Die Arbeitswelt ist im stetigen Wandel. Doch kaum eine Entwicklung hatte in den letzten Jahrzehnten so einschneidende Auswirkungen wie die Digitalisierung. Als Wirtschaftspsychologin bzw. Wirtschaftspsychologe sind Sie mit diesem Thema vertraut. Denn es zieht sich durch fast alle Bereiche des unternehmerischen Handelns: von der Optimierung von Arbeitsplätzen und das Recruiting im Personalwesen bis zur Kundensprache und der Datenauswertung im Marketing. Unternehmen bevorzugen bei der Besetzung von Schlüsselpositionen und Leitungen Fachkräfte mit einem Master-Abschluss. Denn diese bringen zu der sehr gefragten akademischen Qualifikation vertiefte Kenntnisse mit. Als Master-Absolventin oder -Absolvent sind Sie noch besser in der Lage, den Transfer von wissenschaftlichen Theorien und Studienergebnissen mit zeitgemäßen Methoden in die Praxis zu begleiten. Für die vielfältigen Herausforderungen in Personal, Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung sowie an allen Schnittstellen empfehlen Sie sich mit einem erweiterten Hochschulabschluss. Sie steigern Ihre Karrierechancen und erreichen leichter herausgestellte Positionen und können attraktivere Gehälter erzielen. Diese Chancen nutzen Sie mit dem Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Digitalisierung am Studienzentrum Kassel.
Ein Wirtschaftspsychologie-Fernstudium für Berufstätige, Alleinerziehende und Arbeitssuchende
Das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie am Studienzentrum Kassel bietet eine erstklassige Vereinbarkeit von Studium und Beruf sowie Studium und Familie. Es eignet sich durch die enorme Flexibilität sowohl für Berufstätige, die ihrer beruflichen Karriere einen neuen Impuls geben möchten, als auch für weitere Gruppen. Insbesondere profitieren von der besonderen Studienstruktur Alleinerziehende, Arbeitssuchende, Leistungssportlerinnen und -sportler, Soldatinnen und Soldaten sowie Personen, die den Zivil- oder Ersatzdienst bzw. ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren. Durch das zeitlich flexible und weitgehend ortsungebundene Studieren ist der Masterabschluss auch für chronisch Kranke und Mobilitätseingeschränkte zu erreichen. Alle Studierenden können flexibel ihr Lernpensum bestimmen und von zu Hause oder einem anderen Ort an den meisten Lehrveranstaltungen teilnehmen. Durch die damit verbundene erforderliche Disziplin, Eigenverantwortung und Verlässlichkeit profitieren die Absolventinnen und Absolventen zudem von am Arbeitsmarkt besonders gefragte Soft Skills.
Struktur des Master-Fernstudiums Wirtschaftspsychologie in Kassel
Präsenzseminare im Fernstudium Wirtschaftspsychologie in Kassel
Das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Digitalisierung ist bei der FIBAA akkreditiert. Die Studiendauer ist auf fünf Semester angelegt. Sie können die Dauer jedoch um vier Semester verlängern. Dabei fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Das gesamte Lernpensum beträgt 120 ECTS (Credit Points). Diese sammeln Sie durch verschiedene Module, an denen Sie virtuell oder persönlich vor Ort teilnehmen. Denn das Master-Studium Wirtschaftspsychologie in Kassel basiert auf dem Konzept „blended learning“. Zum einen verfolgen Sie Online-Vorlesungen und -Seminare. Zum anderen finden – in der Regel nur an Wochenenden - Präsenzveranstaltungen statt. Ihr Vorteil: Sie können mit größter Flexibilität lernen, aber dennoch vor Ort in Gruppen ihr Wissen in der Praxis üben. Sie haben während des Fernstudiums Zugriff auf den Online-Campus. Dort vernetzen Sie sich mit anderen Studierenden, nehmen Kontakt zu Lehrkräften auf oder haben Zugang zur umfassenden Online-Bibliothek. Sowohl die Präsenzveranstaltungen als auch die Prüfungen finden im Studienzentrum Kassel statt. Dort verteidigen Sie auch Ihre Master-Thesis in einem abschließenden Colloquium. Bei Erfolg erhalten Sie den akademischen Grad Master of Science (M. Sc.) Wirtschaftspsychologie.
Inhalte des Fernstudiums Master Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Digitalisierung in Kassel
In diesem konsekutiven Fernstudium vertiefen Sie Ihre interdisziplinären Kenntnisse aus Psychologie und Wirtschaftswissenschaften. Sie erhalten eine zielgerichtete Zusatzausbildung, die sich an aktuellen Entwicklungen der Fachbereiche orientiert und am Bedarf des Arbeitsmarktes ausgerichtet ist. Dabei befassen Sie sich insbesondere mit dem Studienschwerpunkt Digitalisierung. Sie erhalten einen vertiefenden Einblick in die Veränderungen der Arbeitsprozesse durch digitale und automatisierte Prozesse, mobiles Arbeiten sowie virtuelle und vernetzte Gruppenarbeit. Dabei behandeln Sie insbesondere Themen der typischen Schnittstellen dieser Prozesse: Unternehmensleitung, Personalmanagement/-führung und Marketing, aber auch E-Commerce, Online-Marketing und Social Media sowie die damit verbundenen rechtlichen Hürden und Rahmen. Obwohl das Fernstudium bereits zugespitzt ist, wählen Sie zusätzlich einen der folgenden Themenschwerpunkte:
- Digitales Gesundheitsmanagement,
- Coaching und Beratung digital,
- digitales Marketing - markt-, werbe- und medienpsychologische Ansätze.
Mit dieser sehr klar strukturierten Zuspitzung des Master-Schwerpunkts Digitalisierung haben Sie am Arbeitsmarkt exzellente Chancen, in diesem Themenfeld eine interessante Position mit attraktiver Vergütung zu finden.
Die Stadt ist der ehemalige Sitz der Grafen, Fürsten und Kurfürsten von Hessen und Hessen-Kassel. Das zeigt sich am Stadtbild. An vielen Stellen sind noch vereinzelte Gebäude aus der Zeit zu finden und die umliegenden Prunkbauten lassen sich besichtigen. Ebenso gehören viele restaurierte Altbauten und Jugendstilgebäude zum Stadtbild der drittgrößten Ortschaft in Hessen. Etwa 200.000 Menschen leben hier und genießen schöne Straßenzüge, Plätze zum Verweilen und viele Grünflächen. Zugleich hat Kassel den Sprung in die Moderne geschafft und zeigt sich dabei besonders zukunftsweisend. In der Region sind nicht nur Unternehmen wie VW, K+S oder Wintershall ansässig. Hier finden Sie auch viele Institutionen der grünen Energiewirtschaft. Darunter befinden sich das Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) und das Zentrum für umweltbewusstes Bauen. Diese Mischung als Tradition, Grün, Wirtschaft und Zukunft bietet einen erstklassigen Rahmen auf dem Weg zu Ihrem erweiterten Hochschulabschluss in Wirtschaftspsychologie.
Freizeit: Aktivitäten und Spaß während des Studiums
Die Stadt besticht durch viele Grünflächen. Neben Parks und Gärten ist es insbesondere die Fuldaaue mit dem Bugasee die das direkte Stadtbild prägt. Mitten in der City können Sie schwimmen und sich sonnen. Nicht zu unterschätzen ist der Erholungsfaktor des Dönche. Es handelt sich um das größte deutsche straßenfreie Naturschutzgebiet innerhalb einer Stadt. Hier können Sie die Natur direkt von der Stadt aus entdecken, viele Vogelarten beobachten oder einfach die Ruhe genießen. Aktiv können Sie ebenfalls im Umland sein. An Kassel führen mehrere Fernwanderwege vorbei, sodass Sie hier ein exzellentes Wegenetz vorfinden, um zu Fuß oder mit dem Fahrrad sofort in die nahen Wälder und Berg zu gelangen. Darüber hinaus finden Sie Angebote für Golf, Reiten, Ausflugsfahrten auf der Fulda sowie viele gastronomische Angebote – speziell in der Altstadt.
Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender findet nur alle fünf Jahre statt: die documenta. Die einzigartige Ausstellung zeitgenössischer Kunst ist mehr ein Happening als ein museales Präsentieren von Kunstwerken. Die documenta ist in die ganze Stadt eingebunden und umfasst viele kleine und große Veranstaltungen. Nach jeder documenta bleiben zudem Kunstwerke im Stadtbild erhalten. Entdecken Sie Kassel mit offenen Augen, werden Sie an vielen orten diese Werke finden.
Wirtschaftspsychologie und Ausflüge: Diese Sehenswürdigkeiten stehen für Kassel
Die Kurfürstenstadt besticht durch schöne Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten. Die folgenden Höhepunkte sollten Sie sich während Ihres Fernstudiums unbedingt ansehen:
- Herkules: Das gigantische Standbild über dem Bergpark ist ein architektonisches Meisterwerk. Das Wahrzeichen der Stadt ist selbst 8,30 m hoch und steht auf einem 3 m hohen Sockel. Allein die Statue der griechischen Sagengestalt ist ein Hingucker. Doch der darunter liegende Aufbau lässt den Herkules erst zur echten Attraktion werden. Die gesamte Konstruktion fußt auf einem 33 m hohen Okatagon. Diese sogenannte Riesenburg misst im Durchmesser rund 70 Meter. Darüber wächst ein spitzer Aufbau in die Höhe, der einer sehr schmalen Pyramide gleicht. Erst darauf steht der Sockel des Herkules. Auf dem Oktagon können Sie von einer Aussichtsterrasse in die Ferne blicken.
- Schloss Wilhelmshöhe: Am Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Prunkschloss Wilhelmshöhe vollendet. Es gilt als Sinnbild des Klassizismus und fügt sich in die sehenswerte Landschaft des Bergparks an der Wilhelmshöhe ein. Das Bauwerk ist gut restauriert und Ausstellungsort für verschiedene wechselnde Exponate. Zusätzlich finden Sie hier die Ausstellung „Alte Meister“, die Werke berühmter Maler wie Rubens oder Rembrandt beinhaltet.
- Ruine Löwenburg: Die Löwenburg ist nicht weit vom Schloss Wilhelmshöhe zu finden. Der neugotische Bau stammt ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert und geht auf Landgraf Wilhelm IX von Hessen-Kassel zurück. Er ließ sich einen sehenswerten Rückzugsort errichten, der absichtlich wie eine Ruine aussehen sollte. Heute können Sie die Burg bei einer Führung entdecken.
- UNSESCO-Weltkulturerbe Bergpark / historische Wasserspiele: Die Löwenburg und Schloss Wilhelmshöhe sowie der Herkules befinden sich im Bergpark. Dabei handelt es sich um Europas größten Park in Hanglage und einen der sehenswertesten Gärten in Deutschland. Viele Bereiche mit besonderen Pflanzenarten werden immer wieder von Wasserläufen, kleinen Seen und Rinnsalen unterbrochen. Diese gehören zu einem den ganzen Berg durchziehenden Wasserkonzept, das angereichert mit Fontänen zu den historischen Wasserspielen wird. Diese sind ein Besuchermagnet und werden in den Abendstunden beleuchtet. Das Gesamtwerk aus Park, Gebäuden und Herkules gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
- Schloss Wilhelmstal: Etwas außerhalb der Stadt befindet sich das Schloss Wilhelmstal. Dieses Bauwerk ist ganz im Rokokostil gehalten und gilt unter Kennern als eines der schönsten Schlösser in Deutschland. Sie können an einer Führung teilnehmen oder die Parkanlage erkunden.
- Karlsaue: Mitten in Kassel befindet sich die Karlsaue. Der Stadtpark besticht durch fürstlichen Glanz und schöne Grünflächen, die mit Wasserbereichen und Pflanzen aufgewertet sind. In der Karlsaue befinden sich die Orangerie, das Marmorbad und die kleine künstliche Blumeninsel Siebebergen. Der Park gehörte einst zum zerstörten Stadtschloss.
- Museen: Die Kunststadt Kassel bietet einige Museen. Besonders hervorzuheben sind das Fridericianum mit seinen wechselnden Ausstellungen. Speziell während der documenta finden hier außerdem viele Kunstveranstaltungen statt. Ebenfalls interessant sind die Grimmwelt, die sich mit den Gebrüdern Grimm und ihrer Märchensammlung beschäftigt, sowie das Hessische Landesmuseum, das regionale Exponate zeigt. Ein bemerkenswert anderes Konzept bietet das Museum für Sepulkralkultur. Dieses beschäftigt sich mit dem Tod und dem Sterben. Dabei zeigt es schonungslos Ausstellungsstücke und lädt offensiv zu Diskussionen ein.
Das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Digitalisierung (M.Sc.) beginnt - eine ausreichende Zahl an Teilnehmern am jeweiligen Studienzentrum vorausgesetzt - im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).
Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu erhalten Sie als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.
Studiengebühren
An der DIPLOMA Hochschule erwartet Sie ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.
Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) betragen:
Fernstudium | 317,- EUR / Monat | 10.495,- EUR gesamt * |
*inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR) |
Sie benötigen Informationen oder Unterstützung? Wenden Sie sich bitte an uns. Wir beraten Sie in allen Fragen rund ums Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie in Kassel. Gern klären wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihren individuellen Informationsbedarf. Wir beraten Sie umfassend im Studienzentrum – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
Wichtig: Vereinbaren Sie bitte einen Termin für diese Beratung. So können wir gewährleisten, dass wir uneingeschränkt und ohne Zeitdruck auf Ihre Fragen und Ihre besondere Situation eingehen können. Mit einem Termin erleichtern Sie uns die Abwicklung dieser intensiven Leistung.
Unsere Beratung zum Fernstudiengang Master Wirtschaftspsychologie in Kassel umfasst unter anderem folgende Punkte:
- Inhalte und Schwerpunkte des Studiums,
- Zugangsvoraussetzungen und individuelle Eignung,
- Dauer und möglicher Beginn,
- Studienablauf und -struktur,
- Kosten des Studiums,
- Finanzierung und Stipendien.
So erreichen Sie uns:
Telefon: 0561 93773-0
Fax: : 0561 93773-5
E-Mail: kassel@diploma.de
Das DIPLOMA Studienzentrum befindet sich in dem Gebäudekomplex Wilhelmshöher Allee 343 am Fuße der Wilhelmshöhe mit dem Bergpark am Rande des Stadtteils Wahlershausen. Gegenüber des Eingangsbereichs der Vitos Orthopädischen Klinik finden Sie ein Gebäude mit Lehrinstituten sowie unserem Studienzentrum.
Sollten Sie mit dem Pkw kommen, finden Sie auf dem Gelände Parkplätze. Kassel ist über die A7 und A44 an das Autobahnnetz angeschlossen. Orientieren Sie sich in Richtung Wilhelmshöhe/Bergpark. Die Wilhelmshöher Allee führt direkt am Studienzentrum vorbei zu diesem Ziel. Die Zufahrt ist über die Baunsbergstraße möglich.
Wenn Sie mit der Bahn anreisen, steigen Sie am Bahnhof Wilhelmshöhe aus. Dieser liegt an Fernstrecken oder ist über den Hauptbahnhof Kassel zu erreichen. Von dort fährt die Tramlinie 1 in Richtung Wilhelmshöhe. Steigen Sie an der Haltestelle Hessischer Rundfunk / Orthopädische Klinik aus. Diese befindet sich unmittelbar vor dem Gelände.
Alternativ nutzen Sie die Linien 4 oder die Buslinien 11, 52 und 55 und fahren jeweils bis zur Haltestelle Christuskirche. Von dort sind es über den Seiteneingang Baunsbergstraße auf das Gelände ca. drei Minuten zu Fuß. Alle Linien halten ebenfalls am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Dort gibt es außerdem Car-Sharing- und Street-Scooter-Angebote.