Verkürztes Fernstudium zum Bachelor of Engineering unter Anrechnung von Leistungen aus Techniker-Weiterbildungen
Für das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen und das Bachelorstudium Mechatronik greift das spezielle Anrechnungsmodell. Bei einer Regelstudienzeit von 7 Semestern im Fernstudium ist es für Absolvent/innen mit einer Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in möglich, den Studiengang signifikant zu verkürzen.
Anrechenbare Weiterbildung | Zeitersparnis | Restliche Studienzeit |
Staatl. gepr. Maschinenbau-Techniker/in | 3 Semester | 4 Semester |
Staatl. gepr. Mechatronik-Techniker/in | 3 Semester | 4 Semester |
Staatl. gepr. Elektrotechnik-Techniker/in | 2 Semester | 5 Semester |
Zur Zeitersparnis kann zusätzlich die Zeit der Berufspraxis auf gesonderten Antrag im Studium angerechnet werden, was nochmals die restliche Studiendauer um etwa 14 Wochen im Workload reduziert.
Die verkürzten Studienverlaufspläne für staatlich geprüfte Techniker/innen unter Anrechnung der erbrachten Leistungen finden Sie hier:
- Staatlich geprüfte/r Maschinenbau-Techniker/in im Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
- Staatlich geprüfte/r Elektrotechnik-Techniker/in im Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
- Staatlich geprüfte/r Mechatronik-Techniker/in im Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
- Staatlich geprüfte/r Maschinenbau-Techniker/in in der Mechatronik (B.Eng.)
- Staatlich geprüfte/r Mechatronik-Techniker/in in der Mechatronik (B.Eng.)
- Staatlich geprüfte/r Elektrotechnik-Techniker/in (SP Industrietechnik) in der Mechatronik (B.Eng.)
- Staatlich geprüfte/r Elektrotechnik-Techniker/in (SP Informationstechnik) in der Mechatronik (B.Eng.)
Damit studieren Sie ohne Berufsausstieg zügig zum gewünschten Bachelor of Engineering. Im akkreditierten Fernstudiengang erhalten Sie die Studienmaterialien in gedruckter Form und via Online-Campus bequem direkt an den heimischen Schreibtisch. Im Online-Campus sind Sie perfekt mit der Hochschule bzw. Ihren Mitstudierenden vernetzt und haben vollen Zugriff auf das Online-Angebot der DIPLOMA mit Online Bibliothek, Videos, Fachzeitschriften, uvm.
Das Selbststudium wird dann noch um die ganztägig, i.d.R. samstäglichen Live-Online-Seminare komplettiert.
Neben der Zeitersparnis schlägt sich die optimal angepasste und verkürzte Studiendauer auch in einer Reduktion der Studiengebühren nieder.
Weitere Informationen können Sie unserem Techniker-Flyer entnehmen. Auch können Sie das Online-Studium und unsere Lehrenden ganz unverbindlich einmal kennenlernen. Besuchen Sie uns doch in den „Online Schnupperveranstaltungen Technik“, die regelmäßig angeboten werden.
Formulare für die Anrechnungen auf weitere Studiengänge finden Sie auf der Seite Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen.
Sprechstunde zum Studienverlauf/Anrechnungen
Was kann ich mir anrechnen lassen? Wie lange muss ich dann noch studieren und wie sieht der Ablauf aus? Diese und weitere Fragen zu Anrechnungen, Themen für Abschlussarbeiten und Kooperationen beantwortet Herr Prof. Dr. Michael Namokel, Studiendekan der technischen Studiengänge, in einer offiziellen Sprechstunde jeden Freitag von 12:45 bis 14:30 Uhr unter 0215 488 57 96.
Techniker/innen sowie alle Interessenten an unseren Studiengängen sind herzlich willkommen.
Wir beraten Sie gern!
Haben Sie weitergehende Fragen zur Anrechnung? Unsere zentrale Studienberatung steht Ihnen jederzeit beratend zur Seite.
Sie erreichen unsere zentrale Studienberatung in Bückeburg
Anna Lüneburg und Melanie Rautenberg
Montag - Freitag | von 08:00 bis 17:00 Uhr |
Samstag | von 10:00 bis 15:00 Uhr |
unter Tel. 05722 286997-32 und
per E-Mail an info@diploma.de.
iStock.com/ andresr
iStock.com/ domoyega