Sekundäre Navigation
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
Kontakt
  • Contact
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Startseite
Menü
Hotline
+49 (0)5722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00-17:00 Uhr, Sa. 10:00-15:00 Uhr

Infomaterial & Anmeldeformulare
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Psychologie
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Gesundheitsmanagement
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
        • Frühpädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Psychologie
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Psychologie
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Soziales & Pädagogik
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Karriere
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
Diploma Hochschule

Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für Studiengänge

Für Medizinalfachberufe (B.A.)

medizinal-ba.jpgNeben den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen ist die spezielle Zulassungsbedingung in diesem Studiengang eine bestandene staatliche Berufsfachschul-Prüfung in einem Medizinalfachberuf mit mindestens dreijähriger Ausbildungsdauer (z. B. Altenpfleger/innen, Ergotherapeuten/innen, Physiotherapeuten/innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Logopäden/innen etc.); bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

Für das Wahlpflichtmodul „Pflegetherapie“ ist eine dreijährige Ausbildung in der Gesundheits-/ Krankenpflege oder in der Altenpflege Zugangsvoraussetzung.

Aufgrund der therapeutischen Vor-Ausbildung können 60 Credit-Points auf das Bachelor-Studium „Medizinalfachberufe“ angerechnet werden; dies entspricht zwei Semester, so dass die tatsächliche Studiendauer noch fünf Semester beträgt. Die Anrechnung erfolgt nach einer bestandenen Einstufungsprüfung zu Beginn des Studiums.

Für Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (M.A.)

iStock-525756745.jpgVoraussetzung für die Zulassung zum Master-Studiengang „Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften“ ist neben den allgemeinen Zulassungsbedingungen eine mit mindestens der Gesamtnote „befriedigend“ abgelegte Bachelor- oder Diplomprüfung in einem Studiengang der Medizinalfachberufe, Gesundheitswissenschaften, Therapiewissenschaften, Pflegewissenschaften, Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie (eventuell in weiteren Studiengängen im Gesundheitsbereich auf Anfrage), wobei im Fall der Gesamtnote „befriedigend“ zusätzlich eine Zulassungsprüfung erfolgreich absolviert werden muss; bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

Für das Wahlfach Gesundheitspädagogik müssen Studierende im Bachelor das Wahlpflichtmodul Gesundheitspädagogik bereits belegt haben. Zugelassen werden zudem nur Personen, die bereits Lehrerfahrungen besitzen oder eine Unterrichtstätigkeit an Berufsfachschulen des Gesundheitsbereichs ausüben. Das Wahlpflichtfach wird ausschließlich am Studienzentrum Hannover angeboten.

Für Frühpädagogik (B.A.)

Fotolia_75731446_L.jpgNeben den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen zum Bachelor-Studium gibt es einen Zugang zum Studium für beruflich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber. Zu diesem Personenkreis zählen auch staatlich anerkannte Erzieher/innen, Heilerziehungspfleger/innen und Heilpädagog/innen (weitere auf Anfrage) mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung.

Sie verfügen über einen mit der Meisterprüfung vergleichbaren Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung und somit auch über die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung.

Die Anrechnung der (berufs-)fachschulischen oder hochschulischen einschlägigen Vor-Ausbildung im Umfang von 60 ECTS (entsprechend zwei Studiensemestern) erfolgt über die Examensleistungen, eine mündliche Prüfung im Rahmen einer Fallbeobachtung/ Dokumentation sowie eine Projektarbeit.

Für General Management (MBA)

iStock-638780128.jpgNeben den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen sind folgende spezielle Voraussetzungen gegeben:

  • akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister, Master) mit mind. 210 ECTS
  • mindestens einjährige Berufserfahrung
  • qualifizierte Englisch-Kenntnisse, nachgewiesen durch entsprechende Zeugnisse (TOEFL, TOEIC, Cambridge Certificate) oder ein Eignungsgespräch

Auch zugelassen werden können Personen, die die für den MBA notwendigen 210 ECTS nicht vorweisen, weil sie bspw. lediglich ein Bachelorstudium mit 180 ECTS absolviert haben. Sie können aufgrund folgender zusätzlicher Maßnahmen bis zu 30 ECTS erwerben:

a) Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten, wenn sie nach Inhalt und Niveau einem Teil des Studiums entsprechen.
b) Anrechnung von Credits durch den Nachweis von wissenschaftlichen Weiterbildungen mit studiengangsrelevanten Qualifikationen.

Bewerber/innen ohne Hochschulabschluss können gem. §20(3) HHG zum MBA-Studium zugelassen werden, wenn sie

  • eine Berufsausbildung abgeschlossen haben und
  • über eine mehrjährige (min. zwei Jahre) Berufserfahrung verfügen und
  • eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen und
  • eine Eignungsprüfung auf Bachelor-Niveau an der DIPLOMA Hochschule bestanden haben und
  • über qualifizierte Englisch-Kenntnisse verfügen.

Für Design & Leadership (M.A.)

iStock-488218810.jpgAls Zugang zum Master-Studiengang gilt ein bestandener Bachelor-Abschluss (oder Diplom) an der DIPLOMA Hochschule oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule (in den Fachrichtungen Grafik-Design, Visuelle Kommunikation bzw. vergleichbaren Nennungen) oder ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern.

Des Weiteren ist ein Nachweis der gestalterischen Qualifikation durch ein Portfolio eigener Arbeiten einzureichen.

Für Bewerber/innen aus fachlich verwandten Studiengängen wie Freie Kunst, Architektur, etc. ist ein gesondertes Verfahren vorgesehen.

Bewerber/innen, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf „ausreichend“ lautet, sind vom Master-Studium ausgeschlossen. BewerberInnen und Bewerber mit dem Abschluss „befriedigend“ müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, ein Master-Studium erfolgreich zu absolvieren.

Für Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (LL.M.)

Fotolia_138403510_L.jpgAls Zugang zum Master-Studiengang gilt eine bestandene Bachelor- oder Diplom-Prüfung an der DIPLOMA Hochschule oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (insbesondere in den Fachrichtungen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht oder Wirtschaftswissenschaften) oder ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung (insbesondere in den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht oder Rechtswissenschaften) mit mindestens 6 Semestern.

Bewerber, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf „ausreichend“ lautet, sind vom Master-Studium ausgeschlossen; Bewerber mit dem Abschluss „befriedigend“ müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, ein Master-Studium erfolgreich zu absolvieren.

Wir beraten Sie gerne!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

Ihr Team vom Immatrikulationsamt

05722 286997-32
info@diploma.de

 

Bildquellen:
© denisismagilov/ Fotolia
iStock.com/ Petar Chernaev
© Syda Productions/ Fotolia
iStock.com/ sturti
© Oksana Kuzmina/ Fotolia
iStock.com/ JPWALLET
Infomaterial und Anmeldeformulare
Kontakt
Studienform
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Studienberatung

05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 10:00 bis 15:00 Uhr


Wir sind gerne für Dich da!

Frag uns per E-Mail
Deine persönliche Studienberatung
Schnuppervorlesungen
Termine
Mär 21 Dienstag
Studienberatung
Rinteln
15:00 - 17:30
Mär 22 Mittwoch
Studienberatung
Wiesbaden
10:00 - 15:00
Mär 22 Mittwoch
Studienberatung
Magdeburg (MEU)
13:30 - 18:00
Termine anzeigen
Stimmen zum Studium
Ich empfehle die DIPLOMA, weil meine fachliche Kompetenz enorm zunahm. Das überzeugt Arbeitgeber.
Annette Preiss
Absolventin Frühpädagogik
Partner
alle anzeigen
Diploma aktuell
  • Studienberatung
  • Termine
  • Stimmen zum Studium
  • Schnuppervorlesungen
  • Akkreditierungen
  • Karriere
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Rund ums Studium
  • Kosten und Finanzierung
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Wie einschreiben?
  • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Infomaterial Download
  • DIPLOMA Innovations-Center
  • Fernstudium und Studienzentren
Akkreditierungen
Urkunde Staatliche Anerkennung der DIPLOMA Hochschule
FIBAA Logo
AQAS Logo
AHPGS Logo
Metanav - Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Psychologie
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Gesundheitsmanagement
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
        • Frühpädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Psychologie
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Psychologie
      • Soziales & Pädagogik
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Psychologie
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Soziales & Pädagogik
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Karriere
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Contact