Der gesellschaftlich wichtige Bereich der sozialen Arbeit sucht händeringend qualifizierte Fachkräfte. Kommunen, Kirchen, Wohlfahrtspflege und private Anbieter haben einen erheblichen Bedarf für die vielfältigen Arbeitsbereiche: Kinder- und Jugendbetreuung, psychosoziale Dienste wie Schuldnerberatungsstellen oder Drogenprävention, interkulturelle Aufgaben oder Selbsthilfegruppen und Rehabilitationsmaßnahmen. Die Aufgaben sind vielseitig, stellen aber stets Menschen mit ihren Problemen und individuellen Sozialgeflechten in den Mittelpunkt. Das Fernstudium Bachelor Soziale Arbeit in HannoverBerufsbezeichnung als staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin bzw. staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge führen.
Berufstätige, Arbeitssuchende und Alleinerziehende profitieren von flexibler Studienform
Das Fernstudium Soziale Arbeit mit Bachelorabschluss im Studienzentrum Hannover bietet Studierenden größtmögliche Freiheiten. Sie teilen sich Ihre Zeit selbst ein und studieren ortsunabhängig. Das ermöglicht Ihnen, Privatleben, Beruf und Studium aufeinander abzustimmen und weitgehend flexibel zu gestalten. Diese besondere Vereinbarkeit des Studiums mit anderen Verpflichtungen eignet sich insbesondere für Alleinerziehende, Soldatinnen und Soldaten, Umzuschulende und Arbeitsuchende sowie zur Berufsvorbereitung während eines Sozialdienstes oder zur nebenberuflichen Qualifikation. Die enorme Flexibilität stärkt die für Ihre akademische Ausbildung besonders wichtigen Softskills wie Disziplin, Verlässlichkeit und Eigenverantwortung. Diese Fähigkeiten sind auch am Arbeitsmarkt gefragt. Viele potenzielle Arbeitgeber schätzen Absolventinnen und Absolventen eines Fernstudiengangs ganz besonders bei Bewerbungsverfahren um freie Stellen.
Struktur des Bachelor-Fernstudiums Soziale Arbeit in Hannover
Präsenzseminare im Fernstudium Soziale Arbeit in Hannover
Unser Angebot ist sowohl von der AHPGS akkreditiert als auch von der ZFU zertifiziert. Die Lernleistung des Fernstudiums Bachelor Soziale Arbeit am Studienzentrum Hannover umfasst insgesamt 180 ECTS (Credit Points). Darin eingeschlossen ist eine Praxisphase von 100 Tagen, während der Sie Ihre theoretischen Kenntnisse umsetzen und anwenden. Die Gesamtdauer des Studiums beträgt im Regelfall acht Semester. Sie können jedoch auf Wunsch das Fernstudium ohne zusätzliche Gebühren um vier Semester verlängern. Die Inhalte eignen Sie sich eigenverantwortlich über Studienhefte und Arbeitsmaterialien an. Zusätzlich stehen Ihnen der Online-Campus sowie die Online-Bibliothek zur Verfügung. Sie profitieren außerdem vom Konzept „blended learning“. Dabei nehmen Sie sowohl an virtuellen Online-Seminaren teil als auch an Präsenzseminaren im Studienzentrum Hannover, die in der Regel am Wochenende stattfinden. Kleine Lerngruppen und eine intensive Betreuung während der Studiendauer sind weitere Pluspunkte für Ihren Erfolg. Sie können eventuell vorhandene relevante Berufserfahrung in Ihre Bachelor-Thesis einfließen lassen. Nachdem Sie diese verfasst haben, absolvieren Sie eine mündliche Abschlussprüfung. Sie erhalten bei Erfolg den akademischen Grad Bachelor of Arts sowie die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge.
Inhalt des Fernstudiums Soziale Arbeit (Bachelor) in Hannover
Mit den modular gestalteten Lerninhalten möchten wir Ihnen die wesentlichen Eckpunkte des Fachbereichs Soziale Arbeit vermitteln. Dazu gehören unter anderem die ethischen, sozialphilosophischen, soziologischen, pädagogischen, psychologischen, medizinischen, medienpädagogischen, rechtlichen und politischen Grundlagen der sozialen Arbeit. Zu diesen breit gefächerten Themen kommen die Theorien und Methoden, die Verwaltung, Organisation und das Management in der sozialen Arbeit sowie interkulturelle und geschlechterspezifische Aspekte hinzu. Schließlich nehmen auch die Themen Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktmanagement ausreichend Raum ein. Während des Fernstudiums entscheiden Sie sich außerdem für einen von drei angebotenen Schwerpunkten:
- Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
- Psychosoziale Beratung und Gesundheit,
- Medienpädagogik
Durch diesen Schwerpunkt runden Sie Ihre Qualifikation ab und erarbeiten sich zusätzliche Fachkompetenzen für den Arbeitsmarkt. Mit dieser umfassenden akademischen Ausbildung sowie dem Bachelorabschluss und der staatlichen Anerkennung haben Sie erstklassige Chancen auf eine interessante und gut dotierte sowie gesellschaftlich honorierte Position. Das Fernstudium Soziale Arbeit in Hannover kann für Sie so der Start in eine erfolgreiche Berufslaufbahn sein.
Genießen Sie Ihr Fernstudium der Sozialen Arbeit in Hannover! Die Stadt ist jung, dynamisch und bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Als Landeshauptstadt von Niedersachsen ist sie die wichtigste Metropole zwischen Hamburg, Berlin und dem Ruhrgebiet. Nicht zuletzt studieren hier etwas 50.000 Menschen. Das entspricht einem Anteil von fast zehn Prozent der Bevölkerung. Für Sie besonders interessante: Hier sind alle Wohlfahrtsverbände mit ihrem Landesverband ansässig und in der Stadt gibt es ein sehr gutes Netz von Hilfeangeboten. Dadurch haben Sie eine gute Chance, Praktika zu absolvieren.
Freizeit nach Ihrem Geschmack!
Shoppen, ein Kaffee an der Ecke, ein Bier in der Kneipe oder doch ein Cocktail in der Bar? Hannover bietet Ihnen alles. Sie können durch die Stadtviertel ziehen, in den Diskotheken zu ihrer Lieblingsmusik tanzen oder Live-Auftritten angesagter internationaler Künstler folgen. Für den Gaumen bietet die Stadt ebenfalls eine riesige Auswahl erstklassiger internationaler Restaurants.
Nutzen Sie die vielfältigen kulturellen Angebote: Allen voran warten die Oper und das Staatstheater an seinen Spielstätten mit exzellenten Aufführungen auf. Nutzen Sie die vielen Museen. Das Sprengelmuseum ist für seine wechselnden Ausstellungen von internationalem Format bekannt. Im Landesmuseum und der Landesgalerie tauchen Sie tief in die Geschichte und Kultur Niedersachsens ein. Das weltweit bekannte Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst (ehemals Wilhelm-Busch-Museum) bietet unter anderem exklusive Einblicke in die Arbeiten von Wilhelm Busch. Auch weitere Museen wie das Kestner Museum und die Kestnergesellschaft oder das kleine Küchenmuseum lohnen sich. Ein weiterer Höhepunkt sind die Feuerwerksaufführungen im Großen Garten.
Die Fête de la Musique in Hannover
Hannover ist eine Stadt der Feste und Feiern. Das Schützenfest gilt als größtes der Welt. Das Oktoberfest ist außerhalb Münchens ebenfalls einer der größten Veranstaltungen dieser Art. Auch Frühlingsfest und das Maschseefest laden zum Bummeln und Genießen ein. Extrem beliebt ist das mehrwöchige Kleinkunstfestival Kleines Fest im Großen Garten. Die Karten sind meistens unmittelbar nach Vorverkaufsstart vergriffen.
Wenn Sie während des Fernstudiums Soziale Arbeit in Hannover lieber Sauerstoff tanken möchten, können Sie vielen verschiedenen Sportarten nachgehen. Für Fans des Radfahrens, Radfans, Laufens oder Skatens bietet Hannover ebenso Angebote wie für Wassersport, Reiten oder nahezu alle denkbaren Vereinssportarten. Sie finden einen hervorragenden Ausgleich zum Lernen für das Fernstudium Soziale Arbeit.
Studium und Freizeit: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Hannover
Die Metropole bietet Ihnen eine große Bandbreite an Freizeitaktivitäten und Angeboten. Dennoch ragen einige weitere Sehenswürdigkeiten heraus. Folgende Attraktionen sollten Sie während Ihres Fernstudiums Soziale Arbeit besuchen:
- Erlebnis-Zoo Hannover: Gorillaberg, Meyers Hof, Yukon Bay, Sambesi, Outback und Sultanspalast heißen einige der Teilbereiche des Zoos Hannover. Diese kleinen Abteilungen präsentieren die Tiere ansprechend. Der Zoo Hannover gilt seit diesen Umbauten als einer der schönsten und besten Zoos in Deutschland.
Sehenswert: Die Herrenhäuser Gärten - Maschsee: Wassersport, Aktivitäten und Spaziergänge sind am und um den Maschsee herum möglich. Der in den 1930ern gebaute See liegt direkt neben der Innenstadt und bietet eine Naherholung mitten im urbanen Umfeld.
- Das neue Rathaus am Maschpark: Das vielleicht bekannteste Gebäude der Stadt ist das wunderschöne neue Rathaus. Die Besonderheit: Ein Schrägaufzug fährt zur Kuppel. Von dort überblicken Sie das gesamte Stadtgebiet und das Umland.
- Eilenriede: Hannover ist spitze. Die Eilenriede gilt als größter zusammenhängender Wald in einem Stadtgebiet. Sie beginnt nicht weit vom Studienzentrum entfernt und bietet Erholung vom Lernen.
- Gebäude: Hannover ist reich an interessanten Gebäuden. Zu den wichtigsten zählen das Alte Rathaus und die Marktkirche in der Altstadt, das Anzeiger Hochhaus mit seiner großen Kuppel sowie das moderne Glasgebäude der Nord LB in unmittelbarer Nähe des Studienzentrums. Alt und modern stehen dicht beieinander und ergeben ein ganz eigenes Stadtbild.
- Die Nanas: Die dicken und bunten Frauenskulpturen gelten als eine der kontroversesten Sehenswürdigkeiten Hannovers. Sie stammen von der Künstlerin Nikki de Saint Phalle, die einige weitere Werke wie die Blaue Grotte in Hannover erschaffen hat.
- Das Umland: Hannover ist eingebunden in die gleichnamige Region. Dort finden Sie weitere Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Marienburg oder das Wisentgehege sowie Ausflugsziele wie das Steinhuder Meer oder das Straßenbahnmuseum.
Das Fernstudium Soziale Arbeit in Hannover beginnt - eine ausreichende Zahl an Teilnehmern vorausgesetzt - im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April). Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhalten Sie als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.
An der DIPLOMA Hochschule erwartet Sie ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.
Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit in Hannover betragen:
207,- EUR/Monat (10.711,- EUR gesamt) inkl. Prüfungsgebühr von 775,- EUR
Wir sind für Sie da! Bevor Sie sich für ein Fernstudium Soziale Arbeit (B.A.) bei der DIPLOMA Hochschule entscheiden, haben Sie sicher Fragen zum Angebot. Gern beraten wir Sie persönlich im Studienzentrum Hannover, telefonisch oder per E-Mail.
Wichtig: Bitte stimmen Sie mit uns einen Termin ab, damit wir umfassend und ohne Zeitdruck auf Ihre Fragen eingehen können. Das erleichtert uns die Abwicklung und garantiert Ihnen eine intensive und individuelle Beratung.
Im Rahmen der Beratung zum Fernstudiengang Bachelor Soziale Arbeit in Hannover beantworten wir Ihre Fragen unter anderem zu den folgenden Themen:
- Inhalte und Schwerpunkte des Studiums,
- Zugangsvoraussetzungen und individuelle Eignung,
- Dauer und möglicher Beginn,
- Studienablauf und -struktur,
- Kosten des Studiums,
- Finanzierung und Stipendien.
So erreichen Sie uns:
Telefon: 0511 8448948-9
Fax: 0511 8448948-3
E-Mail: hannover@diploma.de
Das Studienzentrum Hannover liegt zentral zwischen Zentrum und Südstadt in der Wilhelmstraße 2. Es ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsmittelnetz angebunden. Die nächste Haltestelle ist die barrierefreie U-Bahnstation Aegidientorplatz. Von dort sind es nur zwei bis fünf Minuten Fußweg.
Die Haltestelle Aegidientorplatz (Linien 1, 2, 4, 5, 6, 8, 11, 16, 18) ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Hannover. Über die U-Bahn haben Sie Anschluss zum Hauptbahnhof (Linien 1, 2, 8 und 18) und in die Innenstadt, zum Messegelände (Linie 8), zum Expogelände und Messe/Ost (Linie 6), zum Flughafen Hannover-Langenhagen (S-Bahn Linie 5 ab Hauptbahnhof) und zu weiteren U-Bahn- und Buslinien des Großraums Hannover. Auch zu Fuß ist das Studienzentrum Hannover gut erreichbar. Vom Hauptbahnhof aus ist das Studienzentrum nur ca. 15 Gehminuten entfernt.
Mit der Region ist die Metropole über mehrere S-Bahn-Linien sowie ein engmaschiges Busnetz verbunden. Auch innerhalb der Landeshauptstadt gibt es viele U-Bahnstrecken und Buslinien, sodass Sie das Studienzentrum von jedem Stadtteil aus bequem erreichen. Hannover ist außerdem sehr gut an das Fernstraßennetz angeschlossen. Sie erreichen die niedersächsische Landeshauptstadt über die A2 und A7 sowie über verschiedene Bundesstraßen.