Auf dem Weg zu einer Position mit Verantwortung kommen Sie in den meisten Betrieben nicht an BWL-Kenntnissen vorbei. Diese Kompetenz ist häufig eine Grundvoraussetzung, um ein Projekt oder eine Abteilung zu leiten oder gar eine Geschäftsführung zu übernehmen. Die Lösung bietet Ihnen die DIPLOMA Hochschule mit einem Fernstudiengang Betriebswirtschaft in Hannover. In der niedersächsischen Landeshauptstadt können Sie einen Bachelor-Abschluss erreichen und sich so für leitende Aufgaben qualifizieren. Das verschafft Ihnen aus einer festen Stelle heraus oder bei einer Neuorientierung eine hervorragende Chance, eine Karriere mit verbesserten Chancen zu starten.
Perfektes Fernstudium für Berufstätige, Arbeitssuchende und Alleinerziehende
Das AHGPS-akkreditierte Bachelor-Fernstudium Betriebswirtschaft in Hannover erlaubt Ihnen, nebenberuflich, ortsunabhängig und in freier Zeiteinteilung einen akademischen Abschluss in dieser wichtigen Disziplin zu erwerben. Das ist ideal für Alleinerziehende, Soldatinnen und Soldaten, Umzuschulende, Arbeitsuchende, zur Berufsvorbereitung während eines Sozialdienstes oder zur nebenberuflichen Qualifikation. Sie profitieren von einer erstklassigen Vereinbarkeit von Studium und Beruf bzw. Familie. Mehr noch: Viele Arbeitgeber schätzen Jobinteressierte, die ein Fernstudium absolviert haben. Denn damit unterstreichen diese Ihre Disziplin, ihre Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten und ihre Eigenverantwortung.
Struktur des Bachelor-Fernstudiums Betriebswirtschaft in Hannover
Präsenzseminare im Fernstudium BWL in Hannover
Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Sie können diese aber bei Bedarf um bis zu vier Semester verlängern, ohne dass zusätzliche Studiengebühren anfallen. In dieser Studienzeit lernen Sie bei freier Zeiteinteilung durch Studienmaterialien und nehmen an Seminaren im Studienzentrum Hannover oder an virtuellen Vorlesungen teil. Diese finden in der Regel samstags statt. Sie haben Zugriff auf eine Online-Bibliothek sowie den Online-Campus. Der Gesamtumfang des Lernstoffs beträgt 180 ECTS (Credit Points). Am Ende des Studiums verfassen Sie eine Bachelor-Thesis, die Sie in einer mündlichen Prüfung im Studienzentrum Hannover verteidigen.
Das gut ausgestattete Studienzentrum in Hannover, eine optimale Betreuung, kleine Lerngruppen und die effektive Kombination aus eigenverantwortlichem Lernen und virtuellen Angeboten sowie Präsenzunterricht bieten Ihnen optimale Voraussetzungen, um das Studium erfolgreich zu gestalten. Sie erreichen dabei den international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaft.
Inhalt des Fernstudiums BWL in Hannover
Das Fernstudium ist in Modulen strukturiert, die alle wesentlichen Bereiche der Betriebswirtschaft eingehend behandeln. Sie lernen die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften kennen, eignen sich Wissen unter anderem in den Disziplinen Rechnungswesen, Personal und Organisation, Wirtschaftsrecht, Finanzierung und Investition, Unternehmensführung und Business English an. Zusätzlich können Sie sich auf einen von vier Schwerpunkten konzentrieren:
- Marketing und Vertrieb,
- Human Ressources Management,
- Internationale BWL,
- Finance.
Mit der Auswahl eines Schwerpunkts spezialisieren Sie sich für den Arbeitsmarkt. Ihr Profil gewinnt zusätzlich an Schärfe und Sie haben verbesserte Chancen, eine gut dotierte und spannende Position zu erhalten. Das Fernstudium Bachelor Betriebswirtschaft in Hannover wird so zum Türöffner am Arbeitsmarkt.
Hannover ist eine lebendige, junge Stadt. Das unterstreicht auch die Zahl von fast 50.000 Studierenden. Gastronomie, Freizeitanbieter und Clubs sind auf ein junges und junggebliebenes Publikum eingestellt. Sie können in der Metropole unzähligen Freizeitaktivitäten nachgehen, die bekannten Sehenswürdigkeiten besuchen, Ausflüge in das Umland starten oder einfach nur Shoppen gehen. Abends bietet Ihnen die Stadt ein reichhaltiges Nachtprogramm, das von Kleinkunst und Theater über Oper bis zu alternativen Rockkonzerten und Technodiscos alles bietet, was Sie sich in Ihrer Freizeit während des Bachelor-Fernstudiums BWL in Hannover wünschen.
Hannover: Nach dem Studium ins Szeneleben - oder doch Oper und Theater?
Hannover ist eine nachtaktive Stadt. Ziehen Sie durch den Stadtteil Linden, wo Sie auf und um die Limmerstraße herum viele angesagte Kneipen finden. Machen Sie einen Abstecher zur Lister Meile in der Oststadt oder zu den typischen Studentenangeboten in der Nordstadt nahe der Universität. Genießen sie die Angebote in der Südstadt und im Zentrum oder tauchen Sie in das Nachtleben im Steintorviertel mit einer interessanten Aneinanderreihung von Discos und Bars ab. In der Innenstadt finden Sie außerdem viele Szenetreffpunkte für Fans verschiedener Musikrichtungen wie Soul, Hip Hop und Techno. Nicht zu vernachlässigen ist am Lindener Berg der Jazzclub, der überregional für seine exquisite Zusammenstellung von auftretenden Künstlern bekannt ist.
Die Fête de la Musique in Hannover
Das in unmittelbarer Nähe des Studienzentrums liegende Theater am Aegi bietet täglich ein erlesenes Programm zwischen Theater, Comedy, Musical und Konzert. Die Oper in Hannover sowie das Staatstheater mit den Spielstätten und weitere kleine Bühnen locken mit wechselnden Programmen, die zum Besten in ganz Deutschland gehören. Zu den Musikstätten gehört auch der malerische Kuppelsaal des HCC, in dem internationale Künstler und Orchester spielen.
In Hannover ist immer was los: Sie können das Schützenfest, Oktoberfest, Frühlingsfest, Maschseefest, das kleine Fest im Großen Garten und viele Musikfestivals besuchen. Stadtteilfeste und Open Airs sowie große Veranstaltungen wie der Karnevalsumzug, der Hannover Marathon oder große Radrennen oder die lange Nacht der Museen gehören hier fest zum Eventprogramm. So können Sie während des Fernstudiums BWL in Hannover immer wieder etwas Neues erleben.
Studium und Freizeit: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Hannover
Die Landeshauptstadt ist ein wahrer Touristenmagnet. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, Museen und Ausflugsziele. Um den Kopf beim Lernen für das Bachelor-Fernstudium Betriebswirtschaft etwas freizubekommen, bieten sich folgende Ziele für Sie an:
- Direkt in der Nähe des Studienzentrums befindet sich der Maschsee, auf dem Sie segeln, rudern und Tretboot fahren können. Ein Strandbad lädt zum Schwimmen ein. Wer mag, kann den Rundkurs um den See herum zum Jogging oder zum Spazieren nutzen oder die unmittelbar angrenzenden Flüsse Ihme und Leine zum Paddeln nutzen.
- Angrenzend befindet sich das Rathaus mit dem Maschpark. Das Rathaus verfügt über einen Schrägaufzug, der Sie bis zur Turmspitze bringt. Von dort können Sie die ganze Stadt und die umliegende Region überblicken.
- Ebenfalls beim Maschsee befinden sich das Niedersächsische Landesmuseum mit der Landesgalerie und das Sprengelmuseum. Beide Einrichtungen gehören zu den Top-Adressen für Kunstfans. Das gilt auch für das Kestner Museum und die Kestnergesellschaft sowie das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst (Wilhelm-Busch-Museum).
Sehenswert: Die Herrenhäuser Gärten - Hannover ist auch beim Stadtwald Spitze. Denn hier befindet sich mit der Eilenriede eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in einer Stadt. Laufen, Spazieren, Radfahren, Walken oder einfach nur die Ruhe der Natur genießen – all das ist hier möglich. Am Südende der Eilenriede befindet sich mit dem Tiergarten ein kleines abgegrenztes Gebiet, in dem Sie Wildtieren hautnah kommen können.
- Ebenfalls am Rand der Eilenriede befindet sich der Zoo Hannover. Der Tierpark hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Attraktivität gewonnen und mit Bereichen wie Sambesi, Yukon Bay, Gorillaberg, Meyers Hof, Outback oder Sultanspalast einen Kompromiss aus Tierwohl und Präsentation gefunden.
- Wenn Sie mobil sind, warten in der Region Hannover viele weitere Ausflugsziele. Beispiele? Der Deister als erster Ausläufer der Mittelgebirge lädt zu Waldspaziergängen und Trekking ein, das Schloss Marienburg liegt malerisch im Süden von Hannover und im Norden wartet mit dem Steinhuder Meer der größte See in Niedersachsen.
Wir sind für Sie da! Bevor Sie sich für ein Fernstudium BWL bei der DIPLOMA Hochschule entscheiden, haben Sie sicher Fragen zum Angebot. Gern beraten wir Sie persönlich im Studienzentrum Hannover, telefonisch oder per E-Mail.
Wichtig: Bitte stimmen Sie mit uns einen Termin ab, damit wir umfassend und ohne Zeitdruck auf Ihre Fragen eingehen können. Das erleichtert uns die Abwicklung und garantiert Ihnen eine intensive und individuelle Beratung.
Im Rahmen der Beratung zum Fernstudiengang Betriebswirtschaft in Hannover beantworten wir Ihre Fragen unter anderem zu den folgenden Themen:
- Inhalte und Schwerpunkte des Studiums,
- Zugangsvoraussetzungen und individuelle Eignung,
- Dauer und möglicher Beginn,
- Studienablauf und -struktur,
- Kosten des Studiums,
- Finanzierung und Stipendien.
So erreichen Sie uns:
Telefon: 0511 8448948-9
Fax: 0511 8448948-3
E-Mail: hannover@diploma.de
Wir sind für Sie da! Bevor Sie sich für ein Fernstudium BWL bei der DIPLOMA Hochschule entscheiden, haben Sie sicher Fragen zum Angebot. Gern beraten wir Sie persönlich im Studienzentrum Hannover, telefonisch oder per E-Mail.
Wichtig: Bitte stimmen Sie mit uns einen Termin ab, damit wir umfassend und ohne Zeitdruck auf Ihre Fragen eingehen können. Das erleichtert uns die Abwicklung und garantiert Ihnen eine intensive und individuelle Beratung.
Im Rahmen der Beratung zum Fernstudiengang Betriebswirtschaft in Hannover beantworten wir Ihre Fragen unter anderem zu den folgenden Themen:
- Inhalte und Schwerpunkte des Studiums,
- Zugangsvoraussetzungen und individuelle Eignung,
- Dauer und möglicher Beginn,
- Studienablauf und -struktur,
- Kosten des Studiums,
- Finanzierung und Stipendien.
So erreichen Sie uns:
Telefon: 0511 8448948-9
Fax: 0511 8448948-3
E-Mail: hannover@diploma.de
Das Studienzentrum Hannover liegt zentral zwischen Zentrum und Südstadt in der Wilhelmstraße 2. Es ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsmittelnetz angebunden. Die nächste Haltestelle ist die barrierefreie U-Bahnstation Aegidientorplatz. Von dort sind es nur zwei bis fünf Minuten Fußweg.
Die Haltestelle Aegidientorplatz (Linien 1, 2, 4, 5, 6, 8, 11, 16, 18) ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Hannover. Über die U-Bahn haben Sie Anschluss zum Hauptbahnhof (Linien 1, 2, 8 und 18) und in die Innenstadt, zum Messegelände (Linie 8), zum Expogelände und Messe/Ost (Linie 6), zum Flughafen Hannover-Langenhagen (S-Bahn Linie 5 ab Hauptbahnhof) und zu weiteren U-Bahn- und Buslinien des Großraums Hannover. Auch zu Fuß ist das Studienzentrum Hannover gut erreichbar. Vom Hauptbahnhof aus ist das Studienzentrum nur ca. 15 Gehminuten entfernt.
Mit der Region ist die Metropole über mehrere S-Bahn-Linien sowie ein engmaschiges Busnetz verbunden. Auch innerhalb der Landeshauptstadt gibt es viele U-Bahnstrecken und Buslinien, sodass Sie das Studienzentrum von jedem Stadtteil aus bequem erreichen. Hannover ist außerdem sehr gut an das Fernstraßennetz angeschlossen. Sie erreichen die niedersächsische Landeshauptstadt über die A2 und A7 sowie über verschiedene Bundesstraßen.