Kommunikationsdesign ist nicht nur ein zukunftsweisendes und innovatives Berufsfeld, es ist auch besonders facettenreich. Fundierte Kenntnisse in diesem Bereich steuern Innovationen, prägen Marken und schaffen die Grundlage für den Vertrieb und den Informationsfluss. Die Aufgaben reichen von einer modernen Umsetzung und Anpassung der Typografie und Farbenlehre über die Gestaltung von Print- und Online-Publikationen bis zum Schaffen einer Corporate Identity. Kreative mit Kompetenzen in diesem Bereich wirken maßgeblich an der digitalen Transformation und somit an der Zukunftsfähigkeit von Angeboten und ganzen Unternehmen mit. Sie verstehen die Wirkung von Farben, Firmen und Schriften an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen und Botschaften effektiv zu vermitteln. Dabei kennen sie die Möglichkeiten und Grenzen von Urheber- und Nutzungsrecht und sind in der Lage Projektkosten zu beziffern. Das Bachelor-Fernstudium Kommunikationsdesign in Bonn bietet eine umfassende und fundierte akademische Ausbildung, mit der Sie die vielfältigen Herausforderungen an das kreative Schaffen bewältigen und effizient umsetzen können. Die Studieninhalte beschränken sich dabei nicht allein auf kreative Komponenten. Sie lernen die Grundlagen betriebswirtschaftlicher Betrachtung von Projekten. Dadurch sind Sie befähigt, eigen Projekte mit Budgetverantwortung zu übernehmen, in Führungspositionen vorzudringen oder ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Besondere Vorteile für Berufstätige, Arbeitssuchende und Alleinerziehende
Das Bachelor-Fernstudium Kommunikationsdesign n in Bonn bietet Ihnen eine enorme Flexibilität. Wie wenig andere Studiengänge eignet sich dieses Fach für ein ortsunabhängiges Studium. Sie können von einem beliebigen Ort aus lernen und an den Online-Veranstaltungen teilnehmen. Zugleich bietet das Fernstudium eine größtmögliche Vereinbarkeit von Studium und Familie sowie Studium und Beruf. Sie teilen sich Ihre Lernzeit individuell ein und können so ihr ganz persönliches Tempo bestimmen. Diese Freiheit bei der Gestaltung des Lernens eignet sich insbesondere für folgende Personen: Alleinerziehende, Berufstätige, Nicht-Erwerbstätige, Mobilitätseingeschränkte sowie Personen, die derzeit bei der Bundeswehr tätig sind, den Wehr- oder einen Zivil- bzw. Ersatzdienst leisten, sich für ein freiwilliges soziales Jahr entschieden haben, Leistungssport betreiben oder Angehörige pflegen.
Durch die besondere Flexibilität entwickeln Sie Soft-Skills, die Arbeitgeber besonders schätzen. Dazu zählen Disziplin, Eigenverantwortung, Organisationstalent und Verlässlichkeit. Durch das erfolgreiche Absolvieren eines Fernstudiums unterstreichen Sie Ihre Ambitionen am Arbeitsmarkt und weisen sich als Person mit großer Eigeninitiative aus.
Struktur des Bachelor-Fernstudiums Kommunikationsdesign in Bonn
Fernstudium Grafik-Design in Bonn
Das Fernstudium Kommunikationsdesign in Bonn ist von der FIBAA akkreditiert. Sie erbringen eine Lernleistung von insgesamt 180 ECTS (Credit Points). Diese teilen sich auf sieben Semester auf. Sie können jedoch auf Wunsch die Studiendauer um vier Semester verlängern. Dabei fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
Die Inhalte eignen Sie sich eigenverantwortlich an. Ihnen stehen Studienhefte und eine umfangreiche Online-Bibliothek zur Verfügung. Zusätzlich besuchen Sie virtuelle Seminare und Online-Vorlesungen. Ergänzend bieten wir Ihnen unter der Woche Tutorials im Gesamtumfang von 184 Zeitstunden an. Für diese Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine Ausrüstung mit Computer, Webcam, Headset sowie einen Internetzugang von wenigstens 2 Mbit/s. Der Studiengang folgt dem Ansatz „blended learning“. Das bedeutet: Neben den virtuellen Angeboten sieht der Lehrplan einige Präsenzveranstaltungen im Studienzentrum Bonn vor. Diese finden an Wochenenden statt. In diesen Seminaren festigen Sie Ihr Können und profitieren von der Anleitung der Lehrkräfte. Um erste Erfahrungen an realen Projekten zu gewinnen, ist außerdem ein Praktikum Bestandteil des Studiums.
Am Ende des mit vielen praktischen Übungen und auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ausgerichteten Studiums verfassen Sie Ihre Bachelor-Thesis. Diese verteidigen Sie abschließend in eine Prüfung, die im Studienzentrum stattfindet. Bei Erfolg erlangen Sie den international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) in Kommunikationsdesign.
Inhalt des Fernstudiums Kommunikationsdesign (Bachelor) in Bonn
Das modular aufgebaute Studium bereitet Sie intensiv auf das Arbeitsleben vor. Die Inhalte sind so konzipiert, dass Sie zum einen die größtmögliche Kreativität fördern und die entsprechenden Grundlagen und Methoden vermitteln. Zum anderen eignen Sie sich Fähigkeiten an, mit denen Sie die Erwartungen am Arbeitsmarkt erfüllen und Projekte auch wirtschaftlich erfolgreich zum Abschluss bringen können. Diese besondere Kombination aus Theorie, Kreativität und rechtlichen sowie wirtschaftlichen Basiswissen bietet Ihnen später ein enormes Entfaltungspotenzial. Sie beschäftigen sich während des Fernstudiums Kommunikationsdesign in Bonn unter anderem mit den Themen Gestaltungsgrundlagen, Darstellungsformen, Designgeschichte, Methodik, Unternehmenskommunikation, digitale Medien. Zusätzlich belegen Sie einen von drei Schwerpunkten:
- Holistische Markenführung
- Schnittstellen und Interaktionen
- Crossmediale Illustration und Editorial Design
Durch die Wahl des Schwerpunkts erlangen Sie in diesem Bereich ein weiterführendes Spezialwissen. Sie schärfen Ihr Wissen und Ihr Profil. Dadurch steigern Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt.
Bonn ist eine spannende Stadt. Sie finden mit vielen Freizeitangeboten und Sehenswürdigen einen Ausgleich zum Bachelor-Fernstudium Kommunikationsdesign
vor. Die alte Bundeshauptstadt ist zwar nicht mehr Regierungssitz, aber es sind viele Behörden und politische Institutionen in Bonn ansässig. Das gilt auch für die UNO. Zugleich ist die Wirtschaftskraft der Stadt am Rhein besonders ausgeprägt. Sie ist Sitz der Börsenunternehmen Deutsche Telekom und Deutsche Post DHL Group sowie von Haribo und vielen weiteren Unternehmen. Durch diese breite Aufstellung haben Sie sehr gute Möglichkeiten, ein studienbegleitendes Praktikum zu finden. Das unterstreicht die besondere Lage als südliche Nachbarstadt der Metropole Köln, die als wichtiges Medien- und Werbezentrum gilt. Abseits des Studierens bietet Ihnen Bonn alles Wichtige, um zu entspannen, aktiv zu werden oder eine interessante Zeit zu verbringen.
Zahlreiche Freizeitangebote für die Zeit nach dem Lernen
Bonn liegt romantisch am Rhein zwischen Wäldern, Bergen. Neben dem Rhein laden viele Badeseen wie der Auensee mitten in der Stadt zum Verweilen und Wassersport ein. Die Umgebung bietet Ihnen Raum für Aktivitäten: Wandern, Mountainbiking, Rad fahren, Schwimmen, Golf, Rudern, Reiten, Joggen und vieles mehr. Lassen Sie sich auch einen Ausflug mit einem Rheinschiff nicht entgehen. Die Fahrten führen entlang an malerisch gelegenen Hügeln mit Burgruinen und an Sehenswürdigkeiten.
Abends bieten Ihnen Theater und die Oper sowie Museen, Kinos, Live-Clubs und zahlreiche Kneipen ein umfangreiches Angebot. Durch die internationale Ausrichtung können Sie in der Stadt außerdem sehr viele gastronomische Angebote wahrnehmen. Abseits dieser Möglichkeiten stehen Ihnen das nahe gelegene Köln und andere schnell erreichbare Städte für abendliche Ausflüge offen.
Das Stadtbild ist historisch geprägt. Imposante und alte Bauten unter anderem aus der Gründerzeit bestimmen im Stadtkern die Straßenzüge. An vielen Stellen sind Statuen und Denkmäler zu finden, die auf die Vergangenheit der rund 2.000 Jahre alten Stadt sowie die Persönlichkeiten wie Ludwig van Beethoven, Robert Schuhmann oder August Macke hinweisen. Diese kulturelle Ausrichtung der alten Bundeshauptstadt zeigt sich nicht zuletzt an den ehemaligen (und aktuellen) Regierungsgebäuden wie Palais Schaumburg, Villa Hammerschmidt, den Bundestag und die Kanzlervilla. Die Geschichte des Regierungssitzes lässt sich so hautnah erleben.
Der rheinische Frohsinn zeigt sich an zahlreichen Festen. Speziell der Karneval und das Kirschblütenfest sind Höhepunkte um Festivalkalender. Kulturelle Veranstaltungen und Partys wechseln sich ab und geben das gesamte Jahr über viele Anlässe zum Mitfeiern.
Abschalten vom Fernstudium Kommunikationsdesign mit Sehenswürdigkeiten in Bonn
Gönnen Sie sich eine Pause und füllen Sie Ihre freie Zeit mit Ausflügen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in und um Bonn. Die folgenden Ziele gehören zu den beliebtesten Adressen in der Bundesstadt:
- Die Museumsmeile: Überwiegend zentral in der Stadt liegen fünf der wichtigsten Museen. Diese als Museumsmeile verbundenen Häuser richten jährlich ein Fest aus, das zahlreiche Menschen anlockt. Entdecken Sie die verschiedenen Ausstellungen in den bedeutenden Einrichtungen Haus der Geschichte, Kunstmuseum, Bundeskunsthalle, Deutsches Museum und das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig. Speziell die Bundeskunsthalle und das Deutsche Museum gehören für Ausstellungen zu den wichtigsten Adressen in der Bundesrepublik.
- Poppelsdorfer Schloss/Universität Bonn: Nicht weit vom Studienzentrum entfernt befinden sich mit dem Poppelsdorfer Schloss und der Universität zwei Adressen, die mehr als nur einen interessanten Architekturstil bieten. Das Barockschloss ist heute teilweise Heimat der Universität. Im angrenzenden Park finden Konzerte und ähnliche Veranstaltungen statt. Dieser Park geht in die Botanischen Gärten der Universität über. Das Hauptgebäude der Hochschule befindet sich in einem alten kurfürstlichen Schloss.
- Der Drachenfels: Auf der gegenüberliegenden Rheinseite bei Königswinter befindet sich der Drachenfels. Der Berg eignet sich für Aktivitäten. Auf seiner Spitze thront die Burgruine Drachenfels. Etwas abseits davon befindet sich das märchenhafte Schloss Drachenburg. Wer diese Ausflugsziele erreichen möchte, kann dies unter anderem mit der historischen Drachenfelsbahn.
- Weg der Demokratie: Erforschen Sie die politische Geschichte Bonns als Bundeshauptstadt. Dieser Weg führt an 19 Stationen entlang, die von Bedeutung für die Regierungsarbeit der Bonner Republik waren. Dazu zählen der alte Plenarsaal und der Bundestagssaal im Wasserwerk ebenso wie die Prachtbauten Villa Hammerschmidt und Palais Schaumburg sowie das Bundeskanzleramt und das Auswärtige Amt und den Hofgarten. Hier wird politische Geschichte lebendig.
- Godesburg: Vor rund 800 Jahren entstand auf dem Godesberg die Godesburg. Heute ist das zwischenzeitlich verfallene Bauwerk teilrestauriert. Das beliebte Ausflugsziel bietet praktisch mitten in der Stadt einen erstklassigen Überblick über das Rheintal und den Ort.
Das Fernstudium Kommunikationsdesign B.A. in Bonn beginnt im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).
Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhalten Sie als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.
Studiengebühren
An der DIPLOMA Hochschule erwartet Sie ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.
Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Kommunikationsdesign betragen:
Fernstudium | 267,- EUR / Monat | 11.879,- EUR gesamt * |
* inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR) |
Sie benötigen Informationen oder Unterstützung? Wenden Sie sich bitte an uns. Wir beraten Sie in allen Fragen rund ums Fernstudium Kommunikationsdesign in Bonn. Gern klären wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihren individuellen Informationsbedarf. Wir beraten Sie umfassend im Studienzentrum – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
Wichtig: Vereinbaren Sie bitte einen Termin für diese Beratung. So können wir gewährleisten, dass wir uneingeschränkt und ohne Zeitdruck auf Ihre Fragen und Ihre besondere Situation eingehen können. Mit einem Termin erleichtern Sie uns die Abwicklung dieser intensiven Leistung.
Unsere Beratung zum Fernstudiengang Bachelor Kommunikationsdesign in Bonn umfasst unter anderem folgende Punkte:
- Inhalte und Schwerpunkte des Studiums,
- Zugangsvoraussetzungen und individuelle Eignung,
- Dauer und möglicher Beginn,
- Studienablauf und -struktur,
- Kosten des Studiums,
- Finanzierung und Stipendien.
So erreichen Sie uns:
0228 93449-10 oder 0228 93449-5
Fax: 0228 93449-3
E-Mail: beratung-bonn@diploma.de
Das DIPLOMA Studienzentrum liegt im Stadtteil Bad Godesberg zwischen Villenviertel und Bahnhof in der Augustastraße 14. Dort befindet sich ein Lernzentrum, auf dessen Gelände mehrere Einrichtungen angesiedelt sind. Unter anderem sind das Friedrich-List-Berufskolleg und die Bernd-Blindow-Schule Bonn für PTA-Ausbildung ausgeschildert. Das Diploma-Studienzentrum finden Sie auf dem Gelände in Gebäude D. Bitte beachten Sie: Die abweichende Postanschrift lautet Plittersdorfer Str. 48.
Auf dem Gelände gibt es Parkmöglichkeiten. Wenn Sie mit dem Auto anfahren, nutzen Sie die Zufahrten zur alten Bundeshauptstadt über die A 59, A 555, A 562 und A 565. In Richtung Bahnhof Bad Godesberg nutzen Sie die B 9. Von dort geht es in die Plittersdorfer Straße und in die Augustastraße. Wichtig: Die Parkplätze erreichen Sie über die Plittersdorfer Straße oder alternativ über die Geländezufahrt in der Hohenzollernstraße (Hausnummern Nummern 31/33).
Per Bahn erreichen Sie Bad Godesberg vom Bahnhof Bonn aus mit dem Regionalexpress der Linien 26 und 48. Zusätzlich halten verschiedene Regional- und Fernzüge im Bonner Stadtteil. Zu Fuß benötigen Sie von dort bis zum Studienzentrum ca. 10 Minuten.
Ein weiterer Anreiseweg ist über die Tram bzw. Straßenbahn möglich. Mit den Linien 16, 63, 67 fahren Sie bis zur Haltestelle Plittersdorfer Straße. Von dort sind es ca. 3 – 5 Minuten Fußweg zum Studienzentrum. Ebenfalls möglich ist die Anreise per Bus mit der Linie 611. Hier sind je nach Fahrtrichtung mögliche Haltestellen: Königsplatz, Herz-Jesu-Kirche und Hohenzollernplatz. Sowohl die Buslinie als auch die Straßenbahn halten ebenfalls am Bahnhof in Bonn, sodass ein bequemer Anschluss für diese Haltestelle zum Studienzentrum besteht.