Ein Fernstudium in Kommunikationsdesign eröffnet Ihnen in einem ganz speziellen Arbeitsfeld erstklassige Berufschancen. Sie haben die Möglichkeit, in Agenturen, als Gründerin oder Gründer oder in Projektverantwortung zu arbeiten. Dabei setzen Sie Akzente in einem sehr weiten und überaus bedeutenden Berufsfeld. Kommunikationsdesign ist ein Innovationsmotor. Gute Layouts und ansprechende Gestaltungen, Logos, die Wahl geeigneter Schrifttypen und Medien sowie packend in Szene gesetzte Texte tragen zum Erfolg von Unternehmen und Organisationen bei. Print- und Online-Publikationen sowie eine ganze Corporate Identity basieren auf durchdachten, an wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichteten Designelementen. Als Kommunikationsdesigner*in sind Sie gefordert, die Theorien und empirischen Daten sowie Ansatzpunkte für gutes Layout und Design zu kennen. Nur wenn Sie die Wirkung von Farben, Formen, Bildern und Schriften auf Menschen für sich nutzen, Kommunikationstheorien anwenden und den dabei entstehenden Informationsfluss lenken können, leisten Sie gute Arbeit. Diese Fähigkeiten vermittelt Ihnen das Bachelor-Fernstudium Kommunikationsdesign in Mannheim. Sie erhalten einen akademischen Abschluss, mit dem Sie professionell gestalterisch tätig werden, den digitalen Wandel mitgestalten und am Erfolg von Firmen, Institutionen und Verbänden mitarbeiten können. Zusätzlich sind Sie in der Lage, Projekte zu kalkulieren und Verantwortung in leitenden Positionen zu übernehmen.
Fernstudium als Chance für Berufstätige, Arbeitssuchende und Alleinerziehende
Das Fernstudium Kommunikationsdesign in Mannheim bietet Ihnen eine erstklassige Vereinbarkeit mit Ihrer individuellen Lebenssituation. Sie eignen sich die Lerninhalte überwiegend eigenverantwortlich, zeitlich flexibel und ortsungebunden an. Dadurch genießen Sie eine größtmögliche Flexibilität. Das Fernstudium eignet sich somit insbesondere für Alleinerziehende, Berufstätige, Nicht-Erwerbstätige, Mobilitätseingeschränkte, chronisch Kranke sowie Personen, die derzeit bei der Bundeswehr tätig sind, den Wehr- oder einen Zivil- bzw. Ersatzdienst leisten, sich für ein freiwilliges soziales Jahr entschieden haben, Leistungssport betreiben oder Angehörige pflegen. Als Teil einer dieser Gruppen können Sie auf Ihre ganz individuelle Situation reagieren und einen Bachelor-Abschluss in Kommunikationsdesign erreichen. Sie bilden dabei zusätzlich speziell in der Kreativbranche geschätzte Soft Skills heraus: Disziplin, Eigenverantwortung, Organisationstalent und Verlässlichkeit. Durch diese Eigenschaften steigern Sie Ihre Chancen, im Berufsfeld Fuß zu fassen und schnell in verantwortungsvolle Positionen vorzudringen.
Struktur des Bachelor-Fernstudiums Kommunikationsdesign in Mannheim
im Fernstudium Grafik-Design in Mannheim
Das Fernstudium Kommunikationsdesign in Mannheim ist von der FIBAA akkreditiert. Es ist auf sieben Semester ausgerichtet. Sie können jedoch bei Bedarf die Studiendauer um vier Semester verlängern, ohne dass zusätzlicher Gebühren fällig werden. Das erlaubt eine noch bessere Vereinbarkeit mit Familie oder Beruf. Die Lernleistung in diesen Studiengang beträgt insgesamt 180 ECTS (Credit Points).
Beim Lernen greifen Sie auf Studienhefte zu und eignen sich die darin befindlichen Inhalte eigenverantwortlich an. Zur Vertiefung haben Sie Zugriff auf eine erstklassig ausgestattete Online-Bibliothek. Ebenfalls steht Ihnen der Online-Campus offen, über den Sie Informationen abrufen, sich mit Studierenden austauschen und in Kontakt mit Lehrkräften treten können. Das Bachelor-Fernstudium Kommunikationsdesign in Mannheim folgt dem Ansatz „blended learning“. Das bedeutet: Sie nehmen außerdem an virtuellen Veranstaltungen wie Online-Vorlesungen oder Online-Seminaren teil. Dazu gehören auch Tutorials im Umfang von 184 Zeitstunden. Diese finden unter der Woche über eine Internetverbindung statt. Sie benötigen einen Breitbandanschluss (mindestens 2 Mbit/s), einen Computer, eine Webcam sowie ein Headset. Diese Tutorials unterstützen Sie beim Erlernen der Umsetzungsschritte im Kommunikationsdesign. Zusätzlich zu diesen virtuellen Teilnahmen besteht „blended learning“ aus einem zweiten Baustein: Präsenzseminare. Unter Anleitung von Lehrkräften zeigen Sie im Studienzentrum in Mannheim ihr Können, überprüfen und vertiefen dieses in Übungen und erhalten dabei direktes Feedback. Diese Präsenzveranstaltungen finden üblicherweise an Wochenenden statt. Um den beim Kommunikationsdesign wichtigen Praxisteil zusätzlich zu stärken, ist ebenfalls ein Praktikum fester Bestandteil des Fernstudiums.
Die Präsenzseminare sowie alle Klausuren und Prüfungen finden im Studienzentrum Mannheim statt. Das gilt auch für das Colloquium, das den Studienabschluss darstellt. Sie verteidigen dabei Ihre von Ihnen verfasste Bachelor-Thesis. Bei Erfolg erhalten Sie den akademischen Grad Bachelor of Arts (B. A.) Kommunikationsdesign.
Inhalt des Fernstudiums Kommunikationsdesign (Bachelor) in Mannheim
Sie profitieren von einem besonders praxisbezogenen und den aktuellen Entwicklungen des Fachbereichs ausgerichteten Studium. Die modular aufgebauten Inhalte vermitteln Ihnen umfassende Kenntnisse über Gestaltungsgrundlagen, Darstellungsformen, Designgeschichte, Methodik, Unternehmenskommunikation, digitale Medien und viele anderen Themen. Im Fokus stehen dabei jeweils Umsetzungsbeispiele, kreative Möglichkeiten und die kommunikationswissenschaftliche Wirkung von Kommunikationsdesign. Sie lernen Theorien und Methoden kennen und können Ihre Kreativität professionalisieren. Zusätzlich vertiefen Sie Ihr Wissen mit einem von drei Schwerpunkten. Zur Auswahl stehen beim Fernstudium Kommunikationsdesign in Mannheim:
- Holistische Markenführung
- Schnittstellen und Interaktionen
- Crossmediale Illustration und Editorial Design
Durch die wissenschaftlich fundierte Ausbildung sowie das wirtschaftliche und rechtliche Basiswissen haben Sie erstklassige Chancen am Arbeitsmarkt als kreative Fachkraft oder in Leitungspositionen. Sie eignen sich enormes Potenzial an, mit dem Sie sich am Arbeitsmarkt oder mit einem eigenen Unternehmen entfalten und bis in Spitzenpositionen von Agenturen oder Unternehmen vordringen können.
Mannheim ist mit mehr als 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Zusätzlich bildet sie mit Ludwigshafen, Heidelberg und weiteren Kleinstädten die Metropolregion Rhein-Neckar. Dort leben insgesamt 2,3 Millionen Menschen. Als alter Industriestandort beherbergt Mannheim noch heute viele bekannte Unternehmen wie Bombardier, Daimler, General Electric, Unilever und Reckitt-Benckiser. Ebenfalls wirtschaftlich bedeutend ist der große Binnenhafen am Zusammenfluss von Neckar und Rhein. Sie haben erstklassige Chancen, in diesem Umfeld ein Praktikum in einem Unternehmen oder einer der vielen Werbeagenturen zu finden. Darüber hinaus steht Mannheim für eine kulturell abwechslungsreiche und vielseitige sowie durch viele Zuwanderer aus der ganzen Welt international ausgerichtete Stadt. Neben Konzernen und Neubauten prägen Villenviertel, Parkanlagen und die vielen Barockbauten aus der Zeit der Pfälzer Kurfürsten das Stadtbild. Diese eigenwillige Mischung aus Fortschritt, Wirtschaft, internationalem Lebensgefühl und traditionellem Stadtbild ergibt eine ganz besondere Atmosphäre, die Sie bei Ihrem Fernstudium Kommunikationsdesign kennen- und vielleicht lieben lernen werden.
Kultur, Freizeit und Nachtleben während des Fernstudiums erleben
Die Stadt bietet viel Abwechslung und hat für jeden Geschmack das passende Angebot. Das gilt nicht nur für eine sehr facettenreiche Gastronomie. Nachtschwärmer tauchen in die Angebote der Quadratestadt in der Innenstadt oder in die des Viertels Jungbusch ein. Theaterfans finden in der ganzen Stadt kleine Bühnen und mit dem Nationaltheater das älteste kommunale Theater Deutschlands. Museumsfreunde können zwischen klassischen Kunstangeboten und modernen Ausstellungen wählen. Wer Live-Musik mag, findet im Angebot des Vereins FORUM oder den überregional bekannten Veranstaltungsstätten Alte Feuerwache und Capitol interessante Events. Sportlich haben die Mannheimerinnen und Mannheimer die Möglichkeit, die Adler beim Eishockey, die Rhein-Neckar-Bandits beim Football oder die Fußballvereine VfR und SV Waldhof anzufeuern. Zahlreiche Angebote für Breiten- und Freizeitsport sowie viele Ausflugsziele, Grünflächen und Sehenswürdigkeiten sorgen für Abwechslung während des Fernstudiums.
Abwechslung beim Studieren: Diese Sehenswürdigkeiten stehen für Mannheim
Während Ihres Studiums bieten sich Ausflüge zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt an. Dazu zählen insbesondere die folgenden Attraktionen.
- Mannheimer Schloss: Das Barockschloss prägt das Bild in der Innenstadt. Mit dem weitläufigen Gebäude nahe der Universität sowie dem Exerzierplatz ist es ein beliebtes Ausflugsziel. Es ist möglich, die Innenräume zu besichtigen. Unter anderem gibt es dort auch kleine Ausstellungen und Kunstgegenstände zu sehen. Das Mannheimer Schloss ist das größte Barockschloss in Deutschland und da zweitgrößte dieser Art in Europa. Es war früher Sitz der Herrscher des Kurfürstentums Pfalz. Im gleichen Stil wie das Schloss sind weitere Bauwerke der Stadt gehalten. Dazu zählen das Zeughaus, das Alte Rathaus, die Alte Sternwarte, die Jesuitenkirche, Palais Bretzenheim und weitere Bauwerke. Durch diese Barockbauten, die vorwiegend in der Nähe des Schlosses stehen, ergibt sich ein ganz besonderes Stadtbild.
- Wasserturm: Als regelrechtes Wahrzeichen gilt der Mannheimer Wasserturm. Das Gebäude selbst ist 60 Meter hoch und hat einen Durchmesser von ca. 19 Metern. Es ist eingebettet in eine parkähnliche Anlage mit Grünflächen, Wasserläufen, Wegen und Statuen. Springbrunnen und Wasserläufe sind teilweise beleuchtet. Als Gesamtwerk handelt es sich um die größte Jugendstilanlage in Europa.
- Luisenpark: Der Luisenpark ist das grüne Herz der Stadt und zugleich eine Top-Attraktion. Das eingezäunte Areal beherbergt nicht nur viele Pflanzen, darunter auch exotische. Es zeigt in Schauhäusern auch Tiere wie Vögel, Reptilien, Schmetterlinge und andere Arten. Zum Park gehört auch der Kutzerweiher, der mit Gondolettas befahrbar ist. Angrenzend befindet sich der chinesische Garten. Dieser bezaubert durch fernöstliche Gestaltung und das größte chinesische Teehaus in Europa.
- Der Fernmeldeturm: Einen guten Überblick über die Stadt und das Umland bietet der Fernmeldeturm. Dieser ist selbst knapp 218 Meter hoch. Auf 120 Metern Höhe befindet sich eine rotierende Aussichtsplattform mit Restaurant.
- Herzogenriedpark: Der Herzogenriedpark bietet Erholung und Raum für sportliche Aktivitäten. Am Rande der Grünanlage befindet sich ein sehenswertes Gebäude: Die als „Wunder von Mannheim“ bezeichnete Multihalle. Sie ist Mitte der 1970er-Jahre erbaut und galt mit der damals größten freitragenden Kuppel der Welt als architektonisches Meisterwerk.
Das Fernstudium Kommunikationsdesign (B.A.) in Mannheim beginnt im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).
Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhalten Sie als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.
Studiengebühren
An der DIPLOMA Hochschule erwartet Sie ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.
Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Kommunikationsdesign betragen:
Fernstudium | 267,- EUR / Monat | 11.879,- EUR gesamt * |
* inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR) |
Sie benötigen Informationen oder Unterstützung? Wenden Sie sich bitte an uns. Wir beraten Sie in allen Fragen rund ums Fernstudium Kommunikationsdesignn in Mannheim. Gern klären wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihren individuellen Informationsbedarf. Wir beraten Sie umfassend im Studienzentrum – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
Wichtig: Vereinbaren Sie bitte einen Termin für diese Beratung. So können wir gewährleisten, dass wir uneingeschränkt und ohne Zeitdruck auf Ihre Fragen und Ihre besondere Situation eingehen können. Mit einem Termin erleichtern Sie uns die Abwicklung dieser intensiven Leistung.
Unsere Beratung zum Fernstudiengang Bachelor Kommunikationsdesign in Mannheim umfasst unter anderem folgende Punkte:
- Inhalte und Schwerpunkte des Studiums,
- Zugangsvoraussetzungen und individuelle Eignung,
- Dauer und möglicher Beginn,
- Studienablauf und -struktur,
- Kosten des Studiums,
- Finanzierung und Stipendien.
So erreichen Sie uns:
Telefon 0621 15677-30
Fax: 0621 33907-93
E-Mail: mannheim@diploma.de
Das DIPLOMA Studienzentrum befindet sich in der Käfertaler Str. 258 am Rande des Stadtteils Neckarstadt-Ost. Der Zugang ist barrierefrei. Wenn Sie mit dem Pkw anreisen, finden Sie vor dem Gebäude eine ausreichende Zahl an Parkmöglichkeiten. Mannheim ist mit dem Auto gut zu erreichen. In der Stadt führen die Bundesstraßen 38 und 38 in der Nähe des Studienzentrums vorbei. Von dort sind es nur wenige Hundertmeter bis zum Standort nördlich des Hauptfriedhofs.
Sie erreichen das Studienzentrum ebenfalls sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Über den Bahnhof Mannheim haben Sie Anschlüsse an das Nahverkehrs- und Fernnetz der Bahn. Alternativ können Sie auch am Bahnhof Mannheim-Käfertal aussteigen. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Studienzentrum.
Vom Hauptbahnhof aus nutzen Sie die Linie 5 bis zur Station Exerzierplatz. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe nördlich vom Studienzentrum. Ebenfalls möglich ist die Anfahrt mit dem Bus. Die Linie 61 hält an der Fr.-Engelhorn-Str. nur wenige Meter vom Standort entfernt. Alternativ können Sie die Linie 60 nutzen (Haltestellen Dudenstraße oder Käfertaler Straße) oder die Linie 14 (Exerzierplatz). Von allen Haltepunkten aus sind es wenige Minuten Fußweg bis zum Studienzentrum.