Die Pandemie war eine schwierige Zeit, bietet aber auch neue Chancen und einigen auch einen Neustart für die Zeit danach. Aktuell gehen viele Aktivitäten wieder in die „bekannt normale“ Präsenzform über, was auch für die DIPLOMA Hochschule gilt. So leben nationale und internationale Kooperationen, der Hochschulbetrieb in diesem realen Sinne wieder verstärkt auf und das spüren auch alle Beteiligten. Entsprechend entstehen hervorragende Ergebnisse.
Des weiteren sind auch wieder Begleitungen von Startups sehr real. „Das ist ein sehr spannendes und dynamisches Aufgabenfeld, was ein besonderes Momentum an Begegnungen, Innovationen und Ergebnissen bietet“, freut sich Prof. Dr.-Ing. Michael Namokel. Bei diesen Begleitungen sind die Verläufe nicht immer geradeaus und glatt, da viele unvorhergesehene Ereignisse auftreten können. „Die Begleitung von solchen Startup ist immer ein Gewinn für alle Beteiligten, eine große Freude und ein Stück Zukunft, auch wenn nicht immer alles gleich funktioniert“, so Namokel un dfügt hinzu: "Als Hochschule begleiten wir gerne solche Entwicklungen und können auch den Raum und die Kompetenz für die besonders progressive Natur solcher Startups bieten."
Ein eigenes Startup ist das vom Land Hessen geförderte Projekt „E-Logistik auf der Basis von Elektromobilität“. Dieser Lieferdienst zur Marktplattform UseMe zeigt in Summe große Fortschritte. Die wissenschaftlichen Auswertungen schreiten ebenso gut voran. Wir hoffen weiterhin auf steigende Beteiligung, denn mit mehr Daten folgen sicherer bzw. tiefere Auswertungen und u.a. wichtige Erkenntnisse zur Reduktion des CO2 - Footprints bei Lieferdiensten auf der Basis von Elektromobilität.
"Für Ihr eigenes Startup bzw. Ihre individuelle Weiterbildung im Studium bei der DIPLOMA Hochschule wünschen wir viel Erfolg und begleiten Sie sehr gerne", so Prof. Namokel.