Wirtschaftsingenieurwesen ist eine der Schlüsseldisziplinen, mit denen Unternehmen Zukunft gestalten können. Der Wettbewerbsdruck und die Globalisierung zwingen zu effizienten Abläufen und technischen Optimierungen. Gut ausgebildetes Personal ist rar, das die Schnittstellen zwischen Technik und Management besetzen kann. Daher haben Sie als Wirtschaftsingenieurin bzw. Wirtschaftsingenieur eine erstklassige Chance, eine gut dotierte Position zu finden. Sie überwachen Produktionsprozesse und Lieferketten, verbessern technische Abläufe und tragen zu einer Produktionssteigerung bzw. zu einer Kostenreduktion bei. Zugleich sind Sie das Bindeglied zur Managementebene, das die technischen Anforderungen in Zahlen übersetzt und aus geforderten Zahlen Änderungen von Abläufen erarbeitet. Sie sind zugleich Treiber der Digitalisierung und der Robotisierung in Unternehmen. Typische Einsatzbereiche sind Produktionsprozesse, Produktentwicklung, Logistik, Controlling, Qualitätsmanagement und Unternehmensberatung. Das Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen in Kassel bietet Ihnen eine breite akademische Ausbildung und gefragte Schwerpunkte. Sie empfehlen sich mit dem Hochschulabschluss am Arbeitsmarkt als begehrte Fachkraft. Nach einer im Vergleich sehr kurzer Orientierung steht Ihnen eine Berufslaufbahn mit allen Karriere- und Gehaltsoptionen offen.
Flexibel zum Bachelor: ideal für Berufstätige, Arbeitssuchende und Alleinerziehende
Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit Bachelorabschluss bietet Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität und Ortsunabhängigkeit. Dadurch ist es insbesondere für Personen interessant, die nach einem Berufseinstieg als geprüfte Technikerin bzw. als geprüfter Techniker berufsbegleitend ihre Karrierechancen mit einem Hochschulabschluss verbessern möchten. Zusätzlich profitieren alle Personen, die sich mit einem Studium auf das Berufsleben oder einen Wiedereinstieg vorbereiten möchten: Alleinerziehende, Soldatinnen und Soldaten, Leistungssportlerinnen und -sportler, Wehr-, Zivil- und Ersatzdienstleistende, Absolventinnen und Absolventen eines freiwilligen Jahres sowie Mobilitätseingeschränkte und chronisch Kranke. Sie alle finden erstklassige Rahmenbedingungen vor, um bei optimaler Vereinbarkeit von Studium und Leben einen Hochschulabschluss erreichen zu können. Zusätzlich schärfen die Absolventinnen und Absolventen ihr Profil durch besondere Soft Skills. Denn Arbeitgeber honorieren die für ein Fernstudium benötigten Eigenschaften wie Disziplin, Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Verlässlichkeit.
Struktur des Bachelor-Fernstudiums Wirtschaftsingenieurwesen in Kassel
Präsenzseminare im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen in Kassel
Das Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen am Studienzentrum in Kassel ist durch den AQAS e. V. akkreditiert. Es umfasst eine Lernleistung von insgesamt 180 ECTS (Credit Points) und dauert in der Regel sieben Semester. Sie können die Studiendauer jedoch um vier Semester verlängern, um zum Beispiel von einer noch besseren Vereinbarkeit von Studium und Familie oder Studium und Beruf zu profitieren. Bei dieser Verlängerung fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Mit einer geeigneten Berufsausbildung zur geprüften Technikerin/zum geprüften Techniker können Sie dagegen die Studiendauer und das verpflichtende Praktikum verkürzen.
Das Zentrum des Studiums ist der Online-Campus. Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen, können sich austauschen oder in Kontakt zu Lehrkräften treten. Die Inhalte eignen Sie sich zum einen mit Arbeitsmaterialien eigenverantwortlich an. Sie können beim Lernen auf eine umfangreiche Online-Fachbibliothek zurückgreifen, in der Sie alle relevanten Lehrbücher finden. Zum anderen profitieren Sie vom System „blended learning“. Dieses bietet eine Mischung aus Online-Veranstaltungen wie virtuelle Seminare und Vorlesungen einerseits und Präsenzveranstaltungen andererseits. Diese Präsenzveranstaltungen finden in der Regel an Wochenenden im Studienzentrum in Kassel statt. Ziel ist es, Ihr gelerntes Wissen zu vertiefen, die Inhalte zu überprüfen und an praktischen Beispielen zu üben.
Ebenfalls im Studienzentrum finden die Klausuren und Prüfungen statt. Das gilt auch für die mündliche Abschlussprüfung, in der Sie Ihre Bachelor-Thesis verteidigen. Bei Erfolg erhalten Sie den international anerkannten Hochschulabschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) in Wirtschaftsingenieurwesen.
Inhalt des Fernstudiums Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen in Kassel
Auf dem Weg zum Hochschulabschluss eignen Sie sich umfassendes Wissen in allen relevanten Disziplinen des Wirtschaftsingenieurwesens an. Neben Mathematik und naturwissenschaftlichen Grundlagen lernen Sie unter anderem relevante Inhalte der Konstruktion und Fertigung, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Wirtschaftswissenschaften und Rechnungswesen sowie methodische Grundlagen, technisches Englisch und Recht. Zusätzlich nehmen Sie an Laborveranstaltungen teil, in der Sie Ihr theoretisches Wissen anhand von Projekten in der Praxis überprüfen und festigen. Sie erhalten eine fundierte akademische Ausbildung mit großem Praxisbezug, der den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht. Zusätzlich entscheiden Sie sich im Laufe des Fernstudiums für einen von drei Schwerpunkten:
- Logistik,
- Industrieinformatik,
- Regenerative Energien.
Durch die Wahl des Schwerpunkts entwickeln Sie sich zu einer Fachkraft mit Expertenwissen in einem von drei zukunftsweisenden Aufgabenfeldern des Wirtschaftsingenieurwesens. Zugleich profitieren Sie von zusätzlich verbesserten Chancen am Arbeitsmarkt.
Kassel ist nicht nur im weiteren Umkreis die größte Stadt. Mit etwa 200.000 Einwohnern ist sie auch die drittgrößte Gemeinde in Hessen. In ihr verbinden sich weite Grünflächen, historische Bauten und modernes Großstadtleben zu einer angenehmen Lebenskultur. Das Stadtbild ist von Jugendstilhäusern, einer restaurierten Altstadt und einzelnen Gebäuden aus der Fürstenzeit geprägt. Viele Plätze und Cafés laden zum Bummeln ein. Zugleich ist Kassel Standort von bekannten Wirtschaftsunternehmen wie K+S, Wintershall und VW (im angrenzenden Baunatal) sowie von einer Reihe von Institutionen aus dem Sektor der erneuerbaren Energien und Umwelttechnologie. Diese lebenswerte und zugleich zukunftsweisende Mischung bietet ein erstklassiges Ambiente für Ihr Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen in Kassel.
Freizeit: Aktivitäten und Spaß während des Studiums
Kassel ist eine sehr grüne Stadt. Viele Parks und Grünflächen durchziehen die Stadt. Am bekanntesten ist das größte innerstädtische Naturschutzgebiet in Deutschland: Dönche. Hier können Sie aktiv sein, Vögel beobachten oder einfach die Ruhe genießen. Wassersport ist direkt an der Fulda sowie in der Fuldaaue mit dem Bugasee möglich: Schwimmen, Paddeln, Rudern und viele Aktivitäten mehr. Kassel liegt an mehreren Fernwanderwegen, sodass sie eine erstklassige Infrastruktur für Wanderungen, Trekking, Spaziergänge durch die Bergwälder oder Fahrradtouren vorfinden. Ebenso finden Sie im Umland Möglichkeiten zum Reiten und einen großen Golfplatz. Das Nachtleben ist überschaubar, aber umso intensiver. Speziell die Altstadt lockt junge und jung gebliebene Menschen an, die durch die Kneipen ziehen und Clubs besuchen.
Kassel ist eine Kunststadt. Alle fünf Jahre findet hier die weltweit bedeutende documenta statt. Die vielleicht wichtigste Veranstaltung zeitgenössischer Kunst ist zu Ausstellungszeiten ein Pflichttermin für alle Kunstinteressierten. Darüber hinaus können Sie in der ganzen Stadt Werke der vergangenen Events finden. Diese reichen von abstrakter Kunst über das Ich-Denkmal bis zu überdimensionalen Bilderrahmen als Fotomotiv. Auch eine Künstlernekropole gibt es in der Stadt.
Wirtschaftsingenieurwesen und Ausflüge: Diese Sehenswürdigkeiten stehen für Kassel
Kassel steckt voller kleiner und großer Attraktionen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden sich im Bergpark. Das sind unsere Tipps, die Sie auf der Liste der Ausflugsziele notieren sollten:
- Herkules: Kassel ist ohne das Herkules-Denkmal kaum vorstellbar. Das gigantische Standbild der Sagengestalt ist knapp über 300 Jahre alt. Es ist 11,30 Meter hoch und von Weitem sichtbar. Ebenso spektakulär ist jedoch der Unterbau. Dieses besteht aus einem 70 Meter durchmessenen und 33 Meter hohen fensterlosen Oktagon-Bau, der sogenannten Riesenburg. Darauf ragt eine spitze Pyramide 26 Meter in den Himmel. An deren Ende befindet sich der Sockel der eigentlichen Statue. Auf dem Oktagon finden Sie eine Aussichtsterrasse, von der Sie einen guten Überblick über den Talkessel haben.
- Schloss Wilhelmshöhe: Dem Klassizismus ist das gut erhaltene Schloss Wilhelmshöhe zuzurechnen. Es befindet sich in der Nähe des Herkules und war einst Fürstensitz. Erbaut ist es Ende des 18. Jahrhunderts. Heute beherbergt es mehrere Ausstellungen. Die Wichtigste davon ist „Alte Meister“ mit Gemälden von Rembrandt und vielen weiteren bekannten Künstlern.
- Löwenburg: Als eigens erbaute Burgruine sollte dieses Bauwerk einen fantastischen Anblick bieten. Wilhelm IX ließ es im 18. Jahrhundert als Rückzugsort erbauen. Der Grundriss soll nach Wünschen des Landgrafen entworfen sein. Heute können Sie die Burgzimmer bei einer Führung erkunden.
- Bergpark und historische Wasserspiele: Sowohl der Herkules als auch das Schloss Wilhelmshöhe und die Löwenburg befinden sich im fürstlichen Bergpark, einem riesigen Hangpark mit vielen verschiedenen Pflanzen. Die gesamte Anlage mit den Gebäuden gehört seit einigen Jahren zum UNESO-Weltkulturerbe. Besonders stimmungsvoll sind die historischen Wasserspiele, die sich vom Herkules bis zum Bergfuß ziehen. Rinnsale, Bäche, Fontänen und kleine Seen bilden einen unverwechselbaren Anblick, wenn das Wasser für die Zuschauer in Bewegung gesetzt sowie abends illuminiert wird.
- Schloss Wilhelmstal: Etwas nordwestlich von Kassel finden Sie das Schloss Wilhelmstal, das im Rokokostil erbaut ist. Es gehört zu den schönsten Schlössern in Deutschland und ist von einer ebenfalls sehenswerten Parkanlage umgeben.
- Fridericianum: In der Stadt ist das Kunstmuseum Fridericianum eine der ersten Adressen für Kunst. Sie können dort wechselnde Ausstellungen besuchen. Zur documenta ist das Gebäude einer der wichtigsten Veranstaltungsorte.
- Museum für Sepulkratur: Düster und morbide sind die Themen dieser Ausstellung. Das Museum für Sepulkratur bietet Exponate zum Thema Tod und Sterben, die vom Mittelalter bis heute reichen. Der Ort ist so ungewöhnlich wie diskussionsanregend.
- Grimmswelt: Das völlige Gegenteil bietet die kleine Ausstellung Grimmswelt. Thema sind die Märchen und das Leben der Gebrüder Grimm, die einige Jahre in Kassel heimisch waren.
- Karlsaue: Im Herzen der Stadt, benachbart zur Fuldaaue befindet sich die Karlsaue. Dike historische Parkanlage lädt nicht nur zum Verweilen ein. Hier finden sie die Orangerie, das alte Marmorbad und die Blumeninsel (Siebenbergen). Die Anlage ist Teil des alten Fürstensitzes.
Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) in Kassel beginnt - eine ausreichende Zahl an Teilnehmern vorausgesetzt im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).
Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhalten Sie als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.
Studiengebühren
An der DIPLOMA Hochschule erwartet Sie ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.
Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen betragen:
Teilzeit | 257,- EUR / Monat | 11.459,- EUR gesamt* |
Vollzeit | 292.- EUR / Monat | 11.177,- EUR gesamt* |
*inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR) |
Sie benötigen Informationen oder Unterstützung? Wenden Sie sich bitte an uns. Wir beraten Sie in allen Fragen rund ums Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen in Kassel. Gern klären wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihren individuellen Informationsbedarf. Wir beraten Sie umfassend im Studienzentrum – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
Wichtig: Vereinbaren Sie bitte einen Termin für diese Beratung. So können wir gewährleisten, dass wir uneingeschränkt und ohne Zeitdruck auf Ihre Fragen und Ihre besondere Situation eingehen können. Mit einem Termin erleichtern Sie uns die Abwicklung dieser intensiven Leistung.
Unsere Beratung zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen in Kassel umfasst unter anderem folgende Punkte:
- Inhalte und Schwerpunkte des Studiums,
- Zugangsvoraussetzungen und individuelle Eignung,
- Dauer und möglicher Beginn,
- Studienablauf und -struktur,
- Kosten des Studiums,
- Finanzierung und Stipendien.
So erreichen Sie uns:
Telefon: 0561 93773-0
Fax: : 0561 93773-5
E-Mail: kassel@diploma.de
Das DIPLOMA Studienzentrum befindet sich in dem Gebäudekomplex Wilhelmshöher Allee 343 am Fuße der Wilhelmshöhe mit dem Bergpark am Rande des Stadtteils Wahlershausen. Gegenüber des Eingangsbereichs der Vitos Orthopädischen Klinik finden Sie ein Gebäude mit Lehrinstituten sowie unserem Studienzentrum.
Sollten Sie mit dem Pkw kommen, finden Sie auf dem Gelände Parkplätze. Kassel ist über die A7 und A44 an das Autobahnnetz angeschlossen. Orientieren Sie sich in Richtung Wilhelmshöhe/Bergpark. Die Wilhelmshöher Allee führt direkt am Studienzentrum vorbei zu diesem Ziel. Die Zufahrt ist über die Baunsbergstraße möglich.
Wenn Sie mit der Bahn anreisen, steigen Sie am Bahnhof Wilhelmshöhe aus. Dieser liegt an Fernstrecken oder ist über den Hauptbahnhof Kassel zu erreichen. Von dort fährt die Tramlinie 1 in Richtung Wilhelmshöhe. Steigen Sie an der Haltestelle Hessischer Rundfunk / Orthopädische Klinik aus. Diese befindet sich unmittelbar vor dem Gelände.
Alternativ nutzen Sie die Linien 4 oder die Buslinien 11, 52 und 55 und fahren jeweils bis zur Haltestelle Christuskirche. Von dort sind es über den Seiteneingang Baunsbergstraße auf das Gelände ca. drei Minuten zu Fuß. Alle Linien halten ebenfalls am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Dort gibt es außerdem Car-Sharing- und Street-Scooter-Angebote.