Wer reist, kann viel erzählen. Eine Delegation der DIPLOMA Hochschule aus dem Fachbereich Soziales und Gesundheit nahm an dem vierten wissenschaftlichen Festival der MGOU bei Moskau vom 16.02. bis 18.02.2018 teil. Am ersten Tag gab es während der Eröffnungsfeier viele Grußworte aus aller Welt, zum Beispiel aus China, Indien, Sibirien, Aserbaidschan und eben auch aus Deutschland. Frau Dr. Sandra Reinhardt und Frau Ngan Nguyen-Meyer von der DIPLOMA Hochschule hielten Vorträgen zur Sozialen Arbeit in Deutschland.
Die Soziale Arbeit hat sich als eigenständige Disziplin in Russland erst in den letzten zehn Jahren entwickelt. Deswegen war das Interesse an den deutschen Erfahrungen groß. Aktuelle Herausforderungen in Russland sind im schulischen Bereich das Cybermobbing bzw. die Ausgrenzung einzelner Schüler/innen in Sozialen Medien. Bisher gibt es dazu nur sehr wenige Daten. Ein anderer interessanter Gesprächspunkt für beide Seiten war: „Wie entwickeln Studierende eigene Forschungsfragen?“
Das wissenschaftliche Festival erstreckt sich über mehrere Wochen, umfasst alle Bereiche der Universität und schließt auch kulturelle Aktivitäten wie die Butter-Woche, die das nahende Winterende feiert, mit ein. Für Katharina Eisenzimmer, Mitglied der DIPLOMA Delegation, zeigte das Festival eine in der Gesellschaft stark verankerte Wertschätzung der Wissenschaft. Frau Prof. Dr. Zilling, Präsidentin der DIPLOMA, zeigte sich sehr erfreut über das positive Feedback der Vertreter aus Deutschland. „Wir denken darüber nach, wie eine Kooperation in der virtuellen Lehre möglich ist, damit auch die Studierenden verstärkt und nachhaltig von einem interkulturellen Austausch und Wissenstransfer profitieren können“, so Zilling.