Fernstudium Kommunikationsdesign
Du möchtest gestalten, designen, entwickeln – digital und neben dem Beruf? Dann ist das Fernstudium Kommunikationsdesign (B.A.) an der DIPLOMA genau das Richtige für Dich! Wir verbinden menschliche Intuition und KI-Assistenz zu einer neuen Form der Gestaltung. So entwickelst Du kreative Konzepte, die auch in automatisierten Medienwelten wirken – 100 % online, 100 % flexibel.
Fernstudium in Teilzeit: 180 ECTS, 7 Semester

Studieren ohne Abitur
Viele Wege führen ins Studium – zum Beispiel Berufserfahrung, Weiterbildungen oder eine Eignungsprüfung.
Flexible Finanzierung
Unsere Zahlungsmodelle passen sich Deinem Budget an. Auf Wunsch kannst Du Dein Studium kostenfrei um bis zu vier Semester verlängern.
Akkreditierte Studiengänge
Alle Abschlüsse an der DIPLOMA sind staatlich und international anerkannt. Unsere Studiengänge sind akkreditiert und werden regelmäßig offiziell geprüft.
Starte jetzt Dein Fernstudium Kommunikationsdesign!
Visuelle Kommunikation ist die Basis des Kommunikations- und Grafikdesigns. In diesem Studium lernst Du, wie Du Informationen kreativ aufbereitest und verständlich machst.
Fernstudium Kommunikationsdesign
Als Kommunikations- oder Grafikdesigner:in hast Du spannende Aufgaben: Du kümmerst Dich um Schriftarten und Farben, gestaltest Broschüren, Zeitschriften und Websites und sorgst für ein einheitliches Design. Dafür brauchst Du sowohl Know-how als auch ein sehr gutes Gespür für Stil. Aber das Studium bietet noch mehr: Es fördert Deine eigene Kreativität und Dein künstlerisches Talent. Du hast die Chance, eigene künstlerische und editorische Projekte zu entwickeln und umzusetzen!
Deine Fähigkeiten sind in der Kreativindustrie sehr gefragt. Du sorgst dafür, dass die Botschaft eines Unternehmens richtig rüberkommt. Du verstehst, wie Werbung funktioniert und kennst Dich mit Urheber- und Nutzungsrechten aus. Deine Arbeit ist sowohl für klassische Printprodukte als auch für digitale Medien und Online-Angebote wichtig.
Wie großartig ein Design-Studium im virtuellen Atelier funktioniert, erfährst Du auch auf der Seite unseres Studienbereichs Design & Medien. Lass Dich von den kreativen Projekten und Arbeitsproben überzeugen!
Im Überblick
- Studienbereich: Design & Medien
- Teilzeit: 180 ECTS, 7 Semester
- Studienbeginn: April und Oktober
Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich. Seminare und Prüfungen:
100 % online
Wahlpflichtmodule:
- Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.) - Kosten: ab 177 € / Monat
Deine Finanzierungsmodelle
Das erwartet Dich im Design-Fernstudium
Von Zeichentheorie bis App-Gestaltung: Schau Dir die spannenden Projekte und Arbeiten an, die unsere Studierenden in den verschiedenen Semestern realisieren.
100 Prozent flexibel zum Bachelor in Kommunikationsdesign (B.A.)
Im Online-Studium an der DIPLOMA studierst Du komplett unabhängig – wann Du willst, wo Du willst! Du brauchst mehr Zeit? Dann verlängere Dein Studium kostenlos!

Fernstudium online
- 100 % flexibel. Ideal, wenn Du komplett ortsunabhängig und selbstbestimmt studieren möchtest.
- Lerne mit innovativ aufgebauten Studienmaterialien und triff Deine Studiengruppe regelmäßig im Online Campus.
- Auf Wunsch kannst Du Deine Prüfungsleistungen auch an einem DIPLOMA-Prüfungszentrum in Deiner Nähe ablegen.
Studienbeginn: April und Oktober
Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich.
Fernstudium Kommunikationsdesign: Kosten
An der DIPLOMA erwartet Dich ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Und: Auf Wunsch kannst Du Dein Fernstudium gebührenfrei um bis zu vier Semester verlängern!
- 54 Monatsraten
- zzgl. einmalig 695 € Prüfungsgebühr
- 72 Monatsraten
- zzgl. einmalig 695 € Prüfungsgebühr
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Beratung
- Studium gebührenfrei verlängern*
- Direkter Kontakt zum Lehr-Team
- Starke Praxispartner
- Support durch Alumni-Netzwerk
- e-Bibliothek mit über 300.000 Titeln
- Lizenz für MS Office und Adobe Creative Cloud
- Rabatt für Sofortzahler
*Um bis zu vier Semester, je nach Finanzierungsmodell.
Die wichtigsten Fragen zum Fernstudium Kommunikationsdesign
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es im Studium Kommunikationsdesign?
Die wichtigste Info vorab: Es gibt keinen NC, und Du kannst auch ohne Abitur Kommunikationsdesign studieren.
Zum Studium zugelassen wirst Du, wenn Du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
- Allgemeine Hochschulreife,
- Fachhochschulreife,
- bestandene Meisterprüfung,
- mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mind. 3-jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser)
Bewerber:innen, die keine der vorstehenden Voraussetzungen erfüllen, können über die Teilnahme an einer Begabtenprüfung an der DIPLOMA Hochschule ihre hervorragende künstlerische Begabung nachweisen und zum Studium zugelassen werden.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden. Von ausländischen Studierenden wird erwartet, dass sie über Grundkenntnisse der deutschen Sprache auf dem Niveau B2 verfügen, die es ihnen gestatten, ein Studium absolvieren zu können.
Muss ich eine Mappe abgeben, um meine künstlerische Eignung nachzuweisen?
Grundsätzlich müssen Bewerber:innen keine Mappe einreichen, um ihre künstlerische Eignung nachzuweisen.
Nur wenn Du keine Hochschulzugangsberechtigung hast, musst Du die künstlerische Begabtenprüfung als Teil des Zulassungsverfahrens absolvieren. Sie dient zur Feststellung der „hervorragenden künstlerischen Begabung“.
Die Prüfung findet in der Regel 4 bis 6 Wochen vor Semesterbeginn zentral an einem Studienzentrum der DIPLOMA Hochschule statt. Hierbei steht die Befähigung zu künstlerisch-gestalterischem Arbeiten im Vordergrund. Die Aufgaben sind in unterschiedliche Teilbereiche gegliedert wie Ausdrucksfähigkeit, Kreativität, Struktur, Abstraktionsfähigkeit, Transferleistung sowie Allgemeinbildung.
Bestandteile der künstlerischen Begabtenprüfung sind:
- Bewertung einer von der/dem Bewerber:in eingereichten Mappe mit überwiegend händisch erstellten Arbeiten,
- Bearbeitung von unterschiedlichen gestalterischen Aufgaben (6 Zeitstunden) und
- ein persönliches Gespräch.
Im Anschluss an die Begabtenprüfung begutachtet der Prüfungsausschuss die Arbeiten und unterrichtet den/die Teilnehmer:in über das Ergebnis.
Wann beginnt das Studium, und wie melde ich mich an?
An der DIPLOMA studierst Du ortsunabhängig und zu 100 % online in Deinem eigenen Tempo. Dennoch bist Du nicht auf Dich allein gestellt: Unsere Studiengänge starten zu festen Semesterterminen. So hast Du von Anfang an Deine feste Studiengruppe. Im Online-Campus nimmst Du an regelmäßigen interaktiven Lehrveranstaltungen teilnehmen. Der direkte Kontakt zu Mitstudierenden und Lehrenden ist einer der großen Vorteile unseres Studienkonzepts. Der Austausch in der Gruppe motiviert und schafft ein konstruktives Lernklima, von dem alle profitieren.
Studienstart im Fernstudium Kommunikationsdesign (B.A.) ist jedes Jahr zum
- 1. April (Sommersemester) und
- 1. Oktober (Wintersemester)
Du kannst Dich jederzeit für das Studium anmelden. Alle Infos zur Anmeldung erhältst Du in Deinem Infomaterial.
Wir ermöglichen Dir den Start ins Studium auch gerne zu einem anderen Zeitpunkt – bei Fragen hierzu hilft Dir unser Studienservice weiter!
Bei allen Fragen rund um den Studiengang und den Studienbereich Gestaltung & Medien an der DIPLOMA berät Dich gern unser Fachbereichsleiter und Studiendekan Prof. Dr. Andreas Lanig. Vereinbare einfach Deinen persönlichen Beratungstermin!
Welche (praxisbezogenen) Inhalte lerne ich im Fernstudium Kommunikationsdesign?
Das Kommunikationsdesign Fernstudium an der DIPLOMA bereitet Dich in 7 Semestern auf die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen von Agenturen und Unternehmen vor. Besonderer Fokus liegt dabei auf den aktuellen und zukünftigen Trends der Medien- und Grafikdesign-Branche, einschließlich der zunehmenden Rolle von Technologie und künstlicher Intelligenz (KI).
Im Rahmen des Studiums lernst Du moderne Gestaltungstechniken kennen und entwickelst ein Verständnis für den Einsatz neuer Technologien im Design und Marketing. Du erhältst auch eine solide betriebswirtschaftliche Grundlage, die Dir hilft, die Auswirkungen von Technologien wie KI auf Geschäftsprozesse zu verstehen.
Das Studium in Kommunikationsdesign umfasst unter anderem folgende Lehrveranstaltungen und Module:
- Zeichentheoretische Grundlagen im Kommunikationsdesign
- Visuelle Wahrnehmung und Gestaltung
- Darstellen und Digitale Entwurfsprozesse
- Entwurfs- und Selbstkompetenzen im Design einschließlich Ideenfindung und Recherche
- Typografie
- Sprache und Kommunikation sowie Medien- und Textkonzeption
- Transmedia und Innovationskommunikation
- Grundlagen zwei- und dreidimensionaler Gestaltung
- Grundlagen der Bildgestaltung, des Bewegtbilds und des Motiondesigns
- Usability und Screendesign
- Existenzgründung im Design einschließlich Planspiel
- Integrierte Kommunikation, Markenführung und Online-Marketing
Im sechsten Semester wählst Du außerdem eine Vertiefungsrichtung, um Dein Profil auf dem Arbeitsmarkt zu stärken. Die Schwerpunktmodule stellen wir Dir im fünften Semester vor, damit Du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Du hast aktuell die Auswahl zwischen den Schwerpunkten
Wie funktionert ein Design-Studium im Fernstudium?
Kommunikationsdesign ist eine kreative Profession – Übungen und Anleitungen spielen in der Ausbildung eine bedeutende Rolle. Das besondere Fernstudienmodell der DIPLOMA bietet Dir dennoch ein Höchstmaß an Flexibilität. Du kannst bei freier Zeiteinteilung und ortsungebunden studieren und trotzdem praktische Erfahrungen sammeln. Das Fernstudium richtet sich daher nicht nur an Schulabgängerinnen und Schulabgänger, sondern insbesondere an Berufstätige, Alleinerziehende, Personen in einer Familienphase, Freiwilligendienst Leistende sowie chronisch Kranke und Mobilitätseingeschränkte. Diese Gruppen von Studierenden profitieren von der Studienstruktur besonders.
Die Studieninhalte erarbeitest Du Dir mithilfe von speziell für den Studiengang konzipierten Skripten. In den Live-Online-Studienveranstaltungen vertiefst Du Dein Wissen, arbeitest praktisch und übst gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden.
Die Teilnahme an den Seminaren ist freiwillig, wird jedoch dringend empfohlen. Zusätzlich finden unter der Woche am Abend freiwillige Online-Tutorials statt. Damit hast Du pro Monat ein bis drei Samstags-Vorlesungen und pro Woche zwei bis vier Tutorien. Diese Struktur ermöglicht eine optimale Begleitung der gestalterischen Projektmodule.
Ein wichtiger Teil des Studiums ist auch ein Praktikum, das Dir wertvolle Erfahrungen und Einblicke in die Arbeitswelt ermöglicht. Bereits vorhandene Qualifikationen kannst Du Dir aufs Studium und aufs Praktikum anrechnen lassen.
Jedes Semester endet mit einer Prüfung. Im Fernstudium legst Du die Prüfungen online oder persönlich vor Ort in einem unserer bundesweiten Prüfungszentren ab. Das Kolloquium zu Deiner Bachelor-Thesis findet online statt. Damit schließt Du bei Erfolg den Studiengang Kommunikationsdesign mit dem Titel Bachelor of Arts ab.
Unsere Dozierenden sind Expertinnen und Experten in ihren Fachgebieten und verfügen über umfangreiche praktische Erfahrung. Sie unterstützen Dich dabei, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Relevanz innovativer Tools und Ansätze in der Praxis zu verstehen.
Schau Dir in unserem Video an, wie Du in sieben Semestern zum Bachelor of Arts kommst und Dich auf einen der drei Bereiche Branding, Interaction oder Illustration/Editorial spezialisierst.
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir das Studium Kommunikationsdesign?
Im Studium lernst Du, Deine eigenen Ideen zu visualisieren und zu präsentieren. Dadurch bist Du in der Lage, nicht nur für andere zu arbeiten, sondern auch eigene Projekte zu verwirklichen und über den klassischen Dienstleistungscharakter des Berufsbildes hinauszugehen. So kannst Du Deinen eigenen kreativen Fußabdruck in der Welt des Designs hinterlassen!
Dein kreatives Können als Designer:in kommt bei der Kommunikation für unterschiedlichste Konsum- und Investitionsgüter, Unternehmenskommunikation und Branding zum Einsatz. Ebenso beim Analysieren und Strukturieren von Wissensstoff und Informationen.
Deine Aufgabenfelder liegen in erster Linie im Gestalterischen, aber auch in der Übernahme verantwortungsvoller Aufgabenbereiche innerhalb von Werbeagenturen oder Medienunternehmen. Kommunikationsdesigner:innen haben die Fähigkeit, Problemstellungen, die nicht zu ihrem originären Wissensgebiet gehören, schnell zu erfassen, zu analysieren und zu abstrahieren. Aus diesem Grund fällt ihnen auch oft eine beratende Rolle zu.
Einsatzgebiete und mögliche Arbeitgeber sind u. a.
- Marketing-, Medien-, Print- und Werbeagenturen
- Marketing- und Werbeabteilungen / Öffentlichkeitsarbeit großer Unternehmen
- Konsum- und Investitionsgüter-Vermarktung
- PR-Agenturen, Verlage, Messe- und Ausstellungsbranche
- Einsatzgebiete auf selbstständiger Basis
Nicht zuletzt bietet sich Dir die spannende Perspektive, Dich beruflich selbstständig zu machen:
Als Gründer:in einer Agentur oder Freiberufler:in hast Du die volle Verantwortung für Dein Einkommen und die Arbeitsgestaltung. Du akquirierst Kunden, gibst Angebote ab, setzt Aufträge um und überwachst die Buchhaltung. Du nutzt dabei Deine eigenen Fähigkeiten, setzt aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und beauftragst externe Dienstleisterinnen und Dienstleister. Du bist verantwortlich für die kompetente, fristgerechte Umsetzung von Projekten und das Einhalten des Budgets. Dabei kalkulierst Du alle Angebote so, dass Du zum einen wettbewerbsfähig bist, zum anderen Deinen Profit maximierst.
Der Abschluss als Bachelor in Kommunikationsdesign berechtigt Dich außerdem, an jeder Hochschule einen geeigneten, weiterführenden Master-Studiengang zu belegen. Die DIPLOMA bietet Dir beispielsweise:
Wahlpflichtmodule im Fernstudiengang Kommunikationsdesign
Spezialisiere Dich auf einen dieser Wahlbereiche.
Downloads zum Fernstudium Kommunikationsdesign
Wirf einen Blick auf die Module und Prüfungsleistungen!
Schau in Dein erstes Studienheft!
Lass Deine Vorleistungen auf Dein Studium anrechnen!
Aktuelle Termine
Hier erfährst Du mehr über Dein Wunschstudium.
Deine Ansprechpartner:innen im Fernstudium Kommunikationsdesign (B.A.)
Lass Dich persönlich zum Studium beraten!
Partner & Kooperationen
Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!
In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.
Das ist in Deinem Infopaket

- Dein Studienvertrag
- Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
- Infos rund um die DIPLOMA Hochschule
Hast Du noch Fragen?
Deine persönliche Studienberatung ist gerne für Dich da!
Für uns ist es sehr wichtig, Deine Fragen zum Studium individuell zu beantworten: Ruf uns einfach an!

Montag bis Freitag von 08 bis 17 Uhr
Samstag von 10 bis 15 Uhr
Diese Studiengänge könnten Dich auch interessieren
Hier findest Du Studiengänge, die ebenfalls Deiner Studienrichtung entsprechen.