Sekundäre Navigation
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
Kontakt
  • Contact
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Startseite
Menü
Hotline
+49 (0)5722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00-17:00 Uhr, Sa. 10:00-15:00 Uhr

Infomaterial & Anmeldeformulare
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Soziales
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
Master of Arts

Fernstudium Gesundheitsmanagement

  • Auf einen Blick
  • Das Studium
  • Inhalte
  • Karriere
  • Orte
  • Anmeldung & Kosten

Auf einen Blick

Fernstudium: 5 Semester / 120 ECTS mit Präsenz- oder Online-Vorlesungen
  Die Studienzeit kann gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden.
Gut zu wissen:

Mit dem Master in Gesundheitsmanagement erwirbst Du einen international anerkannten Abschluss und eröffnest Dir erstklassige Karrierechancen in der wachsenden Gesundheitsbranche.

Unser Studiendekan Prof. Dr. Michael Maiwald ist mittwochs in seiner persönlichen Online-Sprechstunde von 17 - 18 Uhr in diesem Raum erreichbar. Bitte melde Dich unter Michael.Maiwald@diploma.de an. 

Master-Fernstudium Gesundheitsmanagement (M.A.) im Überblick

Studienbeginn

Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April)

Studienform

Fernstudium mit Präsenzseminaren und Online-Studium mit Live-Online-Seminaren an ausgewählten Studien- und Prüfungszentren der DIPLOMA Hochschule.

Studiengebühren

287,- EUR / Monat, 9.595,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR)
*Mit dem Wunsch nach gedruckten, postalisch versendeten Studienmaterialien erhöht sich die monatliche Gebührenrate um 10 Euro sowie entsprechend die Gesamtgebühr.

Wahlpflichtbereiche

Management in Krankenhäusern und Kliniken
Management in Gesundheitseinrichtungen und Pflegediensten

Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Master-Zeugnis und eine Urkunde sowie ein in Englisch verfasstes so genanntes "Diploma Supplement" und ein "Transcript of Records" (Notenübersicht), die sie/ihn international als Akademiker:in mit einem Master-Titel ausweisen. Nach den Bologna-Beschlüssen sind mit dem Mastertitel die Voraussetzungen für ein Doktorat erlangt.

Akkreditierung

Akkreditiert durch die FIBAA.

Download
Weitere Informationen, Studienverlaufspläne oder Leseproben findest Du hier.

Studiendekan Gesundheitsmanagement (M.A.)

Prof. Dr. Michael Maiwald
E-Mail: gesundheitsmanagement@diploma.de

Unser Studiendekan Prof. Dr. Michael Maiwald ist mittwochs in seiner persönlichen Online-Sprechstunde von 17 - 18 Uhr in diesem Raum erreichbar. Bitte melde Dich unter Michael.Maiwald@diploma.de an. 

Tutorin FB Gesundheit & Soziales

Dorothea Brunn
E-Mail: tutor.gs@diploma.de

Das Studium

Deine Qualifikation für eine Leitungsposition im Gesundheitswesen

Der Bedarf an erfahrenen und qualifizierten Fach- und Führungskräften im Gesundheitswesen ist groß. Seit Jahren sind die Wachstumszahlen in diesem Bereich beeindruckend – und vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung hält dieser Trend wahrscheinlich noch viele weitere Jahre an. In den Fokus rückt daher immer wieder die Debatte um den Fachkräftemangel. Im Gesundheitswesen bezieht dieser sich nicht nur auf die gesuchten Pflegefachkräfte und Therapeutinnen und Therapeuten, sondern auch auf qualifiziertes Führungspersonal. Insbesondere große Einrichtungen suchen Spitzenkräfte, die sie mit der Leitung von Kliniken, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen betrauen können. Für solche Positionen gibt es einen erheblichen, derzeit nicht ausreichend gedeckten Bedarf an gut ausgebildeten und fachlich breit aufgestellten Spezialistinnen bzw. Spezialisten. Das Master-Fernstudium Gesundheitsmanagement trägt dazu bei, diese Personallücke zu schließen. Als Absolvent:in des Fernstudiums bist Du sehr gut auf die besonderen Anforderungen entsprechender Arbeitsplätze vorbereitet. Der Studiengang vermittelt Dir praxisnahe Kenntnisse, mit denen Du das komplexe Aufgabenprofil der Leitung einer großen Einrichtung des Gesundheitswesens erfüllst. Du lernst interdisziplinär und anwendungsorientiert Theorien, Prozessmechanismen und Innovationsansätze kennen.

Das Master-Fernstudium Gesundheitsmanagement an der DIPLOMA Hochschule

Der Master-Studiengang Gesundheitsmanagement an der DIPLOMA Hochschule ist staatlich akkreditiert. Das heißt: Du erwirbst einen international anerkannten Abschluss. Mit dieser angesehenen Qualifikation hast Du erstklassige Karrierechancen in einer zukunftssicheren Wachstumsbranche. Unser Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet; Du erwirbst praxisnahes Wissen, das von empirischen Methoden über Managementkompetenzen bis zum Prozessmanagement alle wesentlichen Bereiche für angehende Führungskräfte in einer Regelstudienzeit von fünf Semestern einschließt.

Das Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule, das nach dem "Blended Learning"-Prinzip organisiert ist, bietet reale Präsenzseminare und Live-Online-Seminare an Samstagen an (in Einzelfällen können die Veranstaltungen auch abends unter der Woche terminiert werden). Du hast die Wahl: Du kannst von überall aus an Online-Vorlesungen über den hochschuleigenen Online Campus teilnehmen und Dich dort mit Dozierenden und Kommilitonen austauschen.
Oder Du entscheidest Dich für das Fernstudium mit realen Vorlesungen vor Ort am Studienzentrum Leipzig, Hamburg oder Kassel . Weitere Informationen zum Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule findst Du hier.

Neben den Vorlesungen, deren Besuch empfehlenswert, aber nicht verpflichtend ist, stellen wir Dir folgende Lernmittel zum Selbststudium zur Verfügung:

  • auf Dein Fernstudium zugeschnittene Studienhefte,
  • die umfassende Online-Bibliothek mit E-Books, Fachliteratur und Aufsätzen,
  • Online-Campus mit Interaktionsmöglichkeiten zwischen Studierenden und Lehrkräften

Am Ende jedes Semesters legst Du Modulprüfungen in Deinem Studien-/Prüfungszentrum ab. Im letzten Semester schreibst Du eine Abschlussarbeit, die Master-Thesis. Diese verteidigst Du in einer abschließenden mündlichen Prüfung (Kolloquium).

Flexibilität durch das Selbststudium

Durch unser Fernstudienkonzept kannst Du Dein Lerntempo selbst bestimmen. Familie und Studium bzw. Beruf und Studium lassen sich dadurch hervorragend vereinbaren. Das Fernstudium Gesundheitsmanagement (M.A.) bietet Dir somit eine größtmögliche Flexibilität. Es eignet sich insbesondere für Berufstätige, die ihre akademische Qualifikation nach einem Bachelor oder Diplom durch einen Masterabschluss ortsungebunden weiter verbessern möchten. Auch Alleinerziehende, Soldatinnen und Soldaten, Zivildienstleistende oder Personen, die in der häuslichen Pflege eingebunden sind, spricht dieses Modell aufgrund der zeitlichen und örtlichen Flexibilität an. 

Studiendekan Gesundheitsmanagement (M.A.)

Prof. Dr. Michael Maiwald
E-Mail: gesundheitsmanagement@diploma.de

Unser Studiendekan Prof. Dr. Michael Maiwald ist mittwochs in seiner persönlichen Online-Sprechstunde von 17 - 18 Uhr in diesem Raum erreichbar. Bitte melde Dich unter Michael.Maiwald@diploma.de an. 

Tutorin FB Gesundheit & Soziales

Dorothea Brunn
E-Mail: tutor.gs@diploma.de

Inhalte

Inhalte und Schwerpunkte des Master-Fernstudiums Gesundheitsmanagement (M.A.)

Das Master-Fernstudium Gesundheitsmanagement bereitet Dich insbesondere auf die Herausforderungen einer Spitzenposition im Management großer Einrichtungen des Gesundheitswesens vor. Das spiegelt sich in den Inhalten wider, denn es steht eine wissenschaftlich vertiefte Reflexion von aktuellen und zukünftigen Managementaufgaben im Mittelpunkt. Dadurch wirst Du befähigt, die Aufgabenstellungen an wichtigen Schnittstellenpositionen sowie an der Spitze von Einrichtungen im Gesundheitswesen mit Fachwissen, fundierten theoretischen Ansätzen sowie strategischen Entscheidungen zu erfüllen. Der Fernstudiengang ist praxisnah aufgebaut.

Zu den modular vermittelten Inhalten gehören unter anderem:

  • Gesundheitspolitik und Gesundheitsökonomie,
  • Personalentwicklung und Wertemanagement im Gesundheitswesen,
  • Kontraktmanagement und Verhandlungsführung,
  • empirische Methoden und forschendes Lernen,
  • Teamführung und Projektleitung,
  • Management von Innovationen im Gesundheitswesen,
  • Versorgungssituation und Versorgungskonzepte,
  • Hospital Management als Planspiel,
  • Wissens- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen

Im Verlauf des Studiums wählst Du außerdem eines von zwei möglichen Wahlpflichtmodulen, um Dich zu spezialisieren:

Management in Krankenhäusern und Kliniken (KuK)

Der Schwerpunk des Managements in Krankenhäusern und Kliniken vermittelt umfassendes und vertieftes Wissen für diesen Bereich. Du bist in der Lage, betriebswirtschaftliche Entscheidungsprobleme zu lösen und strategische Entscheidungen zu treffen. Du lernst, Maßnahmen der Qualitätssicherung auf den Weg zu bringen und zu evaluieren sowie die vorhandenen Ressourcen gewinnbringend in Deine zielgerichtete Arbeit einzubinden. Zusätzlich eignest Du Dir betriebswirtschaftliches Wissen an, das Du zum Erstellen und Analysieren von Jahresabschlüssen sowie für ein strategisches Finanzmanagement in Krankenhäusern und Kliniken benötigst. Schließlich knüpfst Du unter anderem in einer Forschungswerkstatt an Dein Wissen über die empirische Sozialforschung an und vertiefst dieses in Bezug auf Deinen gewählten Schwerpunkt.

Management in Gesundheitseinrichtungen und Pflegediensten (GuP)

Durch Wahl des Schwerpunktes Management in Gesundheitseinrichtungen und Pflegediensten vertiefst Du Dein Spezialwissen über diesen Bereich des Gesundheitssystems. Du lernst die Besonderheiten und speziellen Rahmenbedingungen der Einrichtungen aus Sicht des Managements kennen. Du wirst befähigt, ein Unternehmen in diesem Bereich zu gründen oder unter Berücksichtigung der Besonderheiten zum Erfolg zu führen. Dabei spielen Kenntnisse über Zertifizierungen ebenso in den Lehrplan hinein wie die Vermittlung umfassender Kenntnisse im Finanzmanagement bis zur Erstellung eines Jahresabschlusses sowie der Vergütungssysteme. Während einer Forschungswerkstatt vertiefst Du Deine Kenntnisse der empirischen Sozialforschung und lernst, daraus gewonnene Ergebnisse in die tägliche Arbeit einfließen zu lassen.

Module und Veranstaltungen im Fernstudium Gesundheitsmanagement (M.A.)

Gesundheitspolitik und Gesundheitsökonomie

6 ECTS
Politische Steuerung und Reformen des Gesundheitswesens
Gesundheitsökonomische Modelle und Instrumente der Steuerung

Kontraktmanagement und Verhandlungsführung

6 ECTS
Kontraktmanagement und Leistungsartensteuerung
Verhandlungsführung zwischen Trägern und Institutionen

Empirische Methoden und Forschendes Lernen 

8 ECTS
Forschungsprozess und Forschungsdesign
Konzepte und Methoden des Forschenden Lernens

Teamführung und Projektleitung 

14 ECTS
Teamführung und Projektleitung
Kommunikation und Rhetorik
Leitungs- und Teamfähigkeit

Management von Innovationen im Gesundheitswesen

10 ECTS
Implementierung und Evaluation innovativer Konzepte

Versorgungssituation und Versorgungskonzepte

8 ECTS
Versorgungssituation und Versorgungsprobleme im Gesundheitswesen
Innovative Versorgungskonzepte und Projekte im Gesundheitswesen

Hospital Management | Planspiel

5 ECTS
Planspiel | Durchführung
Planspiel | Begleitung

Personalentwicklung und Wertemanagement im Gesundheitwesen

16 ECTS
Führungsethik und Wertemanagement im Gesundheitswesen
Personalmanagement in Gesundheitsunternehmen
Personalführung in Gesundheitsunternehmen 

Wissens- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen

7 ECTS
Wissensmanagement in Gesundheitsunternehmen
Prozessmanagement in Gesundheitsunternehmen

Management in Krankenhäusern und Kliniken (Kuk)

16 ECTS
Wahlpflichtmodul
Krankenhausmanagement und Klinikmanagement 
Strategien der Qualitätssicherung und Zertifizierung in KuK
Finanzmanagement und Finanzplanung in KuK
Forschungswerkstatt | KuK

Management in Gesundheitseinrichtungen und Pflegediensten (GuP)

16 ECTS
Wahlpflichtmodul
Management stationärer und ambulanter Einrichtungen
Strategien der Qualitätssicherung und Zertifizierung in GuP
Finanzmanagement und Finanzplanung in GuP
Forschungswerkstatt | GuP

Abschluss

24 ECTS
Master-Thesis & Kolloquium

Karriere

Nach dem Master-Fernstudium Gesundheitsmanagement (M.A.): Deine Berufsperspektiven

Nach dem Master-Fernstudium Gesundheitsmanagement bist Du hervorragend auf eine Position im obersten Management großer Einrichtungen in der Gesundheitsbranche vorbereitet. Beispielsweise in großen Krankenhaus-/Klinikgruppen, Rehabilitationseinrichtungen oder Pflegediensten, die teilweise bundesweite Einrichtungen oder Standorte haben; auch Krankenkassen, Gesundheitsbehörden sowie Herstellerfirmen von Heil- und Hilfsmitteln kannst Du managen. Du qualifizierst Dich zu einer der Top-Führungskräfte, die von namhaften Dienstleistern bzw. Leistungserbringern in dieser Branche gesucht werden. Mit dem Master in Gesundheitsmanagement bist Du eine begehrte Fachkraft, die auch komplexe Managementaufgaben bewältigen kann.

Durch diesen erweiterten akademischen Abschluss sicherst Du nicht nur Deine guten Berufs- und Karrierechancen, sondern empfiehlst Dich auch für attraktiv vergütete Positionen. Gegenüber nicht-akademischen Fachkräften sowie Führungspersonal mit einem Bachelorabschluss hast Du nicht nur leichte Vorteile bei der Besetzung von Top-Positionen, sondern kannst auch Dein Einkommen signifikant verbessern.

Weiterführende Informationen

Arbeitsgestaltung

Deine Aufgabe als Master Gesundheitsmanagement ist es, in verantwortungsvollen Schlüsselpositionen Deiner Einrichtung zum Erfolg zu verhelfen. Dabei nutzt Du Dein Wissen, um strategische Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu analysieren und zu verbessern sowie neueste wissenschaftliche Theorien und Ansätze in den Handlungsalltag zu integrieren. Du bist verantwortlich für den wirtschaftlichen Erfolg und kannst vor dem Hintergrund restriktiver finanzieller und gesundheitspolitischer Rahmenbedingungen innovativ, kreativ und lösungsorientiert auf aktuelle Herausforderungen reagieren. Deine vertiefte wissenschaftliche Kompetenz fördert dabei den Erfolg: Du suchst, analysierst und verbesserst Handlungsoptionen. Du entwickelst neue Konzepte, evaluierst Verbesserungsbedarf und setzt optimierte Prozesse um.

Mit Deinem spezialisierten Wissen bist Du in der Lage, komplexe Managementaufgaben zu übernehmen. Das zeigt sich insbesondere in der Befähigung, große und vielseitige Einrichtungen zu leiten. Diese können Leistungserbringer aus der gesamten Gesundheitsbranche sein.

Gehalt nach dem Fernstudium Master Gesundheitsmanagement

Mit einem Masterabschluss in Gesundheitsmanagement verbesserst Du nicht nur Deine Karrierechancen, sondern auch das potenzielle Gehalt. Zum einen erreichst Du schneller bzw. leichter gut bezahlte Führungspositionen. Zum anderen hast Du gegenüber Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen sowie gegenüber ausgebildeten Fachkräften einen Gehaltsvorteil.

Wie groß der Gehaltsvorsprung ist, lässt sich schwer beziffern, denn die Entgeltbandbreite im Gesundheitswesen ist auch bei den Führungspositionen sehr groß. Insbesondere hängen konkrete Gehälter nicht nur von der eigenen Qualifikation und der Position ab, sondern von der Region, der Größe der Einrichtung sowie der speziellen Leistungserbringung innerhalb des Gesundheitswesens. Du verdienst als Klinikmanager:in einer großen Krankenhauskette in südwestlichen Ballungsgebieten in der Regel deutlich mehr als in einer kleinen Einrichtung der stationären Pflege im Nordosten Deutschlands. Eins ist jedoch sicher: Der Master-Abschluss in Gesundheitsmanagement über unser Fernstudium ist eine optimale Voraussetzung für eine attraktiv vergütete leitende Position im Gesundheitswesen.

Orte

Fernstudium mit realen Präsenzphasen und Prüfungen vor Ort

In dieser Studienvariante kannst Du die Lehrveranstaltungen an folgenden Studienzentren vor Ort besuchen und auch dort die Prüfungen ablegen:

  • Berlin
  • Hamburg
  • Kassel
  • Leipzig

Online-Studium mit Live-Online-Seminaren und Prüfungen vor Ort

In dieser Studienvariante besuchst Du die Lehrveranstaltungen live in einem Online-Seminarraum und legst die Klausuren an einem der folgenden Prüfungszentren ab (andere Prüfungsleistungen weitestgehend online):

  • Aalen
  • Baden-Baden
  • Berlin
  • Bochum
  • Bonn
  • Friedrichshafen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heilbronn
  • Kassel
  • Leipzig
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Ostfildern
  • Prichsenstadt / Würzburg
  • Regenstauf
  • Schwentinental / Kiel
  • Stein / Nürnberg (AGNF)

Anmeldung & Kosten

Anmeldung und Studienbeginn des Fernstudiums

Das Master-Fernstudium Gesundheitsmanagement (M.A.) beginnt im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).

Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhältst Du als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.

Studiengebühren

An der DIPLOMA Hochschule erwartet Dich ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.

Die Studiengebühren für den Master-Fernstudiengang betragen:

Fernstudium 287,- EUR / Monat 9.595,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR)
*Mit dem Wunsch nach gedruckten, postalisch versendeten
Studienmaterialien erhöht sich die monatliche Gebührenrate
um 10 Euro sowie entsprechend die Gesamtgebühr.

Zulassungsvoraussetzungen 

Um zum Master-Studiengang Gesundheitsmanagement zugelassen werden zu können, erfüllst Du eine der folgenden Voraussetzungen: 

  • Abgeschlossener Bachelor-Studiengang Gesundheitsmanagement der DIPLOMA Hochschule mit der Abschlussnote von mindestens „befriedigend“
  • Ein mindestens mit „befriedigend“ abgeschlossener Bachelor oder ein entsprechendes Diplom an einer Universität oder Fachhochschule in einem Studiengang der Bereiche Gesundheitswesen mit wirtschaftswissenschaftlichen Anteilen oder Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement oder eines vergleichbaren/angrenzenden Fachbereichs im Umfang von 180 ECTS.
  • Ein vergleichbarer, mindestens befriedigender Abschluss im Ausland im Umfang von wenigstens sechs Semestern bzw. 180 ECTS.

und zusätzlich:

Bewerber:innen sollten über qualifizierte Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 verfügen. Diese werden durch entsprechende Zeugnisse bzw. Zertifikate nachgewiesen. Es gibt folgende Möglichkeiten: Prüfungsfach im Abitur, Anerkannte Tests z.B. TOEIC, TOEFL oder ein 30 minütiges Eignungsgespräch durch die DIPLOMA Hochschule zur Beurteilung der fremdsprachlichen Kompetenz.
Studien- und Arbeitsaufenthalte im englischsprachigen Ausland sind von Vorteil, entbinden jedoch nicht vom Eignungsgespräch.
Die Nachweise müssen spätestens innerhalb des ersten Studienjahres erbracht werden.

Interessierte mit einer nur „ausreichenden" Abschlussnote sind vom Masterstudium ausgeschlossen. Bewerber/innen mit der Abschlussnote "befriedigend" im vorhergehenden Studium müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, ein Master-Studium erfolgreich zu absolvieren.

Wir beraten Dich gern!

Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen wir auch jederzeit gern telefonisch unter +49 5722 286997-32 zur Verfügung!

Gesundheitsmanagement: persönliche Voraussetzungen

Der Master-Studiengang bereitet Sie auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit an der Spitze großer Einrichtungen des Gesundheitswesens vor. Daher ist es hilfreich, wenn Du zusätzlich zu Deiner bisherigen Qualifikation über folgende persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten verfügst:

  • Durchsetzungsvermögen,
  • Interesse an wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen,
  • Kreativität,
  • Kommunikationsfähigkeit,
  • ausgeprägte Sozialkompetenz,
  • Teamfähigkeit,
  • Belastbarkeit.

Außerdem solltest Du ein Fernstudium Folgendes mitbringen: Zielstrebigkeit, Motivation und Durchhaltevermögen sowie eine gute Selbstorganisation.

  • Auf einen Blick
  • Das Studium
  • Inhalte
  • Karriere
  • Orte
  • Anmeldung & Kosten
Infomaterial und Anmeldeformulare
Kontakt
Studienform
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Studienberatung

05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 10:00 bis 15:00 Uhr


Wir sind gerne für Dich da!

Frag uns per E-Mail
Deine persönliche Studienberatung
Schnuppervorlesungen
Termine
Feb 4 Samstag
Studienberatung
München
09:00 - 17:00
Feb 4 Samstag
Studienberatung
Friedrichshafen
09:00 - 16:00
Feb 4 Samstag
Studienberatung
Mannheim
09:00 - 17:00
Termine anzeigen
Gesundheitssymposium in Bad Sooden-Allendorf
Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums
Alumni Netzwerk der DIPLOMA Hochschule
Partner
alle anzeigen
Diploma aktuell
  • Studienberatung
  • Termine
  • Stimmen zum Studium
  • Schnuppervorlesungen
  • Akkreditierungen
  • Karriere
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Rund ums Studium
  • Kosten und Finanzierung
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Wie einschreiben?
  • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Infomaterial Download
  • DIPLOMA Innovations-Center
  • Fernstudium und Studienzentren
Akkreditierungen
Urkunde Staatliche Anerkennung der DIPLOMA Hochschule
FIBAA Logo
AQAS Logo
AHPGS Logo
Metanav - Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Soziales
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Contact