Auf einen Blick
Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: |
Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Als Berufspraktiker:in mit Fort- und Ausbildungen im Wirtschaftsbereich kannst Du Dir viele Inhalte auf das BWL Studium anrechnen lassen. Dazu mehr erfahren! |
Das BWL Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule im Überblick
Studienbeginn
Wintersemester (Oktober)
Sommersemester (April)
Studienform
Online-Studium mit Live-Online-Seminaren. Deine Prüfungen kannst Du online ablegen oder vor Ort an einem unserer bundesweiten DIPLOMA-Prüfungszentren.
Studiengebühren
Ab 177,- EUR / Monat*
*Gültig für Ratenmodell III. Alle Finanzierungsmodelle findest Du unter Anmeldung & Kosten.
Wahlbereich
Marketing und Vertrieb
Human Resources Management
Internationale BWL
Finance
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Bachelor-Zeugnis und eine Urkunde sowie ein in Englisch verfasstes so genanntes "Diploma Supplement" und ein "Transcript of Records" (Notenübersicht), die sie/ihn international als Akademiker:in mit einem Bachelor-Titel ausweisen.
Akkreditierung
Akkreditiert durch die AHPGS.
Download
Weitere Informationen, Studienverlaufspläne oder Leseproben findest Du hier.

Studiendekan Betriebswirtschaft (B.A.)
Prof. Dr. Stephan Convent
E-Mail: wirtschaft@diploma.de

Tutorin FB Wirtschaft
Stephanie Bohnet
E-Mail: tutor.wirtschaft@diploma.de
Das Studium
Fernstudium Bachelor Betriebswirtschaft (B.A.)
Ohne Kompetenzen im Themenfeld der Betriebswirtschaft können Unternehmen, kleine Betriebe, ebenso wie Vereine und Institutionen nicht am Markt bestehen. Die wachsende Globalisierung, aber auch der zunehmende Konkurrenzkampf und Kostendruck erfordern eine strategische Antwort der Unternehmen. Diese benötigen für Schlussfolgerungen aus wirtschaftlichen Kennzahlen, im Bereich des An- und Verkaufs und für die Optimierung der betrieblichen Abläufe gut ausgebildete Fachkräfte.
Das AHGPS-akkreditierte Bachelor-Fernstudium Betriebswirtschaft bietet Dir die ideale Ausgangsposition, um als Fachkraft in der freien Wirtschaft, öffentlichen Einrichtungen oder im Vereinswesen tätig zu werden. In sieben Semestern eignest Du Dir das erforderliche Fachwissen an. Zudem spezialisierst Du Dich in einem wirtschaftlich relevanten Schwerpunkt, den Du im Laufe des Studiums selbst wählst und schließt bei erfolgreicher Prüfung mit einem Bachelor of Arts ab.
Als begehrte Fachkraft versetzt Du Deiner Karriere einen Schub. Dir steht der Weg in eine abwechslungsreiche Projektarbeit, in das mittlere Management oder sogar bis zu den Spitzenpositionen offen. Dabei profitierst Du von der breiten Wissensbasis, mit der Du branchenübergreifend und vielseitig einsetzbar bist. Kurz: Du steigerst mit einem Bachelor-Abschluss im Fernstudium Betriebswirtschaft Deine Einkommens- und Karrierechancen.
Das Fernstudium Betriebswirtschaft (B.A.) bei der DIPLOMA Hochschule
Das Fernstudium Betriebswirtschaft (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule ist staatlich anerkannt. Der Studiengang ist einem Präsenzstudium gleichwertig. Anders als bei einem Präsenzstudium kannst Du Deine Zeit jedoch selbst einteilen und musst nicht im Einzugsgebiet der Hochschule wohnen. Damit eignet sich das Fernstudium besonders für Berufstätige, Alleinerziehende, Soldatinnen und Soldaten, Zivil- und Sozialdienstleistende, Mobilitätseingeschränkte, Auszubildende sowie Schulabgängerinnen und -abgänger. Du kannst ortsunabhängig, nebenberuflich und bei freier Zeiteinteilung in Deinem persönlichen Lerntempo zum Abschluss Bachelor of Arts gelangen. Ein weiterer Vorteil eines Fernstudiums: Arbeitgeber schätzen Absolventinnen und Absolventen eines Fernstudiums, da diese besonderes Engagement, eine hohe Belastbarkeit sowie gutes Organisations- und Zeitmanagement in ihrer Weiterbildung gezeigt haben.
Die DIPLOMA Hochschule bietet den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre seit 2007 an. Das Fernstudium ist nach dem "Blended Learning"-Konzept erstellt worden. Das bedeutet, Du lernst eigenverantwortlich mithilfe von Studienheften. Zugleich sind im Lehrplan Seminare vorgesehen. Deine Live-Online-Seminare besuchst Du in der Regel an Samstagen, sie können aber auch abends unter der Woche stattfinden. Dazu nimmst Du über das Internet zu festen Zeiten an den Veranstaltungen interaktiv teil. Mehr zum Fernstudium mit Live-Online-Seminaren findest Du hier.
Du profitierst dabei von einer erstklassigen Vereinbarkeit von Studium und Beruf sowie Studium und Familie. Flexibilität, freie Zeiteinteilung und ein auf Deine Bedürfnisse abgestimmtes Lernen sind große Pluspunkte.
Weitere Eindrücke und Informationen findest Du im folgenden Video:
Tipp: Die DIPLOMA Hochschule bietet diesen Studiengang auch als Präsenzstudium an.

Studiendekan Betriebswirtschaft (B.A.)
Prof. Dr. Stephan Convent
E-Mail: wirtschaft@diploma.de

Tutorin FB Wirtschaft
Stephanie Bohnet
E-Mail: tutor.wirtschaft@diploma.de
Inhalte
Ablauf und Dauer des Fernstudiums Betriebswirtschaft (B.A.)
Das BWL-Fernstudium ist auf sieben Semester ausgerichtet und entspricht einer Lernleistung von 180 ECTS. Du kannst die Studiendauer auf Wunsch studiengebührenfrei um bis zu vier Semester verlängern. Diese Verlängerung eignet sich insbesondere für bereits Beschäftigte, die sich nebenberuflich qualifizieren möchten.
In jedem Semester nimmst Du an zwölf bis 14 Terminen an Online-Seminaren teil. Diese sind überwiegend an Samstagen, können aber auch abends unter der Woche stattfinden. Darüber hinaus sind Praktika nachdrücklich zu empfehlen, um die betriebswirtschaftlichen Berufsfelder kennenzulernen und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Während des Studiums lernst Du mit von uns zur Verfügung gestellten Studienheften. Diese arbeitest Du eigenverantwortlich durch. Zusätzlich kannat Du über den Online-Campus auf unsere Bibliothek zugreifen, Dich mit anderen Studierenden austauschen und Fragen an die Lehrenden richten.
Prüfungen finden jeweils am Ende des Semesters statt. Den Abschluss Bachelor of Arts erreichst Du am Studienende durch eine schriftliche Arbeit, die Bachelor-Thesis, sowie eine mündliche Prüfung.
Durch die besondere Kombination aus eigenverantwortlichem Lernen und Online-Angeboten bist Du ideal auf die abschließende Bachelor-Prüfung vorbereitet.
Deine Vorteile: Du profitierst insbesondere von einer effizienten Struktur der Inhalte, kleinen Studiengruppen, optimaler persönlicher Betreuung, qualifizierten Lehrkräften, großer praktischer Relevanz und einem Online-Campus mit freiem Zugang zu Fachliteratur.
Marketing und Vertrieb
In diesem Schwerpunkt beschäftigst Du Dich intensiv mit den Themen Marketing und Vertrieb. Durch Fallbeispiele und unter Berücksichtigung neuester Entwicklungen erhältst Du intensive Einblicke in praxisrelevantes Wissen. Technische Möglichkeiten und methodische Grundlagen spielen ebenso in diesen Schwerpunkt hinein wie die Ergebnisbewertung von Aktivitäten. Du lernst, welche Möglichkeiten Marktforschung hat und mit welchen Instrumenten Du zu verwertbaren Ergebnissen kommst. Die digitale Marktforschung nimmt dabei eine zentrale Rolle im Lehrplan ein. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Controlling. Hierbei geht es darum, Strategien zu entwickeln, Marketingmaßnahmen umzusetzen und deren Erfolg mit geeigneten Methoden zu messen. Welche Techniken und Hilfsmittel Du dabei nutzen kannst, ist Teil dieses Schwerpunktes. Marketing und Vertrieb ist ein wichtiger Arbeitsbereich der Betriebswirtschaft. Absolventinnen und Absolventen mit diesem Schwerpunkt sind auf den Absatz von Produkten, die Potenzialermittlung sowie die Optimierung von Werbemaßnahmen anhand statistischer Kennzahlen und qualitativer Methoden spezialisiert.
Human Resources Management
In diesem Schwerpunkt befasst Du Dich intensiv mit dem Themenfeld Human Resources Management. Du erhältst eine praxisbezogene und an den Erfordernissen des Arbeitsmarktes ausgerichtete Qualifikation auf wissenschaftlicher Grundlage. Du eignest Dir Fähigkeiten an, mit denen Du in diesem wichtigen Arbeitsfeld herausgehobene Positionen sowie Managementaufgaben übernehmen kannst. Weitere Themen sind Führungstheorien wesentliche Regeln des Arbeitsrechtes. Zusätzlich erfährst Du, mit welchen Methoden Du die Zukunft des Unternehmens sicherst. Dieser Schwerpunkt vermittelt außerdem Personalentwicklungsstrategien und umfassendes Wissen zur systematischen Personalgewinnung. Dabei erfährst Du auch, wie Du diese Methoden auf dem internationalen Markt anwendest. Ein weiterer Teil dieses Moduls ist das Change Management. Du eignest Dir Kompetenzen an, um auf wesentliche Veränderungen des Personalwesens frühzeitig und im Sinne des Unternehmens zu reagieren sowie entsprechende Strategien zur Neuausrichtung zu entwickeln.
Internationale BWL
In diesem Schwerpunkt geht es um die wesentlichen Themen der internationalen Betriebswirtschaft. Du spezialisierst Dich auf einen Bereich, der vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung und des internationalen Wettbewerbs deutlich an Bedeutung gewinnt. Dieser Wahlpflichtbereich vermittelt die nötigen Kenntnisse, um den Herausforderungen von internationalen Arbeitsplätzen zu begegnen und Handlungskonzepte zu entwickeln. Wesentliche Themen sind dabei die Bewertung von Chancen, Risiken und erforderlichen Strategien auf einem internationalen Markt. Das schließt Themen wie Beschaffung, Absatz, Vermarktung ein und schlägt den Bogen zu interkulturellen Einflüssen, Herausforderungen und Problemen. Nicht zuletzt spielen auch die Finanzierung und Absicherung von Außenhandelsvorhaben sowie die praktische Durchführung von Ein- und Ausfuhren beim Zoll eine wesentliche Rolle. Das internationale Handelsrecht sowie das Schiedsrecht im grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr runden diesen wichtigen Schwerpunkt ab.
Finance
Im Schwerpunkt Finance beschäftigst Du Dich intensiv mit den verschiedenen Finanzmärkten und deren Rahmenbedingungen sowie mit der Entwicklung des Finanzdienstleistungssektors in ausgewählten Ländern. Du lernst dabei insbesondere die Methoden zur Disposition von Finanzen im grenzüberschreitenden Markt kennen. Du befasst Dich intensiv mit den Zusammenhängen verschiedener Finanzierungsdienstleistungen und ihren rechtlichen Rahmenbedingungen und Kontrollmechanismen. Die Aufgaben und Produkte der Geschäftsbanken und Versicherungsunternehmen in der Bundesrepublik sind ein weiteres Thema, das Dir umfassende Kenntnisse über Tätigkeiten im Bankwesen vermittelt. So lernst Du die Faktoren kennen, mit denen der Finanzsektor das Agieren der Wirtschaft mitbestimmt. Dabei eignest Du Dir insbesondere das Wissen an, Finanzierungsdienstleistungen zur Eigen- und Fremdfinanzierung zu bewerten. Zusätzlich vermittelt der Schwerpunkt Finance umfassende Einblicke in den Börsen- und Wertpapierhandel.
Module und Veranstaltungen im Fernstudium Betriebswirtschaft (B.A.)
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
Wissenschaftliches Arbeiten
Quantitative Methoden
Externes Rechnungswesen
Marketing und Marktforschung
Wirtschaftsrecht
Personal und Organisation
Produktion und Beschaffung
Volkswirtschaftslehre
Finanzierung und Investition
Soft Skills
Internes Rechnungswesen
Unternehmensführung
Business English
Marketing und Vertrieb
Human Resources Management
Internationale BWL
Finance
Praxisphase
Bachelor-Thesis und Kolloquium
Karriere
Nach dem BWL-Fernstudium: Deine Berufsperspektiven
Mit dem Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft bist Du exzellent gerüstet für ein breites Berufsfeld. Du bist Expertin bzw. Experte für alle betriebswirtschaftlichen Aufgaben wie Personalwesen, Controlling oder Buchhaltung. Du hast die Befähigung, ins Marketing oder in das Finanzwesen einzusteigen. Dabei bist Du für Positionen in der qualifizierten Sachbearbeitung ebenso geeignet wie für eine Karriere im mittleren oder höheren Management. Nicht zuletzt bringst Du die Mindestvoraussetzungen mit, um in leitenden Positionen bis hin zur Geschäftsführung tätig zu werden.
Mit Deinem analytischen Zahlenverständnis und der Kompetenz, betriebliche Abläufe zu beobachten, zu bewerten und zu verbessern bist Du in der Lage, in jeder Branche zu arbeiten. Die potenziellen Arbeitgeber reichen von Unternehmen der Finanzbranche wie Banken und Versicherungen über Industriebetriebe und Behörden bis zur Unternehmensberatung, dem Hotelgewerbe oder dem Gesundheitswesen. Du bist dabei nicht auf Dein Heimatland beschränkt, sondern bringst alle Voraussetzungen für eine internationale Karriere mit.
Der Bachelorabschluss über das Fernstudium Betriebswirtschaft ist keinesfalls ein Nachteil. Viele Arbeitgeber schätzen das bei dieser Studienform erforderliche persönliche Engagement sowie die damit verbundene Selbstorganisation und Disziplin. Ein weiterer Pluspunkt für Deine Karrierechancen!
Weiterführende Informationen
Mit dem Bachelor Of Arts in Betriebswirtschaft hast Du nicht nur vielfältige Berufschancen - auch Dein Arbeitsalltag ist ebenfalls entsprechend vielfältig. Obwohl der Tätigkeitsschwerpunkt in der Regel auf betriebswirtschaftlichen Zahlen und Strukturen liegt, wartet kein eintöniger Schreibtischjob auf Dich. Der Abschluss zum Bachelor bedeutet für Dich je nach gewähltem Schwerpunkt beispielsweise, Dein Unternehmen auf Messen zu vertreten oder in Verhandlungen mit Kunden und Geschäftspartnern einen guten Abschluss zu erzielen. Die Arbeit kann ebenso den Umgang mit der Öffentlichkeit und den Medien mit sich bringen oder Personalverantwortung beinhalten. In leitenden Positionen kannst Du zudem Deine Kreativität ausleben und neue Konzepte und Geschäftsideen entwickeln. In Industrie- und Gewerbe arbeitest Du sogar an der Schnittstelle zur Produktion und der Ingenieursabteilung, wodurch neue Herausforderungen entstehen können. Im Finanzwesen bist Du es, der durch geschickte Anlageformen und Verhandlungen über Konditionen das Betriebsvermögen absichert.
Du arbeitest in der Regel im typischen 9-to-5-Rhythmus im Rahmen einer Fünftagewoche. Bei vielen Arbeitgebern kannst Du Deine tägliche Arbeitszeit entsprechend der aktuellen Situation flexibel anpassen. In leitenden Funktionen trägst Du Verantwortung für Projekte, Abteilungen oder einen ganzen Unternehmenszweig. Mit der Verantwortung steigen die Erwartungen an Dein Engagement, aber in der Regel ebenso das Gehalt und die Chance, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
So vielseitig das Berufsfeld für ausgebildete Fachkräfte der Betriebswirtschaft ist, so unterschiedlich ist die Höhe des Einkommens. In der Regel kannst Du mit einem Bachelor-Abschluss Deine Gehaltschancen deutlich verbessern. Schon als Studienabgängerin bzw. Studienabgänger erzielst Du je nach Branche und Unternehmensstandort ein ansprechendes Gehalt. Später wächst die Vergütung mit Deinen Karrierechancen – nach oben ist die Summe entsprechend offen.
Die DIPLOMA Hochschule bietet Dir den Studiengang Betriebswirtschaft auch als Präsenzstudium über sechs Semester an. Studienort ist das nordhessische Bad Sooden-Allendorf bei Göttingen und Kassel. Die Inhalte des Präsenz- und Fernstudiums sind vergleichbar.
Mit dem Abschluss Bachelor of Arts Betriebswirtschaft hast Du sehr gute Berufschancen. Möchtest Du diese weiter steigern, stehen Dir Masterstudiengänge offen. Bei der DIPLOMA Hochschule findest Du folgende Angebote, die Du direkt nach Deinem erfolgreich abgeschlossenen BWL-Fernstudium belegen kannst:
- Fernstudium Master Digital Management (M.A.),
- Fernstudium Master General Management (MBA),1
- Fernstudium Master Berufspädagogik (M.A.)5
- Fernstudium Master Gesundheitsmanagement (M.A.)3 oder
- Fernstudium Master Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)4
- Fernstudium Master Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (LL.M.),2
Sicherlich gibt es auch individuelle Konstellationen, die im Einzelfall geprüft werden – sprich uns uns gerne an!
1 Bei vorangegangenen Bachelor-/ Diplom-Abschlüssen mit 180 ECTS-Punkten müssen weitere 30 ECTS-Punkte fachlich einschlägig nachgewiesen werden (z. B. Antrag auf Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen oder aus der Weiterbildung oder fachlich verwandten Studiengängen). Es müssen zudem eine mind. 1-jährige Berufserfahrung sowie qualifizierte Englisch-Kenntnisse vorliegen.
2Zugangsvoraussetzungen sind Grundkenntnisse der englischen Sprache sowie im Schuldrecht, Sachenrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht oder in drei sonstigen rechtswissenschaftlichen Teilgebieten, die im Master-Studiengang Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (LL.M.) benannt sind.
3Zugangsvoraussetzungen sind an der DIPLOMA Hochschule zu absolvierende Brückenkurse für den Erwerb von gesundheitswissenschaftlichen Kompetenzen bzw. Fachwissen.
4Zugangsvoraussetzungen sind an der DIPLOMA Hochschule zu absolvierende Brückenkurse für den Erwerb von psychologischen Kompetenzen bzw. Fachwissen.
5Bei vorangegangenen Bachelor- / Diplom-Abschlüssen mit 180 ECTSPunkten mit ausreichenden Kompetenzen in den Bereichen Pädagogik, Didaktik und Methodik, erfolgt die Zulassung zum Studiengang über eine Kompetenzprüfung. Sollten keine ausreichenden Kompetenzen vorhanden sein, muss vorab ein Brückenkurs absolviert werden. Es müssen zudem eine mindestens 12-monatige einschlägige qualifizierte berufspraktische Erfahrung sowie ein Nachweis über eine aktuelle Unterrichtsverpflichtung von mindestens vier Wochenstunden an einer Schule der beruflichen Bildung vorliegen.
Orte
Fernstudium mit realen Präsenzphasen
In dieser Studienvariante kannst Du die Lehrveranstaltungen an folgenden Studienzentren vor Ort besuchen:
Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
In dieser Studienvariante besuchst Du die Lehrveranstaltungen live in einem Online-Seminarraum und legst auch Deine Prüfungen online ab. Wenn Du eine Prüfungsleistung lieber in Präsenz absolvieren möchtest, erfährst Du bei der Anmeldung zur jeweiligen Prüfung, welche DIPLOMA Prüfungszentren in Deiner Nähe diese anbieten. Hier findest Du die Übersicht unserer Prüfungszentren.
Anmeldung & Kosten
Anmeldung und Studienbeginn
Das Fernstudium BWL beginnt zweimal im Jahr.
Wintersemester: 01. Oktober
Sommersemester: 01. April
Du kannst Dich jederzeit für Dein Studium bei uns an der DIPLOMA Hochschule anmelden – in unserem Einschreibungsleitfaden erfährst Du, wie. Alle Informationen dazu sowie auch den Studienvertrag erhältst Du als Sofort-Download über das Formular auf der rechten Seite.
Studiengebühren
An der DIPLOMA Hochschule erwartet Dich ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.
Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.) betragen:
Zahlungsmodell | Laufzeit | Monatliche Rate | Gesamtkosten* |
---|---|---|---|
Ratenmodell I | 42 Monate | 257,- EUR | 11.489,- EUR |
Ratenmodell II | 54 Monate | 217,- EUR | 12.413,- EUR |
Ratenmodell III | 72 Monate | 177,- EUR | 13.439,- EUR |
Sofortzahler-Modell | 1 Rate (im Voraus) | 10.219,55 EUR | 10.914,55 EUR |
*inkl. Prüfungsgebühr (695,- EUR)
Zulassungsvoraussetzungen
Zum Betriebswirtschaft Studium wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:
- Allgemeine Hochschulreife,
- Fachhochschulreife,
- bestandene Meisterprüfung,
- mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten),
- Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie*,
- Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung*
*Gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen.
Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber:innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer:innen teilnehmen, wenn eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Wir beraten Dich gern!
Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen wir auch jederzeit gern telefonisch unter +49 5722 286997-32 zur Verfügung!