Betriebswirtschaft ist für viele Unternehmen die Schlüsseldisziplin. Mit entsprechendem Know-how können sie auf die typischen Herausforderungen der Zukunft reagieren: Fachkräftemangel, Globalisierung, Kostendruck und Digitalisierung. All das führt zu einem enormen Druck am Markt. Nur wer die eigenen Qualitäten herausarbeitet, diese ausreichend bewirbt, Produkte zu angemessenen Preisen liefern kann und mit Fachkompetenz überzeugt, wird erfolgreich sein. Ohne akademisch qualifiziertes Personal mit betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten ist es schwer möglich, den vielfältigen Herausforderungen zu begegnen. Das Bachelor-Fernstudium Betriebswirtschaft in Kassel bietet Ihnen die Chance, sich auf diese Herausforderungen fachlich vorzubereiten. Es ist für Sie eine Möglichkeit, die erforderlichen Kompetenzen zu erlangen, um Positionen in Schlüsselpositionen – von der Sachbearbeitung über Einkauf, Personal und Marketing bis zur Geschäftsführung - zu bekleiden. Ihnen eröffnen sich mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) erstklassige Gehalts- und Karrierechancen am Arbeitsmarkt.
Ein BWL-Fernstudium für Berufstätige, Alleinerziehende und Arbeitssuchende
Ein besonderer Vorteil des Fernstudiums BWL am Studienzentrum in Kassel ist die enorme Flexibilität. Sie studieren ortsungebunden, zeitlich flexibel und eigenverantwortlich. Das durch die AHGPS akkreditierte Angebot richtet sich daher insbesondere an Sie, wenn Sie sich beruflich neu orientieren möchten. Das Konzept bietet Vorteile für Berufstätige, aber auch für Alleinerziehende, Arbeitssuchende, Leistungssportlerinnen und -sportler, Soldatinnen und Soldaten sowie Personen, die den Zivil- oder Ersatzdienst bzw. ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren. Durch die Freiheit bei der Zeiteinteilung und die Ortsunabhängigkeit richtet sich das Bachelor-Fernstudium BWL ebenso an Personen mit einer Mobilitätseinschränkung sowie chronisch Kranke. All diese Personengruppen profitieren von einer besonderen Vereinbarkeit von Studium und Beruf bzw. Studium und Familie. Sie können nicht nur Lernzeiten und Lernorte überwiegend individuell bestimmen, sondern eignen sich wichtige Zusatzkompetenzen an. Sie trainieren Soft Skills wie Disziplin, Verlässlichkeit, Organisationstalent, Initiative und Eigenverantwortung. Diese Fähigkeiten honorieren Unternehmen als zusätzliche Bewerbungsmerkmale und erleichtern Ihnen, eine attraktive Position zu finden.
Struktur des Bachelor-Fernstudiums Betriebswirtschaft in Kassel
Präsenzseminare im Fernstudium Betriebswirtschaft in Kassel
Das BWL-Fernstudium dauert in der Regel sieben Semester. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, die Studiendauer um vier Semester zu verlängern. Dabei fallen keine zusätzlichen Gebühren an. So profitieren Sie insbesondere, wenn Sie das Absolvieren des Fernstudiums an die eigene persönliche Situation anpassen möchten.
Die Studieninhalte eignen Sie sich durch Arbeitsmaterialien an. Diese Studienunterlagen sowie ein umfassendes Literaturangebot finden Sie in der gut ausgestatteten Online-Bibliothek. Auf dem Online-Campus können Sie sich an die Lehrkräfte wenden und mit anderen Studierenden vernetzen. Zusätzlich zum Selbststudium nehmen Sie an Online-Seminaren und virtuellen Vorlesungen teil. Das BWL-Fernstudium basiert auf dem Konzept des „blended learning“. Das bedeutet: Sie besuchen zusätzlich regelmäßig Präsenzveranstaltungen. Diese finden zur besten Vereinbarkeit mit Beruf und Familie vorrangig an Wochenenden statt. Dabei vertiefen Sie den Lerninhalt und erhalten direktes persönliches Feedback. Die Veranstaltungen finden am Studienzentrum in Kassel statt. Dort absolvieren Sie auch Klausuren und Prüfungen.
Das BWL-Fernstudium in Kassel umfasst insgesamt 180 ECTS (Credit Points). Sie schließen es mit dem Verfassen Ihrer Bachelor-Thesis und einer mündlichen Prüfung ab. Bei Erfolg erlangen Sie den akademischen Grad Bachelor of Arts (B. A.).
Inhalte des Fernstudiums BWL in Kassel
Das modular aufgebaute Fernstudium bietet Ihnen eine umfassende akademische Ausbildung in Betriebswirtschaft. Sie belegen Module in allen relevanten Teildisziplinen von den wirtschaftlichen Grundlagen bis zu den wichtigsten Theorien. Dazu zählen vertiefte Einblicke in Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen sowie Organisation ebenso wie Wirtschaftsrecht, Business Englisch, Unternehmensführung sowie Finanzierung und Investition. Die Inhalte sind zum einen eng miteinander verzahnt und aufeinander abgestimmt. Zum anderen sind sie am realen Bedarf des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Dadurch sind Sie in der Lage, in Unternehmen Aufgabengebiete eine Sachbearbeitung oder ein Projektmanagement zu übernehmen, im Personalwesen oder Marketing zu arbeiten oder nach einiger Zeit herausgehobene Positionen wie eine Projekt- oder Abteilungsleitung oder sogar eine Geschäftsführung zu erreichen.
Sie erwerben die Qualifikation, mit der Sie sich am Arbeitsmarkt durchsetzen und zum Erfolg Ihres Arbeitgebers beitragen zu können. Durch Ihre umfassende akademische Ausbildung am Studienzentrum in Kassel lernen Sie, auf die Herausforderungen der Praxis angemessen, kompetent und zukunftsweisend zu reagieren. Ihre Fähigkeiten vertiefen Sie außerdem während des Fernstudiums mit der Wahl eines von vier Schwerpunkten:
- Marketing und Vertrieb,
- Human Ressources Management,
- Internationale BWL,
- Finance.
Die dabei vermittelten Spezialkenntnisse tragen zu einem erfolgreichen Karrierestart bei und untermauern Ihre Qualifikation. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelor-Fernstudiums Betriebswirtschaft in Kassel stehen Ihnen erstklassige Karriereoptionen offen.
Kassel blickt auf eine lange Tradition als Sitz von Fürsten zurück. Die mit rund 200.000 Einwohnern einzige Großstadt in Nordhessen weist daher viele Bauten und Überreste der Adelsherrschaft auf. Die Menschen leben hier gern und sind stolz auf die Errungenschaften aus der Vergangenheit. Dennoch ist der Ort zukunftsorientiert. Kassel ist Universitätsstadt, Standort von Behörden, Vereinen und Unternehmen und Sitz von Dax-Konzernen wie K+S, Wintershall sowie innovativen Institutionen wie dem Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) oder dem Zentrum für Umweltbewusstes Bauen. Diese Vielfalt ist zugleich ein interessantes Umfeld, um bei Bedarf Praktika während des Bachelor-Fernstudiums Betriebswirtschaft zu absolvieren.
Freizeit: Aktivitäten und Spaß während des Studiums
Kassel bietet ein entspanntes Studieren und ein angenehmes Leben. Sie haben unzählige Freizeitmöglichkeiten. Bummeln Sie durch die schön hergerichtete Altstadt oder besuchen Sie eines der Museen. Genießen Sie die Cafés oder lassen Sie den Tag an den Weinbergterrassen ausklingen. Werden Sie aktiv! Die Fulda lädt zum Paddeln ein, die umliegenden Wälder und Berge sowie das Naturschutzgebiet Dönche zum Wandern. Mehrere Fernwanderwege führen an der Stadt entlang. Auch Fahrradfans kommen hier auf gerader Strecke und durch Gelände auf ihre Kosten. Auf der anderen Seite der Wilhelmshöhe gibt es außerdem einen Golfplatz. Nicht zuletzt können Sie eine der grünsten Städte auch ohne Ausflug genießen. Mitten in Kassel finden Sie kleine Waldstücke, schöne Gartenanlagen, die Karlsaue und die Fuldaaue mit dem Buga-See. Die vielen attraktiven Grünflächen und die erstklassigen Möglichkeiten, die Freizeit aktiv zu gestalten, sind ein guter Ausgleich für Ihr Studium der Betriebswirtschaft in Kassel.
Ein ganz besonderes Ereignis ist die documenta. Die weltweit einmalige Kunstausstellung hat Kassel weit über die Bundesgrenzen hinaus zu Anerkennung verholfen. Sie findet alle fünf Jahre statt und wartet mit spannenden Ausstellungen, zeitgenössischer Kunst und einem Kunstfest auf, das die ganze Stadt einbindet.
BWL und Ausflüge: Diese Sehenswürdigkeiten stehen für Kassel
Kassel steckt voller Überraschungen. Entdecken Sie nach und nach Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Lassen Sie sich inspirieren und tanken Sie neue Kraft. Top-Tipps sind unter anderem die folgenden Attraktionen:
- UNSESCO-Weltkulturerbe Bergpark mit Herkules und Wasserspiele: Westlich der Stadt erhebt sich ein Berg. Dort befindet sich der Bergpark mit zahlreichen Baum- und Pflanzenarten. Das Areal gilt als einer der bedeutendsten Gartenanlagen der Welt und ist Europas größter Park in Hanglage. Dort befinden sich weitere Attraktionen, die für sich genommen Top-Ziele für einen Ausflug sind. Dazu gehören das Herkules-Denkmal und die historischen Wasserspiele sowie das Schloss Wilhelmshöhe und die Löwenburg. Die Wasserspiele sind ein sehenswertes Schauspiel. Das Wechselspiel von Wasserfall, kleinen Bächen und Seen sowie Fontänen und Beleuchtung ist speziell an Sommerabenden äußerst beliebt. Der Herkules ist ein Wahrzeichen von Kassel und nicht nur Aussichtsturm. Er bildet mit Schloss Wilhelmshöhe und den Resten der Löwenburg eine interessante Sichtachse. Ebenfalls spannende Stätten innerhalb der Anlage sind die Teufelsbrücke, das Gewächshaus und die Kaskadentreppe.
- Herkules: Die Statue im Bergpark ist das Wahrzeichen der nordhessischen Metropole. Die mit Podest 11,30 Meter hohe Figur der griechischen Sagenfigur Herakles steht seinerseits auf einer Pyramide, die wiederum auf einem riesigen Oktagon thront. Dieses ausladende und offen gestaltete sogenannte Riesenschloss bildet zusammen mit der Figur den Ausgangspunkt für die Wasserspiele im Bergpark. Zugleich können Sie hier die Aussicht über das Umland genießen.
- Schloss Wilhelmshöhe: Am Rande des Bergparks befundet sich das teilrestaurierte Schloss Wilhelmshöhe. Das Bauwerk entstammt dem Klassizismus. Es wurde Ende des 18. Jahrhunderts vollendet. Heute beherbergt es unter anderem die Kunstsammlung „Alter Meister“ (u. a. Rembrandt und Rubens) und Antikensammlung sowie weitere Ausstellungen.
- Löwenburg: Das neugotische Bauwerk war absichtlich unvollendet. Die Turmspitzen wirkten zerstört und untermauern die Erscheinung einer abgenutzten Mittelalterburg. Das Gebäude wurde als Rückzugsort von Landgraf Wilhelm IX von Hessen-Kassel errichtet. Während des 2. Weltkriegs hat es große Schäden erlitten, die über die Jahrzehnte etwas ausgebessert wurden. Die zu besichtigende „Ruine“ ist noch unvollendet hergerichtet, ziert aber den Bergpark durch ihre einmalige Erscheinung.
- Museen: Kassel verfügt über interessante Museen. Darunter befinden sich überraschende Angebote. Grimmwelt ist eine Ausstellung zu den zeitweise in Kassel heimischen Gebrüder Grimm. Das Museum für Sepulkralkultur beschäftigt sich mit dem Tod und dem Sterben. Die ungewöhnlichen Exponate stammen aus dem Mittelalter bis zur Moderne. Sie veranschaulichen das Thema und laden zu Diskussionen ein. Ebenfalls vor Ort sind das Hessische Landesmuseum, das Stadtmuseum sowie die für wechselnde Ausstellungen genutzte documenta-Halle und weitere Einrichtungen.
- Karlsaue mit Orangerie und Blumeninsel: Mitten in der Stadt befindet sich die im Barockstil gehaltene Karlsaue. Dieser Staatspark liegt benachbart zur Fuldaaue und lädt zum Spazieren ein. In der Anlage befindet sich die quadratische Blumeninsel Siebenbergen sowie die einst zum zerstörten Stadtschloss gehörende Orangerie.
Das Fernstudium BWL in Kassel beginnt - eine ausreichende Zahl an Teilnehmern vorausgesetzt - im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).
Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhalten Sie als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.
Studiengebühren
An der DIPLOMA Hochschule erwartet Sie ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.
Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft betragen:
Fernstudium | 247,- EUR / Monat | 11.039,- EUR gesamt* |
* inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR) |
Sie benötigen Informationen oder Unterstützung? Wenden Sie sich bitte an uns. Wir beraten Sie in allen Fragen rund ums Fernstudium Betriebswirtschaft in Kassel. Gern klären wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihren individuellen Informationsbedarf. Wir beraten Sie umfassend im Studienzentrum – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
Wichtig: Vereinbaren Sie bitte einen Termin für diese Beratung. So können wir gewährleisten, dass wir uneingeschränkt und ohne Zeitdruck auf Ihre Fragen und Ihre besondere Situation eingehen können. Mit einem Termin erleichtern Sie uns die Abwicklung dieser intensiven Leistung.
Unsere Beratung zum Fernstudiengang Bachelor BWL in Kassel umfasst unter anderem folgende Punkte:
- Inhalte und Schwerpunkte des Studiums,
- Zugangsvoraussetzungen und individuelle Eignung,
- Dauer und möglicher Beginn,
- Studienablauf und -struktur,
- Kosten des Studiums,
- Finanzierung und Stipendien.
So erreichen Sie uns:
Telefon: 0561 93773-0
Fax: : 0561 93773-5
E-Mail: kassel@diploma.de
Das DIPLOMA Studienzentrum befindet sich in dem Gebäudekomplex Wilhelmshöher Allee 343 am Fuße der Wilhelmshöhe mit dem Bergpark am Rande des Stadtteils Wahlershausen. Gegenüber des Eingangsbereichs der Vitos Orthopädischen Klinik finden Sie ein Gebäude mit Lehrinstituten sowie unserem Studienzentrum.
Sollten Sie mit dem Pkw kommen, finden Sie auf dem Gelände Parkplätze. Kassel ist über die A7 und A44 an das Autobahnnetz angeschlossen. Orientieren Sie sich in Richtung Wilhelmshöhe/Bergpark. Die Wilhelmshöher Allee führt direkt am Studienzentrum vorbei zu diesem Ziel. Die Zufahrt ist über die Baunsbergstraße möglich.
Wenn Sie mit der Bahn anreisen, steigen Sie am Bahnhof Wilhelmshöhe aus. Dieser liegt an Fernstrecken oder ist über den Hauptbahnhof Kassel zu erreichen. Von dort fährt die Tramlinie 1 in Richtung Wilhelmshöhe. Steigen Sie an der Haltestelle Hessischer Rundfunk / Orthopädische Klinik aus. Diese befindet sich unmittelbar vor dem Gelände.
Alternativ nutzen Sie die Linien 4 oder die Buslinien 11, 52 und 55 und fahren jeweils bis zur Haltestelle Christuskirche. Von dort sind es über den Seiteneingang Baunsbergstraße auf das Gelände ca. drei Minuten zu Fuß. Alle Linien halten ebenfalls am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Dort gibt es außerdem Car-Sharing- und Street-Scooter-Angebote.