Sekundäre Navigation
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
Kontakt
  • Kontakt
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Startseite
Menü
Hotline
05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00-17:00 Uhr, Sa. 10:00-15:00 Uhr

Infomaterial & Anmeldeformulare
Main navigation
  • Online-Studium
    • Online-Studium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Medienwirtschaft & Medienmanagement
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Psychologie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Kindheitspädagogik
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physiotherapie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Grafik-Design
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • General Management
        • Wirtschaft und Recht (Management)
        • Wirtschaft und Recht (Wirtschaftsrecht)
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Creative Direction
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Erfahrungsberichte zum Fernstudium
  • Fernstudium
    • Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Medienwirtschaft & Medienmanagement
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Psychologie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Kindheitspädagogik
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physiotherapie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Grafik-Design
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Creative Direction
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Erfahrungsberichte zum Fernstudium
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Medienwirtschaft & Medienmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Grafik-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • Diploma Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA Shop
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
Master of Arts

Fernstudium Wirtschaft und Recht, Schwerpunkt Management

  • Auf einen Blick
  • Das Studium
  • Inhalte
  • Karriere
  • Orte
  • Anmeldung & Kosten

Auf einen Blick

Fernstudium: 5 Semester / 120 ECTS mit Präsenz- oder Online-Vorlesungen
  Die Studienzeit kann gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden.
Gut zu wissen:

In unserem betriebswirtschaftlich-orientierten Master-Studiengang können Sie attraktive Schwerpunkte wie Finanzdienstleistungen, Eventmanagement oder Tourismusmanagement wählen.

Masterstudium Wirtschaft und Recht, Schwerpunkt Management im Überblick

Studienbeginn

Wintersemester (Oktober)* und Sommersemester (April)*
*ausreichende Teilnehmerzahl vorausgesetzt

Studienform

Online-Studium mit Live-Online-Seminaren an allen Studien- und Prüfungszentren der DIPLOMA Hochschule

Studiengebühren

317,- EUR / Monat, 10.495,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR)*
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. 
Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.

Wahlbereich

Finanzdienstleistungen, Steuern und Revision, Eventmanagement, Tourismus- und Hotelmanagement

Abschluss

Master of Arts (M.A.)
Der/Die Absolvent erhält ein Master-Zeugnis und eine Urkunde sowie ein in Englisch verfasstes "Diploma Supplement" und ein "Transcript of Records" (Notenübersicht), die sie/ihn international als Akademiker/in mit einem Master-Titel ausweisen. Nach den Bologna-Beschlüssen hat ein Mastertitel-Inhaber/in die Voraussetzungen für ein Doktorat erlangt.

Akkreditierung

Akkreditiert durch AHPGS

Download

Leseprobe aus dem Studienheft Staatliches Ordnungsrecht und Regulierung

Studiendekan Wirtschaft und Recht, SP Management (M.A.)

Prof. Dr. Stephan Convent
E-Mail: wirtschaft@diploma.de

Das Studium

Fernstudium Wirtschaft und Recht mit Schwerpunkt Management (M.A.)

Der Master-Studiengang Wirtschaft und Recht mit dem Schwerpunkt Management eignet sich hervorragend für Personen mit einem ersten akademischen Abschluss im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsrechts oder des Wirtschaftsingenieurwesens zur Übernahme höherer und gehobener Managementpositionen in der freien Wirtschaft oder dem Öffentlichen Dienst. Ob Bachelor oder Diplom - dieses Masterstudium ermöglicht eine fachliche Spezialisierung und Vertiefung mit internationaler Orientierung für eine internationale Unternehmensführung. In den Schwerpunkten Eventmanagement, Finanzdienstleistungen, Steuern und Revision sowie Tourismus- und Hotelmanagement werden Ihnen je nach Wahl Führungskompetenzen in gefragten Managementfunktionen vermittelt.

Flexibel studieren im Fernstudium Wirtschaft und Recht

Das Master-Fernstudium Wirtschaft und Recht im Schwerpunkt Management wird überwiegend als Online-Studium mit Live-Online-Seminaren an Samstagen durchgeführt und ermöglicht Ihnen ein erfolgsorientiertes Studium neben einer bereits bestehenden Berufstätigkeit (in Einzelfällen können die Veranstaltungen auch abends unter der Woche terminiert werden). Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt überwiegend über einen Online-Seminarraum im hochschuleigenen Online Campus. Dort verfolgt der Studierende die Ausführungen seines Lehrenden und seiner Kommilitonen per Audio-/ Videoübertragung und kann sich jederzeit aktiv durch eigene Fragen und Beiträge an den Seminaren beteiligen. Diese Unabhängigkeit von Zeit und Ort kommt den Flexibilitätsbedürfnissen von z. B. Berufstätigen, aber auch Alleinerziehenden oder in der heimischen Pflege engagierten Personen sehr entgegen, denn sie ermöglicht, an den Seminaren von zuhause aus mit allen Vorteilen des Zeitmanagements teilzunehmen und sich weite Anfahrten zu ersparen.

Die Prüfungen des Master-Fernstudiums können an den bundesweiten Studienzentren der DIPLOMA ganz in Ihrer Nähe abgelegt werden.

Studiendekan Wirtschaft und Recht, SP Management (M.A.)

Prof. Dr. Stephan Convent
E-Mail: wirtschaft@diploma.de

Inhalte

Ziele und Inhalte im Master Studium Wirtschaft und Recht

Ziel des Master Studiengangs ist die Vermittlung von fachlichen Fähigkeiten, Kenntnissen und Fertigkeiten, die die Absolventen befähigen betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen anhand wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse zu analysieren und zu bearbeiten. Damit erwerben die Studierenden das erforderliche Wissen, um eigenständig im avisierten Berufsfeld tätig zu sein.

Unter dem Aspekt der internationalen Ausrichtung finden in diesem Fernstudium sowohl betriebswirtschaftliche als auch rechtliche Inhalte als generelle Basis Berücksichtigung. Die integrierte und vernetzte Sicht von Funktionen und Prozessen in Wirtschaft und Unternehmen, interfunktionale und interdisziplinäre Ansätze sowie die internationale Perspektive werden durchgängig als Leitidee betrachtet.

Schwerpunktwahl im Studienverlauf

Der Master-Studiengang Wirtschaft und Recht ist als so genanntes „Y-Modell“ für Betriebswirte und Wirtschaftsjuristen konzipiert, das gemeinsame wie auch profilgebende und Wahlpflichtmodule neben der Master-Thesis vorsieht. Innerhalb des Studiums wählt der Studierende einen der Wahlpflichtbereiche Eventmanagement, Finanzdienstleistungen, Steuern und Revision oder Tourismus- und Hotelmanagement, der ihn als Spezialisten dieses Bereichs innerhalb eines generalistisch aufgebauten Studiums mit internationalem Bezug ausweist.

Finanzdienstleistungen

Wahlpflichtveranstaltungen und Inhalte des Moduls Finanzdienstleistungen der Master-Studiengänge Wirtschaft und Recht - Management (M.A.) und Wirtschaft und Recht - Wirtschaftsrecht (M.A.)

I. Finanzdienstleistungen:

  • [Wiederholung aus Bachelor-Studiengang: Grundlagen der Finanzdienstleistungen, Bankprodukte, Finanzmärkte]

  • Begriff und Funktionen von Broker, Vermögensverwalter, Anlageberatungsgesellschaften, Makler, Mehrfachagenten, Vertriebsgesellschaften
  • Instrumente der Finanzmarktanalyse und (privaten) Finanzplanung

  • Kapitalanlagegesellschaften (Grundlagen, das Fonds-Prinzip, Investmentfonds vs. Direktanlage)
  • Grundformen der Fondsanlage und ihre Klassifizierungen
  • Risiken bei der Fondsanlage

  • Financial Engineering (Finanzinnovationen und Financial Engineering, Grundlagen der derivaten Finanzprodukte, strategische Einsatzmöglichkeiten von Optionen und Financial Futures)

II. Finanzdienstleistungen:

  • Bausparkassen (Geschichte, rechtliche Grundlagen, kollektive Bausparfinanzierung, staatliche Bausparförderung, Wohneigentumsförderung)

  • Künftige Entwicklungen auf dem Finanzdienstleistungssektor (Entwicklung an internationalen Märkten/ auf dem deutschen Markt, Marktentwicklung und Ertragspotentiale der Anbieter für FDL, Zukunftsszenarien)

  • Immobilienrelevante Rechtsgebiete (Öffentliches Baurecht, ziviles Baurecht)
  • Immobilienrelevante betriebswirtschaftliche Grundlagen (Boden und Bodenwerte, Finanzierung von Immobilienprojekten, GL des Immobiliensteuerrechts, Immobilienmarketing, Projektentwicklung, Facility Management)
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte des Wohnimmobilienbaus (Projektentwicklung, Projektmarketing, Finanzierungsformen und -möglichkeiten, Investitionsrechnung

Tourismus- und Hotelmanagement

Wahlpflichtveranstaltungen und Inhalte des Moduls Tourismus- und Hotelmanagement des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht - Management (M.A.):

I. Hotelmanagement und -marketing:

  • Hospitality-Wirtschaft (Begriffe, Stellung innerhalb der Tourismuswirtschaft, Entwicklungstendenzen am Hotellerie- und Gastronomiemarkt, Beherbergungsarten, Klassische Betriebsformen in der Gastronomie)
  • Struktur und Betreibermodelle in der Hotellerie und Gastronomie (Familienbetrieb als Eigentumsbetrieb, Pachtbetriebe, Kooperationshotellerie, Franchisehotellerie, Joint-Venture-Betriebe, Konzernhotellerie, Systemhotellerie und -gastronomie)
  • Hotelbetrieb und seine Leistungen (Das Beherbergungsunternehmen, der Hotelbetrieb, Klassifizierung und Kategorisierung im Beherbergungsunternehmen)
  • Personalmanagement und Organisation des Hotel- und Gaststättenbetriebes (Grundlagen, Organisation, des gastgewerblichen Betriebes)
  • Hospitality Marketing (Grundlagen, Marktanalyse, Ableitung und Festlegung von strategischen Zielen und Leitbildern, strategisches/ taktisches Marketingmanagement im Gastgewerbe)
  • Kalkulation und Grundzüge des Controlling im Hotel- und Gaststättenunternehmen (Grundlagen, Kalkulation im Gastgewerbe, Gewinnmultiplikatoren, Budgetierungssystem im Gastgewerbe)

II. Touristische Leistungsbereiche:

  • Destinationsmanagement
  • Verkehrsträger (Bahn, Bus, Schifffahrt, Luftverkehr)
  • Gesundheitsmanagement im Tourismus

Steuern und Revision

Wahlpflichtveranstaltungen und Inhalte des Moduls Steuern und Revision der Master-Studiengänge Wirtschaft und Recht - Wirtschaftsrecht (M.A.) sowie Wirtschaft und Recht - Management (M.A.):

I. Steuern und Revision:

  • Die betriebliche Steuerlehre
  • Die Abgabenordnung/Abgabearten
  • Zuständigkeitsregelungen
  • Der Verwaltungsakt im Steuerrecht
  • Rechte und Pflichten des Steuerbürgers und Folgen bei Nichterfüllung 
  • Die Einkommensteuer (Steuerpflicht, Einkunftsarten, Ermittlung der Einkünfte, Überschussermittlung, nicht abzugsfähige Ausgaben)
  • Einkünfte aus Gewerbebetrieb, aus selbstständiger Arbeit, aus nichtselbstständiger Arbeit, aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, sonstige Einkünfte
  • von den Einkünften zum Einkommen zum versteuernden Einkommen zur Einkommensteuerberechnung
  • Die Körperschaftsteuer (Grundlagen, Ermittlung, Berechnung, für Ausschüttungen verwendbares Eigenkapital, Körperschaftsteuerfestsetzung)
  • Die Gewerbesteuer (Der Gewerbebetrieb, Bemessung und Berechnung der Gewerbesteuer)

II. Steuern und Revision:

  • Die Umsatzsteuer (Steuergegenstand, Bemessungsgrundlagen, Berechnung) 
  • Einführung in das Bewertungsgesetz (Bewertungsgegenstand, Bewertungsmaßstäbe, diverse Bewertungsprinzipien) 
  • Betriebliche Steuern als Entscheidungsphänomen ( Steuerliche Aspekte bei Investitionen, bei der Finanzierung, bei Produktionsprogrammen, beim Absatz, bei der Standortwahl, bei Rechtsformwahl, bei Unternehmenszusammenschlüssen)
  • Bilanzen als Informationsinstrument der Unternehmung
  • Bilanzarten, Jahresabschluss
  • Bilanzanalyse und Bilanzkritik

Eventmanagement

Wahlpflichtveranstaltungen und Inhalte des Moduls Eventmanagement im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (M.A.):

I. Eventmanagement:

  • Begriffe und Abgrenzung von Eventmanagement
  • die Wirkung von Special-Events (sozial, kulturell, politisch, ökonomisch)
  • die Konzeption eines Events (unter Einbeziehung der beteiligten Parteien/Stakeholder)
  • die Finanzierung von Events
  • die Eventplanung (Personal, Marketing, Sponsoring)
  • Controlling und Budgetierung
  • Rechte- und Risikomanagement
  • die logistische Herausforderung bei Events
  • die Besonderheiten bei Bühnenveranstaltungen

II. Eventmanagement:

  • betriebsspezifisches Management
  • Messen
  • Kulturbetriebe
  • Tagungen und Kongresse
  • Eventagenturen

Module und Veranstaltungen im Fernstudium Wirtschaft und Recht mit Schwerpunkt Management

Kontext des Managementhandelns

12 ECTS
Internationale Wirtschaftspolitik
Internationales Wirtschaftsrecht

Finanzmanagement

12 ECTS
Internationales Rechnungswesen
Internationales Finanzmanagement

Soft Skills

6 ECTS
Kommunikations-, Führungs- und Teamfähigkeit

Personalmanagement

12 ECTS
Internationales Personalmanagement und Organisationsverhalten
Internationales Management II

Managementhandeln

12 ECTS
Internationales Management I
Entscheidungs- und Strategietraining

Methoden der Unternehmensführung

6 ECTS
Empirische Methoden der Unternehmensführung

Marketingmanagement

12 ECTS
Internationales Marketing
Projektmanagement und -controlling

Tourismus- und Hotelmanagement

24 ECTS
Wahlpflichtmodul
Hotelmanagement und -marketing
Touristische Leistungsbereiche

Finanzdienstleistungen

24 ECTS
Wahlpflichtmodul
Finanzdienstleistungen I
Finanzdienstleistungen II

Steuern und Revision

24 ECTS
Wahlpflichtmodul
Steuern und Revision I
Steuern und Revision II

Eventmanagement

24 ECTS
Wahlpflichtmodul
Eventmanagement I
Eventmanagement II

Master-Thesis

24 ECTS
Master-Thesis und Kolloquium

Karriere

Berufliche Perspektiven nach dem erfolgreich absolvierten Masterstudium

Die Aufstiegschancen im Mittelstand werden positiv eingeschätzt, da zahlreiche mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor ungeklärten Fragen der Firmenübergabe aus Altersgründen stehen. Von rund 27.000 Unternehmen in Deutschland, die jährlich vom Inhaber an einen Nachfolger übergeben werden, gehen nach Angaben des Instituts für Mittelstandsforschung (IFM) 17% an bewährte Mitarbeiter aus den eigenen Reihen. Hier liegt der Vorteil eines zweiten akademischen Abschlusses mit einer fachlichen Spezialisierung und Vertiefung, die sich Ihnen mit dem Master-Studiengang erschließt.

Nach dem Erwerb des zweiten akademischen Abschlusses haben Sie verschiedene Optionen: Ihre Karriere im höheren oder gehobenen Management im In- oder Ausland zu starten bzw. zu verstetigen oder sich über ein Doktoratsprogramm weiter zu qualifizieren.

Die Absolventinnen und Absolventen erhalten nach erfolgreicher Master-Prüfung durch Vergabe der entsprechenden Urkunde den akademischen Abschluss „Master of Arts (M.A.) Wirtschaft und Recht“ mit dem Schwerpunkt „Management“.

Die Master-Abschlüsse der DIPLOMA Hochschule berechtigen grundsätzlich zu einer anschließenden Promotion.

Orte

Online-Studium mit Live-Online-Seminaren und Prüfungen vor Ort

In dieser Studienvariante besuchen Sie die Lehrveranstaltungen live in einem Online-Seminarraum und können die Prüfungen an folgenden Prüfungszentren ablegen:

  • Aalen
  • Baden-Baden
  • Berlin
  • Bochum
  • Bonn
  • Dresden
  • Friedrichshafen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heilbronn
  • Hoyerswerda
  • Kassel
  • Leipzig
  • Mannheim
  • München
  • Prichsenstadt / Würzburg
  • Regenstauf
  • Rinteln
  • Schwentinental / Kiel

Anmeldung & Kosten

Anmeldung und Studienbeginn

Das Fernstudium Wirtschaft und Recht (M.A.) beginnt - eine ausreichende Zahl an Teilnehmern am jeweiligen Studienzentrum vorausgesetzt - im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).

Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhalten Sie als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.

Studiengebühren

An der DIPLOMA Hochschule erwartet Sie ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.

Die Studiengebühren für den Master-Studiengang Wirtschaft und Recht betragen:

Fernstudium 317,- EUR / Monat 10.495,- EUR gesamt *
* inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR)

Zulassungsvoraussetzungen

Bestandene Bachelor- oder Diplom-Prüfung an der DIPLOMA Hochschule oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule (insb. in den Fachrichtungen Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften)
oder
ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern.

Bewerber, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf „ausreichend“ lautet, können nicht am Master-Studium teilnehmen. Bewerber mit dem Abschluss "befriedigend" müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, dieses Studium erfolgreich zu absolvieren.

Wir beraten Sie gern!

Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen wir Ihnen auch jederzeit gern telefonisch unter +49 5722 286997-32 zur Verfügung!

  • Auf einen Blick
  • Das Studium
  • Inhalte
  • Karriere
  • Orte
  • Anmeldung & Kosten
Infomaterial und Anmeldeformulare
Kontakt
Studienform
Studienberatung

05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 10:00 bis 15:00 Uhr


Wir sind gerne für Sie da!

Fragen Sie uns direkt per E-Mail!
Ihre persönliche Studienberatung
Schnuppervorlesungen
Das Fernstudium mit Live-Online-Seminaren
DIPLOMA Online-Campus - hier trifft man sich
Alumni Netzwerk der DIPLOMA Hochschule
Partner
Diploma aktuell
  • Studienberatung
  • Termine
  • Stimmen zum Studium
  • Schnuppervorlesungen
  • Akkreditierungen
  • Facebook
Rund ums Studium
  • Kosten und Finanzierung
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Wie einschreiben?
  • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Infomaterial Download
  • DIPLOMA Innovations-Center
Akkreditierungen
Urkunde Staatliche Anerkennung der DIPLOMA Hochschule
FIBAA Logo
AQAS Logo
AHPGS Logo
Metanav - Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Online-Studium
    • Online-Studium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Medienwirtschaft & Medienmanagement
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Psychologie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Kindheitspädagogik
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physiotherapie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Grafik-Design
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • General Management
        • Wirtschaft und Recht (Management)
        • Wirtschaft und Recht (Wirtschaftsrecht)
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Creative Direction
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Erfahrungsberichte zum Fernstudium
  • Fernstudium
    • Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Medienwirtschaft & Medienmanagement
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Psychologie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Kindheitspädagogik
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physiotherapie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Grafik-Design
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Creative Direction
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Erfahrungsberichte zum Fernstudium
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Medienwirtschaft & Medienmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Grafik-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • Diploma Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA Shop
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Kontakt