Effizienter Umgang mit Energie ist so wichtig wie nie zuvor. Die immer weiter steigenden Energiepreise verdeutlichen die zentrale Bedeutung der Nachhaltigkeit. Daher liegt es nahe, die Praxis der Energieberatung und des Energiemanagements mit den angewandten Wissenschaften der Hochschule zu verbinden.
Diese Idee verfolgen jetzt auch das Ingenieurbüro für Energieberatung Ludwig aus Eschwege und die DIPLOMA Hochschule. Die neuen Partner schließen eine strategische Kooperation im Bereich Energiemanagement. Das Ingenieurbüro Ludwig führt Energieberatungen und Energieaudits durch, die den neuesten Kenntnissen der Industrienormen entsprechen. Die DIPLOMA Hochschule führt bereits sehr viele Projekte und Studienschwerpunkte mit dem Fokus Nachhaltigkeit durch, wozu auch die Regenerativen Energien und die Elektromobilität gehören.
„Es entsteht eine weitere sehr zukunftsträchtige Kooperation im Bereich Energiemanagement, was ideal unsere Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit abrundet“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Michael Namokel, Dekan des Fachbereichs Technik und Vizepräsident der DIPLOMA Hochschule (links im Bild). „Der Faktor Wissenschaft und Forschung, immer direkt am Puls der Zeit, gewährt uns hier einen stetigen Abgleich zwischen neuesten Erkenntnissen, Verfahren und Möglichkeiten mit erprobten praxisbezogenen Maßnahmen." Diese Kooperation ermögliche somit, noch bessere individuelle Beratungsleistungen zu entwickeln und anzubieten und die Energiewende so optimal zu begleiten.
Jens Ludwig, M.Sc. und Geschäftsführer des Ingenieurbüros Ludwig, ergänzt: „Durch systematisches, praxisnahes und zukunftsorientiertes Energiemanagement können wir nicht nur Verbrauchskosten senken und die Umwelt schonen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Kommunen und Instituten erhalten und stärken.“
Durch die strategische Kooperation entsteht eine neue Achse für Nachhaltigkeit und Energiemanagement im Werra-Meißner-Kreis. Unternehmen, Institute, aber auch Bürgerinnen und Bürger können davon direkt profitieren. Fachpraxis und Fachtheorie ergänzen einander optimal, sichern den aktuellen Stand und bieten zukunfstorientierte Lösungen.