Die DIPLOMA Hochschule - Private Fachhochschule Nordhessen beteiligt sich mit dem Deutschlandstipendium an der Förderung von Bachelorstudierenden. Gefördert werden Studierende mit monatlich 300,- Euro für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit.
Das von der Bundesregierung initiierte Deutschlandstipendium ist zum Sommersemester 2011 an den staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland gestartet. Gefördert werden an deutschen Hochschulen Studierende aller Nationalitäten, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen.
Die Förderung ist unabhängig vom sonstigen Einkommen der Studierenden und ihrer Eltern. Das Deutschlandstipendium ist eine Ergänzung zum BAföG. Das BAföG als Instrument der Breitenförderung ist darauf ausgelegt, möglichst vielen Menschen die Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Stipendiaten können beide Fördermaßnahmen ohne Einschränkungen miteinander kombinieren.
Die eine Hälfte übernehmen private Förderer, die andere Hälfte übernimmt der Bund. Das Deutschlandstipendium wird durch die Hochschule ausgezahlt, an der die Stipendiatin bzw. der Stipendiat immatrikuliert ist. Die Mittel vonseiten privater Stifter werben die Hochschulen ein. Bewerben können sich alle Personen, die ihr Bachelor-Präsenzstudium am Hauptsitz der Fachhochschule in Bad Sooden-Allendorf beginnen werden.
Zum Erhalt des Deutschlandstipendiums müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zu den Förderkriterien, die durch die jeweilige Hochschule festgelegt und bekannt gemacht werden, zählen neben besonderen Erfolgen an Schule und/oder Universität auch das gesellschaftliche Engagement zum Beispiel in Vereinen, in kirchlichen oder politischen Organisationen sowie der Einsatz im sozialen Umfeld, in der Familie oder in einer sozialen Einrichtung. Berücksichtigt wird auch die Überwindung besonderer biographischer Hürden, die sich aus der familiären oder kulturellen Herkunft ergeben.
Das Auswahlverfahren wird durch die DIPLOMA Hochschule festgelegt und durchgeführt. Berücksichtigt werden die Schulabschlussnoten, ein selbst verfasstes Motivationsschreiben für den gewählten Studiengang sowie ein Schreiben, in dem persönliche, soziale, biographische und gesellschaftliche Aspekte aufgezeigt werden, die den Antrag auf ein Deutschlandstipendium begründen. Der Bewerbung muss zudem der Immatrikulationsantrag und das Zeugnis über die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife beigefügt sein.
Werden Sie privater Förderer!
Mit dem Deutschlandstipendium unterstützen Hochschule und Bundesregierung begabte und leistungsfähige Studierende, um eine neue Stipendienkultur in Deutschland aufzubauen. Insbesondere ehemalige Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, Wirtschaftsunternehmen oder Stiftungen sollen angeregt werden, talentierte Studierende mit ihrem Beitrag zu fördern.
Das Deutschlandstipendium setzt Anreize für Spitzenleistungen, auf die unser Land im globalen Wettbewerb angewiesen ist, und wirkt zugleich dem Fachkräftemangel entgegen. Es trägt zur Profilbildung der Hochschulen bei und stärkt das Miteinander auch im regionalen Umfeld: Bund, Förderer und Hochschulen unterstützen gemeinsam junge Menschen bei der Entfaltung ihrer Talente und ermöglichen ihnen, sich voll auf ihr Studium zu konzentrieren. So entstehen auch vor Ort starke Netzwerke, von denen der gesamte Wissenschaftsstandort Deutschland profitiert.
Die privaten Förderer ermöglichen, dass der Stipendiatin oder dem Stipendiaten mindestens ein Jahr lang monatlich 150,- Euro zur Verfügung gestellt werden. Ein Stipendium kann sich dabei aus Mitteln mehrerer Stifter zusammensetzen. Die Stifter können außerdem zusätzliche Förderangebote machen, zum Beispiel Praktika, Weiterbildungs- oder Informationsveranstaltungen. Der Bund übernimmt den gesamten öffentlichen Stipendienanteil. Er bezahlt 150,- Euro monatlich pro Stipendium.
Private Personen, Unternehmen, Stiftungen oder ehemalige Studierende, die daran interessiert sind, als Förderer das Deutschlandstipendium zu unterstützen, wenden sich bitte an das Studienzentrum in Bad Sooden-Allendorf, Frau Susanne Schulz, Tel.: 05652/5877723, E-Mail: susanne.schulz@diploma.de.
Förderkriterien für das Deutschlandstipendium an der DIPLOMA Hochschule - Fachhochschule Nordhessen
Nr. |
Kriterium |
Punkte |
1 | Leistungen: Schule/Studium/Beruf | 35 |
2 | Besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände | 25 |
3 | Gesellscha ftliches Engagement | 15 |
4 | Bewältigen von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg | 15 |
5 | Praxis/Praktika | 10 |
100 |
Für die Vergabe eines Stipendiums bedarf es einer Punktezahl von mindestens 80.
Weiterführende Links
Kontakt:
Susanne Schulz
DIPLOMA Hochschule
Am Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Phone: 05652 / 58 77 7-23
Fax: 05652 / 58 77 729
E-Mail: susanne.schulz@diploma.de