
Aufgrund gesundheitlicher Probleme war ich in Reha. Dort wurde das erste Mal das Thema Umschulung angesprochen und das gerade mal ein Jahr nachdem ich meine Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen hatte. Dies war der Punkt, an dem ich mir überlegt habe, wie es bei mir langfristig beruflich weitergehen sollte. Schnell wurde mir bewusst, dass ich vorerst weiterhin in der Kita arbeiten möchte, jedoch meine berufliche Perspektive erweitern möchte.
Nachdem ich viele verschiedene Homepages durchgeschaut und Vor- und Nachteile der jeweiligen Unis abgewägt habe, habe ich eine Infoveranstaltung zum Studium an meinem Prüfungszentrum, der TAE (Stuttgart) in Ostfildern besucht. Hier wurde ich überzeugt: Ich möchte an der DIPLOMA studieren!
Rückblickend würde ich sagen: Auch wenn es manchmal, vor allem in den Prüfungsphasen etwas stressig war und das Studium sehr viel Selbstdisziplin erforderte - um Arbeit, Privatleben, Gesundheit und Studium miteinander zu verknüpfen, war das Studium die richtige Entscheidung! Der Wechsel zwischen Input von Dozenten, einem Austausch mit anderen Mitstudierenden in Form von Gruppenarbeiten, WhatsApp und das selbst Erarbeiten neuer Inhalte hat mir gut gefallen.
Da ich während des Studiums einige OP´s hatte, konnte ich dennoch die Online-Vorlesungen daheim vom Sofa aus besuchen. Auch dies brachte einen entscheidenden Vorteil im Vergleich zu Präsenz-Vorlesungen. Auch jetzt, während der Corona-Zeit gab es für uns keinerlei Umstellungen, denn wir waren mit den Online-Vorlesungen von Anfang an vertraut!
Schnell entstand bei uns im Kurs eine WhatsApp-Gruppe, die den gemeinsamen Austausch erleichterte. Vor Prüfungen haben wir uns häufig zusammengeschlossen, uns nochmals online getroffen und Inhalte gemeinsam wiederholt. Dieses gemeinsame Lernen war für uns alle eine Bereicherung!