Sekundäre Navigation
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
Kontakt
  • Contact
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Startseite
Menü
Hotline
+49 (0)5722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00-17:00 Uhr, Sa. 10:00-15:00 Uhr

Infomaterial & Anmeldeformulare
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Soziales
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
Diploma Hochschule

Das Fernstudium Wirtschaftsrecht (LL.B.) in Hannover

Wirtschaftsrecht hat sich zu einer der wichtigsten Disziplinen für Unternehmen entwickelt. Die Anforderungen an Verträge, das Einhalten von Gesetzen und Vorgaben sowie die Umsetzung von Verordnungen sind enorm. Landes-, Bundes- und Europarecht spielen in die Tätigkeiten von kleinen mittelständischen Unternehmen ebenso hinein wie von großen Konzernen. Hinzu kommen durch die wachsende internationale Ausrichtung zusätzliche Aufgaben bei Vertragsabschlüssen mit Partnern in anderen Ländern. Mit einem Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsrecht (LL. B.) in Hannover bereiten Sie sich auf diese interessanten und fordernden Aufgaben vor und qualifizieren sich für herausgehobene Positionen in Unternehmen.

Fernstudium bedeutet mehr Flexibilität für Berufstätige, Arbeitssuchende und Alleinerziehende

Unser Angebot im Studienzentrum Hannover ist durch die AHPGS akkreditiert. Sie erhalten eine vollwertige akademische Ausbildung in Wirtschaftsrecht. Durch die besondere Struktur des Fernstudiums haben Sie die Möglichkeit, ortsungebunden und bei freier Zeiteinteilung sowie nebenberuflich zum Abschluss zu gelangen. Durch diese Flexibilität können Sie das Angebot in Hannover ganz hervorragend mit Beruf oder Familie vereinen. Daher eignet sich Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsrecht insbesondere für Alleinerziehende, Soldatinnen und Soldaten, Umzuschulende und Arbeitsuchende sowie zur Berufsvorbereitung während eines Sozialdienstes oder zur nebenberuflichen Qualifikation. Die besonderen Ansprüche des Studiums an Disziplin, Organisation und Eigenverantwortung sind zudem ein Pluspunkt am Arbeitsmarkt. Viele Unternehmen schätzen diese Fähigkeiten, die sich durch einen erfolgreichen Bachelor-Abschluss eines Fernstudiums ausdrücken.

Struktur des Bachelor-Fernstudiums Wirtschaftsrecht in Hannover

Präsenz-Seminare im Fernstudium Wirtschaftsrecht in Hannover
Lernen in kleinen Studiengruppen:
Präsenzseminare im Fernstudium Wirtschaftsrecht in Hannover

Der Fernstudiengang Wirtschaftsrecht (LL. B.) umfasst eine Lernleistung von 180 ECTS (Credit Points). Er ist auf sieben Semester ausgerichtet. Sie können jedoch das Studium in Hannover bei Bedarf um bis zu vier Semester verlängern. Dabei fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Während des gesamten Fernstudiums stehen Ihnen der Online-Campus und die Online-Bibliothek zur Verfügung. Sie lernen die Inhalte anhand speziell konzipierter Arbeitsmaterialien und nehmen außerdem an virtuellen und realen Seminaren teil. Kleine Lerngruppen und eine optimale Betreuung sind klare Pluspunkte am gut ausgestatteten Studienzentrum Hannover. Dort findet der praktische Teil des „blended learnings“ statt. Die dortigen Seminare sind in der Regel auf einem Samstag terminiert. Am Ende des Fernstudiums verfassen Sie eine Bachelor-Thesis und legen eine mündliche Prüfung ab, die ebenfalls in Hannover stattfindet. Bei Erfolg schließen Sie mit dem Grad Bachelor of Laws (LL.B) ab.

Inhalt des Fernstudiums Bachelor Wirtschaftsrecht in Hannover

Die Inhalte des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsrecht (LL. B.) am Studienzentrum Hannover sind modular aufgebaut. Sie finden langsam in die Grundlagen herein und lernen Schritt für Schritt alle relevanten Teilbereiche kennen. Auf diese Weise eignen Sie sich umfassendes Wissen in Wirtschaftsrecht an. Zu den angebotenen Themenbereichen gehören unter anderem Grundlagen des Rechts und der BWL, Wirtschaftsprivatrecht, öffentliches Recht, Personalrecht sowie Rechnungswesen, Bilanzierung, Unternehmensfinanzierung, Informatik, Business und Legal English. Außerdem gehört ein Pflichtpraktikum zum Studieninhalt. Während des Studiengangs entscheiden Sie sich außerdem für einen von drei Schwerpunkten, mit dem Sie Ihr Kompetenzprofil weiter stärken und sich besondere Qualifikationen aneignen. Zur Auswahl stehen:

  • Immobilienrecht,
  • Finanzdienstleistungen,
  • Merger & Acquisition.

Durch das Fernstudium Wirtschaftsrecht mit Bachelorabschluss qualifizieren Sie sich als eine gefragte Fachkraft am Arbeitsmarkt. Ihr Spezialwissen in diesem Bereich sowie im gewählten Schwerpunkt bietet Ihnen erstklassige Chancen, eine attraktive und gut dotierte Stelle in einem Unternehmen zu finden. Sie eröffnet Ihnen die Chance auf eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in der freien Wirtschaft. Das Fernstudium Bachelor Wirtschaftsrecht in Hannover bietet Ihnen erstklassige Startbedingungen am Arbeitsmarkt.

Wirtschaftsrecht (LL. B.) in Hannover studieren

Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen. In der Metropole leben rund 530.000 Menschen. Davon sind knapp zehn Prozent Studierende, die an der Uni oder bei einer der privaten Hochschulen eingeschrieben sind. Nicht zuletzt diese enorme Zahl hat dazu beigetragen, dass Hannover eine junge und agile Stadt ist. Vom Café an der Ecke über Kneipen und Bars bis zu Discos und Clubs mit angesagten Musikrichtungen ist in der Leinestadt alles zu finden. Dazu existiert eine Vielzahl von Museen, Theatern und anderen Kulturangeboten. Allen voran locken Oper und das Staatstheater mit klassischen und modernen Aufführungen sowie das Sprengelmuseum mit einer exzellenten Sammlung moderner Kunst und vielen interessanten Ausstellungen. Unterschätzt ist außerdem der Status der Stadt für den Jazz. Es gibt nicht nur große Veranstaltungen wie an Himmelfahrt auf dem Rathausplatz, sondern mit dem Jazzclub am Lindener Berg verfügt Hannover über einen der renommiertesten Liveclubs in Deutschland für diese Musikrichtung.

Freizeit genießen

Fête de la Musique in Hannover
Jedes Jahr ein Highlight:
Die Fête de la Musique in Hannover

Doch nicht nur Ausgehen und Nachtleben sind angesagte Beschäftigungen. Die Großstadt bietet mit der umliegenden Region zahlreiche erstklassige Freizeitmöglichkeiten und interessante Sehenswürdigkeiten. Die große Auswahl an Angeboten sorgt für einen guten und sinnvollen Ausgleich beim Lernen, wenn Sie sich für ein Fernstudium Wirtschaftsrecht in Hannover entscheiden. Allen voran zieht Hannover Besucher mit seinen Festen in die Stadt. Das Schützenfest gilt als das größte der Welt, aber auch Frühlingsfest, Oktoberfest und Maschseefest sind sehr beliebt. Wer es etwas sportlicher mag, findet in der Stadt sehr gute Möglichkeiten, zu joggen oder Fahrrad zu fahren. Durch die Vielzahl an Sportvereinen können Sie nahezu jede Sportart ausüben. Nicht zuletzt bietet die Stadt mit dem Maschsee sowie zahlreichen weiteren Badeseen erstklassige Bedingungen für Schwimmer, Sonnenanbeter und Wassersportler. Die Innenstadt lädt zum Bummeln ein und die Sehenswürdigkeiten sind teilweise international bekannt. Wenn das nicht reicht, bietet das Umland viele weitere Ausflugsziele.

Die Top-Sehenswürdigkeiten in und um Hannover

Die Landeshauptstadt ist bekannt für einige erstklassige Sehenswürdigkeiten. Wenn Sie ein Fernstudium in Wirtschaftsrecht in der Stadt beginnen, sollten folgende Adressen auf Ihrer To-do-List für die Freizeit stehen:

  • Herrenhäuser Gärten
    Sehenswert: Die Herrenhäuser Gärten
    Die königlichen Herrenhäuser Gärten: Die große Anlage im Stadtteil Herrenhausen umfasst mehrere kleine Gartenabschnitte. Das Highlight ist jedoch der Große Garten, eine international bekannte Barockanlage, in der im Sommer viele Feuerwerksdarbietungen und Aufführungen stattfinden. Gegenüber befindet sich der Berggarten, der Botanikern und Pflanzenfreunden großen Spaß bei einem Rundgang macht.
  • Die Eilenriede: An sich ist ein Waldstück in einer Großstadt keine Seltenheit. Bei der Eilenriede, die sich durch den gesamten Osten der Landeshauptstadt zieht, handelt es sich jedoch um einen der größten zusammenhängenden Stadtwälder der Welt. Aktivitäten, Sonnenwiesen, Spielplätze und der Tiergarten mit heimischen Wildtieren laden zum Verweilen ein.
  • Der Maschsee: Der künstlich angelegte Maschsee liegt mitten in der Stadt. Jogger umrunden diesen auf der ca. sechs Kilometer lange Strecke ebenso wie Skater und Fahrradfahrer. Das Strandbad bietet Schwimmern einen abgegrenzten Bereich, während Ruder- und Segelboote auf dem Rest des Sees fahren. Der Maschsee ist die Flaniermeile der Stadt. Angrenzend befinden sich das Landesmuseum sowie das Sprengelmuseum und das Fußballstadion.
  • Das Rathaus mit dem Maschpark: Ebenfalls unmittelbar in Maschseenähe befindet sich das Rathaus der Stadt. Das imposante Gebäude verfügt über einen Aussichtsturm an der Spitze, der nur über einen Schrägaufzug erreichbar ist. Von oben haben Sie einen guten Überblick über die gesamte Stadt und bei gutem Wetter weit über die Umgebung hinaus.
  • Der Zoo Hannover: Die Stadt hat in den vergangenen Jahren viel Zeit und Geld in den Ausbau des Tierparks gegeben. Das Resultat ist ein Vorzeigezoo, der eine bestmögliche Mischung aus Präsentation und Tierwohl bietet. Themenlandschaften wie der befahrbare Sambesi, der Gorillaberg, der Bereich für Eisbären und Pinguine sowie der indische Palast für die Elefanten sind einmalig.
  • Architektur: Obwohl die Stadt durch den Zweiten Weltkrieg sehr viel wichtige Gebäude verloren hat, sind die Altstadt sowie einige Einzelgebäude Architekturfans interessante Ziele. Das alte und neu Rathaus, die Universität, verschiedene Kirchen, die Bauten von Laves, die Waterloosäule oder auch das Anzeiger-Hochhaus und viele weitere Gebäude sind Ausdruck von Baukunst.
  • Die Region Hannover: Stadt und Landkreis bilden eine Einheit. Darum finden Sie auch im Umland spannende Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele mit guter ÖPNV-Anbindung. Dazu gehören das verträumte Welfenschloss Marienburg im Süden, der Deister mit dem Wisentgehege im Westen sowie das Steinhuder Meer als der größte See in Niedersachsen im Norden.

Anmeldung zum Fernstudium Wirtschaftsrecht (LL.B.) in Hannover

Das Fernstudium Wirtschaftsrecht in Hannover beginnt - eine ausreichende Zahl an Teilnehmern vorausgesetzt - im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April). Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhalten Sie als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.

An der DIPLOMA Hochschule erwartet Sie ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.

Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht in Hannover betragen:
247,- EUR/Monat (11.039,- EUR gesamt) inkl. Prüfungsgebühr von 665,- EUR

Beratung zum Fernstudiengang Wirtschaftsrecht in Hannover

Wir sind für Sie da! Bevor Sie sich für ein Fernstudium Wirtschaftsrecht (LL.B.) bei der DIPLOMA Hochschule entscheiden, haben Sie sicher Fragen zum Angebot. Gern beraten wir Sie persönlich im Studienzentrum Hannover, telefonisch oder per E-Mail.

Wichtig: Bitte stimmen Sie mit uns einen Termin ab, damit wir umfassend und ohne Zeitdruck auf Ihre Fragen eingehen können. Das erleichtert uns die Abwicklung und garantiert Ihnen eine intensive und individuelle Beratung.

Im Rahmen der Beratung zum Fernstudiengang Wirtschaftsrecht in Hannover beantworten wir Ihre Fragen unter anderem zu den folgenden Themen:

  • Inhalte und Schwerpunkte des Studiums,
  • Zugangsvoraussetzungen und individuelle Eignung,
  • Dauer und möglicher Beginn,
  • Studienablauf und -struktur,
  • Kosten des Studiums,
  • Finanzierung und Stipendien.

So erreichen Sie uns:

Telefon: 0511 8448948-9
Fax: 0511 8448948-3
E-Mail: hannover@diploma.de

Anreise bzw. Anfahrt zum DIPLOMA Studienzentrum in Hannover

Das Studienzentrum Hannover liegt zentral zwischen Zentrum und Südstadt in der Wilhelmstraße 2. Es ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsmittelnetz angebunden. Die nächste Haltestelle ist die barrierefreie U-Bahnstation Aegidientorplatz. Von dort sind es nur zwei bis fünf Minuten Fußweg.

Die Haltestelle Aegidientorplatz (Linien 1, 2, 4, 5, 6, 8, 11, 16, 18) ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Hannover. Über die U-Bahn haben Sie Anschluss zum Hauptbahnhof (Linien 1, 2, 8 und 18) und in die Innenstadt, zum Messegelände (Linie 8), zum Expogelände und Messe/Ost (Linie 6), zum Flughafen Hannover-Langenhagen (S-Bahn Linie 5 ab Hauptbahnhof) und zu weiteren U-Bahn- und Buslinien des Großraums Hannover. Auch zu Fuß ist das Studienzentrum Hannover gut erreichbar. Vom Hauptbahnhof aus ist das Studienzentrum nur ca. 15 Gehminuten entfernt.

Mit der Region ist die Metropole über mehrere S-Bahn-Linien sowie ein engmaschiges Busnetz verbunden. Auch innerhalb der Landeshauptstadt gibt es viele U-Bahnstrecken und Buslinien, sodass Sie das Studienzentrum von jedem Stadtteil aus bequem erreichen. Hannover ist außerdem sehr gut an das Fernstraßennetz angeschlossen. Sie erreichen die niedersächsische Landeshauptstadt über die A2 und A7 sowie über verschiedene Bundesstraßen.

Infomaterial und Anmeldeformulare
Kontakt
Studienform
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Studienberatung

05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 10:00 bis 15:00 Uhr


Wir sind gerne für Dich da!

Frag uns per E-Mail
Deine persönliche Studienberatung
Schnuppervorlesungen
Termine
Feb 4 Samstag
Studienberatung
Friedrichshafen
09:00 - 16:00
Feb 4 Samstag
Studienberatung
Mannheim
09:00 - 17:00
Feb 4 Samstag
Studienberatung
München
09:00 - 17:00
Termine anzeigen
Stimmen zum Studium
Besonders gefallen hat mir der direkte Kontakt zu den Dozenten, der in kleinen Gruppen zwangsläufig zu einem regen Austausch führt.
Michael Schmidt
Absolvent Wirtschaftsrecht LL.B.
Partner
alle anzeigen
Diploma aktuell
  • Studienberatung
  • Termine
  • Stimmen zum Studium
  • Schnuppervorlesungen
  • Akkreditierungen
  • Karriere
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Rund ums Studium
  • Kosten und Finanzierung
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Wie einschreiben?
  • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Infomaterial Download
  • DIPLOMA Innovations-Center
  • Fernstudium und Studienzentren
Akkreditierungen
Urkunde Staatliche Anerkennung der DIPLOMA Hochschule
FIBAA Logo
AQAS Logo
AHPGS Logo
Metanav - Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Ergotherapie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
        • Physiotherapie
        • Psychologie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
        • UX-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Soziales
      • Gestaltung & Medien
      • Technik
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene (berufsintegriert)
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
        • Physician Assistant (berufsintegriert)
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Heidelberg
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
    • Auszeichnungen
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Contact