ablauf (Seminarzeiten, Organisation) wird Teilnehmenden bei Beginn der Zertifikatskurse bzw. der Weiterbildung mitgeteilt. Bei zu geringer Teilnehmerzahl für die ausgewählten Kurse kommt dieser Teilnahmevertrag nicht zustande. 

3. Teilnahmegebühren und Leistungsumfang
Die Höhe der Teilnahmegebühren ist dem individuell vereinbarten Kursplan zu entnehmen. In den Teilnahmegebühren sind enthalten:

  • Sämtliche vorgesehenen Kursmaterialien in digitaler Form, bereitgestellt im
    Online Campus der Hochschule.

  • Sämtliche Prüfungen gemäß Kursplan.

  • Sämtliche Lehrveranstaltungen gemäß Kursplan.

  • Persönliche Beratung durch den/die Kursleiter:in oder Institutsleiter:in.

  • Nutzung von Online-Diensten der DIPLOMA, z.B. Literatur- und Videodatenbanken (es fallen lediglich die üblichen Telekommunikationsgebühren an)

  • Ausfertigung von Leistungsbescheinigungen, Zertifikaten, etc.

In den Teilnahmegebühren sind nicht enthalten:

  • Die Kosten für zusätzliche Arbeitsmittel
    (z.B. PC Hardware, PC Software, Gesetzestexte, Print Bücher, etc.).

  • Die eigenen Kosten für Telefon, Internet, Porto und Datenfernübertragung.

  • Die Kosten für Seminare und Prüfungen, die nicht von der DIPLOMA durchgeführt werden.

  • Die Kosten für Zusatzleistungen (siehe auch Punkt 4).

  • Die Kosten für Fahrten und Unterkunft.
     

4. Zusatzleistungen
Die DIPLOMA bietet weitere Zusatzleistungen kostenpflichtig an, z.B.:

  • Erstellung von Zweitschriften für Urkunden und Zeugnisse oder

  • Sondertermine für Prüfungen.

  • Die angebotenen Zusatzleistungen und Kosten sind der jeweils aktuellen Gebührenordnung der DIPLOMA Hochschule zu entnehmen. 

5. Haftung
Die Hochschule übernimmt keine Haftung für einen mit den Zertifikatskursen beabsichtigten Erfolg und/oder eine beabsichtigte Zulassung zu Prüfungen und/oder das Bestehen solcher Prüfungen. Die Haftung der Hochschule, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zusammenhang mit der Benutzung der Räumlichkeiten und den An- und Abfahrten zum oder vom Hochschulgelände stehen, beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten ebenso für die Angestellten und sonstige Erfüllungsgehilfen.

6. Kursabsage wegen zu geringer Teilnehmerzahl
Die Hochschule behält sich vor, auch bereits verbindlich bestätigte Kurse bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl spätestens drei Wochen vor Kursbeginn abzusagen. Im Falle der Absage wird eine bereits gezahlte Kursgebühr umgehend erstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers sind außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen der Hochschule ausgeschlossen.

7. Prüfungs- und Hausordnung
Der Teilnehmer verpflichtet sich, die am Kursort geltende Prüfungs- und Hausordnung der Hochschule zu beachten und den Anweisungen der Veranstalter, Hochschulleitung und deren Beauftragten Folge zu leisten. Bei einem schwerwiegenden, schuldhaften Verstoß des Teilnehmers gegen diese Bestimmungen behält sich die Hochschule im Falle der Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Vertrags das Recht vor, den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen.

8. Online Campus / Kursmaterialien / Online-Lehrveranstaltungen
Die DIPLOMA Hochschule unterhält eine internetgestützte Kommunikations- und Lernplattform. Dieser Online Campus ist integraler Bestanteil des Kurskonzeptes der Hochschule. Rechtsverbindliche Informationen der Hochschule werden den Teilnehmenden darüber zur Verfügung gestellt. Daher ist die aktive Teilnahme am Online Campus für die Zertifikatskurse unbedingt erforderlich. Die Kursmaterialien und der Zugang zum DIPLOMA Online Campus werden rechtzeitig zu Kursbeginn zur Verfügung gestellt.

Für die Nutzung des Online Campus (Kommunikation, Download von Kursmaterialien, etc.) und die Teilnahme an den Live-Online-Seminaren ist ein ungehinderter Zugang zu einem PC mit Internetanschluss (Empfehlung mind. 6 MBit) und aktuell gängigem Betriebssystem sowie ein Headset und eine Webcam erforderlich. Die Anbindung an das Internet mit geeigneter Bandbreite liegt in der Verantwortung der/des Teilnehmenden. Der/die Teilnehmende nimmt zur Kenntnis, dass er den bereitgestellten Online Campus nur zum Zwecke der Weiterbildung und der Zertifikatskurse an der DIPLOMA persönlich benutzen darf. Die Teilnehmenden erkennen die aktuellen Bedingungen zur Nutzung der Online-Bibliotheken, E-Books, Online-Zeitschriften und -Archive im Online Campus sowie deren Aktualisierungen an (diese sind für Kursteilnehmende im Online Campus einsehbar).

9. Urheberrechte
Alle Rechte an den Werkstücken und Arbeiten der Teilnehmenden, die während der bzw. für die Lehrveranstaltungen erstellt werden, bleiben bei der Hochschule (z.B. zur Veröffentlichung auf der Hochschul-Homepage). Mit eingeräumt wird das Recht, die Materialien zu bearbeiten, soweit die Bearbeitung nicht entstellend ist. Das Urheberrecht an Studienheften, Skripten oder sonstigen Lernmitteln, die während der Weiterbildung und Zertifikatskurse zur Verfügung gestellt werden, gebührt allein der Hochschule bzw. dem/der jeweiligen Autor:in oder Hersteller:in. Den Teilnehmenden ist es nicht gestattet, die Hefte, Skripte oder sonstige Lernmittel / Inhalte des Online Campus sowie der angeschlossenen Subsysteme (Online-Bibliotheken, etc.) ohne schriftliche Zustimmung der Hochschule bzw. des Autors / der Autorin oder des Herstellers / der Herstellerin ganz oder teilweise zu reproduzieren, in Daten verarbeitende Medien aufzunehmen, in irgendeiner Form zu verbreiten und/oder Dritten zugänglich zu machen. Darüber hinaus dürfen keine Aufnahmen und/oder Mitschnitte im Kontext der Live-Online-Seminare erstellt werden.

10. Rücktritt
Der/die Teilnehmende kann nach Vertragsschluss aus dringenden persönlichen oder beruflichen Gründen vom Vertrag zurücktreten. Ein Wechsel des/der Dozierenden berechtigt grundsätzlich nicht zum Rücktritt. Im Falle eines Rücktritts bis 30 Tage vor dem jeweiligen Kurs ist dieser Rücktritt kostenfrei, danach wird grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 € fällig. Hinzu tritt abhängig vom Rücktrittszeitpunkt ein Anspruch der Hochschule auf Zahlung der anteiligen Kursgebühr in folgender Höhe: Bei Eingang der Rücktrittserklärung in der Zeit vom 21. bis 15. Tag vor Kursbeginn 20 %, in der Zeit vom 14. bis 8. Tag vor Kursbeginn 30 %, in der Zeit vom 7. bis zum Tag vor dem Kursbeginn 50 % der jeweiligen Kursgebühr. Ab dem Tag des Kursbeginns ist ein Rücktritt vom Kurs ausgeschlossen, sodass der Teilnehmer die gesamte Kursgebühr schuldet. Bereits bezahlte Kursgebühren werden dem Teilnehmer gegebenenfalls anteilig von der Hochschule erstattet.

Maßgebender Zeitpunkt des Rücktritts ist der Zugang einer in Textform übermittelten Rücktrittserklärung bei der Hochschule. Der Teilnehmer ist berechtigt, der Hochschule einen geeigneten Ersatzteilnehmer, der sich zur Kostenübernahme bereit erklärt hat, vorzuschlagen.

11. Erkrankungen
Im Falle der krankheitsbedingten Verhinderung an einer Teilnahme räumt die Hochschule dem Teilnehmer gegen Vorlage eines ärztlichen Attests die Möglichkeit der Nachholung der versäumten Kurseinheit bis zum Ablauf des Folgejahres ein, sofern eine derartige nachfol-gend angeboten wird und ein freier Platz verfügbar ist. Der Teilnehmer hat eine entsprechende Anfrage mit Hinweis auf den Nachfolgekurs und die Erkrankung im absolvierten Kurs bei der Hochschule zu stellen. 

12. Umbuchung
Die Hochschule räumt dem Teilnehmer alternativ zum Rücktritt gem. Punkt 10 einmalig das Recht zur Umbuchung ein. Unter Umbuchung in diesem Sinne ist die Stornierung einer verbindlichen Anmeldung bei gleichzeitigem Vertragsschluss (Punkt 2) über die Teilnahme an einem anderen Kurs zu verstehen. Eine bereits gezahlte Kursgebühr wird auf die Gebühr des alternativ gebuchten Kurses angerechnet. Eine etwaige Differenz wird dem Teilnehmer umgehend erstattet bzw. ist von diesem zu zahlen.

13. Datenschutz
Der/die Teilnehmende ermächtigt die Hochschule, die im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis und der Weiterbildung sowie den Zertifikatskursen erhaltenen Daten über den/die Teilnehmende:n im Rahmen der Datenschutzgesetze zu verarbeiten und zu speichern. In diesem Zusammenhang wird auf die Datenschutzerklärung der DIPLOMA Hochschule verwiesen (siehe Formblatt).

14. Kursgebühr und Zahlungsbedingungen
Die Höhe der Kursgebühren ist dem jeweiligen Kurs- und Weiterbildungsangebot zu entnehmen. Die Kursgebühr ist vor Beginn des Semesters (1.10. oder 1.4. eines jeden Jahres), in dem der Kurs stattfindet, an die DIPLOMA Hochschule zu entrichten. Falls zu Beginn der Anmeldung das Semester bereits begonnen hat, so ist die Kursgebühr spätestens vor der ersten geplanten Lehrveranstaltung an die DIPLOMA Hochschule zu entrichten.

15. Änderung persönlicher Daten und Vertragsänderungen
Anschriften-, Namens- sowie Kontoänderungen sind der DIPLOMA unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Textform und der Zustimmung beider Vertragspartner; einseitige Vertragsänderungen sind nicht gestattet. Eine Vertragsänderung nach dem Rücktritt bzw. der Kündigung ist nicht möglich. Weitere Nebenabreden wurden nicht getroffen.

Datenschutz

1. Datenschutz
Wir, die DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH, legen besonderen Wert auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze. Die einschlägigen Datenschutzgesetze, insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz (neu), werden von uns in vollem Umfang eingehalten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der einschlägigen Gesetze und findet nur zu den unter Nr. 4 genannten Zwecken statt. Die Daten werden nur nach den Vorgaben dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

2. Verantwortliche Stelle
Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist:

DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH
Am Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Telefon: 040 / 228 988 240
E-Mail: meinstudium@diploma.de
Geschäftsführer: Prof. Dr. Andreas Blindow

3. Ausländische Bildungsnachweise
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Dich für den Zweck Deiner Bewerbung für ein Hochschulstudium, soweit dies für die Entscheidung über die Be-gründung eines Vertragsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit b EU-DSGVO. Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Dich verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1, lit f EU-DSGVO, das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten: Personen-, Adress- und Kontaktdaten, Qualifikationsnachweise, sonstige Daten, die Du uns im Zusammenhang mit Deiner Bewerbung zur Verfügung stellst.

4. Datenübermittlung
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses leiten wir Deine Daten auch an mit dem Auswahlprozess betraute Personen der Hochschule weiter. Sofern der von Dir gewünschte Studiengang in Kooperation mit anderen Institutionen/Betrieben stattfindet, findet zur Prüfung von Zulassungsvoraussetzungen bzw. zur Durch-führung des Studiengangs eine Übermittlung personenbezogener Daten an diese Institutionen/Betriebe statt.

5. Datenübermittlung in ein Drittland
Eine Datenübermittlung in Drittländer findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

6. Löschfristen
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Wegfall der in Nr. 3 genannten Zwecke bzw. nach Ablauf evtl. gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. anonymisiert.

7. Urheberrechte
Du erhältst jederzeit unentgeltlich Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO) über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Deiner Person sowie zur Her-kunft, dem Empfänger und dem Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem hast Du das Recht, die Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO), die Sperrung (Art. 18 EU-DSGVO) oder Löschung (Art. 17 EU-DSGVO) Deiner Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Du hast das Recht, der Verarbeitung Deiner Daten zu widersprechen (Art. 21 EU-DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO). 

8. Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO hast Du das Recht, der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, soweit diese nicht zur Er-füllung eines Vertrages, einer rechtlichen Verpflichtung oder dem Schutz lebenswichtiger Interessen dient. Du hast jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Zur Wahrung Deiner Rechte kannst Du sich in Schrift- oder Textform an die unter Nr. 2 genannte Adresse wenden. Siehst Du beim Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten Deine Rechte nicht in vollem Umfang gewahrt, hast Du das Recht bei der für Dich zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

9. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Dieser ist bei allen Fragen rund um den Schutz personenbezogener Daten über folgende Kontaktdaten zu erreichen:

Oliver Kreimer
Telefon: +49 (0)5722 9505-0
E-Mail: datenschutz@diploma.de

10. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Wenn Du mit uns eine vertragliche Beziehung eingehen willst, musst Du die personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung eine gesetzliche Verpflichtung besteht, bereitstellen. Werden die Daten nicht zur Verfügung gestellt, kann kein Vertrag zustande kommen.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Zur Begründung bzw. Durchführung von Kunden- bzw. Lieferantenbeziehungen nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung.

Widerruf

Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Fax, E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das amtliche Muster-Widerrufsformular im BGBl. I 2013, Nr. 58, S. 3642 (3665) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Der Widerruf ist zu richten an: DIPLOMA Hochschule, Studienservice, Herminenstraße 17f, 31675  Bückeburg, Tel. 040 / 228 988 240, meinstudium@diploma.de oder über das nachfolgende Formular. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Folgen des Widerrufs
Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS