Deutsche Märchen und neue Technologien, wie zum Beispiel die Augmented Reality, geben eine phantastische und inspirierende Kombination, da sind sich die neuen Kooperationspartner einig.
Kassel / Sontra / Bad Sooden-Allendorf, 30. August 2023
Benjamin Schäfer, Geschäftsführer der Deutschen Märchenstraße, Lilia und Manfred Wilke, Geschäftsführende der WE wilke experience, und Prof. Dr. Michael Namokel, Vizepräsident der DIPLOMA Hochschule und Leiter des Fachbereichs Technik unterzeichnen Kooperationsvertrag für die wissenschaftliche Zusammenarbeit.
Wichtige Ziele der Kooperation sind die Verknüpfung von Gesellschaft und neuen Technologien, was hier durch die spannenden und sehr geschätzten Märchen ein Stück weit realisiert wird. Hinter diesen Technologien, wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) oder auch künstlicher Intelligenz steht eine IT-Infrastruktur, die einen großflächigen Einsatz beispielsweise im Tourismus erlaubt. "Hier sind viele spannende Aspekte eng verwoben und ermöglichen einen Blick in die Zukunft der Gesellschaft mit neuen Technologien", freut sich Namokel. Die DIPLOMA wird den Prozess wissenschaftlich begleiten.
Das ganze ist aber nicht nur eine reine Zukunftsidee! Schon heute ist die IT-Infrastruktur gegeben und die ersten Themen sowie die Einbettung in eine App sind bereits realisiert. Das System ist also "reif für den Erfolg"!
Verwandte Beiträge:
Märchenhafte Kooperation: Rotkäppchen goes AR (15.06.2023)