Das Fernstudienmodell der DIPLOMA Hochschule ist sehr gut für Berufstätige geeignet, die sich akademisch weiterqualifizieren möchten. Es ist flexibler als ein rein berufsbegleitendes Studium und weist im Vergleich zu einem reinen Fernstudium eine geringere Abbrecherquote auf.
Das liegt vor allem daran, dass die üblicherweise sehr hohen Selbststudienanteile in einem Fernstudium an der DIPLOMA durch regelmäßige Lehrveranstaltungen mit kleinen Lerngruppen ergänzt werden. Sie finden samstags statt – entweder an einem DIPLOMA Studienzentrum oder interaktiv in einem Online-Hörsaal, sodass sie sich in der Regel nicht mit den beruflichen Arbeitszeiten überschneiden.
Des Weiteren kann das Studium an der DIPLOMA jederzeit kostenlos um bis zu 4 Semester verlängert und somit dem individuellen Lerntempo und der Belastung im Berufsalltag angepasst werden. In der Online-Studienvariante fallen zudem die Fahrtzeiten zum Hörsaal weg, da die Präsenzveranstaltungen online von zuhause aus besucht werden können.
Regelmäßige Lehrveranstaltungen
Die Präsenzveranstaltungen werden als 4-stündige „Kontaktblöcke“ angeboten. Hier vertiefst Du mit erfahrenen Dozenten die Inhalte der Studienmaterialien steigst gemeinsam mit Kommilitoninnen und Kommiitonen in die Bearbeitung von Übungsaufgaben und Fallbeispielen ein.
Nach einem Semesterplan mit festgelegten Terminen finden die Kontaktblöcke durchschnittlich an 12-14 Samstagen pro Halbjahr von 09:30 bis 12:45 Uhr sowie von 13:15 bis 16:30 Uhr an einem Studienzentrum vor Ort oder über das Internet statt. Die Prüfungen zu den Lehrveranstaltungen legst Du am Semesterende an einem DIPLOMA Prüfungszentrum Deiner Wahl ab.
Wöchentlicher Zeitaufwand
Erfahrungsgemäß musst Du im Fernstudium an der DIPLOMA bei regelmäßiger Vor- und Nacharbeit wöchentlich im Durchschnitt ca. 10 bis 15 Stunden Studienzeit (Workload) aufwenden. Diese Zeit wird für das Durcharbeiten der jeweils relevanten Studienhefte und Sichtung von Zusatzliteratur benötigt. Hinzu kommen die samstäglichen Präsenzveranstaltungen.
Die Studienzeit kann, je nach fachlicher und beruflicher Vorkenntnis, individuell jedoch stark variieren. Zum Vergleich: Bei einem Vollzeitstudium geht man von einer wöchentlichen Studienleistung von ca. 35 bis 40 Stunden aus.
Berufserfahrung zahlt sich aus
Berufstätige können Ausbildungs- und Weiterbildungsabschlüsse sowie ihre berufliche Erfahrung und Tätigkeiten auf ein Studium an der DIPLOMA anrechnen lassen, wenn diese den Modulen und Lehrveranstaltungen des Studiums entsprechen. Dadurch ist es möglich, sowohl die wöchentliche Studienzeit als auch die Prüfungslast zu reduzieren.
Somit lassen sich Beruf und Studium noch besser miteinander vereinbaren. Beispielsweise werden die in den Studiengängen integrierten Praktika durch den Nachweis der beruflichen Tätigkeit ersetzt (über Arbeitsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse, Arbeitsproben, etc.).
Damit auch hierfür so genannte "Credits" vergeben werden können, findet eine Überprüfung der Praktika statt. Du fertigst eine oder mehrere Hausarbeiten an, die anschließend bewertet werden.
Darüber hinaus berücksichtigt die DIPLOMA in ihrem Studienmodell die besonderen Ansprüche von beruflich Qualifizierten und Berufstätigen. Es werden zahlreiche Maßnahmen angeboten, wie zum Beispiel regelmäßige Betreuungsangebote an Wochenenden, praxisorientierte Projekte, Tutorien und eine Didaktik, die der persönlichen Berufserfahrung entspricht. Die Professorinnen und Professorenen greifen bewusst den individuellen Erfahrungsschatz der Studierenden in ihren Lehrveranstaltungen auf.
Enge Verzahnung mit dem Arbeitgeber
Die Themenstellung wissenschaftlicher Arbeiten (Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten) oder Projekte kann auf Wunsch in enger Abstimmung mit Deinem Arbeitgeber erfolgen. Somit verläuft das Studium Hand in Hand mit der praktischen Berufstätigkeit.
Schließlich möchten wir Dich noch darauf hinweisen, dass Du mit einem Fernstudium an der DIPLOMA eine hohe Akzeptanz bei Deinem Arbeitgeber erfährst. Du musst im Vergleich zu anderen Anbietern weniger zusätzlichen Urlaub für das Studium aufwenden und kannst Deine Arbeitszeiten weiterhin einhalten. Viele Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter sogar bei der Finanzierung einer akademischen Weiterbildung!
Steuerliche Vorteile
Die DIPLOMA ist eine private staatlich anerkannte Hochschule und erhebt moderate Studiengebühren. Die monatlichen Studiengebühren kannst Du als Berufstätige:r aber bei der Steuererklärung geltend machen und als Werbekosten absetzen. Das gilt auch für weitere nachgewiesene Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Studium (Grundsatzurteil BFH AZ: VI R 137/01). Auf Wunsch erhältst Du von der DIPLOMA Hochschule hierzu eine Bescheinigung über die von Dir gezahlten Studiengebühren.
Sämtliche Bachelor- und Master-Studiengänge an der DIPLOMA Hochschule kannst Du als Fernstudium neben dem Beruf belegen, entweder in der Variante mit Vorlesungen an einem Studienzentrum oder mit interaktiven Online-Vorlesungen von zuhause aus.
Wir beraten Dich gern!
Die Wahl eines Fernstudiums muss gut überlegt sein - gerne unterstützen wir Dich dabei!
So erreichst Du uns:
Montag - Freitag | von 08:00 bis 17:00 Uhr |
Samstag | von 10:00 bis 15:00 Uhr |
unter Tel. 05722 286997-32 und
per E-Mail an meinstudium@diploma.de.
© ADDICTIVE STOCK/ Fotolia
Monkey Business Images/ Shutterstock.com
© peshkova/Adobe Stock