Direkt zum Inhalt
Sekundäre Navigation
  • DIPLOMA Online-Campus
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt
  • Kontakt

Search

Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Startseite
Menü

Hotline

05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00-17:00 Uhr, Sa. 10:00-15:00 Uhr

Infomaterial & Anmeldeformulare
Main navigation
  • Studium
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Medienwirtschaft & Medienmanagement
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Psychologie
        • Frühpädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Medizinalfachberufe
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung
        • Grafik-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • General Management
        • Wirtschaft und Recht (Management)
        • Wirtschaft und Recht (Wirtschaftsrecht)
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Medizinalfachberufe
        • Psychologie
      • Gestaltung
        • Creative Direction
    • Zertifikatskurse
      • Cisco Administration
      • Linux Administration
      • Microsoft Office Specialist
      • Windows Server Administration
    • Studium plus Berufsabschluss
    • Studieren ohne Abitur
    • Masterstudium ohne Bachelor
    • Studium für Betriebswirte
    • Studium für Techniker
  • Studienformen
    • Fernstudium
      • Warum ein Fernstudium?
      • Fernstudienmodell der DIPLOMA
      • Fernstudium mit Online-Veranstaltungen
      • Fernstudium mit Vor-Ort-Veranstaltungen
      • Studieren neben dem Beruf
      • Erfahrungsberichte zum Fernstudium
    • Präsenzstudium
      • Warum ein Präsenzstudium?
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
    • Studium plus Ausbildung
      • Ergotherapeut/in
      • Grafik-Designer / GTA
      • Informationstechnische/r Assistent/in
      • Logopäde/in
      • Physiotherapeut/in
  • Diploma Hochschule
    • Über uns
      • Historie
      • Grußwort Prof. Dr. Michaela Zilling
      • Grußwort Prof. Dr. Andreas Blindow
      • Grußwort von Lothar Quanz, MdL in Hessen
      • Grußwort des Landrats Stefan G. Reuß
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Soziales
      • Gestaltung
      • Technik
    • Studien- und Prüfungszentren
      • Aalen
      • Bad Sooden-Allendorf
      • Baden-Baden
      • Berlin
      • Bochum *
      • Bonn
      • Dresden*
      • Friedrichshafen
      • Hamburg
      • Hannover
      • Hannover Außenstelle (Bildungsakademie Hannover)*
      • Heilbronn
      • Hoyerswerda *
      • Kaiserslautern *
      • Kassel
      • Leipzig
      • Magdeburg (EMS) *
      • Magdeburg (MEU) *
      • Mainz *
      • Mannheim
      • München
      • Ostfildern *
      • Prichsenstadt *
      • Regenstauf *
      • Rinteln
      • Schwentinental / Kiel
      • Stein / Nürnberg *
      • Wiesbaden *
      • Wuppertal *
      • * Kooperationspartner
    • Organisation
      • Hochschulleitung
      • Zentrales Studiensekretariat / Studienberatung
      • Prüfungsamt
      • Virtuelles Studienzentrum
      • Studiendekane
      • Akademisches Auslandsamt
      • Hochschulkommunikation
      • Vorlesungsplanung
      • Studienmaterial
      • Forschungsstellen
      • Regionale Studienberatung / Studienzentren
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
      • Akademisches Auslandsamt
      • Vorbereitungs- und Sprachkurse
      • Sprachprüfung TestDaF
      • INITIATIVE auslandszeit
    • Forschungsstellen
      • Forschungsstelle für Arbeitsrecht und Antidiskriminierung
      • Forschungsstelle Design und Kreativität
      • Forschungsstelle für Energiewirtschaft und regenerative Energien
      • Forschungsstelle für experimentelle Physio- und Ergotherapie
      • Forschungsstelle Institut für Frühpädagogik
      • Forschungsstelle Soziale Arbeit
      • Forschungsstelle Institut für Lehrerbildung und Berufsbildungsforschung
      • Forschungsstelle Verantwortungsorientierte Kommunikation
      • Forschungsstelle Wirtschaftsinformatik und Mechatronik
      • Forschungsstelle für Wirtschaftsrecht
    • Kooperationspartner
      • Partner werden
    • Online-Campus
    • Stellenangebote
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
      • Studienberatung
      • Schnuppervorlesungen
      • Einschreibungsleitfaden
      • Zulassungsvoraussetzungen
        • Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
        • Studiengangsspezifische Zulassungsvoraussetzungen
        • Zugang mit ausländischem Bildungsabschluss
      • Stimmen zum Studium
      • Das Studiensystem in Deutschland
    • Für Studierende
      • Semestertermine
      • Wohnheime
      • Weiterführende Links
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Downloads
    • News
    • FAQ
  1. Startseite
  2. Diploma Hochschule
  3. Studien- und Prüfungszentren
  4. Ostfildern *
Diploma Hochschule

Studienzentrum Ostfildern

  • Kontakt & Ansprechpartner
  • Der Standort
  • Studiengänge
  • Grußwort
  • Beratung & Termine

Kontakt & Ansprechpartner

Die DIPLOMA Hochschule in Ostfildern

Die DIPLOMA Hochschule bietet in Kooperation mit der Technischen Akademie Esslingen (TAE) Fernstudiengänge begleitend zum Beruf an. Über 50 Jahre ist die Technische Akademie Esslingen eine der ersten Adressen für die berufliche Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Technik und Wirtschaft. Seit 2012 haben Sie nun auch die Möglichkeit, einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss in den Bachelor-Fernstudiengängen Medizinalfachberufe, Früh- und Kindheitspädagogik sowei Medienwirtschaft & Medienmanagement zu erwerben.

Ziel der DIPLOMA Fernstudiengänge ist es, den Studierenden elementare Einblicke in Theorien, Prinzipien und Methoden des gewählten Fachgebietes zu geben sowie die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln. Das berufsbegleitende Fernstudium besteht in erster Linie aus Selbststudienanteilen sowie der Teilnahme an ca. 12 virtuellen Vorlesungen über unseren hochschuleigenen Online Campus pro Semester. Alle Studiengänge der DIPLOMA Hochschule sind staatlich anerkannt und akkreditiert.

Ihre Ansprechpartner vor Ort - wir beraten Sie gern!

Studienberatung

Dipl.-Betriebswirtin Nina Götz

Studienberatung

B.Sc. Christine Schuster

Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr

Studienberatungstermine sind jederzeit möglich; damit wir uns genügend Zeit für Ihre Fragen nehmen können, bitten wir Sie, vorher einen Termin abzustimmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

DIPLOMA Hochschule Studienzentrum Ostfildern
in Kooperation mit der Technischen Akademie Esslingen e.V.
  Anschrift:
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
  Telefon:
0711 34008-46
  Fax:
0711 34008-94
  E-Mail:
studium@tae.de

Anreise und Parkmöglichkeiten

Die Technische Akademie Esslingen ist sowohl mit dem PKW als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir vom Hauptbahnhof Stuttgart in ca. 25 min mit der Linie U7 (Richtung Ostfildern) zu erreichen. Die Haltestelle heißt „Technische Akademie“ und befindet sich direkt vor dem Gebäude (ca. 1-2 min zu Fuß).
Parkplätze stehen in ausreichender Zahl direkt auf dem Akademie Gelände zur Verfügung.

Der Standort

Über die DIPLOMA Hochschule in Ostfildern

Das Studienzentrum Ostfildern der DIPLOMA Hochschule liegt am südlichen Rand Stuttgarts und ist in den Gebäuden unseres Kooperationspartners, der Technischen Akademie Esslingen, untergebracht. Vom Stuttgarter Hauptbahnhof aus ist unser Studienzentrum mit der U7 direkt erreichbar (Haltestelle „Technische Akademie“). Für die Anfahrt mit PKW stehen genügend kostenlose Stellplätze zur Verfügung.

diploma-hochschule-ostfildern.JPGUnser Studienzentrum in Ostfildern stellt insgesamt 17 Hörsäle zur Verfügung, die allesamt eine gute technische Ausrüstung vorweisen. Wir bieten des Weiteren eine Cafeteria und Grünflächen zur Erholung unserer Studierenden. Imbisse, Restaurants und Bäckereien befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die historische Innenstadt Ostfilderns ist mit nur 10 Autominuten nahebei und auch das Stuttgarter Stadtzentrum ist binnen einer halben Stunde erreichbar.

Das flexible Fernstudienkonzept der DIPLOMA Hochschule ermöglicht Berufstätigen eine akademische Laufbahn neben dem Beruf zu absolvieren. Die Selbstlernphasen können optimal auf die persönlichen Erfordernisse des beruflichen Alltags abgestimmt werden. Dabei sollte ein wöchentlicher Arbeitsaufwand von ca. 15 Stunden einkalkuliert werden. Ergänzend zum Selbststudium sieht der Lehrplan pro Semester im Durchschnitt 12 Präsenzveranstaltungen vor, die jeweils am Samstag und im 14-tägigen Wechsel von 09:00 - 17:00 Uhr stattfinden.

Die ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Theorie und praktischer Erfahrung der Dozentenschaft sowie das enge Betreuungsverhältnis in familiären Gruppen gestaltet das Fernstudium in Ostfildern als sehr angenehm. Machen auch Sie sich ein Bild von der Qualität unserer Lehre, indem Sie sich als Gasthörer anmelden.

Individuelle Studienberatung zum Fernstudium

In regelmäßigen Abständen finden samstags und montags Info-Veranstaltungen zu den Studiengängen statt. Kompetente telefonische Beratung rund um das DIPLOMA Fernstudium erhalten Sie bei Frau Dorothea Hofmann (0711 34008-47) und Frau Stefanie Ender (071134008-48) montags bis freitags von 08:30 – 17:00 Uhr. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Fragen zum Wunschstudium zu beantworten!

Studiengänge

Fernstudium mit virtuellen Präsenzphasen und Prüfungen vor Ort

Im Fernstudium mit virtuellen Präsenzphasen besuchen Sie die Lehrveranstaltungen online von zuhause aus. Kommen Sie aus der Region? Die zu den virtuellen Lehrveranstaltungen zugehörigen Prüfungen können Sie zu den veröffentlichen Prüfungsterminen an unserem Standort unter Aufsicht ablegen. Folgende Studiengänge bietet die DIPLOMA in der virtuellen Studienvariante an:

Fachbereich Wirtschaft

  • Medienwirtschaft & Medienmanagement (B.A.)

Fachbereich Gesundheit & Soziales

  • Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung (B.A.)
  • Kindheitspädagogik (B.A.)
  • Medizinalfachberufe (B.A.)

Grußwort

Grußwort der Studienzentrumsleitung

Liebe Interessentinnen und Interessenten,

wir freuen uns, dass Sie sich mit dem Gedanken an ein berufsbegleitendes Studium befassen und die Chance ergreifen wollen neben Ihrem Beruf einen akademischen Abschluss zu erwerben.  Seit 2012 bietet die Technische Akademie Esslingen gemeinsam mit der DIPLOMA Hochschule Nordhessen die Möglichkeit an, aufbauend auf einen Ausbildungsberuf im Gesundheitswesen ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium zu absolvieren. Das Besondere an diesem Studiengang Medizinalfachberufe (Bachelor of Arts) der DIPLOMA ist, dass in der Ausbildung erworbene Kenntnisse für das Bachelor-Studium anerkannt werden können und sich die Studienzeit damit auf 5 Semester verkürzt.

Über das Studium erhalten Berufstätige neue Anregungen für die Praxis, erlernen Sachverhalte mit wissenschaftlichem Background zu analysieren und darauf basierend Lösungen zu finden.  Gerade im medizinischen Bereich, wo regelmäßig neue Studien in die tägliche Berufspraxis einfließen ist dies eine wichtige Kompetenz.

Betriebswirtschaftliche, sozialwissenschaftliche und gesundheitspolitsche Inhalte bilden einen weiteren wesentlichen Bestandteil des Studiums und machen die Studierenden fit für Führungsaufgaben in der Gesundheitsbranche.

Beim Pausenkaffee im schönen Foyer der TAE bleibt genügend Zeit für informellen Austausch der Studierenden untereinander sowie mit den Dozenten. Durch die unterschiedlichen beruflichen Hintergründe und Ausbildungsberufe innerhalb der Studiengruppe lernen die Studierende „nebenbei" andere Blickwinkel kennen und schlagen über die Vorlesungen hinaus Bögen zwischen den unterschiedlichen medizinischen Disziplinen. So entsteht ein ganzheitliches Gesundheitsbild.

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch zu unseren Studienangeboten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0711 34008-47.  Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Ihre Nina Götz

Beratung & Termine

Persönliche Beratung am Studienzentrum Ostfildern

Die richtige Studienwahl und Studienform muss gut überlegt sein. Denn ein Studium ist eine Investition in Ihre persönliche Zukunft. Mit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Deutschland entstanden unzählige Studiengänge und Varianten, so dass man als Neuling schnell den Überblick verlieren kann. Vor einer endgültigen Studienwahl müssen Sie daher wichtige Fragen klären: Welcher Studiengang passt zu mir? Welche Studienabschlüsse gibt es und was kann ich danach mit anfangen? Wie läuft das Studium an der DIPLOMA ab? Wie studiere ich neben einer Berufstätigkeit? Wie kann ich das Studium finanzieren? Welche Vorteile hat ein Studium an der DIPLOMA?

Unsere Studienberater und Professoren informieren Sie gerne persönlich und umfassend über unser Studienangebot an unserem Standort in Ostfildern (An der Akademie 5). Hierzu bieten wir regelmäßige Infoveranstaltungen an, um uns und unsere Räumlichkeiten kennenzulernen. Gerne können Sie auch jederzeit einen individuellen Termin mit uns unter 0711 34008-47 oder studium@tae.de vereinbaren. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

Unsere nächsten Studienberatungen / Infoveranstaltungen in Ostfildern

Titel Kategorie Termin Absteigend sortieren
Studienberatung am Standort Ostfildern Studienberatung Sa, 14.04.2018 - 14:00 - 16:00 Uhr
Studienberatung am Standort Ostfildern Studienberatung Sa, 09.06.2018 - 14:00 - 16:00 Uhr
  • Kontakt & Ansprechpartner
  • Der Standort
  • Studiengänge
  • Grußwort
  • Beratung & Termine
Infomaterial und Anmeldeformulare
Kontakt
Studienform
Studienberatung

05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 10:00 bis 15:00 Uhr


Wir sind gerne für Sie da!

Fragen Sie uns direkt per E-Mail!
Ihre persönliche Studienberatung
Schnuppervorlesungen
Termine
Apr 14 Samstag
Studienberatung
Ostfildern
14:00 - 16:00
Jun 9 Samstag
Studienberatung
Ostfildern
14:00 - 16:00
Termine anzeigen
Partner
Diploma aktuell
  • Studienberatung
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Stimmen zum Studium
  • Schnuppervorlesungen
  • Akkreditierungen
  • Facebook
Rund um's Studium
  • Kosten und Finanzierung
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Wie einschreiben?
  • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Infomaterial Download
Akkreditierungen
Urkunde Staatliche Anerkennung der DIPLOMA Hochschule
FIBAA Logo
AQAS Logo
AHPGS Logo
Metanav - Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Studium
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Medienwirtschaft & Medienmanagement
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Psychologie
        • Frühpädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Medizinalfachberufe
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung
        • Grafik-Design
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • General Management
        • Wirtschaft und Recht (Management)
        • Wirtschaft und Recht (Wirtschaftsrecht)
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Medizinalfachberufe
        • Psychologie
      • Gestaltung
        • Creative Direction
    • Zertifikatskurse
      • Cisco Administration
      • Linux Administration
      • Microsoft Office Specialist
      • Windows Server Administration
    • Studium plus Berufsabschluss
    • Studieren ohne Abitur
    • Masterstudium ohne Bachelor
    • Studium für Betriebswirte
    • Studium für Techniker
  • Studienformen
    • Fernstudium
      • Warum ein Fernstudium?
      • Fernstudienmodell der DIPLOMA
      • Fernstudium mit Online-Veranstaltungen
      • Fernstudium mit Vor-Ort-Veranstaltungen
      • Studieren neben dem Beruf
      • Erfahrungsberichte zum Fernstudium
    • Präsenzstudium
      • Warum ein Präsenzstudium?
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
    • Studium plus Ausbildung
      • Ergotherapeut/in
      • Grafik-Designer / GTA
      • Informationstechnische/r Assistent/in
      • Logopäde/in
      • Physiotherapeut/in
  • Diploma Hochschule
    • Über uns
      • Historie
      • Grußwort Prof. Dr. Michaela Zilling
      • Grußwort Prof. Dr. Andreas Blindow
      • Grußwort von Lothar Quanz, MdL in Hessen
      • Grußwort des Landrats Stefan G. Reuß
    • Fachbereiche
      • Wirtschaft
      • Recht
      • Gesundheit & Soziales
      • Gestaltung
      • Technik
    • Studien- und Prüfungszentren
      • Aalen
      • Bad Sooden-Allendorf
      • Baden-Baden
      • Berlin
      • Bochum *
      • Bonn
      • Dresden*
      • Friedrichshafen
      • Hamburg
      • Hannover
      • Hannover Außenstelle (Bildungsakademie Hannover)*
      • Heilbronn
      • Hoyerswerda *
      • Kaiserslautern *
      • Kassel
      • Leipzig
      • Magdeburg (EMS) *
      • Magdeburg (MEU) *
      • Mainz *
      • Mannheim
      • München
      • Ostfildern *
      • Prichsenstadt *
      • Regenstauf *
      • Rinteln
      • Schwentinental / Kiel
      • Stein / Nürnberg *
      • Wiesbaden *
      • Wuppertal *
      • * Kooperationspartner
    • Organisation
      • Hochschulleitung
      • Zentrales Studiensekretariat / Studienberatung
      • Prüfungsamt
      • Virtuelles Studienzentrum
      • Studiendekane
      • Akademisches Auslandsamt
      • Hochschulkommunikation
      • Vorlesungsplanung
      • Studienmaterial
      • Forschungsstellen
      • Regionale Studienberatung / Studienzentren
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
      • Akademisches Auslandsamt
      • Vorbereitungs- und Sprachkurse
      • Sprachprüfung TestDaF
      • INITIATIVE auslandszeit
    • Forschungsstellen
      • Forschungsstelle für Arbeitsrecht und Antidiskriminierung
      • Forschungsstelle Design und Kreativität
      • Forschungsstelle für Energiewirtschaft und regenerative Energien
      • Forschungsstelle für experimentelle Physio- und Ergotherapie
      • Forschungsstelle Institut für Frühpädagogik
      • Forschungsstelle Soziale Arbeit
      • Forschungsstelle Institut für Lehrerbildung und Berufsbildungsforschung
      • Forschungsstelle Verantwortungsorientierte Kommunikation
      • Forschungsstelle Wirtschaftsinformatik und Mechatronik
      • Forschungsstelle für Wirtschaftsrecht
    • Kooperationspartner
      • Partner werden
    • Online-Campus
    • Stellenangebote
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
      • Studienberatung
      • Schnuppervorlesungen
      • Einschreibungsleitfaden
      • Zulassungsvoraussetzungen
        • Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
        • Studiengangsspezifische Zulassungsvoraussetzungen
        • Zugang mit ausländischem Bildungsabschluss
      • Stimmen zum Studium
      • Das Studiensystem in Deutschland
    • Für Studierende
      • Semestertermine
      • Wohnheime
      • Weiterführende Links
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Downloads
    • News
    • FAQ
  • DIPLOMA Online-Campus
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt