Tipps von Studierenden und Expertinnen und Experten

Illustration: Lea Hofmann lea.hofmann@stud.diploma.de

1. Zeit und Struktur nutzen 
Sarah Schlömer - von Düsterlho: Arbeite mit deinem Geist, nicht gegen ihn – finde deine beste Lernzeit und nutze sie. 
Maya Sanchez: Rechtzeitig Struktur anlegen hilft: Planen, visualisieren, wiederholen. 
Beate Paul: Struktur und Organisation sind der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen. 
2. Visuelles Lernen & Verbildlichung 
Stephanie von Buttlar: Karteikarten an oft besuchte Orte hängen, um Definitionen besser zu verinnerlichen. 
Melina Schneider: Mind Maps mit Zeichnungen und Symbolen erstellen. 
Maya Sanchez: Bilder und gezeichnete Wege helfen, sich Wissen einzuprägen. 
3. Praktische Anwendung & Verknüpfungen schaffen 
Steffen Wiedmann: Theorie mit Praxis verknüpfen, um Inhalte langfristig zu speichern. 
Stefan Mank: Nach der Vorlesung passende Literatur lesen und in Kleingruppen diskutieren. 
Karina Michaelis: Erkenntnisse mit anderen teilen und durch Fragen vertiefen. 
Professor Dr. Carsten Rensinghoff: Lesen, lesen, lesen – und über das Gelesene diskutieren. 
4. Aktives Lernen & Wiederholung 
Katerina Claudius: Lernstoff mit Karteikarten in kleinen Schritten aufbauen. 
Nico Götze: Lautes Lesen, selbstständiges Abfragen und eigene Fragen formulieren. 
Michael Namokel: Lernen ist ein Geschenk – mit offenen Sinnen aufnehmen und systematisch wiederholen. 
5. Gemeinsam lernen & Austausch suchen 
Melina Schneider: Mit einem/einer Lernpartner:in lernen und sich gegenseitig Fragen stellen. 
Stefan Mank: Austausch in der Kleingruppe hilft, Zusammenhänge zu verstehen. 
6. Musik & Umgebung bewusst nutzen 
Maya Sanchez: Entspannende Musik im Hintergrund kann das Lernen erleichtern. 
Karina Michaelis: Ruhe in der ersten Phase des Lernens, dann Austausch mit anderen. 
Astrid Hilbert: Lerne nur das, was du wirklich lernen willst, und finde deinen eigenen Sinn dahinter. 
Michael Namokel: Lernen funktioniert am besten mit Freude und der richtigen Methode. 
7. Regelmäßigkeit & Durchhaltevermögen 
Markus Jung: Ein Fernstudium ist ein Marathon – Erfolg ergibt sich aus Regelmäßigkeit. 

 

Zurück zur Übersicht

Illustration: Lea Hofmann

Illustration: Lea Hofmann

Service & Medientipps